27.02.2013 Aufrufe

Katalog Download 2013/2014 - Gesundheitsreisen Wessel

Katalog Download 2013/2014 - Gesundheitsreisen Wessel

Katalog Download 2013/2014 - Gesundheitsreisen Wessel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jordanien & Israel<br />

Saison <strong>2013</strong>/<strong>2014</strong><br />

Klimatherapien am Toten Meer<br />

Erholung & Wellness am Roten Meer


Inhalt<br />

Begrüßung ....................................................................................................... Seite 3<br />

Das Tote Meer .................................................................................................. Seite 4<br />

Die Klimatherapie ............................................................................................. Seite 5<br />

Die Indikationen bei dermatologischen und rheumatischen Erkrankungen .............. Seite 6<br />

Die Indikation bei Uveitis ................................................................................... Seite 7<br />

Kostenübernahme der Klimatherapie am Toten Meer durch die Krankenkasse ........ Seite 7<br />

Allgemeine Informationen zu unseren Leistungen / Services .................................. Seite 8<br />

Reiseinformationen für Jordanien ....................................................................... Seite 9<br />

Mövenpick Resort & Spa Dead Sea, Jordanien .................................................. Seite 10<br />

Crowne Plaza Jordan Dead Sea Resort & Spa, Jordanien ................................... Seite 13<br />

Holiday Inn Resort & Spa Dead Sea, Jordanien ................................................. Seite 14<br />

Reiseinformationen für Israel ............................................................................ Seite 16<br />

Der Ort “Ein Bokek” am Toten Meer / Reiseleitung ............................................ Seite 17<br />

Lot Spa Hotel, Israel ........................................................................................ Seite 18<br />

DMZ - Deutsches Medizinisches Zentrum, Israel ................................................ Seite 19<br />

Hod Hamidbar Resort & Spa, Israel .................................................................. Seite 20<br />

Crowne Plaza Dead Sea, Israel ........................................................................ Seite 20<br />

Isrotel Ganim Dead Sea, Israel ........................................................................ Seite 21<br />

Isrotel Dead Sea Resort & Spa, Israel ................................................................ Seite 21<br />

Daniel Dead Sea, Israel ................................................................................... Seite 21<br />

Küstenstadt Eilat am Roten Meer, Israel ............................................................. Seite 22<br />

Crowne Plaza Eilat, Israel ................................................................................ Seite 22<br />

Tel Aviv - Die Stadt am Mittelmeer .................................................................... Seite 23<br />

Crowne Plaza Tel Aviv, Israel ............................................................................ Seite 23<br />

Küstenstadt Aqaba am Roten Meer, Jordanien ................................................... Seite 24<br />

Wüste Wadi Rum, Jordanien ............................................................................ Seite 24<br />

Felsenstadt Petra, Jordanien ............................................................................. Seite 24<br />

Mövenpick Resort & Spa Tala Bay Aqaba, Jordanien .......................................... Seite 25<br />

Mövenpick Resort & Residence Aqaba, Jordanien .............................................. Seite 26<br />

Mövenpick Resort Petra, Jordanien ................................................................... Seite 26<br />

Allgemeine Reisebedingungen der <strong>Gesundheitsreisen</strong> <strong>Wessel</strong> GmbH ................... Seite 27


Sehr geehrte Interessentin,<br />

sehr geehrter Interessent,<br />

verehrte Kunden,<br />

vielen Dank für Ihr Interesse an der Region im Nahen Osten und<br />

dem Vertrauen in unser Unternehmen. Als Spezialreiseveranstalter<br />

für Klimatherapien am Toten Meer bieten wir Ihnen seit mehr als<br />

30 Jahren eine kompetente Beratung mit dem notwendigen Fachwissen<br />

sowie einen erstklassigen Service bei der Organisation und<br />

Realisierung der Reisen an.<br />

Unser Anspruch an Qualität und professionelle Services wird von unseren Kunden sehr geschätzt<br />

und zeichnet uns auch als zuverlässigen Vertragspartner bei vielen deutschen Krankenkassen<br />

und Institutionen aus. Neben der fachärztlichen Beratung durch einen Chefarzt<br />

für Balneologie und Klimatologie sowie einen Dermatologen kooperieren wir ausschließlich<br />

mit verlässlichen Partnern der Touristik Branche, damit Sie sich gut erholen und mit einem<br />

langanhaltenden gesundheitlichen Erfolg vom Toten Meer zurückkehren.<br />

Wir möchten Ihre Aufmerksamkeit auf das neu eröffnete Crowne Plaza Jordan Dead Sea Resort<br />

& Spa lenken - ein 5-Sterne Deluxe Hotel, in dem wir sehr gute Extras für unsere Kunden<br />

verhandeln konnten (die Hotelbeschreibung finden Sie auf Seite 13). Auch in vielen anderen<br />

Häusern in Israel und Jordanien konnten wir weitere Zugaben erreichen. So erhalten unsere<br />

Kunden z.B. im Mövenpick Resort & Spa Dead Sea in Jordanien ab einem Aufenthalt von<br />

28 Nächten, ein kostenfreies Upgrade in die nächst höhere Zimmerkategorie. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie auf den Preislisten bzw. den Hotelbeschreibungen in diesem <strong>Katalog</strong>.<br />

In der Saison <strong>2013</strong>/<strong>2014</strong> bieten wir Ihnen erstmalig neben den Hotelanlagen am Toten Meer<br />

auch exklusive Unterkunftsmöglichkeiten am Roten Meer in Israel und Jordanien an. Durch<br />

unsere langjährigen Geschäftsbeziehungen zu den internationalen Hotelunternehmen können<br />

wir Ihnen sehr attraktive Arrangements mit Aufenthalten am Toten Meer und den Küstenstädten<br />

am Roten Meer in Eilat bzw. in Aqaba anbieten. Auf diese Weise lassen sich die klimatischen<br />

Faktoren einer Klimatherapie mit den einmaligen und international ausgezeichneten<br />

Wellness- und Spa-Angeboten der Resorts am Roten Meer hervorragend kombinieren. Gern<br />

beraten wir Sie zu den vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten und Attraktionen wie z.B. dem Delphinarium<br />

bei Eilat, wo man mit Delphinen tauchen und schnorcheln kann.<br />

Gern würden wir Sie auch in der aktuellen Saison mit einem hohen Anspruch an Qualität<br />

und Service von unseren Angeboten überzeugen. Dabei stehen der persönliche Kontakt und<br />

die individuelle Beratung unserer Kunden weiterhin im Vordergrund.<br />

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit<br />

grüßt herzlichst Ihre<br />

Beate <strong>Wessel</strong><br />

Geschäftsführerin<br />

Beate <strong>Wessel</strong><br />

Seite 3


Das Tote Meer<br />

Am tiefsten Landpunkt der Erde, 422 m unter dem Meeresspiegel, liegt das Tote Meer, ein<br />

abflussloser See, der vom Fluss Jordan gespeist wird und für seinen hohen Salzgehalt bekannt<br />

ist. Der rund 800 km 2 große Salzsee ist ein einzigartiges Naturwunder, an dem die Kombination<br />

der natürlichen Gegebenheiten von Wasser, Luft, Sonne und Schlamm zu außergewöhnlichen<br />

Therapieerfolgen bei Patienten mit Haut-, Augen- und Gelenkerkrankungen führt.<br />

Die weltweit einmalige Zusammensetzung der Naturelemente und die klimatischen Bedingungen<br />

verleihen der Region am Toten Meer ein einzigartig harmonisches Gleichgewicht<br />

und ist für betroffene Patienten oftmals die letzte Hoffnung.<br />

Das Tote Meer weist eine extrem hohe<br />

Salz- und Mineralkonzentration auf. Mit<br />

einem Salzgehalt von bis zu 33 % - im<br />

Durchschnitt rund 28% - liegt der Wert um<br />

bis zu ein Zehnfaches höher als z.B. im<br />

Mittelmeer. Die Mineralzusammensetzung<br />

des Salzes unterscheidet sich deutlich von<br />

der Salzzusammensetzung von Meerwasser.<br />

Durch das trockene Wüstenklima verdunstet<br />

das Wasser, wobei Mineralien und<br />

Salze zurückbleiben und sich im Toten<br />

Salzansammlungen im Toten Meer<br />

Meer anreichern. Der verstärkte Magnesiumanteil<br />

im Wasser hat eine antiallergische Wirkung auf Haut und Bronchien und wirkt parallel<br />

beruhigend auf das zentrale Nervensystem. Verschiedene Bitumen haben eine<br />

entzündungshemmende und keratolytische (hornschichtauflösende) Wirkung auf die Haut.<br />

Am tiefsten Punkt der Erde misst man den höchsten Sauerstoffgehalt. Die allergenfreie und<br />

bromreiche Luft enthält hier 10 % mehr Sauerstoff als auf Höhe des mittleren Meeresspiegels.<br />

Dadurch werden Herz und Kreislauf gestärkt.<br />

Am Toten Meer erleben Sie durchschnittlich<br />

330 sonnige Tage im Jahr.<br />

Durch die hohe atmosphärische Dichte,<br />

die Verdunstung der Mineralien und die<br />

geringen Niederschläge bildet sich ein<br />

natürlicher Filter, der die schädlichen<br />

kurzwelligen UVB-Strahlen sehr gut absorbiert.<br />

Es kommt ca. 30 Prozent weniger<br />

Strahlung am Boden an als auf<br />

Höhe des mittleren Meeresspiegels und<br />

ermöglicht so ein verlängertes Sonnenbaden.<br />

Einen Sonnenbrand kann man Blick auf das Tote Meer<br />

sich - entgegen einigen Berichten -<br />

nach zu langen und nicht ausreichend geschützten Sonnenbädern trotzdem zuziehen.<br />

Der schwarze Schlamm des Toten Meeres ist reich an Salzen und Mineralien, die sich aus<br />

dem Wasser absorbiert und im Laufe von Jahrtausenden in den Schlamm eingelagert haben.<br />

Durch die Wärme des Schlammes wird der Blutkreislauf zusätzlich angeregt und abgestorbene<br />

Hautzellen entfernt.<br />

Seite 4


Die Klimatherapie<br />

Die Klimatherapie ist eine natürliche Behandlung, bei der vorrangig die eben erwähnten Faktoren<br />

im Vordergrund stehen. Diese für den Körper schonende Behandlung hat keine Nebenwirkungen<br />

und kann daher schon bei Kleinkindern angewandt werden. Zu Beginn der<br />

Klimatherapie erarbeitet der deutschsprachige<br />

Arzt für den Patienten ein<br />

persönliches Behandlungsprogramm.<br />

Dies ist individuell auf das Krankheitsbild<br />

abgestimmt und wird während der<br />

gesamten Behandlung medizinisch<br />

überwacht. Die Therapie des Patienten<br />

besteht primär aus dem Aufenthalt in<br />

der direkten Sonne oder im Schatten.<br />

Die Dauer und Häufigkeit des Badens<br />

im Toten Meer hängt vom Zustand der<br />

Haut, vom Hauttyp und der Jahreszeit<br />

ab. Ergänzt wird die Behandlung gege-<br />

Beratungsgespräch mit einem Facharzt<br />

benenfalls durch Salben, Öle oder<br />

durch verschiedene Physiotherapien. Je<br />

nach ärztlicher Verordnung besteht die Therapie bei Gelenkerkrankungen zusätzlich aus<br />

Schwefelbädern, Schlammpackungen, Massagen, Saunagängen und der Nutzung des hoteleigenen<br />

Fitnessraumes.<br />

Um gleich mit der Therapie beginnen zu können, empfehlen wir Psoriasis-Patienten möglichst<br />

entschuppt anzureisen. Bei der Kopfpsoriasis ist ein Kurzhaarschnitt von Vorteil. Kortisonhaltige<br />

Medikamente sollten, nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, möglichst 3-4 Wochen vor Reiseantritt<br />

abgesetzt werden. Für die Erstuntersuchung ist es ratsam, einen ärztlichen Kurzbericht<br />

vom behandelnden Arzt vorzulegen, um den Behandlungsplan noch präziser gestalten und<br />

Kontraindikationen für die Behandlung am Toten Meer ausschließen zu können.<br />

Kontraindikationen für die Reise an das Tote Meer können akute entzündliche Prozesse, Leberund<br />

/ oder Nierenerkrankungen, bösartige Tumore, Herzerkrankungen, fortgeschrittene Arteriosklerose,<br />

Bluthochdruck, Blut-, Lungen- und Atemwegserkrankungen (einschließlich<br />

Asthma), Stoffwechsel- und Hormonstörungen sowie Magen- und Darmerkrankungen sein.<br />

Wir empfehlen unseren Kunden, sich vor einer möglichen Reisebuchung die Reisefähigkeit<br />

an das Tote Meer bestätigen zu las-<br />

sen und eine Reiserücktrittsversicherung<br />

abzuschließen.<br />

Bei folgenden Erkrankungen raten<br />

wir von einer Reise in die Region am<br />

Toten Meer dringend ab: Chronische,<br />

lichtempfindliche oder bullöse<br />

Hauterkrankungen, Epilepsie, ausgeprägte<br />

Krampfadern und Unterschenkelgeschwüre,<br />

aktive<br />

Tuberkulose, seelische Krankheiten,<br />

Trunksucht und Drogen- bzw. Medikamentenabhängigkeiten.<br />

Klima-Tabelle mit Durchschnittswerten<br />

Luft Wasser Luft- Niederschlag<br />

feuchtigkeit in mm<br />

Januar 11 - 22 C 21 C 50 % 11<br />

Februar 13 - 22 C 21 C 46 % 9<br />

März 16 - 25 C 21 C 42 % 7<br />

April 20 - 29 C 22 C 37 % 2<br />

Mai 24 - 34 C 25 C 34 % 0<br />

Juni 27 - 37 C 28 C 34 % 0<br />

Juli 28 - 39 C 30 C 34 % 0<br />

August 29 - 38 C 30 C 36 % 0<br />

September 27 - 36 C 31 C 40 % 0<br />

Oktober 24 - 32 C 30 C 41 % 1<br />

November 18 - 27 C 28 C 45 % 8<br />

Dezember 13 - 23 C 23 C 49 % 8<br />

Seite 5


Indikationen<br />

Dermatologische Indikationen<br />

Kochsalz und Kalium im Wasser des Toten Meeres lösen die Schuppen von der Epidermis<br />

und desinfizieren gleichzeitig. Das antiallergisch, ölig wirkende Magnesium und der entzündungshemmende<br />

Naturteer (Bitumen) bilden einen Mikrofilm auf der Haut, der trotz des Abduschens<br />

haften bleibt und somit die Aufnahmefähigkeit für die heilenden UVA-Strahlen<br />

erhöht. Bei der Vitiligo kommt hinzu, dass sich die UV-Strahlen positiv auf die Hirnanhangdrüse<br />

auswirken und diese dadurch vermehrt das Hormon für den Hautfarbstoff (Melanin)<br />

ausschüttet. Bei der Neurodermitis wird durch die UV-Strahlung die Schutzwirkung der Haut<br />

erhöht, dadurch wird sie unempfindlicher und die Freisetzung von Histamin (verursacht den<br />

Juckreiz) wird herabgesetzt. Da bei den meisten Erkrankungen auch seelische Faktoren eine<br />

Rolle spielen, trägt der nervenberuhigende Bromgehalt des Meeres ebenfalls zu einem Heilerfolg<br />

bei. Die Behandlung besteht primär aus Sonnen- und Meerbädern und wird durch die<br />

Verabreichung von Salben und Ölen ergänzt.<br />

Empfohlener Empfohlene<br />

Indikation Behandlungszeitraum Behandlungsdauer<br />

Psoriasis März bis November 4 - 6 Wochen<br />

Neurodermitis Frühjahr und Herbst 5 - 6 Wochen<br />

Vitiligo Mai bis Oktober 4 - 6 Wochen<br />

Akne vulgaris April bis Oktober 4 - 6 Wochen<br />

Sklerodermie April bis November 4 - 6 Wochen<br />

Asthma<br />

Die sauerstoffreiche, pollenfreie und mineralhaltige Luft wirkt sich auf die Asthma-Erkrankung<br />

äußerst positiv aus. Da die Hausstaubmilbe in den klimatischen Bedingungen am Toten Meer<br />

nicht leben kann, finden sich optimale Voraussetzungen, speziell das allergische Asthma zu<br />

behandeln. Das Einatmen der mineralhaltigen Luft löst Schleim und befreit die Atemwege.<br />

Neben den fachärztlichen Untersuchungen und der individuellen Betreuung, sind die Spirometrie,<br />

das Peakflow Monitoring, Atemtherapie, autogenes Training und nach Verordnung<br />

auch gymnastische Übungen Bestandteil der sanften Therapie.<br />

Empfohlener Empfohlene<br />

Indikation Behandlungszeitraum Behandlungsdauer<br />

Asthma Februar bis November 4 Wochen<br />

Rheumatologische Indikationen<br />

Bei den rheumatologischen Indikationen ist der Effekt des Toten Meeres ein ganz anderer als<br />

bei den reinen dermatologischen Indikationen. Durch das hohe spezifische Gewicht des Wassers<br />

wird der Patient beim Baden quasi in einen Zustand der Schwerelosigkeit versetzt. Dadurch<br />

kommt es zu einer Entlastung des gesamten Bewegungsapparates. Gelenkspalten<br />

erweitern sich, die Wirbelsäule streckt sich und die Beweglichkeit beim Baden wird schmerzfrei<br />

und einfacher. Die Wärme des Wassers, das trockene, warme, beständige Klima und die zusätzlichen<br />

Behandlungen wie Schlammpackungen und Massagen wirken unterstützend und<br />

stabilisierend.<br />

Empfohlener Empfohlene<br />

Indikation Behandlungszeitraum Behandlungsdauer<br />

Psoriasis und Rheuma April bis November 4 - 6 Wochen<br />

Seite 6


Uveitis<br />

Bei der Uveitis-Behandlung steht primär die Sonnenbestrahlung im Vordergrund. Die UVA-<br />

Strahlen mildern den Entzündungsprozess, der Patient gewinnt wieder an Sehschärfe und die<br />

akuten Schübe verringern sich. Weitere positive Effekte sind das Reduzieren der benötigten<br />

Medikamente sowie eine Steigerung des subjektiven Wohlbefindens durch das einzigartige<br />

Klima. Nach der Eingangsuntersuchung bespricht der Arzt mit dem Patienten die genaue Dosierung<br />

des täglichen Sonnenbadens.<br />

Empfohlener Empfohlene<br />

Indikation Behandlungszeitraum Behandlungsdauer<br />

Uveitis Mai bis Oktober 4 Wochen<br />

Der Zuschuss Ihrer Krankenkasse<br />

Als langjähriger Vertragspartner vieler deutscher Krankenkassen haben wir uns bundesweit<br />

für die zuverlässige Organisation und professionelle Durchführung von Klimatherapien am<br />

Toten Meer für gesetzlich Versicherte etabliert. Bei einer Kostenübernahmeerklärung durch<br />

die zuständige Krankenkasse, rechnen wir direkt mit dem Kostenträger ab - Sie zahlen dann<br />

meist nur einen Eigenanteil von € 10,- je Tag.<br />

Voraussetzung für die Beantragung der Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse ist ein Attest<br />

des behandelnden Arztes, das die medizinische Notwendigkeit einer Klimatherapie am Toten<br />

Meer bescheinigt. Es sollte zudem möglichst Informationen zu bereits erfolglos durchgeführten<br />

Therapien in Deutschland enthalten oder zumindest darauf hinweisen, dass bei inländischen<br />

Kureinrichtungen zu lange Wartezeiten bis zum Beginn einer Therapie entstehen würden und<br />

ein kurzfristiger Behandlungsbeginn medizinisch dringend notwendig ist.<br />

Baden im Toten Meer<br />

Da die Entscheidung der Krankenkassen<br />

über Ihren Kostenübernahmeantrag<br />

mehrere Wochen in Anspruch nehmen<br />

kann, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige<br />

Antragstellung vor dem geplanten<br />

Reisetermin.<br />

Ihren Wunschtermin können Sie davon<br />

unabhängig kostenfrei und unverbindlich<br />

bei uns reservieren. Dabei berücksichtigen<br />

wir auch gern Ihren<br />

Sitzplatzwunsch im Flugzeug.<br />

Sollten Sie bei der Beantragung der Klimatherapie Probleme haben und weitere Informationen<br />

benötigen, so werden wir uns bemühen, Ihnen zu helfen. Schließlich sind die Gesamtkosten<br />

für eine stationäre Klimatherapie am Toten Meer in Jordanien und Israel im Vergleich<br />

zu qualifizierten Rehabilitationseinrichtungen und dermatologischen Krankenhäusern in<br />

Deutschland ausgesprochen preiswert und für die Kostenträger wirtschaftlich attraktiv.<br />

Seite 7


Wellness- und Wohlfühl-Oasen<br />

Viele unserer Vertragshotels bieten ihren Gästen eine große Vielfalt an gesundheitsfördernden<br />

Anwendungen wie Massagen, Schwefelbäder, Schlammpackungen und Akupunktur in den<br />

hoteleigenen Spa-Abteilungen an. Die qualifizierten Therapeuten sind sehr um das Wohlbefinden<br />

der Gäste bemüht und erstellen gern ein individuelles Verwöhn-Programm.<br />

Hydro-Pool mit Blick auf das Tote Meer im Mövenpick Resort & Spa Dead Sea in Jordanien<br />

Die Leser des US-amerikanischen Condé Nast Traveller Magazine haben das Mövenpick Resort<br />

& Spa Dead Sea zum fünftbesten Resort im Nahen Osten gewählt. Zuvor hatten schon<br />

die Leser des britischen Condé Nast Traveller Magazine das Spa „Zara“ im Mövenpick Resort<br />

& Spa Dead Sea zum internationalen Sieger in der Kategorie „Destination Spa“ gekürt.<br />

Unsere Services für Ihre Reise<br />

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner bei der Beratung, der Organisation und der Realisierung<br />

Ihrer Reisen nach Israel und Jordanien. Gemeinsam mit renommierten Unternehmen der<br />

Touristikbranche sorgen wir für einen erstklassigen Service.<br />

Allgemein gültige Leistungen:<br />

• Individuelle Beratung und Unterstützung bei der Planung Ihrer Reise<br />

• Linienflüge mit Lufthansa, EL AL, SWISS, Austrian-, Turkish- und Royal Jordanian Airlines<br />

• Kostenfreie Sitzplatzreservierung bereits Monate vor Reiseantritt<br />

• Viele Extras und Vergünstigungen in den Hotels für unsere Gäste<br />

• Auf Wunsch medizinische Betreuung durch deutschsprachige Ärzte / Schwestern<br />

• Deutschsprachige Ansprechpartner in den Hotels und den Kliniken<br />

• Kostenfreie Flugumbuchung bei medizinisch begründeten Verlängerungen<br />

• Keine Anzahlung auf den Reisepreis lt. unseren allgemeinen Reisebedingungen<br />

• Akzeptanz von Visa- und Mastercard lt. unseren allgemeinen Reisebedingungen<br />

Zusätzliche Leistungen bei Ihrer Jordanien Reise:<br />

• Die Visagebühren und die Beantragung vor Reisebeginn übernehmen wir für Sie<br />

• Deutschsprachige Unterstützung bei den Einreiseformalitäten am Flughafen in Amman<br />

• Sofortiger Transfer (ohne Wartezeit) vom Flughafen zu Ihrem Hotel<br />

Zusätzliche Leistungen bei Ihrer Israel Reise:<br />

• Freundlicher Empfang und Unterstützung am Flughafen in Tel Aviv<br />

• Sofortiger Transfer (ohne Wartezeit) vom Flughafen zu Ihrem Hotel<br />

• Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort (mit 24 Stunden Notfall-Service)<br />

Seite 8


Jordanien - Das Königreich am Jordan<br />

Das Haschemitische Königreich Jordanien ist ein Staat in Vorderasien. Namensgebend für<br />

Jordanien ist der Fluss Jordan, der von Norden kommend<br />

die Westgrenze Jordaniens darstellt. Der Tourismus<br />

macht ca. 10% des Bruttoinlandproduktes aus<br />

und ist die zweitwichtigste Devisenquelle des Landes.<br />

In den letzten Jahrzehnten hat sich Jordanien zu einem<br />

modernen und westlich orientieren Land entwickelt,<br />

das sich in jüngerer Zeit eines bemerkenswerten<br />

Maßes an Frieden, Stabilität und wirtschaftlichem<br />

Wachstum erfreut.<br />

König Abdullah II mit Königin Rania<br />

Reiseinformationen<br />

Die Anreise mit dem Flugzeug aus Deutschland ist bequem ab Frankfurt/Main, Berlin und<br />

München mit der Royal Jordanian möglich. Alternativ gibt es Verbindungen der Star Alliance<br />

(Lufthansa, SWISS, Austrian- und Turkish Airlines), die Sie in die jordanische Hauptstadt<br />

Amman fliegen. Die Flugzeit beträgt ca. viereinhalb Stunden.<br />

Für die Einreise nach Jordanien benötigt jeder Europäische Staatsbürger einen noch mindestens<br />

6 Monate gültigen Reisepass und ein Visum.<br />

Ihr Visum wird bereits vor Reisebeginn durch uns<br />

in Jordanien beantragt, so dass Sie eine möglichst<br />

kurze Wartezeit bei der Einreise am Flughafen in<br />

Amman haben. Bei den Einreiseformalitäten werden<br />

Sie von unserem deutschsprachigen Repräsentanten<br />

unterstützt.<br />

Die offizielle Landeswährung ist der Jordanische<br />

Dinar (JD), er wird in 1000 Fils unterteilt. Der Jordanische<br />

Dinar ist eine relativ starke Währung und<br />

kann grob eins zu eins zum Euro umgerechnet werden.<br />

Wechselmöglichkeiten hat man bereits in der<br />

Wechselstube am Flughafen, in der die Kurse oft<br />

besser sind als in den Hotels am Toten Meer.<br />

Neben einer frisch aufgefüllten Reiseapotheke,<br />

empfehlen wir eine Auslandsreisekrankenversiche- Karte von Jordanien<br />

rung - am besten mit Rückholservice - abzuschließen.<br />

In allen Städten finden sich Kliniken auf gutem medizinischen Niveau, deren Ausstattung<br />

modernen Standards entspricht. Viele der Ärzte sprechen Englisch, da sie im Ausland studiert<br />

haben. Sollten Sie auf spezielle Medikamente angewiesen sein, empfiehlt es sich, diese von<br />

zu Hause mitzubringen. Es besteht keine Pflichtimpfung für Jordanien.<br />

Jordanien ist ein extrem sicheres und gastfreundliches Reiseziel. Dennoch gilt: Passen Sie auf<br />

Ihre Habseligkeiten auf und verstauen Sie Wertsachen in den Hotelsafes.<br />

Das Stromnetz in Jordanien ist für 220 Volt und zwei-polige Rundstecker ausgelegt.<br />

Seite 9


Mövenpick Resort & Spa Dead Sea *****<br />

Nord-östlich am Toten Meer gelegen und ca. 45 Autominuten vom Zielflughafen in Amman<br />

entfernt, liegt der Ort Sweimeh. Hier erstreckt sich die über 100.000 m 2 große Anlage vom<br />

Hotel Mövenpick mit seiner außergewöhnlichen Architektur im Stil eines alten arabischen<br />

Dorfes. Das Haupthaus und die vielen zweistöckigen Bungalows, benannt nach archäologischen<br />

Stätten, bilden ein kleines Dorf für sich. Von plätschernden Bächen und Wasserfällen<br />

durchzogen, bietet das Resort seinen Gästen beispielloses Flair und ein außergewöhnliches<br />

Wohnerlebnis, verbunden mit dem Komfort und dem Ambiente eines internationalen<br />

5-Sterne-Hotels.<br />

Der Summerpool mit Blick auf das Tote Meer<br />

Insgesamt verfügt das Hotel über 358 Zimmer und Suiten. Zur Grundausstattung gehören:<br />

Klimaanlage, Satelliten-TV, Radio, Telefon, Minibar, Safe, Kaffee-/Teezubereiter, Bad/Dusche/WC/Bidet,<br />

Haartrockner sowie ein Balkon oder eine Terrasse mit Blick auf das Meer<br />

oder auf die wunderschöne Gartenanlage. Nichtraucher- und barrierefreie Zimmer auf Anfrage.<br />

Wireless LAN im ganzen Resort (gegen Gebühr). In der gesamten Hotelanlage fahren<br />

elektrisch betriebene Club-Cars, um Sie bequem von einem Ort zum anderen zu bringen.<br />

Zimmerbeispiel Bungalow<br />

Verschiedene Spezialitätenrestaurants, Bars, mehrere Pools, Tennisplätze, Fitnessraum, Kinderspielplatz,<br />

Bibliothek, Bridge-Raum, ein Souvenirshop, Amphitheater und Unterhaltungsprogramme<br />

bieten viel Abwechslung und lassen kaum einen Wunsch offen.<br />

Seite 10


Therapiezentrum - Zara Medical Center<br />

Das medizinische Zentrum wird von dem deutschsprachigen Dermatologen Dr. Tareq Salhab<br />

geleitet, der auch den Behandlungsplan der Klimatherapie im Detail mit den Patienten abstimmt.<br />

Neben dem Zara Medical Center befindet sich<br />

das nach Geschlechtern getrennte Natursolarium.<br />

Es stellt einen wichtigen Bestandteil der<br />

Klimatherapie dar und ermöglicht das Sonnenbaden<br />

ohne Bekleidung. Wasserspender, Liegen,<br />

Sonnenschirme und sanitäre Anlagen<br />

gehören zu der Einrichtung. Die Strandnähe<br />

des Solariums erleichtert das regelmäßige<br />

Baden im Toten Meer.<br />

Dr. Tareq Salhab und Dr. Mohammad Kana´n<br />

Sollten Sie ein medizinisches Behandlungspaket<br />

gebucht haben, so erhalten Sie noch am Tag Ihrer Ankunft an der Rezeption des Hotels einen<br />

Arzttermin für den folgenden Tag sowie eine Wegbeschreibung zur Klinik.<br />

Uveitis Patienten werden für die ärztlichen Kontrolltermine zu einem deutschsprachigen Augenarzt<br />

nach Amman gefahren.<br />

Zara Spa<br />

Das Zara Spa ist eines der größten und fortschrittlichsten Spas im Nahen Osten und erstreckt<br />

sich über 6000 m 2 . Insgesamt bis zu 70 verschiedene Behandlungen stehen im Angebot.<br />

Das Zara Spa verfügt über Thermarien nach orientalischem Vorbild, tropische Regenwaldduschen<br />

und 24 großzügige Behandlungsräume und Suiten. Besonders bekannt ist es außerdem<br />

aufgrund seiner fünf verschiedenen Pools: dem Hydro-Pool, einem großen beheizten<br />

Außen-Massagepool mit 3% Salzgehalt, diversen Massagedüsen, Whirlpool, Geysiren und<br />

mit Blick auf das Tote Meer, dem Kneipp-Fußmassage-Pool, dem Totes-Meer-Innenpool mit<br />

28% Salzgehalt und schließlich dem Infinity-Pool, der mit seinem Blick über das ruhige Meer<br />

wohl die spektakulärsten Sonnenuntergänge bietet, die es auf der Welt zu bewundern gibt.<br />

Zimmerkategorien<br />

(Beachten Sie hierzu bitte auch den Lageplan auf der nächsten Seite)<br />

Standard-Zimmer im Haupthaus Yarmouk: ca. 28 m 2 , komfortabel eingerichtet mit Bad,<br />

WC, Föhn, TV, Telefon, Internet (gegen Gebühr), Klimaanlage, Minibar, Kaffee-/Teezubereiter,<br />

Safe und Balkon zum Teil mit Meerblick.<br />

Superior-Zimmer im Haupthaus Zara oder im Bungalow: ca. 30 m 2 , ausgestattet wie<br />

Standard, mit Balkon oder Terrasse, im Haupthaus Zara mit Meerblick.<br />

Deluxe-Zimmer in den Bungalows: ca. 32 m 2 , ausgestattet wie Standard, zum Teil größer<br />

und luxuriöser, mit zusätzlichem Sofabett, Bademantel, Hausschuhen, Balkon oder Terrasse<br />

mit Blick auf das Tal oder den Garten.<br />

Premium-Zimmer in den Bungalows Um Qais und Viva: ca. 35 m 2 , ausgestattet wie Deluxe,<br />

Balkon oder Terrasse mit orientalischer Sitzgelegenheit, Privatpool für Gäste der Premium-Zimmer,<br />

der Zugang zu diesem Bereich ist erst ab 18 Jahren gestattet.<br />

Beach-Zimmer am Strand: ca. 40 m 2 , sehr modern eingerichtet, mit großer Terrasse und<br />

direktem Meerblick sowie einem privaten Poolbereich.<br />

Seite 11


Lageplan des Mövenpick Resort & Spa Dead Sea<br />

Fitness<br />

Centre<br />

North Court<br />

(A-J)<br />

Ayla<br />

Ayla SU<br />

Bayda<br />

Bayda SU<br />

Capitorias<br />

Capitorias SU<br />

Dana<br />

Dana SU<br />

Edom Edom SU V D Finan<br />

Tennis<br />

Court<br />

Roof<br />

Solariums<br />

Main<br />

Building<br />

Spa Infinity<br />

Pool<br />

Solarium<br />

10<br />

Dead Sea<br />

D<br />

1<br />

Spa Shop<br />

Zara<br />

Clinic/Therapy<br />

Centre<br />

Room types S Standard<br />

SU Superior<br />

D Deluxe<br />

2<br />

5<br />

E<br />

A<br />

9<br />

Kharrana D<br />

D Iraq El Amir<br />

Amir<br />

Lasan D<br />

D Hisban<br />

D Gharandal<br />

Family<br />

Oasis<br />

SU E<br />

Jarash D V<br />

Village<br />

Square<br />

Zara Spa<br />

Infinity<br />

Pool<br />

Resort<br />

Entrance<br />

6<br />

Mujib D<br />

Nebo<br />

Nebo D<br />

4<br />

Hydro<br />

Pool<br />

Solarium<br />

7<br />

B<br />

11<br />

Summer<br />

Pool<br />

D<br />

Cable car<br />

to beach<br />

Meeting & & Convention<br />

Convention<br />

Centre Entrance<br />

3<br />

Tannur<br />

D V Suwayma<br />

D Rajif<br />

D V Qumran<br />

D Pella<br />

D E Oasis<br />

South Court<br />

(K-T)<br />

Royal<br />

Villa<br />

Private<br />

Pool<br />

Changing<br />

Rooms<br />

F<br />

S R PC<br />

Sunset<br />

Arena<br />

Winter<br />

Pool<br />

8<br />

Yarmouk<br />

Yarmouk<br />

Private<br />

Pool<br />

C<br />

Viva Viva Viva<br />

L3<br />

Changing<br />

Rooms<br />

P Premium<br />

B Beach room PC Physically<br />

V Village suite BS Beach suite<br />

Challenge rooms<br />

E Executive suite R Royal suite<br />

P<br />

Wadi Wadi Rum<br />

Um Um Qais<br />

Qais<br />

B R BS<br />

P<br />

L2<br />

L1<br />

Resort map<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

1<br />

11<br />

Parking<br />

Emergency Assembly Points<br />

Photo Spots<br />

Al Hana Terrace<br />

Al Argileh Roof<br />

Splash Bar<br />

Spa infinity pool<br />

Infinity pool at Beach Lounge<br />

Beach<br />

Restaurants and Bars<br />

Al Saraya Restaurant<br />

2 Al Khayyam Bar &<br />

Al Hana Lounge and Terrace<br />

3 Al Mashrabiya Restaurant<br />

4 Valley Café and Bar<br />

5 Luigi’s<br />

6<br />

Chopsticks<br />

7 The Grill<br />

8<br />

9<br />

Fast lane to the beach<br />

The Splash Pool<br />

Bar and Restaurant<br />

Beach Lounge<br />

10 The Juice Bar<br />

Shop<br />

Souk Zara<br />

Seite 12


Crowne Plaza Jordan Dead Sea Resort & Spa *****<br />

Das im Oktober 2012 neu eröffnete Crowne Plaza Hotel ist ein 5-Sterne Deluxe Resort mit<br />

direkter Strandlage am Toten Meer. Die Anlage bietet insgesamt 420 modern eingerichtete<br />

Zimmer und Suiten mit Balkon oder Terrasse und wahlweise Meer- oder Poolblick.<br />

Die Sonnenterrassen rund um die große, wundervolle Poolanlage laden zum Sonnenbaden<br />

ein. Liegen und Sonnenschirme an Pools und Strand stehen Ihnen gebührenfrei zur Verfügung.<br />

Der breite und feine Sandstrand, der komfortabel über einen Fahrstuhl zu erreichen ist, ermöglicht<br />

einen sehr seichten Einstieg in das Tote Meer.<br />

Blick auf den Hauptpool mit dem Toten Meer im Hintergrund<br />

Alle Zimmer sind mit Sat.-TV (5 deutsche Sender), Telefon, Minibar, Kaffee-/Teekocher, Bademänteln,<br />

Haartrockner und einem Safe ausgestattet. Auch ein Bügeleisen/Bügelbrett und<br />

ein kostenfreier Internetzugang stehen in den Zimmern zur Verfügung.<br />

Der sehr breite Strandabschnitt mit feinem Sand<br />

Alle Zimmer verfügen über Meer- oder wahlweise Poolblick<br />

Lobby mit Blick auf den Eingangsbereich<br />

In dem stilvollen Ambiente des Thalgo-Spa finden Sie neben einer Vielzahl von Massageund<br />

Schönheitsbehandlungen auch einen Pool mit Wasser des Toten Meeres, Saunen und<br />

Dampfbäder sowie ein ausgesprochen gut ausgestattetes Fitnesscenter. Für kulinarische Vielfalt<br />

sorgen drei Restaurants und mehrere Bars (einige mit herrlichem Blick auf das Tote Meer).<br />

Entspannung am Infinity-Pool mit Blick zum Toten Meer Kneipp-Fußbäder im Thalgo-Spa<br />

Seite 13


Holiday Inn Resort Dead Sea *****<br />

Das im September 2009 neu eröffnete, im beliebten Arabeske-Stil erbaute, moderne Hotel<br />

besteht aus einem 3-stöckigen Gebäude mit Lobby und Rezeption in heller, freundlicher Atmosphäre<br />

und mehreren Chalets im arabischen Stil. Besonders reizvoll ist das Trio von miteinander<br />

verbundenen, mit Palmen umsäumten Swimmingpools, das sich vom Hotel bis zum<br />

Toten Meer hin erstreckt. Hier können Sie im Swimmingpool am „Pool Dive Inn Café“ Eis<br />

und kühle Getränke genießen. Die Sonnenterrassen rund um die wundervolle Poolanlage<br />

laden zum Sonnenbaden ein. Liegen und Sonnenschirme an Pools und Strand stehen Ihnen<br />

gebührenfrei zur Verfügung.<br />

Holiday Inn Resort Dead Sea<br />

Das komfortable Hotel verfügt über 202 klimatisierte Zimmer, die modern und geschmackvoll<br />

eingerichtet wurden. Die geräumigen Zimmer sind ausgestattet mit einer kleinen Sitzecke,<br />

Balkon oder Terrasse, LCD Sat.-TV mit 4 deutschen Programmen, Telefon, kostenfreiem Internetzugang,<br />

Bad oder Dusche, WC, Föhn, Bademantel, Bügeleisen, Minibar, Kaffee-/ Teezubereiter<br />

und einem Safe. Barrierefreie Zimmer bietet das Hotel seinen Gästen gern auf<br />

Anfrage.<br />

Badezimmerbeispiel Zimmerbeispiel<br />

Für den besonders anspruchsvollen Gast bietet das Resort ebenfalls sehr komfortable und<br />

luxeriöse Suiten mit King Size Bett, separatem Wohnzimmer, 2 Toiletten, einem großen Badezimmer<br />

mit Walk-In Regendusche und 2 Balkonen.<br />

Lobby<br />

Seite 14


Das Hotel verfügt über 4 verschiedene Restaurants. Im Hauptrestaurant „Al Deera“ werden<br />

internationale Speisen und das reichhaltige Frühstücks- und Abendbuffet serviert. Zusätzlich<br />

können Sie in dem Restaurant „Below 393“ aus einem umfangreichen à la carte Angebot<br />

und lokalen Spezialitäten wählen. Im Spezialitäten-Restaurant „Shrak“ - mit Blick auf das Tote<br />

Meer - erhalten Sie das traditionelle Beduinengericht „Zarb“, das tagsüber in der Erde mehrere<br />

Stunden gegart und am Abend serviert wird. Die Cocktailbar „Horizon“ rundet das kulinarische<br />

Angebot ab. Als besonderes Highlight bietet das Hotel täglich 10 Softgetränke aus<br />

der Minibar kostenlos an. Ein 24-Stunden Room-Service steht Ihnen zusätzlich zur Verfügung.<br />

Kinderpool Poollandschaft<br />

Neben dem kostenpflichtigen Spa-Angebot (Massagen und Schlammbehandlungen) - beliebt<br />

sind die Massagehütten direkt am Strand - bietet das Hotel den Fitnessraum, die Sauna und<br />

weitere Freizeit-Einrichtungen kostenfrei an. Zudem finden Sie einen Souvenirladen und ein<br />

Business-Center, indem Sie die internetfähigen Computer und Drucker ebenfalls kostenfrei<br />

nutzen können.<br />

Business-Center<br />

Feiner Sandstrand am Holiday Inn Resort Dead Sea<br />

Das Hotel verfügt über den derzeit wohl schönsten Sandstrand auf der jordanischen Seite<br />

des Toten Meeres, der einen besonders seichten Einstieg in das Meer ermöglicht. Die Massagehütten<br />

und die Strandbar sorgen für ein ganz besonderes Urlaubsambiente. Neben dem<br />

beheizten Pool mit Blick auf das Tote Meer, steht Ihnen auch ein Jacuzzi (Whirlpool) zur Verfügung.<br />

Das sehr familienfreundliche Hotel erwartet seine kleinen Gäste mit einem Kinderclub<br />

und einem separaten Kinderpool (50 cm Wassertiefe) sowie täglicher Animation. Am Wochenende<br />

(Donnerstag und Freitag) wird abends Unterhaltung (z.B. Karaoke, Bingo) für die<br />

gesamte Familie geboten.<br />

Bitte beachten Sie: Das Hotel verfügt über keine integrierte Klinik und keine Natursolarien.<br />

Seite 15


Israel - Das Heilige Land am Mittelmeer<br />

Israel ist ein Staat im Nahen Osten, auf einer Landbrücke zwischen Asien und Afrika am östlichen<br />

Rand des Mittelmeeres gelegen. Geografisch zählt Israel damit zu Vorderasien. Sitz<br />

von Parlament und Regierung ist die Hauptstadt Jerusalem.<br />

Reiseinformationen<br />

Die Anreise mit dem Flugzeug aus Deutschland ist<br />

non-stop ab Frankfurt/Main und München mit der<br />

Lufthansa oder zusätzlich mit der israelischen Fluggesellschaft<br />

EL AL ab Berlin möglich. Alternativ gibt<br />

es weitere Verbindungen der Star Alliance (SWISS,<br />

Austrian- und Turkish Airlines) , die Sie nach Tel<br />

Aviv fliegen. Die Flugzeit beträgt ca. 4 Stunden.<br />

Für die Einreise nach Israel benötigt jeder Europäische<br />

Staatsbürger einen noch mindestens 6<br />

Monate gültigen Reisepass. Am Flughafen „Ben<br />

Gurion“ in Tel Aviv werden Sie von einem Mitarbeiter<br />

unseres Transferunternehmens in Empfang<br />

genommen und anschließend in Ihr Hotel am<br />

Toten Meer gefahren.<br />

Die offizielle Landeswährung ist der Neue Israelische<br />

Schekel (NIS) oder kurz: Schekel. Ein Schekel<br />

enthält 100 Agorot. Banknoten tragen Nennwerte<br />

von 20, 50, 100 und 200; Münzen die Werte von<br />

NIS 10, NIS 5, NIS 1 sowie 50, 10 und 5 Agorot.<br />

Alle ausländischen Währungen können am Flughafen,<br />

in Banken, in Postämtern oder in den Hotels<br />

getauscht werden. Zudem haben Sie in den meisten<br />

Hotels die Möglichkeit mit einer Kreditkarte<br />

Bargeld abzuheben. Die Kurse variieren je nach<br />

Umtauschplatz.<br />

Karte von Israel<br />

Neben einer frisch aufgefüllten Reiseapotheke,<br />

empfehlen wir eine Auslandsreisekrankenversicherung - am besten mit Rückholservice - abzuschließen.<br />

In allen Städten finden sich Kliniken auf gutem medizinischen Niveau, deren<br />

Ausstattung modernen Standards entspricht. Viele der Ärzte sprechen Englisch, da sie im Ausland<br />

studiert haben. Sollten Sie auf spezielle Medikamente angewiesen sein, empfiehlt es<br />

sich, diese von zu Hause mitzubringen. Es besteht keine Pflichtimpfung für Israel.<br />

Israel ist ein extrem sicheres und gastfreundliches Reiseziel. Dennoch gilt: Passen Sie auf Ihre<br />

Habseligkeiten auf und verstauen Sie Wertsachen in den Hotelsafes.<br />

Das israelische Stromsystem ist für 220 Volt und meist für Dreistiftstecker ausgelegt. Diese<br />

können aber größtenteils ohne Adapter von Geräten mit europäischen Doppelsteckern genutzt<br />

werden. Adapter können jederzeit in den Hotels geliehen werden.<br />

Seite 16


Der Ort Ein Bokek am Toten Meer<br />

Das Kurgebiet Ein Bokek liegt am südlichen Ende des Toten Meeres. Neben einem öffentlichen<br />

Strand bietet der Ort zwei kleine Shopping-Center mit Cafés, Restaurants und einigen<br />

Geschäften.<br />

Das Natursolarium<br />

Ein wichtiger Therapiebestandteil für viele Hautpatienten ist das Sonnenbaden ohne Bekleidung.<br />

Das öffentliche Natursolarium ermöglicht das textilfreie Sonnenbaden in sichtgeschützten,<br />

nach Geschlechtern getrennten Bereichen, mit direkter Lage am Toten Meer. Das<br />

Natursolarium bietet seinen Gästen neben Liegen, Sonnenschirmen, Ventilatoren auch sanitäre<br />

Einrichtungen sowie Wasserspender und einen Kiosk, an dem Getränke und kleine<br />

Snacks erworben werden können. Das Natursolarium finden Sie am öffentlichen Strand von<br />

Ein Bokek - gegenüber dem Hotel „Daniel“.<br />

Amit Batzri<br />

Amit Batzri - Ihr deutschsprachiger Reiseleiter<br />

Herr Amit Batzri wird Sie am Tag nach Ihrer Ankunft am Toten Meer zu<br />

einem Begrüßungs- und Informationsgespräch einladen und Sie mit<br />

den Gegebenheiten am Toten Meer vertraut machen. Seine freundliche<br />

und hilfsbereite Art, sein Wissen und seine langjährige Erfahrung werden<br />

von unseren Kunden sehr geschätzt. Herr Batzri steht Ihnen während<br />

Ihres gesamten Aufenthaltes am Toten Meer für Informationen zur<br />

Verfügung. In Notfällen steht Ihnen Herr Batzri über eine Hotline<br />

24 Stunden am Tag als Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Transfer (Flughafen - Hotel - Flughafen)<br />

Sie werden in der Ankunftshalle des Flughafens Ben Gurion in Tel Aviv<br />

von unserem Repräsentanten Herrn Ali Alatrash oder einem seiner Mitarbeiter<br />

abgeholt und ohne längere Wartezeiten direkt zu Ihrem Hotel<br />

am Toten Meer gefahren. An Bord der Fahrzeuge finden Sie immer<br />

ausreichend Trinkwasser, um die Fahrtzeit von ca. zweieinhalb Stunden<br />

entspannt zu genießen. Die genaue Abholzeit für die Fahrt zurück zum<br />

Flughafen erhalten Sie ca. 3 Tage vor Ihrem Rückreisedatum.<br />

Ali Alatrash<br />

Seite 17


Lot Spa Hotel ****<br />

Hotel Lot<br />

Im Restaurant “Massada” genießen Sie Ihr Frühstück<br />

und das sehr umfangreiche Abendessen vom Buffet - bei<br />

Vollpension mittags ebenfalls vom Buffet. In der Lobbyund<br />

der Snackbar am Pool sowie im modernen Internetcafé<br />

erhalten Sie zudem jederzeit eine große Auswahl<br />

an Getränken und Snacks.<br />

Eine deutschsprachige Gästebetreuerin hilft bei allen<br />

Anliegen gern weiter.<br />

Das Lot Spa Hotel ist für seine freundliche und familiäre<br />

Atmosphäre bekannt und bei unseren Kunden besonders<br />

beliebt. Das Hotel liegt zentral in dem Ort Ein<br />

Bokek mit direkter Strandlage am Toten Meer.<br />

200 freundliche Zimmer mit Bad/Dusche/WC, Klimaanlage,<br />

Sat.-TV, Telefon, kostenfreiem WLAN, Safe, Minibar,<br />

Kaffee-/Tee-Set und Balkon mit Blick auf die<br />

Wüstenberge oder das Tote Meer.<br />

Auf dem Hoteldach finden Sie ein nach Geschlechtern getrenntes Natursolarium.<br />

Der „LotuSpa“ Healthclub bietet als hoteleigenes Spa eine Vielzahl an Wellness- und Wohlfühlbehandlungen,<br />

die direkt vor Ort gebucht werden können. Zu den Angeboten auf 2 Etagen<br />

zählen: Ein Pool mit Wasser des Toten Meeres, 2 Schwefelpools, Whirlpool, Sauna,<br />

Fitnessraum, 15 Behandlungsräume für Schlammpackungen, Massagen, Hydrotherapie und<br />

Beauty für sie und ihn. Das “LotuSpa” hat folgende Öffnungszeiten:<br />

Sonntag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr und Samstag: 08:00 bis 17:00 Uhr<br />

Blick vom Garten auf das Hotel Lot<br />

Am Strand des Hotels<br />

Zimmerbeispiel<br />

Das Hotel Lot ist sehr um Nachhaltigkeit bemüht und engagiert sich in ganz besonderer<br />

Weise um ein ökologisches Gleichgewicht am Toten Meer. Viele Projekte des Hotelmanagements<br />

sind darauf ausgerichtet, den Wasser- und Energieverbrauch zu senken, um so die<br />

einzigartige Umgebung für die nächsten Generationen zu erhalten.<br />

Faire Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter tragen dazu bei, dass im gesamten Hotel eine<br />

freundliche und hilfsbereite Atmosphäre herrscht, die den Charme des Hauses mit prägt.<br />

Seite 18


DMZ - Deutsches Medizinisches Zentrum<br />

Das DMZ (Deutsche Medizinische Zentrum) wurde bereits im Jahr 1988 gegründet und auf<br />

ca. 300 m2 im Hotel Lot integriert. Es existieren voll ausgestattete<br />

Behandlungsräume, ein Labor und eine kleine<br />

Apotheke. Die von den deutschen Krankenkassen anerkannte<br />

Tagesklinik wird von Dr. Marco Harari - Dozent<br />

für Klimatherapien an der Hebrew Universität in Jerusalem<br />

- geleitet. Das DMZ hat sich auf dem Gebiet der Forschung<br />

und der Durchführung von Klimatherapien als<br />

führende Klinik am Toten Meer in Israel etabliert.<br />

Dr. Marco Harari<br />

DMZ-Empfang im Hotel Lot<br />

Es bestehen zahlreiche wissenschaftliche Kooperationen<br />

zu internationalen Universitäten. Die<br />

zum Teil deutschsprachigen Ärzte und Spezialisten<br />

der Fachbereiche Dermatologie, Rheumatologie<br />

sowie Pneumologie sind bestens für die<br />

Beratung und Behandlung von Patienten mit den<br />

unterschiedlichsten Erkrankungen ausgebildet.<br />

Die medizinischen Behandlungen im DMZ lassen<br />

sich zusätzlich zu Ihrer Reise an das Tote<br />

Meer nach Israel über uns buchen.<br />

Jedes Jahr werden viele Tausend Patienten aus<br />

der ganzen Welt im Deutschen Medizinischen Zentrum am Toten Meer behandelt. Die meist<br />

zwei- bis vierwöchigen Therapien lindern die Beschwerden der Betroffenen und führen oft zu<br />

erstaunlichen Behandlungserfolgen. Dauerhaft anhaltende Erfolge stellen sich jedoch vielmals<br />

erst nach mehrmaligen Aufenthalten am Toten Meer ein und so wird in den medizinischen<br />

Abschlussberichten meist zu einer regelmäßigen Wiederholung der Behandlung geraten.<br />

Heilschlamm aus dem Toten Meer Massagen als Behandlungsbestandteil<br />

Das Deutsche Medizinische Zentrum ist als stationäre Rehabilitationseinrichtung nach § 107<br />

SGB V mit einem Versorgungsvertrag und Vergütungsvereinbarung nach § 111 SGB V anerkannt.<br />

Damit erfüllt das DMZ alle Anforderungen der deutschen Krankenkassen, um eine effiziente<br />

und kostengünstige Therapie-Möglichkeit - insbesondere von Hauterkrankungen -<br />

anbieten zu können.<br />

Seite 19


Hod Hamidbar Resort & Spa ****<br />

Hotel Hod Hamidbar<br />

Das Hotel Hod Hamidbar bietet seinen Gästen insgesamt<br />

203 moderne und elegant eingerichtete Zimmer mit<br />

einem atemberaubenden Blick auf die Wüstenlandschaft<br />

oder das Tote Meer.<br />

Die Zimmer sind für Ihren Komfort wie folgt ausgestattet:<br />

Bad/Dusche/WC, Klimaanlage, Sat.-TV, Telefon, kostenfreies<br />

WLAN, Safe, Minibar, Kaffee-/Tee-Set.<br />

Folgende kostenfreie Services stellt das Hotel seinen Gästen zur Verfügung:<br />

Leihfahrräder, Wireless Internetzugriff in allen Hotelbereichen und internationale Telefongespräche<br />

(ausgenommen sind Ferngespräche in internationale Mobilfunknetze).<br />

Auf dem Hoteldach finden Sie ein nach Geschlechtern getrenntes Natursolarium.<br />

Der „Mayan Spa“ bietet als hoteleigenes Spa eine Vielzahl an Wellness- und Wohlfühlbehandlungen,<br />

die direkt vor Ort gebucht werden können. Zu den Angeboten zählen: Ein Pool<br />

mit Wasser des Toten Meeres, Schwefelpool, Sauna, Fitnessgeräte, Behandlungsräume für<br />

Schlammpackungen, Reflexzonenbehandlungen, Massagen und Beauty für sie und ihn.<br />

Crowne Plaza Dead Sea *****<br />

Hotel Crowne Plaza Dead Sea<br />

Das Crowne Plaza Dead Sea verfügt<br />

über insgesamt 304 Zimmer und<br />

Suiten auf 10 Etagen mit Bad/Dusche/WC,<br />

Klimaanlage, Sat.-TV, Telefon,<br />

kostenfreiem WLAN, Safe,<br />

Kaffee-/Tee-Set.<br />

Das Hotel liegt direkt am Toten Meer<br />

und sämtliche Zimmer erlauben einen<br />

herrlichen Meerblick.<br />

Auf dem Hoteldach finden Sie ein nach Geschlechtern getrenntes Natursolarium.<br />

Das Gesundheits- und Schönheitszentrum „Sansara Passport Spa“ bietet als hoteleigenes<br />

Spa eine Vielzahl an Wellness- und Wohlfühlbehandlungen, die direkt vor Ort gebucht werden<br />

können. Zu den Angeboten zählen: Ein Pool mit Wasser des Toten Meeres, 2 Schwefelpools,<br />

2 Whirlpools, Sauna, Dampfbad, Fitnessraum, 19 Behandlungsräume für<br />

Schlammpackungen, Massagen, Hydrotherapie und Beauty für sie und ihn.<br />

Als unsere Kunden erhalten Sie bei einem Mindestaufenthalt von 14 Nächten ein kostenfreies<br />

Upgrade auf ein Zimmer mit Balkon.<br />

Seite 20


Isrotel Ganim - Dead Sea ****<br />

Hotel Isrotel Ganim<br />

Das Isrotel Ganim bietet insgesamt 200 geräumige<br />

Zimmer - mit einem herrlichen Blick auf das<br />

Tote Meer.<br />

Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche/WC, Klimaanlage,<br />

Sat.-TV, Telefon, Safe, Fön, Kaffee-<br />

/Tee-Set. Ein kostenfreier WLAN-Internet Zugang<br />

ist in der gesamten Hotelanlage möglich.<br />

Im Spa stehen den Gästen neben 2 Jacuzzies auch 2 Pools mit Wasser des Toten Meeres<br />

und Saunen zur Verfügung. Zusätzlich werden Wellness-Behandlungen angeboten.<br />

Isrotel Dead Sea Resort & Spa *****<br />

Das Isrotel Dead Sea Resort & Spa verfügt über 298<br />

Zimmer und Suiten mit Bad/Dusche/WC, Föhn, Balkon,<br />

Meerblick oder seitlichem Meerblick, Klimaanlage, Telefon,<br />

Sat.-TV, WLAN, Safe und Minibar.<br />

Im Restaurant genießen Sie Ihre Speisen vom Buffet. Die<br />

Halbpension umfasst kostenfrei alkoholfreie Getränke,<br />

lokale Weine und Bier zum Abendessen.<br />

Der „Esprit Spa“ ist ein Wellness-, Gesundheits- und Schönheitstempel im klassisch römischen<br />

Stil. Zu den Angeboten zählen: Ein Pool mit Wasser des Toten Meeres, 2 Schwefelpools,<br />

Sauna, Dampfbad, Fitnessraum, 20 Behandlungsräume für Schlammpackungen, Reflexzonenbehandlungen,<br />

Massagen und Beauty für sie und ihn.<br />

Daniel Dead Sea *****<br />

Hotel Isrotel Dead Sea<br />

Das Daniel Dead Sea bietet 302 Zimmer und Suiten mit<br />

Bad/Dusche/WC, Föhn, Balkon, Klimaanlage, Telefon,<br />

Sat.-TV, WLAN, Safe und Minibar.<br />

Neben dem Buffet- und à la carte Restaurant finden Sie<br />

auch eine Weinstube, einen Pub und einen Grill im Poolbereich.<br />

In dem über 2 Ebenen verteilten Spa Bereich finden Sie:<br />

Ein Süßwasser-Pool, Pool mit Wasser des Toten Meeres,<br />

Hotel Daniel Dead Sea<br />

Solarium, Whirlpool, Schwefelpool, Sauna, Dampfbad,<br />

Fitnessraum, 20 Behandlungsräume für Schlammpackungen,<br />

Massagen und Beauty für sie und ihn.<br />

Unsere Gäste erhalten kostenfrei: Ein Upgrade auf ein Zimmer mit Balkon, Eintritt in den<br />

Spa-Bereich, 10% Rabatt auf Behandlungen im Spa und in der Hauptsaison ein exclusives<br />

Frühstück in einem separaten Speiseraum.<br />

Seite 21


Eilat - Die mondäne Küstenstadt<br />

Eilat liegt an der Südspitze Israels im Süden der Wüste Negev. Die Stadt ist Israels einziger<br />

Zugang zum Roten Meer und damit zum Indischen Ozean. Die Länge des israelischen Küstenabschnitts<br />

beträgt nur knapp 12 Kilometer. Im Hafen kann man bei guter Sicht die Küsten<br />

von Israel, Ägypten, Jordanien und Saudi-Arabien sehen.<br />

Die Küste von Eilat<br />

Das Delphinarium “Dolphin Reef” befindet sich<br />

ca. 3 Kilometer südlich von Eilat. Die Anlage ist<br />

als kleiner Erlebnispark angelegt. Ein schöner<br />

Sandstrand lädt zum Baden ein und die Hauptattraktion<br />

ist das Schnorcheln (ab 10 Jahren) und<br />

das Tauchen (ab 8 Jahren) mit Delphinen. Erfahrene<br />

Trainer/Lehrer begleiten die Gruppen bzw.<br />

den einzelnen Taucher bei dem einmaligen Erlebnis<br />

mit den intelligenten Tieren.<br />

Crowne Plaza Eilat ****<br />

Eilat garantiert nahezu 365 Tage Sonnenschein<br />

und Wärme, Meer und Badefreuden, Erholung<br />

und Vergnügungsmöglichkeiten bei Tag und bei<br />

Nacht.<br />

Altertümer kann man in Eilat nicht besichtigen,<br />

doch das jährlich stattfindende Jazz-Festival ist legendär<br />

und zieht Fans aus der ganzen Welt an.<br />

Red Sea Jazzfestival (www.redseajazzeilat.com).<br />

Delphinarium “Dolphin Reef” bei Eilat<br />

Direkt an der Promenade von Eilat liegt das<br />

Crowne Plaza Eilat. Die 266 Zimmer bieten ausreichend<br />

Platz, um mit bis zu 2 Kindern (bis 13<br />

Jahre) einen Raum zu teilen. Alle Zimmer verfügen<br />

über Bad/Dusche/WC, Klimaanlage, Sat.-TV, Telefon,<br />

Fön, Kaffee-/Tee-Set. Ein WLAN-Internet<br />

Zugang ist in der gesamten Hotelanlage möglich.<br />

Ein Fitnesscenter steht ebenso zur Verfügung, wie<br />

Hotel Crowne Plaza Eilat<br />

ein Spa Bereich mit Saunen, Dampfbädern und<br />

einem Jacuzzi. Zusätzlich werden Wellness- und Beauty-Behandlungen angeboten.<br />

Crowne Plaza Eilat Restaurant mit Blick auf den Hafen<br />

Zimmerbeispiel<br />

Das Restaurant “Adam and Eve” ermöglicht Frühstück, Mittag- und Abendessen bei einem<br />

wunderschönen Blick auf die Lagune und den Hafen von Eilat.<br />

Seite 22


Tel Aviv - Die Stadt, die niemals schläft<br />

Tel Aviv ist nicht nur die zweitgrößte Stadt des Landes und Mittelpunkt der wichtigsten Wirtschaftsregion,<br />

sondern auch eine Stadt, in der Ausgehen, Genießen und Spaß haben ganz<br />

oben rangieren. Das 1909 gegründete Tel Aviv war ursprünglich ein Vorort der bereits seit<br />

der Antike bestehenden Hafenstadt Jaffa. 1950 wurden beide Städte zum heutigen Tel Aviv-<br />

Jaffa vereinigt.<br />

Die Mittelmeerküste von Tel Aviv<br />

Das südlich an das Zentrum Tel Avivs anschließende Jaffa unterscheidet sich deutlich von<br />

dem europäisch wirkenden Tel Aviv. Hier ist noch immer viel vom Flair einer alten arabischen<br />

Stadt zu spüren. Besonders lebhaft geht es in den Abendstunden zu, wenn die Restaurants in<br />

der Altstadt dicht bevölkert sind.<br />

Herausragend ist die sogenannte Weiße Stadt, eine Sammlung von über 4.000 Gebäuden<br />

in Tel Aviv, die überwiegend im Bauhaus- und Internationalen Stil errichtet wurde. Sie wurden<br />

in den 1930er Jahren von zahlreichen Architekten erbaut, die aus Dessau und Berlin flohen,<br />

um dem nationalsozialistischen Terror zu entgehen. Die Gebäude konzentrieren sich im Stadtteil<br />

der Weißen Stadt, der seit 2003 zum UNESCO-Welterbe gehört.<br />

Mit seinen Mussen, Theatern, Konzertstätten und Galerien bietet Tel Aviv seinen Gästen ein<br />

interessantes, vielfältiges Kulturleben.<br />

Crowne Plaza Tel Aviv *****<br />

Hotel Crowne Plaza Tel Aviv<br />

Direkt am Strand des Mittelmeeres<br />

und nur wenige Minuten vom<br />

Zentrum der Stadt entfernt, bietet<br />

das Crowne Plaza Tel Aviv seinen<br />

Gästen insgesamt 246 Zimmer<br />

und Suiten. Zum Standard<br />

gehören Bad/Dusche/WC, Klimaanlage,<br />

Sat.-TV, Telefon, Fön,<br />

Kaffee-/Tee-Set und kostenloses<br />

WLAN-Internet.<br />

Kulinarisch verwöhnt das “Bellissima”<br />

Restaurant sowie das Pacific<br />

Bistro / Sushi Bar die Gäste.<br />

Die Altstadt von Jaffa ist 3 Kilometer und der Flughafen<br />

“Ben Gurion” 18 Kilometer entfernt.<br />

Blick zum Mittelmeer<br />

Zimmerbeispiel<br />

Seite 23


Aqaba - Die Küstenstadt am Roten Meer<br />

Aqaba ist der einzige jordanische Tauchort am Roten Meer. Die wunderschönen Korallenriffe<br />

wurden teilweise bereits in den 90er Jahren von König Hussein I. unter Naturschutz gestellt<br />

und bilden heute die beliebtesten Tauch- und Schnorchelreviere der Welt. Das gemäßigte<br />

Klima und die milden Wasserströmungen sind perfekte Voraussetzungen für das Wachstum<br />

von Korallen und eine unglaubliche Vielfalt an Meerestieren.<br />

Der Flughafen von Aqaba, Aqaba International Airport, wird regelmäßig von Amman und<br />

verschiedenen europäischen Städten aus angeflogen und ist nur rund 20 Minuten Autofahrt<br />

vom Stadtzentrum entfernt. Von der Stadtmitte aus sind die Grenzen zu Israel, Ägyptens Sinai-<br />

Halbinsel und Saudi Arabien nicht länger als 30 Minuten Fahrzeit entfernt.<br />

Wadi Rum - Rostrote Sanddünen und bizarre Steinformationen<br />

Ein Labyrinth aus monolithischen Felsformationen erhebt sich bis zu 1.750 Meter aus dem<br />

Wüstenboden und stellt auch für erfahrene Bergsteiger eine große Herausforderung dar. Wer<br />

lieber wandert, kann die Stille der unendlichen Weite erleben, die Schluchten und Wasserlöcher<br />

erkunden oder die 4.000 Jahre alten Felszeichnungen oder andere beeindruckende<br />

Schätze entdecken, die diese Wildnis bereit hält.<br />

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Wadi Rum zu erkunden. Besuchern wird empfohlen, im Besucherzentrum<br />

vorbeizuschauen, wo sie neben allerhand Informationen auch einen Geländewagen<br />

mit Fahrer/Reiseleiter buchen können. Anschließend können sie eine zwei- oder<br />

dreistündige Rundfahrt in die Wüste unternehmen und einige der bekanntesten Orte besuchen.<br />

Sie können auch ein Kamel samt Kamelführer mieten. Die Dauer des Ausflugs kann<br />

vorab im Besucherzentrum vereinbart werden. Dort können Sie auch eine Übernachtung in<br />

einem Beduinenzelt buchen, inklusive einem traditionellen Essen am Lagerfeuer bei arabischer<br />

Musik.<br />

Felsenstadt Petra - UNESCO Welterbe<br />

Die häufig als achtes Weltwunder der Antike bezeichnete Stadt Petra ist zweifelsohne der<br />

wertvollste Schatz und die größte Touristenattraktion Jordaniens. Die Nabatäer, ein emsiges<br />

arabisches Volk, schlugen diese riesige Stadt vor über 2000 Jahren in die Sandsteinwände.<br />

Ihre Siedlung wurde zu einem wichtigen Knotenpunkt auf den Handelsrouten für Gewürze<br />

und Seide. Diese Handelsrouten verbanden China, Indien und den Süden Arabiens mit Ägypten,<br />

Syrien, Griechenland und Rom.<br />

Der einzige Weg in die Stadt führt durch den Siq, einen schmalen Gebirgspfad von mehr als<br />

einem Kilometer Länge, der auf beiden Seiten von 80 Meter hohen Felsen umgeben ist.<br />

Schon ein Gang durch den Siq ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Farben und Felsformationen<br />

sind überwältigend. Am Ende des Siq erhaschen Sie den ersten Blick auf Al-Khazneh (das<br />

Schatzhaus).<br />

Hafen von Aqaba Schatzhaus “Khazne al-Firaun” in Petra Wüste Wadi Rum<br />

Seite 24


Mövenpick Resort & Spa Tala Bay Aqaba *****<br />

Das Mövenpick Resort & Spa Tala Bay Aqaba liegt direkt an einem herrlichen Strandabschnitt<br />

in dem jungen und mondänen Vorort Tala Bay der Stadt Aqaba. Das Zentrum von Aqaba<br />

erreicht man in ca. 15 Fahrminuten (ein Shuttle-Bus zum Mövenpick Aqaba direkt im Zentrum<br />

steht mehrmals täglich gebührenfrei zur Verfügung).<br />

Resort Map Aqaba Tala Bay Mövenpick Resort & Spa Tala Bay Aqaba<br />

Insgesamt stehen den Gästen 306 Zimmer inklusive 145 Familien-Zimmern zur Verfügung.<br />

Alle Räume verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse, LCD Sat.-TV, Telefon, WLAN-Internetzugang,<br />

Dusche, WC, Föhn, Minibar (kostenfreie Softdrinks), Kaffee-/ Teezubereiter<br />

und einem Safe.<br />

Blick über Pool und Strand auf das Rote Meer Abendliche Entspannung am Roten Meer<br />

Das Urlaubs-Resort bietet ein überragendes Gastronomieangebot sowie einen zuvorkommenden<br />

Service gepaart mit der legendären schweizer Gastfreundschaft. Drei exquisite Restaurants<br />

und 6 Bars offerieren ein weit gefächertes Spektrum an Speisen und Getränken.<br />

Neben dem kostenfreien Fitnessraum bietet das Resort gegen Gebühr: Anwendungen im<br />

Zara Spa, eine Tauchschule, Jet-Ski, Wasserski, Schnorchelausflüge sowie Kajaks.<br />

Hydro-Pool im Zara Spa Zimmerbeispiel<br />

Seite 25


Mövenpick Resort & Residence Aqaba *****<br />

Die luxuriöse Hotelanlage im arabischen Stil liegt im Zentrum von Aqaba. Die insgesamt<br />

296 Zimmer bieten LCD Sat.-TV, Telefon, WLAN-Internetzugang, Dusche, WC, Föhn, Minibar<br />

(kostenfreie Softdrinks), Kaffee-/ Teezubereiter und einen Safe.<br />

Mövenpick Resort & Residence Aqaba<br />

Das Resort verfügt über 8 Restaurants und Bars. Die Halbpension wird als Buffet im Palm<br />

Court Restaurant angeboten. Der exquisite “Red Sea Grill” ermöglicht kulinarische Höhepunkte<br />

bei einem herrlichen Blick auf das Rote Meer. Neben den 4 Pools und einem Fitnessraum<br />

werden Whirlpools und nach Geschlechtern getrennte Saunen angeboten.<br />

Als weitere Aktivitäten werden Tauch- und Schnorchelkurse, Bootsfahrten, Jet-Ski, Wasserski<br />

und Paragleiten gegen Gebühr offeriert.<br />

Mövenpick Resort Petra *****<br />

Direkt neben dem Eingang zum UNESCO-Welterbe - der verlassenen Felsenstadt Petra - liegt<br />

das Mövenpick Resort Petra mit insgesamt 183 Zimmern und Suiten.<br />

Mövenpick Resort Petra<br />

Abendlicher Pool<br />

Dachterrasse “Al Ghadeer Garden”<br />

Alle Zimmer verfügen über LCD Sat.-TV, Telefon, WLAN-Internetzugang, Bad/Dusche, WC,<br />

Föhn, Minibar (kostenfreie Softdrinks), Kaffee-/ Teezubereiter und einen Safe. Neben einem<br />

Pool und einem Fitnesscenter werden nach Geschlechtern getrennte<br />

Dampfbäder / Saunen zum Entspannen angeboten.<br />

Insgesamt bietet das Resort 7 Restaurants und Bars um alle<br />

Sinne zu verwöhnen und jedem Anspruch gerecht zu werden.<br />

Das Resort ist mit echten Antiquitäten und edlen Materialien /<br />

Stoffen dekoriert und gilt als eines der schönsten Häuser in<br />

Jordanien.<br />

Ein ideales Hotel für den anspruchsvollen Gast, der von hieraus<br />

seine Entdeckungsreisen nach Petra und in die Wüste<br />

Wadi Rum (Drehort des Films “Lawrence von Arabien” mit<br />

Peter O’Toole und Omar Sharif) starten möchte.<br />

Zimmerbeispiel<br />

Zimmerbeispiel<br />

Blick auf das “Schatzhaus” in Petra<br />

Seite 26


Allgemeine Reisebedingungen<br />

(auch im Internet unter www.wessel-reisen.de einzusehen)<br />

1. Abschluss des Reisevertrages<br />

1.1 Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Kunde dem Reiseveranstalter den Abschluss des Reisevertrages verbindlich an.<br />

Grundlage dieses Angebotes sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen des Reiseveranstalters für die jeweilige<br />

Reise, soweit diese dem Kunden vorliegen.<br />

1.2 Reisevermittler (z.B. Reisebüros) und Leistungsträger (z.B. Hotels, Beförderungsunternehmen, medizinische Einrichtungen) sind<br />

vom Reiseveranstalter nicht bevollmächtigt, Vereinbarungen zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu machen, die den<br />

vereinbarten Inhalt des Reisevertrages abändern, über die vertraglich zugesagten Leistungen des Reiseveranstalters hinausgehen<br />

oder im Widerspruch zur Reiseausschreibung stehen.<br />

1.3 Orts- und Hotelprospekte, die nicht vom Reiseveranstalter herausgegeben werden, sind für den Reiseveranstalter und dessen<br />

Leistungspflicht nicht verbindlich, soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem Reisenden zum Gegenstand der Reiseausschreibung<br />

oder zum Inhalt der Leistungspflicht des Reiseveranstalters gemacht wurden.<br />

1.4 Die Buchung kann mündlich, schriftlich, telefonisch, per Telefax oder auf elektronischem Weg (E-Mail, Internet) erfolgen.<br />

1.5 Der Kunde hat für alle Vertragsverpflichtungen von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen einzustehen,<br />

sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat.<br />

1.6 Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung des Reiseveranstalters zustande. Sie bedarf keiner bestimmten<br />

Form. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird der Reiseveranstalter dem Kunden eine schriftliche Reisebestätigung übermitteln.<br />

Hierzu ist er nicht verpflichtet, wenn die Buchung durch den Kunden weniger als 7 Werktage vor Reisebeginn erfolgt.<br />

1.7 Weicht der Inhalt der Annahmeerklärung des Reiseveranstalters vom Inhalt der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot des Reiseveranstalters<br />

vor, an das er für die Dauer von zehn Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots<br />

zustande, wenn der Kunde innerhalb der Bindungsfrist dem Reiseveranstalter die Annahme durch ausdrückliche Erklärung,<br />

Anzahlung oder Restzahlung erklärt.<br />

2. Bezahlung<br />

2.1 Reiseveranstalter und Reisevermittler dürfen Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise nur fordern oder annehmen,<br />

wenn dem Kunden der Sicherungsschein übergeben wurde. 4 Wochen vor Reisebeginn erhält der Kunde die Rechnung über den<br />

gesamten Reisepreis zusammen mit dem Sicherungsschein vom Reiseveranstalter übermittelt. Die Zahlung ist dann sofort fällig. Nach<br />

Eingang der vollständigen Zahlung auf dem Konto des Reiseveranstalters erhält der Kunde seine Reiseunterlagen (Flugschein, Gutscheine,<br />

Versicherungsunterlagen etc.).<br />

2.2 Wenn bei kurzfristiger Buchung die Zahlung des Reisepreises erst wenige Tage vor Reisebeginn erfolgt, übermittelt der Kunde<br />

unverzüglich den bankbestätigten Überweisungsbeleg per Fax oder E-Mail an den Reiseveranstalter, um so dem Reiseveranstalter<br />

einen zeitnahen Versand der Reiseunterlagen zu ermöglichen.<br />

2.3 Kunden, deren Wohnsitz sich nicht in Deutschland befindet, haben bei Buchung eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises<br />

zu leisten. Der Reiseveranstalter fordert die Anzahlung mit einer Rechnung ein und übermittelt zugleich den Sicherungsschein.<br />

Flug- und Hotelbuchungen können vom Reiseveranstalter erst nach Zahlungseingang der Anzahlung ausgeführt werden. Daher ist<br />

die Anzahlung – im Interesse des Kunden – sofort und ohne Abzug fällig. Der Restbetrag wird dem Kunden gemäß Ziffer 2.1 ca. 4<br />

Wochen vor Reisebeginn in Rechnung gestellt.<br />

2.4 Leistet der Kunde die Zahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, so ist der Reiseveranstalter berechtigt,<br />

nach Mahnung mit Fristsetzung vom Reisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 4.2 Satz 2 bis<br />

4.5 zu belasten.<br />

2.5 Beauftragt der Kunde den Reiseveranstalter den Reisepreis über seine Kreditkarte einzuziehen, wird zusätzlich eine einmalige<br />

Gebühr von 1% des Zahlbetrages erhoben.<br />

2.6 Der Kunde verpflichtet sich, alle auch während oder durch die Reise zusätzlich entstehenden Kosten (z.B. für Verlängerungen,<br />

Flugumbuchungen) innerhalb von 10 Tagen nach seiner Rückkehr beim Reiseveranstalter zu regulieren.<br />

2.7 Kunden, deren Reise als Klimatherapie / Rehabilitationsmaßnahme vollständig oder teilweise von einer Krankenkasse oder Beihilfestelle<br />

anerkannt und getragen wird, haften – auch nach Reiseende – für alle Kosten die vom jeweiligen Kostenträger nicht gezahlt<br />

werden.<br />

2.8 Bearbeitungs-, Rücktritts- und Umbuchungsentgelte sind sofort zur Zahlung fällig.<br />

3. Leistungs- und Preisänderungen<br />

3.1 Änderungen wesentlicher Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig<br />

werden und vom Reiseveranstalter nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen<br />

nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen.<br />

3.2 Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind.<br />

3.3 Der Reiseveranstalter ist verpflichtet, den Kunden über wesentliche Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis von dem<br />

Änderungsgrund zu informieren.<br />

3.4 Der Reiseveranstalter behält sich vor, die ausgeschriebenen und mit der Buchung bestätigten Preise im Fall der Erhöhung der<br />

Beförderungs-/Hotelkosten oder der Abgaben für bestimmte Leistungen, wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung<br />

der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse, in dem Umfang zu ändern, wie sich deren Erhöhung pro Person bzw. pro Sitzplatz<br />

auf den Reisepreis auswirkt, sofern zwischen Vertragsschluss und dem vereinbarten Reisetermin mehr als vier Monate liegen.<br />

3.5 Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung oder einer nachträglichen Änderung des Reisepreises ist<br />

der Kunde berechtigt, unentgeltlich vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleich-wertigen Reise<br />

zu verlangen, wenn der Reiseveranstalter in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden aus seinem Angebot anzubieten.<br />

Der Kunde hat diese Rechte unverzüglich nach der Erklärung des Reiseveranstalters über die Änderung der Reiseleistung<br />

oder die Absage der Reise diesem gegenüber geltend zu machen.<br />

4. Rücktritt durch den Kunden vor Reisebeginn / Stornokosten<br />

4.1 Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter unter<br />

der nachfolgend angegebenen Anschrift zu erklären. Falls die Reise über ein Reisebüro gebucht wurde, kann der Rücktritt auch<br />

diesem gegenüber erklärt werden. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären.<br />

4.2 Tritt der Kunde vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert der Reiseveranstalter den Anspruch auf den Reisepreis.<br />

Stattdessen kann der Reiseveranstalter, soweit der Rücktritt nicht von ihm zu vertreten ist oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt,<br />

eine angemessene Entschädigung für die bis zum Rücktritt getroffenen Reisevorkehrungen und seine Aufwendungen in Abhängigkeit<br />

von dem jeweiligen Reisepreis verlangen.<br />

4.3 Der Reiseveranstalter hat diesen Entschädigungsanspruch zeitlich gestaffelt, d. h. unter Berücksichtigung der Nähe des Zeitpunktes<br />

des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis pauschaliert und bei der<br />

Berechnung der Entschädigung gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen<br />

berücksichtigt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung des Kunden wie folgt<br />

berechnet:<br />

bis 31 Tage vor Reiseantritt 25%,<br />

ab 30 bis 21 Tage vor Reiseantritt 40%,<br />

ab 20 bis 8 Tage vor Reiseantritt 80%,<br />

ab 7 Tage vor Reiseantritt 100% des Reisepreises<br />

4.4 Dem Kunden bleibt es in jedem Fall unbenommen, dem Reiseveranstalter nachzuweisen, dass diesem überhaupt kein oder ein<br />

wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, als die von ihm geforderte Pauschale.<br />

4.5 Der Reiseveranstalter behält sich vor, in Abweichung von den vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung<br />

zu fordern. In diesem Fall ist der Reiseveranstalter verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten<br />

Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen.<br />

4.6 Dem Kunden wird der Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung ohne Selbstbeteiligung empfohlen, ebenso<br />

der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rückholschutz.<br />

5. Umbuchungen<br />

5.1 Ein Anspruch des Kunden nach Vertragsabschluss auf Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, des Ortes des<br />

Reiseantritts, der Unterkunft oder der Beförderungsart (Umbuchung) besteht nicht. Wird auf Wunsch des Kunden dennoch eine Umbuchung<br />

vorgenommen, kann, sofern die Durchführung überhaupt möglich ist, der Reiseveranstalter bei Einhaltung der nachstehenden<br />

Frist ein Umbuchungsentgelt pro Kunde erheben. Dieses beträgt:<br />

bis 45 Tage vor Reiseantritt mindestens € 150,-<br />

5.2 Umbuchungswünsche des Kunden, die nach Ablauf der Fristen erfolgen, können, sofern ihre Durchführung überhaupt möglich<br />

ist, nur nach Rücktritt vom Reisevertrag gemäß Ziffer 4.2 bis 4.5 zu den Bedingungen und gleichzeitiger Neuanmeldung durchgeführt<br />

werden. Dies gilt nicht bei Umbuchungswünschen, die nur geringfügige Kosten verursachen.<br />

6. Nicht in Anspruch genommene Leistung<br />

Nimmt der Kunde einzelne Reiseleistungen, die ihm ordnungsgemäß angeboten wurden, nicht in Anspruch aus Gründen, die ihm<br />

zuzurechnen sind (z. B. wegen vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen), hat er keinen Anspruch auf anteilige<br />

Erstattung des Reisepreises. Der Reiseveranstalter wird sich um Erstattung der ersparten Aufwendungen durch die Leistungsträger<br />

bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt oder wenn einer Erstattung gesetzliche<br />

oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen.<br />

7. Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl<br />

Der Reiseveranstalter kann wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nur dann vom Reisevertrag zurücktreten, wenn er<br />

a) in der jeweiligen Reiseausschreibung die Mindestteilnehmerzahl beziffert sowie den Zeitpunkt, bis zu welchem vor dem vertraglich<br />

vereinbarten Reisebeginn dem Reisenden spätestens die Erklärung zugegangen sein muss, angegeben hat und<br />

b) in der Reisebestätigung deutlich lesbar auf diese Angaben hingewiesen hat.<br />

Ein Rücktritt ist spätestens am 30. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt dem Kunden gegenüber zu erklären. Sollte bereits zu einem<br />

früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat der Reiseveranstalter unverzüglich<br />

von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen.<br />

Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.<br />

8. Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen<br />

Der Reiseveranstalter kann den Reisevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Kunde ungeachtet einer Abmahnung<br />

des Reiseveranstalters nachhaltig stört oder wenn er sich in einem solchen Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung<br />

des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der Reiseveranstalter, so behält er den Anspruch auf den Reisepreis; er muss sich jedoch den<br />

Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht<br />

in Anspruch genommenen Leistung erlangt, einschließlich der ihm von den Leistungsträgern gutgebrachten Beträge.<br />

Hinweis zur Kündigung wegen höherer Gewalt<br />

Zur Kündigung des Reisevertrages wird auf die gesetzliche Regelung im BGB verwiesen, die wie folgt lautet:<br />

„§ 651j: (1) Wird die Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder<br />

beeinträchtigt, so können sowohl der Reiseveranstalter als auch der Reisende den Vertrag allein nach Maßgabe dieser Vorschrift<br />

kündigen. (2) Wird der Vertrag nach Absatz 1 gekündigt, so finden die Vorschriften des § 651e Abs. 3 Sätze 1 und 2, Abs. 4 Satz 1<br />

Anwendung. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen die Mehrkosten<br />

dem Reisenden zur Last.“<br />

9. Obliegenheiten des Kunden<br />

9.1 Mängelanzeige<br />

Wird die Reise nicht vertragsgemäß erbracht, so kann der Kunde Abhilfe verlangen. Der Kunde ist aber verpflichtet, dem Reiseveranstalter<br />

einen aufgetretenen Reisemangel unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt er dies schuldhaft, tritt eine Minderung des Reisepreises<br />

nicht ein. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Anzeige erkennbar aussichtslos ist oder aus anderen Gründen unzumutbar ist.<br />

Der Kunde ist verpflichtet, seine Mängelanzeige unverzüglich der Reiseleitung am Urlaubsort zur Kenntnis zu geben. Ist eine Reiseleitung<br />

am Urlaubsort nicht vorhanden, sind etwaige Reisemängel dem Reiseveranstalter an dessen Sitz zur Kenntnis zu geben. Über<br />

die Erreichbarkeit der Reiseleitung bzw. des Reiseveranstalters wird der Kunde in der Leistungsbeschreibung, spätestens jedoch mit<br />

den Reiseunterlagen, unterrichtet. Die Reiseleitung ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Sie ist jedoch nicht<br />

befugt, Ansprüche des Kunden anzuerkennen.<br />

9.2 Fristsetzung vor Kündigung<br />

Will ein Kunde den Reisevertrag wegen eines Reisemangels der in § 615 c BGB bezeichneten Art nach § 615 e BGB oder aus wichtigem,<br />

dem Reiseveranstalter erkennbaren Grund wegen Unzumutbarkeit kündigen, hat er dem Reiseveranstalter zuvor eine angemessene<br />

Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn Abhilfe unmöglich ist oder vom Reiseveranstalter verweigert<br />

wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes, dem Reiseveranstalter erkennbares Interesse des<br />

Kunden gerechtfertigt wird.<br />

9.3 Gepäckverlust und Gepäckverspätung<br />

Schäden oder Zustellungsverzögerungen bei Flugreisen empfiehlt der Veranstalter dringend unverzüglich an Ort und Stelle mittels<br />

Schadensanzeige (P.I.R.) der zuständigen Fluggesellschaft anzuzeigen. Fluggesellschaften lehnen in der Regel Erstattungen ab, wenn<br />

die Schadenanzeige nicht ausgefüllt worden ist. Die Schadensanzeige ist bei Gepäckverlust binnen 7 Tagen, bei Verspätung innerhalb<br />

21 Tagen nach Aushändigung, zu erstatten. Im Übrigen ist der Verlust, die Beschädigung oder die Fehlleitung von Reisegepäck der<br />

Reiseleitung oder der örtlichen Vertretung des Veranstalters anzuzeigen.<br />

9.4 Reiseunterlagen<br />

Der Kunde hat den Reiseveranstalter zu informieren, wenn er die erforderlichen Reiseunterlagen (z. B. Flugschein, Hotelgutscheine)<br />

nicht innerhalb der vom Reiseveranstalter mitgeteilten Frist erhält.<br />

9.5 Schadensminderungspflicht<br />

Der Kunde hat den Eintritt eines Schadens möglichst zu verhindern und eingetretene Schäden gering zu halten. Insbesondere hat er<br />

den Reiseveranstalter auf die Gefahr eines Schadens aufmerksam zu machen.<br />

10. Beschränkung der Haftung<br />

10.1 Die vertragliche Haftung des Reiseveranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis<br />

beschränkt,<br />

a) soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder<br />

b) soweit der Reiseveranstalter für einen dem Kunden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers<br />

verantwortlich ist.<br />

10.2 Die deliktische Haftung des Reiseveranstalters für Sachschäden, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist<br />

auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Diese Haftungshöchstsumme gilt jeweils je Kunden und Reise. Möglicherweise darüber<br />

hinausgehende Ansprüche im Zusammenhang mit Reisegepäck nach dem Montrealer Übereinkommen bleiben von der Beschränkung<br />

unberührt.<br />

10.3 Der Reiseveranstalter haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die<br />

als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen, Beförderungsleistungen<br />

von und zum ausgeschriebenen Ausgangs- und Zielort), wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Buchungsbestätigung<br />

ausdrücklich und unter Angabe des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet<br />

werden, dass sie für den Kunden erkennbar nicht Bestandteil der Reiseleistungen des Reiseveranstalters sind.<br />

Der Reiseveranstalter haftet jedoch<br />

a) für Leistungen, welche die Beförderung des Kunden vom ausgeschriebenen Ausgangsort der Reise zum ausgeschriebenen Zielort,<br />

Zwischenbeförderungen während der Reise und die Unterbringung während der Reise beinhalten,<br />

b) wenn und insoweit für einen Schaden des Kunden die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten des<br />

Reiseveranstalters ursächlich geworden ist.<br />

11. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung<br />

11.1 Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Kunde innerhalb eines Monats nach dem vertraglich<br />

vorgesehenen Zeitpunkt der Beendigung der Reise geltend zu machen. Die Geltendmachung kann fristwahrend nur gegenüber dem<br />

Reiseveranstalter unter der nachfolgend / vorstehend angegebenen Anschrift erfolgen. Nach Ablauf der Frist kann der Kunde Ansprüche<br />

nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist. Dies gilt jedoch nicht für<br />

die Frist zur Anmeldung von Gepäckschäden, Zustellungsverzögerungen bei Gepäck oder Gepäckverlust im Zusammenhang mit<br />

Flügen gemäß Ziffer 9.3. Diese sind binnen 7 Tagen bei Gepäckverlust, binnen 21 Tagen bei Gepäckverspätung nach Aushändigung,<br />

zu melden.<br />

11.2 Ansprüche des Kunden nach den §§ 651c bis 651f BGB verjähren in einem Jahr. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an<br />

dem die Reise dem Vertrage nach enden sollte. Schweben zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter Verhandlungen über<br />

den Anspruch oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Kunde oder der Reiseveranstalter<br />

die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung<br />

ein.<br />

12. Informationspflichten über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens<br />

Die EU-Verordnung zur Unterrichtung von Fluggästen über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens verpflichtet den<br />

Reiseveranstalter, den Kunden über die Identität der ausführenden Fluggesellschaft sämtlicher im Rahmen der gebuchten Reise zu<br />

erbringenden Flugbeförderungsleistungen bei der Buchung zu informieren.<br />

Steht bei der Buchung die ausführende Fluggesellschaft noch nicht fest, so ist der Reiseveranstalter verpflichtet, dem Kunden die<br />

Fluggesellschaft bzw. die Fluggesellschaften zu nennen, die wahrscheinlich den Flug durchführen wird bzw. werden.<br />

Sobald der Reiseveranstalter weiß, welche Fluggesellschaft den Flug durchführen wird, muss er den Kunden informieren.<br />

Wechselt die dem Kunden als ausführende Fluggesellschaft genannte Fluggesellschaft, muss der Reiseveranstalter den Kunden über<br />

den Wechsel informieren. Er muss unverzüglich alle angemessenen Schritte einleiten, um sicherzustellen, dass der Kunde so rasch<br />

wie möglich über den Wechsel unterrichtet wird.<br />

Die „Black List“ ist auf folgender Internetseite abrufbar: http://air-ban.europa.eu.<br />

13. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften<br />

13.1 Der Reiseveranstalter wird Staatsangehörige eines Staates der Europäischen Gemeinschaften, in dem die Reise angeboten<br />

wird, über Bestimmungen von Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften vor Vertragsabschluss sowie über deren evtl. Änderungen<br />

vor Reiseantritt unterrichten. Für Angehörige anderer Staaten gibt das zuständige Konsulat Auskunft. Dabei wird davon ausgegangen,<br />

dass keine Besonderheiten in der Person des Kunden und eventueller Mitreisender (z.B. Doppelstaatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit)<br />

vorliegen.<br />

13.2 Der Kunde ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der notwendigen Reisedokumente, eventuell erforderliche Impfungen<br />

sowie das Einhalten von Zoll- und Devisenvorschriften. Nachteile, die aus einer Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen,<br />

z. B. die Zahlung von Rücktrittskosten, gehen zu seinen Lasten. Dies gilt nicht, wenn der Reiseveranstalter schuldhaft nicht, unzureichend<br />

oder falsch informiert hat.<br />

13.3 Der Reiseveranstalter haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische<br />

Vertretung, wenn der Kunde ihn mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass der Reiseveranstalter eigene Pflichten<br />

schuldhaft verletzt hat.<br />

14. Rechtswahl<br />

Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Dies<br />

gilt auch für das gesamte Rechtsverhältnis.<br />

Soweit bei Klagen des Kunden gegen den Reiseveranstalter im Ausland für die Haftung des Reiseveranstalters dem Grunde nach<br />

nicht deutsches Recht angewendet wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich Art, Umfang und Höhe von Ansprüchen<br />

des Kunden ausschließlich deutsches Recht Anwendung.<br />

15. Gerichtsstand<br />

15.1 Der Kunde kann den Reiseveranstalter nur an dessen Sitz in Hamburg verklagen.<br />

15.2 Für Klagen des Reiseveranstalters gegen den Kunden ist der Wohnsitz des Kunden maßgebend. Für Klagen gegen Kunden,<br />

bzw. Vertragspartner des Reisevertrages, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind,<br />

die Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt<br />

der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des Reiseveranstalters vereinbart.<br />

15.3 Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht,<br />

a) wenn und insoweit sich aus vertraglich nicht abdingbaren Bestimmungen internationaler Abkommen, die auf den Reisevertrag<br />

zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter anzuwenden sind, etwas anderes zugunsten des Kunden ergibt oder<br />

b) wenn und insoweit auf den Reisevertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen im Mitgliedstaat der EU, dem der Kunde<br />

angehört, für den Kunden günstiger sind als die nachfolgenden Bestimmungen oder die entsprechenden deutschen Vorschriften.<br />

Reiseveranstalter:<br />

<strong>Gesundheitsreisen</strong> <strong>Wessel</strong> GmbH / Schmalenremen 1 / 22359 Hamburg / Deutschland<br />

Telefon: +49 (0)40 603 18 23 / Telefax: +49 (0)40 603 43 73 / E-Mail: info@wessel-reisen.de<br />

Geschäftsführung: Frau Beate <strong>Wessel</strong> / Amtsgericht Hamburg HRB 65191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!