27.02.2013 Aufrufe

Sitzungsprotokoll - Stadt Windischeschenbach

Sitzungsprotokoll - Stadt Windischeschenbach

Sitzungsprotokoll - Stadt Windischeschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sitzungsprotokoll</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Windischeschenbach</strong><br />

Gremium: <strong>Stadt</strong>rat<br />

Sitzung am: 12.11.2008<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus<br />

Anwesenheitsliste:<br />

Öffentliche <strong>Stadt</strong>ratsitzung<br />

Vorsitzender: Erster Bürgermeister Andreas Meier<br />

Anwesend: Zweiter Bürgermeister Karlheinz Budnik<br />

<strong>Stadt</strong>rat Rupert Fröhlich<br />

<strong>Stadt</strong>rat Waldemar Hampl<br />

<strong>Stadt</strong>rat Gerhard Menzl<br />

<strong>Stadt</strong>rat Franz Michl<br />

<strong>Stadt</strong>rat Stephan Minnich<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Rosi Sammet<br />

<strong>Stadt</strong>rat Werner Sauer<br />

<strong>Stadt</strong>rat Matthias Schandri<br />

<strong>Stadt</strong>rat Stefan Seitz, (anwesend ab TOP 9)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Hans Senft, (anwesend ab TOP 4)<br />

<strong>Stadt</strong>rat Josef Söllner<br />

<strong>Stadt</strong>rat Erich Sperber<br />

<strong>Stadt</strong>rat Markus Weidner, (anwesend ab TOP 4)<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Roswitha Witt<br />

<strong>Stadt</strong>rat Ludwig Würth<br />

<strong>Stadt</strong>rat Reimund Zeitler<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Silvia Zeitler<br />

Entschuldigt: Dritter Bürgermeister Heinrich Windschiegl<br />

<strong>Stadt</strong>rat Eugen Schieder<br />

Schriftführer: Wolfgang Walberer<br />

Außerdem anwesend: Bernhard Schäffler


<strong>Sitzungsprotokoll</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Windischeschenbach</strong><br />

Gremium Sitzung am Sitzung war Beschluss<br />

<strong>Stadt</strong>rat 12.11.2008 öffentlich Nr. 1<br />

Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Gremium Sitzung am Sitzung war Beschluss<br />

<strong>Stadt</strong>rat 12.11.2008 öffentlich Nr. 2<br />

Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teiles der <strong>Stadt</strong>ratsitzung am 08. Oktober<br />

2008<br />

Beschluss:<br />

Die Niederschrift wird genehmigt.<br />

Abstimmung: 16/0 Stimmen<br />

Gremium Sitzung am Sitzung war Beschluss<br />

<strong>Stadt</strong>rat 12.11.2008 öffentlich Nr. 3<br />

Informatorische Mitteilungen<br />

Gremium Sitzung am Sitzung war Beschluss<br />

<strong>Stadt</strong>rat 12.11.2008 öffentlich Nr. 4<br />

Aufstellung eines Bebauungsplanes im beschleunigten Verfahren für das Baugebiet<br />

"Sonnenbühl" im <strong>Stadt</strong>teil Neuhaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Windischeschenbach</strong><br />

- Satzungsbeschluss -<br />

Beschluss:<br />

Aufgrund des § 10 Abs. 1 Baugesetzbuches (BauGB) i.d.F. der Bek. vom 23.09.2004 (BGBl. I S.<br />

2414), des Art. 81 Abs. 2 der Bay. Bauordnung (BayBO) i.d.F. der Bek. vom 14.08.2007 (GVBl. S.<br />

588) und<br />

Art. 23 der Gemeindeordnung (GO) für den Freistaat Bayern (BayRS 2020-1-1-I) erlässt die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Windischeschenbach</strong> folgende<br />

Seite 2 von 6


Satzung<br />

§ 1<br />

Der Bebauungsplan für das Baugebiet <strong>Windischeschenbach</strong> „Sonnenbühl“, im Ortsteil Neuhaus,<br />

gefertigt durch das Architekturbüro Zwick, Weiden i.d.Opf., in der Fassung vom 25.06.2008 die der<br />

<strong>Stadt</strong>rat in seiner Sitzung am 17.09.2008 gebilligt hat, wird hiermit aufgestellt.<br />

Der Bebauungsplan mit den Bebauungsvorschriften und seiner Begründung ist Bestandteil dieser<br />

Satzung.<br />

Die Satzung tritt mit Ihrer Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB in Kraft.<br />

<strong>Windischeschenbach</strong>, den 14. November 2008<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Windischeschenbach</strong><br />

Meier<br />

Erster Bürgermeister<br />

II)<br />

§ 2<br />

Der Flächennutzungsplan ist entsprechend zu berichtigen.<br />

Abstimmung: 18/0 Stimmen<br />

Gremium Sitzung am Sitzung war Beschluss<br />

<strong>Stadt</strong>rat 12.11.2008 öffentlich Nr. 5<br />

15. Flächennutzungsplanänderung aufgrund des Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes<br />

"Autohof Bergler" - Billigungs- und Auslegungsbeschluss<br />

Beschluss:<br />

Den von der Verwaltung ausgearbeiteten Vorschlägen zu den jeweiligen Sachverhalten wird<br />

beigetreten und diese werden hiermit zum Beschluss erhoben. Die Verwaltung wird beauftragt, das<br />

Auslegungsverfahren durchzuführen.<br />

Abstimmung: 18/0 Stimmen<br />

Seite 3 von 6


Gremium Sitzung am Sitzung war Beschluss<br />

<strong>Stadt</strong>rat 12.11.2008 öffentlich Nr. 6<br />

Aufstellung des Vorhaben bezogener Bebauungsplans "Autohof Bergler" ;<br />

Vorlage des Planentwurfs<br />

Beschluss:<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Windischeschenbach</strong> billigt den vorgelegten Entwurf zum Vorhaben bezogenen<br />

Bebauungsplan „Autohof Bergler“ in der Fassung vom 03.11.2008.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, die weiteren Verfahrensschritte zur Aufstellung des Vorhaben<br />

bezogenen Bebauungsplanes „Autohof Bergler“ einzuleiten.<br />

Abstimmung: 18/0 Stimmen<br />

Gremium Sitzung am Sitzung war Beschluss<br />

<strong>Stadt</strong>rat 12.11.2008 öffentlich Nr. 7<br />

Nachrüstung der Kläranlage BA 12 einschließlich Beckenneubau ohne Fangbecken 55<br />

Verlängerung des Geschäftsbesorgungsvertrages mit der BLE, München<br />

Beschluss:<br />

Der Verlängerung des Geschäftsbesorgungsvertrages unter den genannten Bedingungen um zwei<br />

Jahre wird zugestimmt.<br />

Abstimmung: 18/0 Stimmen<br />

Gremium Sitzung am Sitzung war Beschluss<br />

<strong>Stadt</strong>rat 12.11.2008 öffentlich Nr. 8<br />

1. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung vom<br />

13.12.2007;<br />

Kalkulation der Einleitungsgebühr 2009<br />

Beschluss:<br />

I.<br />

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die <strong>Stadt</strong> <strong>Windischeschenbach</strong><br />

folgende<br />

Seite 4 von 6


1. Satzung<br />

zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung vom 13.12.2007<br />

§ 10 Abs. 1 Satz 2 der bestehenden Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung erhält<br />

folgende Fassung:<br />

§ 1<br />

Die Gebühr beträgt 2,20 Euro pro Kubikmeter Abwasser.<br />

Diese Satzung tritt am 01.01.2009 in Kraft.<br />

<strong>Windischeschenbach</strong>,<br />

S t a d t<br />

<strong>Windischeschenbach</strong><br />

Meier<br />

Erster Bürgermeister<br />

II.<br />

§ 2<br />

Die Möglichkeiten von überörtlichen Kooperationen bei der Klärschlammentsorgung sollen geprüft werden.<br />

Abstimmung: 18/0 Stimmen<br />

Gremium Sitzung am Sitzung war Beschluss<br />

<strong>Stadt</strong>rat 12.11.2008 öffentlich Nr. 9<br />

Aussetzung der Miete für Übungsstunden in der Einfachturnhalle, Mehrzweckhalle und der<br />

Turnhalle Schule Neuhaus;<br />

Antrag SPD-<strong>Stadt</strong>ratsfraktion<br />

Beschluss:<br />

Dem Antrag wird zugestimmt.<br />

Abstimmung: 6/13 Stimmen<br />

Gegenstimmen: Erster Bürgermeister Meier, Zweiter Bürgermeister Budnik, die <strong>Stadt</strong>räte Menzl,<br />

Michl, Minnich, Sammet, Schandri, Senft, Söllner, Sperber, Weidner, Witt, Würth<br />

Seite 5 von 6


Gremium Sitzung am Sitzung war Beschluss<br />

<strong>Stadt</strong>rat 12.11.2008 öffentlich Nr. 10<br />

Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse<br />

Gremium Sitzung am Sitzung war Beschluss<br />

<strong>Stadt</strong>rat 12.11.2008 öffentlich Nr. 11<br />

Anregungen und Anfragen<br />

Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!