27.02.2013 Aufrufe

Grenzsignalgeber im Baukastensystem - Wiebrock

Grenzsignalgeber im Baukastensystem - Wiebrock

Grenzsignalgeber im Baukastensystem - Wiebrock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir über uns<br />

- der Spezialist für Kontaktfragen<br />

Die Firma - Mess- und Regeltechnik GmbH - wurde am 01.04.1957 von Günter <strong>Wiebrock</strong> gegründet.<br />

Das Hauptprogramm umfaßt die Entwicklung und Herstellung von elektromechanischen, elektronischen und pneumatischen<br />

Grenzwertschaltern für Mano- und Thermometer.<br />

Zu unseren Kunden gehören nahezu alle Mano- und Thermometerfabriken in der ganzen Welt.<br />

Für diesen Kundenkreis liefern wir neben Schleich-, Magnetspring-, Induktiv- und Pneumatik-Kontaktvorrichtungen<br />

auch Zeigerwerke mit Mikroschalter, Widerstandsferngeber, Drehwinkel-Meßumformer, Schleppzeigergarnituren, Istwertzeiger<br />

und vieles mehr.<br />

Der Schwerpunkt <strong>im</strong> Bereich der Elektronik liegt in der Fertigung von 4-stelligen, digitalen Einbau-Meßgeräten mit<br />

Steuerfunktionen, Kontaktschutzrelais und Stromversorgungsmodulen.<br />

Die Firmenleitung hat früh erkannt,dass nur ein gut ausgerüsteter Betrieb, unter Verwendung modernster Technologien,<br />

in der Lage ist, den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Dabei waren und sind absolute Qualität und<br />

Termintreue unser wichtigstes Kapital. Diese Eigenschaften lassen sich nur zuverlässig erzielen, wenn man alle<br />

Produktionsphasen selbst kontrolliert und beherrscht.<br />

Deshalb wurde bereits vor Jahren besonderer Wert auf einen guten, eigenen Werkzeugbau gelegt.<br />

Am 01.08.1977 wurde die Firma - Funkenerosionstechnik GmbH - gegründet. Damals kam gerade eine<br />

neue Technologie auf den Markt, die wir uns sofort zu Nutzen machten, das „Drahterodieren“.<br />

Unser Erodierzentrum wurde seit dieser Zeit <strong>im</strong>mer wieder mit Maschinen der neuesten Generation bestückt.<br />

Die Arbeit auf modernen Maschinen, in Verbindung mit jahrelangem Know-how, bieten wir als Dienstleistungsprogramm<br />

für alle Werkzeugbauer an.<br />

Durch ständige Neuentwicklungen und die Ausweitung des ursprünglichen Lieferprogramms auf Kunststoffgehäuse,<br />

Abstandsringe, Sichtscheiben, Klarsichthauben, Kabelanschlußdosen, Steckverbinder etc., wurde der Bereich<br />

-Kunststofftechnik / Werkzeugbau - ständig vergrößert.<br />

Ab 1981 werden Spritzgießwerkzeuge und Kunststoffteile auch für andere Firmen aus allen Teilen der Wirtschaft<br />

entwickelt und gefertigt.<br />

Wegen des inzwischen erreichten Geschäftsvolumens und zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit wurden die bis<br />

dahin der Mess- und Regeltechnik angegliederten Bereiche Formenbau und Kunststofftechnik mit der Funkenerosionstechnik<br />

zusammengelegt und am 01.01.1989 in der neu gegründeten - PFK GmbH - zusamengefaßt. Dabei<br />

steht P für Präzisions-Formenbau, F für Funkenerosionstechnik und K für Kunststoff-Formgebung.<br />

Heute gibt es die beiden rechtlich völlig getrennten Firmen<br />

Geschäftsführung: Günter <strong>Wiebrock</strong><br />

Dirk <strong>Wiebrock</strong><br />

Dirk Cording<br />

Mess- und Regeltechnik GmbH<br />

PFK GmbH & Co. KG<br />

Vertriebsleitung: Ulrich Korff Durchwahl (05221) 98 29 11<br />

Sachbearbeiterinnen Jutta Schrom Durchwahl (05221) 98 29 25 Mess- und Regeltechnik GmbH<br />

<strong>im</strong> Vertrieb: Elke Siekmann Durchwahl (05221) 98 29 39 Mess- und Regeltechnik GmbH<br />

Bärbel Meyer Durchwahl (05221) 98 29 30 PFK GmbH & Co. KG<br />

K 01-00.010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!