27.02.2013 Aufrufe

ARDEX AG - Steffen Informatik

ARDEX AG - Steffen Informatik

ARDEX AG - Steffen Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAP Customer Success Story<br />

„SAP Business One erleichtert unsere<br />

tägliche Arbeit enorm. Wir haben mehr<br />

Kapazitäten frei für unser Kerngeschäft.“<br />

Yves Speidel, Geschäftsführer, <strong>ARDEX</strong> Schweiz <strong>AG</strong><br />

AUF EINEN BLICK<br />

Unternehmen<br />

• <strong>ARDEX</strong> Schweiz <strong>AG</strong><br />

• www.ardex.ch<br />

• Vertrieb von Baustoffmaterialien,<br />

z. B. Fliesenkleber<br />

• 8 Mitarbeitende<br />

Branche<br />

• Handel<br />

Herausforderungen<br />

• Reibungsloser Informationsaustausch<br />

mit der deutschen<br />

Konzernmutter<br />

• Optimale Datenerfasssung<br />

• Vereinfachung der Geschäftsprozesse<br />

Implementierungspartner<br />

• <strong>Steffen</strong> <strong>Informatik</strong> <strong>AG</strong>,<br />

CH-8957 Spreitenbach<br />

Lösungen und Services<br />

• SAP Business One<br />

Implementierungs-Highlights<br />

• Einführung on time<br />

• Berücksichtigung landesspezifischer<br />

Erfordernisse<br />

Nutzen<br />

• Reibungsloser Informationsaustausch<br />

zwischen Mutter- und<br />

Tochtergesellschaft<br />

• Mehr Zeit für das Kerngeschäft<br />

• Einfache Auftragserfassung und<br />

Auswertungen<br />

• Marktbedürfnisse vorab<br />

erkennen<br />

IT-Infrastruktur<br />

• Dell Server<br />

• Betriebssystem Windows 2000<br />

mit MS SQL Server Datenbank<br />

<strong>ARDEX</strong> <strong>AG</strong><br />

DANK SAP BUSINESS ONE HABEN DIE MITARBEITENDEN<br />

DES BAUSTOFFMATERIALIENHERSTELLERS JETZT MEHR<br />

ZEIT FÜR DAS KERNGESCHÄFT.<br />

T<strong>AG</strong>ESGESCHÄFT TROTZ STEIGENDEN<br />

AUFTR<strong>AG</strong>SVOLUMENS EFFIZIENT ABWICKELN<br />

Die Welt der <strong>ARDEX</strong> Schweiz <strong>AG</strong>, dreht sich um abdichtende<br />

und festigende Materialien. Das Unternehmen vertreibt Fliesenprodukte<br />

wie etwa Fugenmörtel, Fliesenkleber und Fugendichtstoffe.<br />

Zum Sortiment kommen laufend neue Produkte hinzu.<br />

In der Schweiz werden zur Zeit beispielsweise Wandspachtelmassen<br />

und Bodenbelagsklebstoffe, eingeführt. Am Produktionsstandort<br />

Deutschland sind diese bereits seit einigen Jahren auf<br />

dem Markt. An Arbeit mangelt es den acht Mitarbeitern des<br />

2002 gegründeten KMU also nicht. Um das Tagesgeschäft trotz<br />

des steigenden Auftragsvolumens effizient abzuwickeln, suchte<br />

<strong>ARDEX</strong> nach einer neuen Softwarelösung.<br />

BESSERE ANPASSUNG AN IT-STRUKTUREN DES<br />

MUTTERHAUSES<br />

Da das Unternehmen bereits vorher in der Branche tätig war<br />

und erst später Tochter der <strong>ARDEX</strong> GmbH wurde, existierte<br />

bereits ein IT-System. „Wir wollten uns besser an die Strukturen<br />

unseres Mutterhauses anpassen. Da dort SAP im Einsatz war,<br />

haben wir uns für die schlanke Lösung SAP® Business One<br />

entschieden. Ausserdem habe ich bereits früher mit SAP® R/3®<br />

gearbeitet und gute Erfahrungen gemacht“, erklärt Yves Speidel,<br />

Geschäftsführer der <strong>ARDEX</strong>, Schweiz. Vor der Endauswahl<br />

wurden allerdings noch andere Produkte geprüft. Doch der<br />

Funktionsumfang der SAP-Lösung für KMU war weitaus grösser


und entsprach sowohl den Vorstellungen der Tochtergesellschaft<br />

als auch der Konzernmutter. Die Einführung verlief ganz nach<br />

Plan. Yves Speidel: „Wir haben uns Ende Juni 2003 entschieden<br />

und dann eine Testversion für die Schweiz im September eingerichtet.<br />

Danach wurden alle<br />

Daten in das neue System übernommen.<br />

Zwei Monate später<br />

kam die Implementierungsphase<br />

und ab ersten Januar gingen wir<br />

live. Bei der Einführung unterstützte<br />

uns die <strong>Steffen</strong> <strong>Informatik</strong><br />

vollziehen.“<br />

<strong>AG</strong>.“ Die bereits in vielen SAP Projekten<br />

erarbeiteten Erfahrungen<br />

haben dem SAP-Partner auch in<br />

diesem Projekt dabei geholfen, die<br />

vom Kunden gewünschten Anforderungen und Anpassungen<br />

in Form von zusätzlichem Customizing umzusetzen. Dabei<br />

bewegte sich das Projekt bis zum Abschluss stets in dem vereinbarten<br />

Kostenrahmen.<br />

EINFACHE ERFASSUNG ALLER PRODUKTE ÜBER<br />

DIE PREISLISTE<br />

Die Vorteile des neuen Systems zeigten sich schnell. Heute lassen<br />

sich alle Produkte über die Preisliste einfach erfassen und die<br />

Auftragsbearbeitung – vom Auftrag über den Lieferschein bis hin<br />

zur Rechnung – funktioniert optimal. Früher musste das jeweils<br />

immer wieder neu erfasst werden. Jetzt geht alles in einem<br />

Arbeitsgang. „Das erleichtert unsere tägliche Arbeit enorm. Wir<br />

haben mehr Kapazitäten frei für unser Kerngeschäft“, so Yves<br />

Speidel. Hauptabnehmer von <strong>ARDEX</strong> ist der Handel, der mit<br />

Mengen zwischen 20 und 25 Tonnen pro Bestellung beliefert wird.<br />

50 068 920 (04/05)<br />

SAP (Schweiz) <strong>AG</strong><br />

Althardstrasse 80<br />

CH-8105 Regensdorf<br />

T + 41/0/58 871 61 11<br />

F + 41/0/58 871 61 12<br />

E info.switzerland@sap.com<br />

www.sap.ch/kmu<br />

SAP Österreich GmbH<br />

Lassallestrasse 7b<br />

A-1021 Wien<br />

T +43/1/2 88 22-0<br />

F +43/1/2 88 22-2 22<br />

E info.austria@sap.com<br />

www.sap.at/mittelstand<br />

„Wir wissen jetzt auch genau, welcher<br />

Kunde welche Produkte bei uns eingekauft<br />

hat. Auf diese Weise können<br />

wir die Marktbedürfnisse besser nach-<br />

Yves Speidel, Geschäftsführer, <strong>ARDEX</strong> Schweiz <strong>AG</strong><br />

SAP Deutschland<br />

<strong>AG</strong> & Co. KG<br />

Neurottstraße 15a<br />

D-69190 Walldorf<br />

T + 49/8 00/55 00 55-1*<br />

F + 49/8 00/55 00 55-2*<br />

E info.germany@sap.com<br />

www.sap.de/mittelstand<br />

* gebührenfrei in Deutschland<br />

Ob die Lieferung ausschliesslich an den Grosshändler geht oder<br />

zusätzlich beim Endkunden bzw. auf der Baustelle abgeladen wird,<br />

lässt sich mit SAP Business One in der Auftragserfassung und im<br />

Rechnungswesen sehr gut abbilden. Den logistischen Aufwand<br />

berücksichtigt das Verkaufsmodul.<br />

„Wir wissen jetzt auch genau, welcher<br />

Kunde welche Produkte bei<br />

uns eingekauft hat. Auf diese Weise<br />

können wir die Marktbedürfnisse<br />

besser nachvollziehen.“ Zudem hat<br />

sich der Informationsfluss zwischen<br />

Mutterhaus und Tochter verbessert.<br />

Viele Daten für besondere<br />

Provisionsabrechnungen oder Auswertungen<br />

mussten bisher von<br />

Hand nachgeführt und Aufträge doppelt erfasst werden. Mit der<br />

neuen Lösung lassen sich solche Redundanzen vermeiden. Hinzu<br />

kommt, dass die Tochtergesellschaft nun in der Lage ist, Daten<br />

vom Mutterhaus zu übernehmen und einzuspeichern.<br />

ANBINDUNG AN DEUTSCHLAND STEHT IM<br />

VORDERGRUND<br />

Ob die anderen weltweiten Standorte von <strong>ARDEX</strong> künftig<br />

ebenfalls SAP Business One einsetzen, ist noch nicht entschieden.<br />

Die Schweiz jedenfalls geht als positives Beispiel voran und kann<br />

von ihren Erfahrungen berichten. „Ja, es wäre interessant, in der<br />

Zukunft zu wissen, welche Länder welche Produkte verkaufen,<br />

da unterschiedliche Marktbedürfnisse vorhanden sind. Aber für<br />

uns ist zunächst wichtig, dass die Anbindung an Deutschland<br />

klar geregelt ist.“<br />

© 2004 SAP <strong>AG</strong>. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, mySAP, mySAP.com, xApps, xApp und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP <strong>AG</strong> in Deutschland und anderen Ländern weltweit.<br />

Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen.<br />

In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die vorliegenden Angaben werden von SAP <strong>AG</strong> und ihren Konzernunternehmen („SAP-Konzern“) bereitgestellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt<br />

keinerlei Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den<br />

in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!