27.02.2013 Aufrufe

Download - Gehörlosenverband Hamburg

Download - Gehörlosenverband Hamburg

Download - Gehörlosenverband Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Spendenaufruf für den DGB!<br />

Wie aus den Medien für Gehörlose<br />

zu erfahren ist, gerät der Deutsche<br />

Gehörlosen-Bund in Zahlungsschwierigkeiten.<br />

Die Ursache dafür<br />

sind unvorhersehbare Mehrkosten für<br />

das Deutsche Gehörlosen-Theater,<br />

die 3 Deutschen Kulturtage 2001 in<br />

München und der parallel dazu stattfindende<br />

Euro-Sign-Kongress.<br />

Um überhaupt die hervorragende<br />

Arbeit des Deutschen Gehörlosenbundes<br />

fortsetzen zu können, muss<br />

das Problem mit der Zahlungsschwierigkeit<br />

gelöst werden. Was<br />

der DGB bisher geleistet hat, kann<br />

man schon erkennen: gesetzliche<br />

DGS-Anerkennung, Bundesgleichstellungsgesetz,<br />

bessere Dolmet-<br />

Deutscher Gehörlosen-Bund<br />

Der Deutsche Gehörlosen-Bund (DGB)<br />

braucht Hilfe. Aufruf von Präsidentin<br />

Gerlinde Gerkens zu Solidaritätsspenden.<br />

Aus der Homepage des Gehörlosenbundes.<br />

scherversorgung durch das Sozialgesetzbuch<br />

IX, eigene Zeichen im<br />

Schwerbehindertenausweis „GL“ und<br />

vermehrte Untertitelung im Fernsehen.<br />

Aber der DGB weiß, dass es<br />

noch lange nicht genug für die<br />

Gehörlosen ist, um vollkommen barrierefrei<br />

in der Kommunikation leben<br />

zu können. Weitere Ziele sind Abbau<br />

der Barrieren im Fernsehen und in der<br />

Telekommunikation (Relay-Service)<br />

usw. Aber das Problem ist, dass der<br />

DGB über keinen finanziellen Spielraum<br />

verfügt und die vorhandenen<br />

Mittel für den Schuldenabbau verwenden<br />

muss. Ohne das Geld kann<br />

keine Arbeitsgruppe gebildet werden,<br />

um die Fragen in den verschie-<br />

4/2002<br />

denen Bereichen zu bearbeiten. Es<br />

können auch keine Gespräche mit<br />

wichtigen Entscheidungsträgern z.B.<br />

Politikern in Berlin stattfinden. Deshalb<br />

bittet der Deutsche Gehörlosen-Bund<br />

alle lieben Leser-Innen der<br />

HGZ, seine Arbeit zur Gleichberechtigung<br />

der Gehörlosen in der hörenden<br />

Gesellschaft zu unterstützen,<br />

und zwar mit einer kleinen Spende<br />

(vielleicht € 10,- oder 50,-)<br />

Spendenkonto: Kieler Volksbank eG,<br />

BLZ: 210 900 07, Kto.-Nr. 907 026 11<br />

Zur Information veranstaltet der<br />

<strong>Gehörlosenverband</strong> <strong>Hamburg</strong> e.V.<br />

ein Kulturfrühstück mit dem DEAF-<br />

WAY 2002 am 19. Januar 2003, mit<br />

dem Ziel, einen größeren Teil des<br />

Reinerlöses an den Deutschen<br />

Gehörlosen-Bund e.V. zu spenden<br />

(siehe Anzeige unten).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!