Kirchberg - Gränicher Immobilien Marketing
4.5 - ZIMMER - GARTENWOHNUNG
DIETSCHWILERSTRASSE 7 | 9533 KIRCHBERG (SG)
4.5 - ZIMMER - GARTENWOHNUNG
DIETSCHWILERSTRASSE 7 | 9533 KIRCHBERG (SG)
Wenn Sie bereits in Kirchberg wohnen,
werden Sie wissen, weshalb
Sie bleiben möchten. Und wenn Sie
beabsichtigen, neu in diese attraktive
Gemeinde zu kommen, dann
gibt es unzählige Gründe, weshalb
Sie dies wirklich tun sollten. Kirchberg
bietet seinen Bewohnern eine
sehr hohe Lebensqualität. In Kirchberg
finden Sie alles, was Sie brauchen:
Schulen, Einkaufsmöglichkeiten,
gesunde Natur direkt vor der
Haustüre, ein kulturelles und kulinarisches
Angebot. Und Sie finden
ganz viel Sonne, wenn andere noch
im Nebel sitzen. Sollten Sie trotz-
dem einmal etwas vermissen: die
historische und lebendige Stadt Wil
liegt Ihnen regelrecht zu Füssen.
Vielleicht sind das alles Gründe,
weshalb nicht allzu viele Wohnungen
in Kirchberg am Markt angeboten
werden. Wer einmal hier ist,
möchte bleiben. Und doch, heute
haben Sie Glück. Die Wohnung an
der Dietschwilerstrasse 7 ist etwas
ganz besonderes. Denn hier profitieren
Sie von den Vorzügen eines
Eigenheimes, wo Sie auch einfach
den Schlüssel drehen, und sorgenlos
einmal ein paar Tage weg
können – der Garten wird trotzdem
gepflegt. Für Kinder gibt es schöne
Plätze und die Erwachsenen geniessen
ihre Privatsphäre auf dem
Sitzplatz. Die Wohnung selbst ist
freundlich und hell, das Quartier
und die Nachbarschaft sympathisch.
Mit dem separaten, privaten Eingang
fühlen Sie sich zudem wie in
einem Einfamilienhaus – was wollen
Sie mehr.
Bei einer Finanzierung mit z.B.
einer fünfjährigen Festhypothek
(Stand 30.08.2011 1.95% bei der
SG-Kantonalbank) und einem Eigenkapitalanteil
von 20% resultieren
bei einem Kaufpreis von CHF
460‘000.- inkl. Garageneinstellplatz
monatliche Kosten von ca.
CHF 970.-. Und das inklusive
Nebenkosten!
Eine Besichtigung lohnt sich also
ganz bestimmt. Rufen Sie uns an,
wir freuen uns, Ihnen diese schöne
Wohnung persönlich zu zeigen.
Sie suchen | Wir bieten
Weshalb sich eine Besichtigung lohnt
DREI
Kirchberg (SG)
die Gemeinde zum Leben
VIER
Einleitung des Gemeindepräsidenten
Christoph Häne
Für ein schnelles und flüchtiges
Abenteuer ist die Gemeinde Kirchberg
nicht zu haben. Dem besonderen
Charme der Gemeinde erliegen
aber viele, die sich Zeit nehmen,
die Gemeinde, ihre verschiedenen
Dörfer und die ungezählten Weiler
zu entdecken. Die besondere Mischung
aus ländlicher Idylle und
Beschaulichkeit, aus einem vielfältigen
Arbeitsplatzangebot, aus
Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten
sowie der unmittelbaren Nähe
zu städtischen Agglomerationen
macht die Gemeinde besonders
attraktiv. Lassen auch Sie sich ein
auf die attraktive Gemeinde! Überzeugen
Sie sich selbst von den
Besonderheiten und Vorzügen der
Gemeinde: Kirchberg zum läbe!
Dörfer und Weiler
Eingebettet in eine schöne Landschaft
der voralpinen Hügelzone
präsentiert sich die Gemeinde
Kirchberg als «Eingangstor» zur
Tourismusregion Toggenburg. Vielfältige
Freizeit- und Sportangebote
in der Gemeinde oder in nächster
Umgebung sowie hervorragende
und vielfältige sportliche Anlagen
werten die hohe Lebensqualität
zusätzlich auf. Unterschiedlichste
Vereine und kulturelle Institutionen
bereichern das Leben in der Gemeinde.
Die Gemeinde Kirchberg gehört
flächenmässig zu den grössten
Gemeinden im Kanton St. Gallen.
Sie umfasst die fünf grösseren
Dörfer Bazenheid, Kirchberg, Gähwil,
Dietschwil und Müselbach und
rund hundert Weiler. Durch die dezentrale
Siedlungsstruktur weist die
Gemeinde eine grosse Vielfalt auf,
die sich in den verschiedenen Mentalitäten
der Einwohnerinnen und
Einwohner widerspiegelt.
Natur und Landschaft
Natur und Landschaft sind ausgesprochene
Stärken der Gemeinde Kirchberg.
Ihre Pflege ist das Kapital für die
Zukunft und erhält die Lebensqualität.
Die Gemeinde hat dies schon früh
erkannt und mit einer umfassenden
Naturschutzverordnung den Bestand
zahlreicher Schutzgebiete und Naturschutzobjekte
langfristig gesichert.
Das Thurgebiet ist im Bundesinventar
der Landschaften und Naturdenkmäler
(BLN-Gebiet) enthalten. Die Naturschutzgebiete
Turpenriet und Nördli
sind von nationaler Bedeutung. Im
gemeindeeigenen Schutzplan sind 5
grössere Landschaftsschutzgebiete,
87 Naturschutz-Feuchtgebiete, 45
Naturschutz-Trockenstandorte und
236 Naturobjekte ausgeschieden.
Die grösste in der Schweiz noch
laufende Melioration bot zudem die
Chance, verschiedene ökologische
Vernetzungs-Projekte (Feuchtgebiete,
Bachöffnungen, Heckenpflanzungen,
etc.) zu verwirklichen. Besonders
wertvoll sind auch die aktiven Bemühungen
des Naturschutzvereins der
Gemeinde Kirchberg.
Freizeit und Sport
Wer die Natur liebt oder sportbegeistert
ist, für den ist Kirchberg ein
Mekka. In unzähligen Sportvereinen
lassen sich Gleichgesinnte für die verschiedensten
sportlichen Aktivitäten
finden. Es gibt öffentliche Sportplätze,
Schulsportanlagen und Turnhallen.
Zum breiten Angebot gehört auch der
Fitnessparcours Norenberg, ein Skilift
in Gähwil, eine Skilanglauf-Loipe sowie
ein Tennisplatz in Gähwil. Und die
ungezählten Hügel, Wiesen und Wälder
sind voll von Spazier- und Wanderwegen.
Auch für Velofahrer ist die
Gemeinde ein wahrliches Paradies.
Schulen
Die Schulgemeinde Kirchberg umfasst
die Schulkreise Kirchberg, Bazenheid,
Dietschwil und Müselbach. Als Gesamtschulgemeinde
werden an vier
Schulorten der Kindergarten und die
Primarschulen unterrichtet. Die Oberstufen
(7. - 9. Schuljahr) werden für
Kirchberg, Dietschwil und Müselbach
in Kirchberg geführt.
Das Schulsekretariat in Kirchberg
(schulgemeinde@kirchberg.ch) ist
die Anlaufstellen für alle Fragen im
Bereich der Volksschule, vom Kindergarten
über die Primarschule bis zur
Oberstufe.
Kirchberg (SG)
die Gemeinde zum Leben
Weitere Informationen
Weitere Informationen über Ihren
(neuen) Wohnort finden Sie auch im
Internet (von wo auch die Texte im
Gemeindebeschrieb übernommen
wurden) unter:
www. kirchberg.ch
FÜNF
Lage | Situation
SECHS
4
(c) Daten:swisstopo
www.geo.admin.ch
geo.admin.ch, das Geoportal des Bundes
www.geo.admin.ch ist ein Portal zur Einsicht von geolokalisierten Informationen, Daten und Diensten, die von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden
Massstab 1: 200,000
Haftung: Obwohl die Bundesbehörden mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen
keine Gewährleistung übernommen werden.Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 2007. http://www.disclaimer.admin.ch
1
Lage | Verkehr
Kirchberg ist mit öffentlichen Ver-
0
2
4
6km
www.geo.admin.ch
geo.admin.ch, das Geoportal des Bundes
(c) Daten:swisstopo
0 100 20
kehrsmitteln gut erschlossen. Mit (bei Ortschaften jeweils ins Zent-
www.geo.admin.ch ist ein Portal zur Einsicht von geolokalisierten Informationen, Daten und Diensten, die von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden
dem Bus fahren Sie im Halbstun-
Haftung: Obwohl die Bundesbehörden rum): mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dies
keine Gewährleistung übernommen werden.Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 2007. http://www.disclaimer.admin.ch
dentakt in 15 Minuten zum Bahnhof
in Wil, wo Ihnen ein hervorragendes
Netz an Verbindungen zur Verfügung
steht.
Mit dem Auto benötigen Sie ca. 10
Minuten, um auf die A1 (Richtung
Zürich / St. Gallen) zu gelangen.
2
3
7
6
5 8
Lage und Distanzen
Die wichtigsten Distanzen betragen
1 Wil 7 km
2 Gossau 25 km
3 St. Gallen 35 km
4 Winterthur 35 km
Frauenfeld 25 km
Zürich 63 km
Wattwil 19 km
Rapperswil 38 km
Konstanz 38 km
5 Kindergarten 150 m
6 Primarschule 150 m
7 Oberstufe 400 m
Kantonsschule 6‘500 m
8 Bushaltestelle Post 200 m
1 Autobahn A1 5‘500 m
Ma
N
Mittelpunkt-Koordinaten 720'699 / 252'446
Massstab 1 : 755
Grundlagenkarte
Das gut 20-jährige 8-Familienhaus
steht, eingebettet in eine grün gewachsene
Umgebung, innerhalb
eines attraktiven Wohnquartiers
direkt an der Dietschwilerstrasse.
Die gegenüber der Strasse erhöhte
Lage wertet das Grundstück weiter
auf.
Die Einfahrt in die Tiefgarage mit
13 Plätzen erfolgt direkt von der
Dietschwilerstrasse her. Besucher
erreichen die Liegenschaft über
das Nachbargrundstück, vorbei am
Haus Dietschwilerstrasse Nr. 5.
Das Haus ist ideal gegen Südwesten
ausgerichtet, was eine sehr
gute Besonnung garantiert. Die
4.5-Zimmer-Gartenwohnung liegt
ebenfalls im Südwesten des Hauses
und geniesst deshalb eine optimale
Privatsphäre.
Für die Richtigkeit & Aktualität der Daten wird keine Garantie übernommen.
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Geoportals.
© IGGIS 24.08.2011
Kindergarten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten
sowie die Bushaltestelle
bei der Post sind zu Fuss in
fünf Minuten erreichbar.
Umgebung
SIEBEN
Raumkonzept
Freundlich, durchdacht und hell
ACHT
Innenräume
Die 4.5-Zimmer-Wohnung ist sehr
hell und freundlich ausgebaut. Ein
schönes Entrée empfängt Sie und
Ihre Gäste und schafft zudem als
Windfang eine praktische Vorzone
zur Wohnung. Die drei Zimmer
(11.3 m², 12.4 m² und 18.1 m²)
sind gut möblierbar. Schön auch
der Blick aus den Schlafzimmern
auf grüne Hecken und Bepflanzungen.
Die beiden Nasszellen, ein Bad mir
Badewanne, WC und Doppellavabo
und ein separater Raum mit
Dusche/WC sind funktional und
freundlich ausgebaut.
Die Küche ist gegen den Essbereich
hin halboffen gestaltet. Nicht
nur ideal, wenn Sie Gäste haben
sondern auch praktisch im Alltag.
Ess- und Wohnzimmer zusammen
haben eine Fläche von gut 36 m².
Insgesamt fünf Fenster spenden
viel Licht und bieten schöne Ausblicke
in die grüne Umgebung.
Aussenräume
Die Aussenanlage rund um das
8-Familienhaus ist sehr gepflegt.
Neben den Sondernutzungsrechten
an den privaten Sitzplätzen kann die
Anlage gemeinschaftlich genutzt
werden. Verschiedene Bereiche
laden zum gemütlichen Verweilen
ein. Insbesondere Kinder geniessen
die Vorzüge von gestalteten Spielplätzen
mit grossem Sandhaufen,
einer Rutschbahn, Klettergerüsten
und Schaukeln.
Die hier beschriebene Gartenwohnung
geniesst den Vorteil, dass
ihr ein durch die restlichen Eigentümern
seit Bestand der Gemeinschaft
kaum genutzter, sonniger
Gartenbereich vorgelagert ist. Auch
wenn sich dieser nicht im alleinigen
Eigentum der Eigentümer der Gartenwohnung
befindet, so kann dieser
trotzdem quasi alleine genutzt
werden.
Nebenräume
Über die gemeinschaftliche Aussentreppenanlage
gelangen Sie in
den Keller. Neben einem Kellerabteil
im Schutzraum gehört eine
eigene Waschküche mit Waschmaschine
und Tumbler, sowie Platz um
Wäsche aufzuhängen, zur Wohnung
mit dazu. Der Waschküche vorgelagert
ist zudem ein weiterer, praktischer
Abstellraum.
Im Keller führt ein Durchgang direkt
in die gemeinschaftliche Tiefgarage.
Neben einem Raum für Velos
steht Ihnen in der Garage (13 Plätze)
der Parkplatz Nummer 8 zur alleinigen
Benützung zur Verfügung.
Raumkonzept
Freundlich, durchdacht und hell
NEUN
Untergeschoss
Massstab ca. 1 : 100 N
ZWÖLF
1 2 3 4 5
1 3 4 5
2 Erdgeschoss
Privater Wohnungszugang
N
Zimmer 1
ca. 18.15 m²
Entrée
Zimmer 2
ca. 11.32 m²
Bad/WC DU/WC
Korridor
Zimmer 3
ca. 12.42 m²
Küche
Wohnen
ca. 25.85 m²
Essen
ca. 10.80 m²
Sitzplatz
Massstab ca. 1 : 100
DREIZEHN
Eckdaten
Alles Wichtige auf einen Blick
VIERZEHN
Adresse
Dietschwilerstrasse 7
9533 Kirchberg (SG)
Parzelle
Grundstück Parzelle Nr. 766 mit einer
Fläche von 2‘007 m².
Stockwerkeigentum
STWE-Nr. S50233 mit einer Wertquote
von 102/1000. Sonderrecht
an der 4.5-Zimmer-EGTW im Erdgeschoss,
rechts, mit Abstellraum
und Waschküche Nr. 8 und Kellerabteil
Nr. 8a.
Miteigentum
Miteigentum 1/13 an STWE-Nr.
S50239 (Tiefgarage) mit einer gesamten
Wertquote von 68/1000.
Dienstbarkeiten
Fuss- und Fahrwegrechte zwecks
ordentlichem Betrieb der Liegenschaft
sowie Überbaurecht für die
Tiefgarage. Es sind keine wertmindernden
Einträge im Grundbuch
eingetragen.
Wohnfläche
Die Nettowohnfläche beträgt exkl.
Neben- und Kellerräume ca. 116 m².
Nebenkosten
Jährliche Nebenkosten von ca. CHF
4‘100.- inkl. Erneuerungsfond (entspricht
ca. 0.9% des Kaufpreises).
Baujahr | Zustand
Das 8-Familienhaus wurde im Jahr
1989 erstmals bezogen. In den
letzten Jahren wurden die Unterhaltsarbeiten
durch die Eigentümer
laufend vorgenommen. Die Wohnung
kann ohne weitere Investitionen
sofort bezogen und bewohnt
werden. Allfällig notwendige Malerarbeiten
sind Sache des Erwerbers.
Garantie
Garantieansprüche werden wie üblich
im gesetzlichen Rahmen wegbedungen.
Der Kauf erfolgt "wie
gesehen" im jetzigen Zustand.
Bezugstermin
Die Gartenwohnung kann frühestens
per 1. November 2011 übernommen
und bezogen werden. Die
Grundbuchanmeldung / Eigentumsübertragung
erfolgt vor Bezug nach
Vereinbarung.
Verkaufspreis
Der Verkaufspreis für die 4.5-Zimmer-Gartenwohnung
beträgt freibleibend
CHF 435'000.- zzgl.
Parkplatz in der Tiefgarage für CHF
25‘000.-.
Reservation
Mit der Unterzeichnung eines Reservationsvertrages
und der Einzahlung
eines Reservationsbetrages in
der Höhe von CHF 30'000.- ist die
Wohnung und der Parkplatz verbindlich
für Sie reserviert.
Kaufvertrag
Sie schliessen mit den Grundeigentümern
einen Kaufvertrag für das
Kaufobjekt ab und leisten bei der
Beurkundung eine weitere Kaufpreisteilzahlung
von ca. 15% des
Kaufpreises (inklusive Reservationsanzahlung).
Bei der Eigentumsübertragung
(Grundbuchanmeldung)
wird der Restkaufpreis zur Zahlung
fällig.
Nebenkosten
Die aus der Handänderung entstehenden
Steuern, Kosten und Gebühren
zahlen die Käufer und Verkäufer
je zur Hälfte.
Besichtigungen
Für einen Besichtigungstermin
rufen Sie uns an. Wir freuen uns,
Ihnen diese schöne Wohnung persönlich
vorstellen zu dürfen.
Konditionen
Ablauf und Finanzen
FÜNFZEHN
Beratung und Verkauf
David Gränicher, Inhaber der Einzelfirma
Gränicher Immobilien Marketing
mit Hauptsitz in Wil (SG) und
einer Zweigniederlassung in Uster
(ZH), blickt auf eine über 20-jährige
Erfahrung im Bereich "Wohnen"
zurück. Durch den Werdegang über
die Architektur und die Immobilienwirtschaft,
sowie nach langjähriger
Tätigkeit als Verkaufs- und Marketingleiter
in einer renommierten
Immobilienfirma im Raum Zürich
steht Ihnen ein erfahrener Fachmann
persönlich zur Seite, welcher
Sie bei Bedarf auch im vorgängigen
Verkauf Ihrer jetzigen Immobilie
professionell unterstützt und begleitet.
Weitere Informationen zu Ihrem
Verkaufspartner finden Sie auch im
Internet unter:
www.gimonline.ch
Gränicher Immobilien Marketing | mail@gimonline.ch, www.gimonline.ch
Haus zum Anker, Marktgasse 71, Postfach 1216, 9500 Wil 2, T 071 910 25 81, F 071 910 25 82