27.02.2013 Aufrufe

Oberflächen von Leiterplatten im Prototyping - lauenstein ag

Oberflächen von Leiterplatten im Prototyping - lauenstein ag

Oberflächen von Leiterplatten im Prototyping - lauenstein ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M. M. LAUENSTEIN LAUENSTEIN AG<br />

AG<br />

Seestrasse 97<br />

BUNGARD-<strong>Oberflächen</strong> CH CH-8707 CH 8707 8707 Uetikon Uetikon aam<br />

a m See<br />

See<br />

Seite 7 / 8<br />

Copyright: 2009 Bungard Elektronik GmbH & Co. KG<br />

Bungard Elektronik GmbH & Co. KG, Rilkestraße 1, 51570 Windeck - Germany<br />

Tel.: +49 (0) 2292/5036, Fax: +49 (0) 2292/6175, E-mail: support@bungard.de<br />

Galvanisch Nickel-Gold<br />

Die Oberfläche <strong>von</strong> galvanischem Nickel-Gold ist abriebfest, korrosionsfrei und wird deswegen<br />

gerne für Bauteile mit erhöhter mechanischer Belastung (Stecker) eingesetzt.<br />

Die mit Resist beschichtete Leiterplatte wird zunächst mit einer galvanischen Nickelschicht<br />

> 3 µm als Diffusionssperre (verhindert das sukzessive 'Verschwinden' des nachfolgenden<br />

Goldes durch Diffusion) versehen. Nach der Vernickelung folgt die eigentliche galvanische<br />

Vergoldung. Dabei werden Goldschichtdicken > 0.4 µm bis zu 2 µm abgeschieden. Dies ist vom<br />

Verwendungszweck abhängig. Für Stecker gilt die Anzahl der Steckzyklen.<br />

Zum Beispiel:<br />

• 0.4 µm 20 Steckzyklen<br />

• 0.7 µm, 50 Steckzyklen<br />

• 1.3 µm, 200 Steckzyklen<br />

• 2.0 µm, 500 Steckzyklen<br />

• Mit Zusätzen wie Kobalt, usw. (wird dann<br />

auch "Hartgold" genannt) kann unter<br />

Umständen auf eine Nickel-Diffusionssperre<br />

verzichtet werden.<br />

L<strong>ag</strong>erfähigkeit:<br />

• Die L<strong>ag</strong>erfähigkeit ist aufgrund der Nickel-<br />

Diffusionssperre und der „Unverwüst -<br />

lichkeit“ des Goldes „fast" unbeschrankt.<br />

Voraussetzung ist allerdings eine sauber<br />

ausgeführte Galvanisierung.<br />

Vorteile:<br />

• gut geeignet für höhere mechanische<br />

Beanspruchungen.<br />

Nachteile:<br />

• BlackPad-Effekt möglich<br />

• Kosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!