27.02.2013 Aufrufe

WASSERGENOSSENSCHAFT GRAMASTETTEN ...

WASSERGENOSSENSCHAFT GRAMASTETTEN ...

WASSERGENOSSENSCHAFT GRAMASTETTEN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://wassergenossenschaft.sein.at<br />

Wassergenossenschaft Gramastetten, Pertzlweg 8, 4201 Gramastetten Seite 1 von 2<br />

DVR: 0778788 - ATU: 23462606<br />

Obmann: wg.gramastetten@gmx.net<br />

Kassier: wassergenossenschaft@gramastetten.at<br />

Wassergenossenschaft, Pertzlweg 8, 4201 Gramastetten, Austria<br />

An alle Wasserbezieher der<br />

Wassergenossenschaft Gramastetten<br />

Gramastetten, am 02.07.2012<br />

Dipl.-Ing. Dr. Franz Zeilinger<br />

Wichtige Trinkwasserinformation – bitte an alle Haushalte Ihrer Anschlüsse weitergeben<br />

Sehr geehrte Mitglieder!<br />

Am 18. April dieses Jahres hat die Untersuchungsanstalt AGES unser Trinkwasser geprüft und<br />

einwandfreie Qualität festgestellt.<br />

Zusätzliche Wasseruntersuchungen nach Starkregen<br />

Auf Anraten eines Experten hat die Wassergenossenschaft Gramastetten zusätzlich zu den<br />

gesetzlich vorgeschriebenen Wasseruntersuchungen das Quellwasser aus Anlass der<br />

Starkniederschläge Mitte Juni untersuchen lassen. Unmittelbar nach dem extremen Regen haben wir<br />

zwar die Wimmerquellen als Vorsichtsmaßnahme ausgeleitet, wir wollten uns aber zusätzlich<br />

vergewissern, dass das Trinkwasser in Ordnung ist.<br />

Bei den Proben, die von der WG am 18. Juni gezogen wurden, waren die Wimmerquellen<br />

einwandfrei, beim Zulauf zum Hochbehälter wurde aber eine geringfügige bakterielle Belastung<br />

festgestellt. Um sicher zu gehen, haben wir die Untersuchungsanstalt AGES am 27.6.2012<br />

beauftragt, selbst Proben von allen Quellen zu nehmen und zu untersuchen.<br />

Probleme bei einzelnen Quellen<br />

Nach dem Untersuchungsergebnis, das wir heute auf unsere telefonische Anfrage erhalten haben,<br />

sind die Quellen Stiftswald 4-6, Hinterleiten 2-4 und die Wimmerquellen einwandfrei, bei den<br />

Quellen Stiftswald 1-3, Eder 1-5 und Hinterleiten 1 wurden aber einzelne Enterokokken und<br />

koliforme Keime gefunden. Wir haben die belasteten Quellen sofort vom Netz genommen.<br />

Obwohl alle Quellen im Wald liegen und die Schutzgebiete sehr groß ausgelegt sind, dürfte durch<br />

die Starkregen ein Oberflächenwasser in die Quellen eingedrungen sein. Die Schutzgebiete sind<br />

jedenfalls in einem ordnungsgemäßen Zustand.<br />

Vorsichtsmaßnahmen<br />

<strong>WASSERGENOSSENSCHAFT</strong><br />

<strong>GRAMASTETTEN</strong><br />

Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Keime in das Ortsnetz gelangt sind, müssen wir Sie<br />

nach den gesetzlichen Bestimmungen des Lebensmittelgesetzes zu folgender Vorsichtsmaßnahme<br />

auffordern:<br />

Wassergenossenschaft Gramastetten, IBAN: AT203413500007023294, BIC: RZOOAT2L135, DVR: 0778788, ATU: 23462606


Wassergenossenschaft Gramastetten, Pertzlweg 8, 4201 Gramastetten Seite 2 von 2<br />

Bitte kochen Sie in den nächsten Tagen das Wasser vor der Verwendung als Trinkwasser<br />

mindestens drei Minuten sprudelnd ab.<br />

Maßnahmen der Wassergenossenschaft<br />

Wir werden noch bis Mitte der Woche die Transportleitungen spülen, die Entsäuerungsanlage und<br />

die Hochbehälterkammern gründlich reinigen und vorübergehend eine Sicherheitsdesinfektion<br />

anwenden.<br />

Am Mittwoch dem 4.7. werden wir Netzproben ziehen, um festzustellen, ob nach der<br />

Sicherheitsdesinfektion die Trinkwasserqualität unbedenklich ist. Das Ergebnis erwarten wir dann<br />

am Freitag gegen Mittag, dem 6. Juli. Sobald die Sicherheitsdesinfektion wirkt, können die<br />

Vorsichtsmaßnahmen der Wasserbezieher (Abkochen von Trinkwasser) entfallen.<br />

Weitere Information<br />

Wenn uns die Untersuchungsbefunde schriftlich vorliegen, werden wir diese über folgende<br />

Homepages veröffentlichen:<br />

www.gramastetten.at Günther Gielge<br />

www.gramastetten.ooe.gv.at Gemeinde Gramastetten<br />

wassergenossenschaft.sein.at Wassergenossenschaft<br />

Allgemeine Informationen zum Thema finden Sie auch auf der Homepage des Landes:<br />

http://www.land-oberoesterreich.gv.at unter: Themen > Gesundheit > Lebensmittelsicherheit ><br />

Trinkwasser als Lebensmittel > Informationsblätter.<br />

Sobald alle genutzten Quellen wieder einwandfreie Qualität haben und auch in den<br />

Transporteilungen keine bakterielle Belastung mehr feststellbar ist, werden wir die<br />

Sicherheitsdesinfektion beenden. Dann hat unser Trinkwasser wieder die gewohnte, gesicherte<br />

Qualität.<br />

Auch darüber werden wir über die Homepages und das Bürgerservice der Gemeinde informieren.<br />

Mineralwasser-Ration gratis<br />

Für jeden versorgten Haushalt stellt die Wassergenossenschaft über die Fa. Wartner sechs Flaschen<br />

Mineralwasser zu je 1,5 Liter gratis zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich vor allem an jene,<br />

die Sorgen und Bedenken haben oder zu einer Risikogruppe gehören (z.B. Kleinkinder, Kranke,<br />

…).<br />

Wir bedauern diese Unannehmlichkeiten für unsere Mitglieder und versichern Ihnen, dass wir alles<br />

unternehmen, damit unser Trinkwasser rasch wieder einwandfrei ist. Wenn Sie noch Fragen haben,<br />

wenden Sie sich bitte an einen Funktionär der Wassergenossenschaft oder an das Bürgerservice der<br />

Gemeinde.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Franz Zeilinger<br />

Obmann<br />

Wassergenossenschaft Gramastetten, IBAN: AT203413500007023294, BIC: RZOOAT2L135, DVR: 0778788, ATU: 23462606

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!