27.02.2013 Aufrufe

Gussasphalt von A bis Z Bauweisen Technische ... - gussasphalt.de

Gussasphalt von A bis Z Bauweisen Technische ... - gussasphalt.de

Gussasphalt von A bis Z Bauweisen Technische ... - gussasphalt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

47<br />

<strong>Gussasphalt</strong> <strong>von</strong> A <strong>bis</strong> Z – <strong>Bauweisen</strong><br />

DIN EN 13318 Estrichmörtel und Estriche – Begriffe<br />

DIN EN 13813 Estrichmörtel, Estrichmassen<br />

und Estriche – Estrichmörtel und<br />

Estrichmassen – Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

und Prüfungen<br />

Deutsche Bahn AG:<br />

Richtlinie 804.6101 Eisenbahnbrücken und sonstige<br />

Ingenieurbauwerke – Abdichtung<br />

<strong>von</strong> massiven Eisenbahnbrücken<br />

Zusätzliche <strong>Technische</strong> Vertragsbedingungen <strong>de</strong>s<br />

Bun<strong>de</strong>sministeriums für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung:<br />

ZTV Asphalt-Stb Zusätzliche <strong>Technische</strong> Vertragsbedingungen<br />

und Richtlinien für<br />

<strong>de</strong>n Bau <strong>von</strong> Verkehrsflächenbefestigungen<br />

aus Asphalt<br />

TL Asphalt-Stb <strong>Technische</strong> Lieferbedingungen für<br />

Asphaltmischgut für <strong>de</strong>n Bau <strong>von</strong><br />

Verkehrsflächenbefestigungen<br />

ZTV-ING Zusätzliche <strong>Technische</strong> Vertragsbedingungen<br />

und Richtlinien für<br />

die Herstellung <strong>von</strong> Ingenieurbauwerken<br />

Teil 7 Brückenbeläge<br />

Teil 8 Bauwerksausstattung<br />

Merkblätter und Hinweise<br />

MfA-UwS Merkblatt für die Herstellung flüssigkeitsundurchlässigerAsphaltbefestigungen<br />

für Anlagen zum<br />

Umgang mit wassergefähr<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Stoffen<br />

5 <strong>Gussasphalt</strong> <strong>von</strong> A <strong>bis</strong> Z<br />

Abdichtung<br />

<strong>Gussasphalt</strong> wird nach DIN 18195-5 in Kombination<br />

mit einer Dichtungsschicht – überwiegend aus einer<br />

Bitumen-Schweißbahn im Verbund mit <strong>de</strong>r Unterlage<br />

als Abdichtung – o<strong>de</strong>r als Schutzschicht auf Trennschicht<br />

über Abdichtungen aus Bitumenwerkstoffen<br />

eingesetzt.<br />

6<br />

Abriebfestigkeit<br />

<strong>Gussasphalt</strong> besitzt durch seine Hohlraumfreiheit<br />

und die Bin<strong>de</strong>mitteleigenschaften eine große Abriebfestigkeit.<br />

Dies ist eine vorteilhafte Eigenschaft sowohl<br />

für Deckschichten im Straßenbau als auch für<br />

direkt begeh- und befahrbare <strong>Gussasphalt</strong>beläge.<br />

Abreiben (mit Sand)<br />

<strong>Gussasphalt</strong> wird nach <strong>de</strong>r Verlegung mit feiner Gesteinskörnung<br />

(Sand) abgerieben<br />

Absan<strong>de</strong>n<br />

Direkt genutzte <strong>Gussasphalt</strong>beläge san<strong>de</strong>n im Gegensatz<br />

zu hydraulisch gebun<strong>de</strong>nen Estrichen nicht ab,<br />

weil die Gesteinskörnungen durch das Bin<strong>de</strong>mittel<br />

Bitumen fest eingebun<strong>de</strong>n sind.<br />

Abstumpfen<br />

Mit feiner Gesteinskörnung<br />

Altbausanierung<br />

<strong>Gussasphalt</strong> eignet sich hervorragend für die Sanierung<br />

und Umnutzung <strong>von</strong> Altbauten.<br />

Durch die Verwendung <strong>von</strong> <strong>Gussasphalt</strong>estrich sind<br />

geringere Schichtdicken und somit ein geringeres<br />

Flächengewicht als bei an<strong>de</strong>ren Estricharten möglich.<br />

Gleichfalls wird keine zusätzliche Feuchtigkeit in das<br />

Gebäu<strong>de</strong> eingebracht.<br />

Alterungsbeständigkeit<br />

<strong>Gussasphalt</strong> hat eine sehr hohe Al terungs beständigkeit.<br />

Durch seine Hohlraumfreiheit härtet das Bin<strong>de</strong>mittel<br />

unter Witterungseinflüssen praktisch nicht<br />

nach.<br />

Anwendungsbereiche<br />

Viele Anwendungsbereiche ergeben sich aus <strong>de</strong>n<br />

speziellen Eigenschaften <strong>de</strong>s <strong>Gussasphalt</strong>s.<br />

Er eignet sich wegen seiner<br />

� Abriebfestigkeit in Fabrikationshallen mit Beanspruchungen<br />

durch Schleifen und Kollern<br />

� nicht leiten<strong>de</strong>n Eigenschaft in <strong>de</strong>r Elektro-Industrie,<br />

in Schalt- und Umspannräumen<br />

� Elastizität in Betrieben mit Schlag- und Stoßbeanspruchungen<br />

<strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns sowie auf Stahlbrücken<br />

und an<strong>de</strong>ren Stahlkonstruktionen<br />

� kurzen Erstarrungszeit in allen Bauten, bei <strong>de</strong>nen<br />

eine sofortige Nutzung nach <strong>de</strong>m Verlegen<br />

gewünscht wird, insbeson<strong>de</strong>re in Kaufhäusern<br />

und Ausstellungshallen sowie für Umbauten und<br />

Reparaturarbeiten an vorhan<strong>de</strong>nen Estrichen<br />

� Funkensicherheit sowie schalldämp fen<strong>de</strong>n und<br />

viskoelastischen Eigenschaften in <strong>de</strong>r pyrotech-<br />

www.<strong>gussasphalt</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!