27.02.2013 Aufrufe

Christof Wolpert Curriculum Vitae - wwwstud.haw-aw.de ...

Christof Wolpert Curriculum Vitae - wwwstud.haw-aw.de ...

Christof Wolpert Curriculum Vitae - wwwstud.haw-aw.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IP-Management in Unternehmen<br />

- Erwerb, Verwertung und Bewertung von Patenten -<br />

Zusammenfassung <strong>de</strong>s 5. Amberger Patenttages<br />

am 12.02.2010 am <strong>de</strong>r Hochschule Amberg-Wei<strong>de</strong>n<br />

Veranstalter:<br />

Hochschule Amberg-Wei<strong>de</strong>n<br />

Kaiser-Wilhelm-Ring 23<br />

92224 Amberg<br />

Zentrum für Weiterbildung Amberg-Wei<strong>de</strong>n<br />

Kaiser-Wilhelm-Ring 23<br />

92224 Amberg<br />

Tagungsleitung:<br />

Prof. Dr. Andrea Klug<br />

Gewerblicher Rechtsschutz, Wirtschaftsprivatrecht


Tagungsthema<br />

Neben <strong>de</strong>r Frage <strong>de</strong>s Erwerbs von Schutzrechten gewinnen <strong>de</strong>ren Verwer-<br />

tung und Bewertung, insbeson<strong>de</strong>re vor <strong>de</strong>m Hintergrund von Einsparungs-<br />

erfor<strong>de</strong>rnissen in Unternehmen, an Be<strong>de</strong>utung. Verwertung und Bewertung<br />

erfor<strong>de</strong>rn, um in strategischer Hinsicht erfolgreich eingesetzt zu wer<strong>de</strong>n,<br />

entsprechen<strong>de</strong>s Know-how und Praxiswissen.<br />

Der 5. Amberger Patenttag widmet sich mit <strong>de</strong>m Titel<br />

IP-Management im Unternehmen<br />

- Erwerb, Verwertung und Bewertung von Patenten -<br />

praxisorientiert <strong>de</strong>r Thematik.<br />

Die Tagung bietet im ersten Teil einen Überblick über Patentstrate-<br />

gien und zeigt Möglichkeiten und Formen <strong>de</strong>r Verwertung auf. Es folgt eine<br />

praxisorientierte Darstellung von Metho<strong>de</strong>n zur Bewertung von Schutzrech-<br />

ten, wobei auch die sich aus <strong>de</strong>r Annahme von externen Erfindungsvor-<br />

schlägen ergeben<strong>de</strong>n Potentiale sowie Risiken thematisiert wer<strong>de</strong>n. Einen<br />

weiteren Schwerpunkt <strong>de</strong>r Tagung bil<strong>de</strong>n die Lizenzvergabe, insbeson<strong>de</strong>re<br />

das Vorfeld <strong>de</strong>r Lizenzierung, die Verhandlungsvorbereitung sowie die<br />

effektive inhaltliche Gestaltung von Lizenzverträgen.


Tagungsinhalt<br />

Patentstrategien in wirtschaftlichen Krisenzeiten<br />

Dr. Udo Meyer<br />

Möglichkeiten und Formen <strong>de</strong>r Patentverwertung<br />

Ein <strong>de</strong>utscher Status Quo<br />

Dirk Loop<br />

Praxisbericht: Der strategische Einsatz <strong>de</strong>r Verwertung<br />

von Schutzrechten im Unternehmen<br />

Veronika Bauer,<br />

Annette Punzmann<br />

Chancen und Risiken externer Erfindungsvorschläge für<br />

Unternehmen am Beispiel <strong>de</strong>r Konsumgüterindustrie<br />

Heiko Aufschnei<strong>de</strong>r,<br />

Chrisoph <strong>Wolpert</strong><br />

Erfindungscheck: Filter bei externen Erfindungsvorschlägen<br />

Bruno Götz<br />

Bewertung von technischen Schutzrechten<br />

in <strong>de</strong>r Industrie<br />

Eine Bewertungsmethodik<br />

Rolf W. Einsele<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r Lizenzvergabe<br />

Lizenzstrategie, Vorfeld <strong>de</strong>r Lizenzvergabe, Verhandlungsvorbereitung<br />

Dr. Christian Folz<br />

7<br />

19<br />

30<br />

37<br />

46<br />

54<br />

73


Tagungsinhalt<br />

Abschluss von Lizenzverträgen<br />

Grundsätze <strong>de</strong>s Lizenzvertragsrechts,<br />

Gestaltung von Lizenzverträgen, Beson<strong>de</strong>rheiten<br />

Prof. Dr. Kurt Bartenbach<br />

Erfahrungsbericht: Lizenzierung<br />

Dr. Bettina Glaser<br />

105<br />

138


<strong>Curriculum</strong> <strong>Vitae</strong><br />

Dr. Udo Meyer 6<br />

Dirk Loop 18<br />

Veronika Bauer 28<br />

Annette Punzmann 29<br />

Heiko Aufschnei<strong>de</strong>r 35<br />

<strong>Christof</strong> <strong>Wolpert</strong> 36<br />

Bruno Götz 45<br />

Rolf W. Einsele 53<br />

Dr. Christian Holger Folz 72<br />

Prof. Dr. Kurt Bartenbach 104<br />

Dr. Bettina Glaser 137


Name:<br />

Dr. Udo Meyer<br />

Vortrag:<br />

Dr. Udo Meyer<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>Vitae</strong><br />

Patentstrategien in wirtschaftlichen Krisenzeiten<br />

Institution und Position:<br />

Firma: BASF SE, Ludwigshafen;<br />

Leiter Patent- und Markenabteilung<br />

Wissenschaftlicher/beruflicher Wer<strong>de</strong>gang:<br />

Studium Chemie in Bielefeld;<br />

Post-Doc am M.I.T. in Boston, USA;<br />

89: Forschung BASF;<br />

91: Patentabteilung; Europ. und Deutscher Patentanwalt;<br />

seit 2008 Leitung <strong>de</strong>r Abteilung<br />

Derzeitige Arbeitsfel<strong>de</strong>r:<br />

weltweite Verantwortung für alle IP-Fragen <strong>de</strong>r BASF-Gruppe, ca. 250 Mitarbeiter<br />

weltweit<br />

Sonstige Aktivitäten:<br />

Präsidium VPP, Vorstand GRUR<br />

6


Name:<br />

Dirk Loop<br />

Vortrag:<br />

Dirk Loop<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>Vitae</strong><br />

Möglichkeiten und Formen <strong>de</strong>r Patentverwertung: Ein <strong>de</strong>utscher Status Quo<br />

Institution und Position:<br />

cipoc Ltd., Mit-Grün<strong>de</strong>r und Partner<br />

Wissenschaftlicher/beruflicher Wer<strong>de</strong>gang:<br />

Dirk Loop ist einer <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>r und Gesellschafter <strong>de</strong>r cipoc Ltd. Der gelernte Bankkaufmann,<br />

studierte Volkswirtschaft und begann seine Laufbahn im Controlling einer<br />

Geschäftsbank. 2001 baute er die PR/IR-Abteilung und das Regional-Marketing eines<br />

Finanzdienstleisters (M-Dax notiert) mit auf, bevor er mit Kollegen <strong>de</strong>n weltweit ersten<br />

Publikumsfonds zur Kapitalanlage in Aktien <strong>de</strong>r Wissensindustrie steuerte. Aus<br />

dieser Tätigkeit entstand eines <strong>de</strong>r heute führen<strong>de</strong>n internationalen Business Process<br />

Outsourcing Unternehmen (BPO) für betriebswirtschaftliches Patent-Management.<br />

En<strong>de</strong> 2006 verließ Loop das Unternehmen, um mit Partnern cipoc zu grün<strong>de</strong>n.<br />

Derzeitige Arbeitsfel<strong>de</strong>r:<br />

Prozessberatung und Interim Management im IP-, Innovations- und Technologiemanagement<br />

(Fokus: Kostenoptimierung, Qualitätsmanagement, Lean Management,<br />

Open Innovation, IP-Transfer-Tactics)<br />

Sonstige Aktivitäten:<br />

Loop ist Mitglied <strong>de</strong>r Freien Demokratischen Partei (FDP), <strong>de</strong>s Wirtschaftsrates <strong>de</strong>r<br />

Christlichen Demokratischen Union (CDU) sowie <strong>de</strong>r Vereinigung von Fachleuten <strong>de</strong>s<br />

Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP). Mit <strong>de</strong>r XING-Gruppe I<strong>de</strong>en- und Innovationsmanagement<br />

mo<strong>de</strong>riert er eines <strong>de</strong>r vermutlich weltweit größten Internetforen in<br />

diesem Themenfeld.<br />

18


Name:<br />

Veronik Bauer<br />

Vortrag:<br />

Veronika Bauer<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>Vitae</strong><br />

Praxisbericht: Der strategische Einsatz <strong>de</strong>r Verwertung von Schutzrechten im Unternehmen<br />

Institution und Position:<br />

Siemens AG, Patentbeauftragte<br />

Wissenschaftlicher/beruflicher Wer<strong>de</strong>gang:<br />

2002- 2007: Studium <strong>de</strong>s Patentingenieurwesens an <strong>de</strong>r HAW Amberg – Wei<strong>de</strong>n<br />

Seit 2007: Patentbeauftragte innerhalb einer Geschäftseinheit <strong>de</strong>r Siemens AG<br />

Derzeitige Arbeitsfel<strong>de</strong>r:<br />

Operative Tätigkeiten im Bereich <strong>de</strong>s Gewerblichen Rechtsschutzes, u.a.<br />

- Koordination und Durchführung von Schutzrechtsthemen im Produktentwicklungsprozess<br />

- Verantwortung für eigenes Schutzrechtsportfolio (Anmel<strong>de</strong>- und Nachanmel<strong>de</strong>entscheidungen,<br />

Shaping etc.)<br />

- Aufbau und Koordination <strong>de</strong>r Patentarbeit an ausländischen Standorten unter<br />

Berücksichtigung von län<strong>de</strong>rspez. Regelungen<br />

28


Name:<br />

Annette Punzmann<br />

Vortrag:<br />

Annette Punzmann<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>Vitae</strong><br />

Praxisbericht: Der strategische Einsatz <strong>de</strong>r Verwertung<br />

von Schutzrechten im Unternehmen<br />

Institution und Position:<br />

Siemens AG, Patentbeauftragte<br />

Wissenschaftlicher/beruflicher Wer<strong>de</strong>gang:<br />

2000-2004: Studium <strong>de</strong>s Patentingenieurwesens an <strong>de</strong>r HAW Amberg-Wei<strong>de</strong>n<br />

Seit 2004: Patentbeauftragte innerhalb einer Geschäftseinheit <strong>de</strong>r Siemens AG<br />

Derzeitige Arbeitsfel<strong>de</strong>r:<br />

operative und strategische Tätigkeiten im Bereich <strong>de</strong>s Gewerblichen Rechtsschutzes,<br />

u.a.<br />

- Koordination und Durchführung von Schutzrechtsthemen im Produktentwicklungsprozess<br />

- Verantwortung für eigenes Schutzrechtsportfolio (Anmel<strong>de</strong>- und Nachmel<strong>de</strong>entscheidungen;<br />

Aufrechterhaltung; etc.)<br />

- Aufbau und Koordination von Patentarbeit an ausländischen Standorten unter<br />

Berücksichtigung von län<strong>de</strong>rspez. Regelungen<br />

29


Name:<br />

Heiko Aufschnei<strong>de</strong>r<br />

Vortrag:<br />

Heiko Aufschnei<strong>de</strong>r<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>Vitae</strong><br />

Chancen und Risiken externer Erfindungsvorschläge für Unternehmen am Beispiel<br />

<strong>de</strong>r Konsumgüterindustrie<br />

Institution und Position:<br />

Patentanwaltskanzlei Graf • Glück • Habersack • Kritzenberger, Regensburg<br />

Patentingenieur<br />

Wissenschaftlicher/beruflicher Wer<strong>de</strong>gang:<br />

2004 - 2009 Studium zum Patentingenieur an <strong>de</strong>r Hochschule für<br />

angewandte Wissenschaften Amberg - Wei<strong>de</strong>n<br />

seit 2009 Patentingenieur in <strong>de</strong>r Patentanwaltskanzlei Graf • Glück • Habersack • Krit-<br />

zenberger in Regensburg<br />

Derzeitige Arbeitsfel<strong>de</strong>r:<br />

Durchführung von Schutzrechtsrecherchen, Mitwirken beim Erteilungsverfahren von<br />

technischen Schutzrechten<br />

35


Name:<br />

<strong>Christof</strong> <strong>Wolpert</strong><br />

Vortrag:<br />

<strong>Christof</strong> <strong>Wolpert</strong><br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>Vitae</strong><br />

Chancen und Risiken externer Erfindungsvorschläge für Unternehmen am Beispiel<br />

<strong>de</strong>r Konsumgüterindustrie<br />

Institution und Position:<br />

adidas Group<br />

Senior Patent Counsel<br />

Wissenschaftlicher/beruflicher Wer<strong>de</strong>gang:<br />

1991 – 1996 Studium <strong>de</strong>r Physik an <strong>de</strong>r Friedrich-Alexan<strong>de</strong>r-Universität Erlangen-<br />

Nürnberg<br />

2004 Zulassung als European Patent Attorney<br />

2006 – 2008 Studium „Recht für Patentanwälte“ an <strong>de</strong>r Fernuniversität Hagen<br />

1996 – 1999 Biotronik SE & Co KG<br />

Seit 1999 adidas Group<br />

Derzeitige Arbeitsfel<strong>de</strong>r:<br />

Weltweit alle Angelegenheiten <strong>de</strong>r adidas Group (adidas, Reebok, Rockport, Hockey<br />

CCM) im Bereich Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Geschmacksmusterrecht, sowie<br />

Lizenzangelegenheiten und Rechtsstreitigkeiten.<br />

36


Name:<br />

Bruno Götz<br />

Vortrag:<br />

Bruno Götz<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>Vitae</strong><br />

Erfindungs-Check: Filter bei externen Erfindungsvorschlägen<br />

Institution und Position:<br />

LGA Training & Consulting GmbH<br />

Leiter Patente und Normen<br />

Wissenschaftlicher/beruflicher Wer<strong>de</strong>gang:<br />

Studium <strong>de</strong>r Werkstofftechnik an <strong>de</strong>r Fachhochschule in Nürnberg<br />

Nach Beendigung <strong>de</strong>s Studiums Tätigkeit in einem Ingenieurbüro und anschließend<br />

im Bayerischen Geologischen Lan<strong>de</strong>samt in München<br />

Seit 1990 Tätigkeit bei <strong>de</strong>r LGA im Patent- und Normenzentrum<br />

Herr Götz ist im Vorstand <strong>de</strong>r Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren<br />

und hält Gastvorlesungen an mehreren bayerischen Hochschulen.<br />

Derzeitige Arbeitsfel<strong>de</strong>r:<br />

Gewerbliche Schutzrechte, Normen<br />

Sonstige Aktivitäten:<br />

Lehrauftrag Hochschule Amberg-Wei<strong>de</strong>n, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen<br />

45


Name:<br />

Rolf W. Einsele<br />

Vortrag:<br />

Rolf W. Einsele<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>Vitae</strong><br />

“Bewertung von technischen Schutzrechten in <strong>de</strong>r Industrie –<br />

Eine Bewertungsmethodik“<br />

Institution und Position:<br />

Associate Partner <strong>de</strong>r IP-Kanzlei MBP - Meissner, Bolte & Partner, München<br />

Wissenschaftlicher/beruflicher Wer<strong>de</strong>gang:<br />

Studium <strong>de</strong>s Allgem. Maschinenbaus an <strong>de</strong>r HTWG Konstanz<br />

Patentanwaltsausbildung: Patentanwalt<br />

European Patent Attorney, European Tra<strong>de</strong> Mark Attorney<br />

Tätigkeit in Industrie-Patentabteilungen BBC AG., Mannesmann AG., Porsche AG.,<br />

Heinkel GmbH.<br />

03/1977 - 11/1993: Leiter <strong>de</strong>r Abteilung Patente, Marken, Lizenzen <strong>de</strong>r Braun Aktiengesellschaft,<br />

Kronberg im Taunus, weltweite Verantwortlichkeit<br />

1984 zum Direktor ernannt<br />

12/1993 - 03/2006: Aufbau und Leitung <strong>de</strong>s Bereichs Intellectual Property Management<br />

<strong>de</strong>r DaimlerChrysler AG., Stuttgart (im Zentral-Vorstandsbereich Forschung &<br />

Technologie, weltweite Verantwortlichkeit)<br />

Sonstige Aktivitäten:<br />

Lehrauftrag „Strategisches Schutzrechtsmanagement“ an <strong>de</strong>r Universität Karlsruhe<br />

(TH) seit WS 1997<br />

Lehrauftrag „Patentmanagement“ an <strong>de</strong>r HAW Amberg-Wei<strong>de</strong>n seit WS 2008<br />

Lehraufträge „Schutzrechtsmanagement“ und „Lizenzmanagement“ Universität/Management<br />

Center Innsbruck seit Fj. 2005<br />

Ehrenpräsi<strong>de</strong>nt VPP (Vereinigung von Fachleuten <strong>de</strong>s Gewerblichen Rechtsschutzes)<br />

– Präsi<strong>de</strong>nt bis Mai 2007<br />

Vizepräsi<strong>de</strong>nt GRUR – Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und<br />

Urheberrecht e.V.<br />

Vorstands-/Beiratsmitglied AIPPI- D, LES-D<br />

53


Name:<br />

Dr. Christian Holger Folz<br />

Vortrag:<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r Lizenzvergabe<br />

Institution und Position:<br />

Dr. Christian Holger Folz<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>Vitae</strong><br />

Hoffmann Eitle, Patent- und Rechtsanwälte, München<br />

Rechtsanwalt, Partner<br />

Wissenschaftlicher/beruflicher Wer<strong>de</strong>gang:<br />

Studium <strong>de</strong>r Rechtswissenschaften, LMU München<br />

Studium <strong>de</strong>r Philosophie, Hochschule für Philosophie München, Abschluss: M.A.<br />

Wiss. Mitarbeiter und Stipendiat am MPI für ausländisches und internationales Patent-,<br />

Urheber- und Wettbewerbsrecht (jetzt: MPI für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs-<br />

und Steuerrecht), München, USA-Abteilung<br />

Promotion bei Prof. Dr. Fikentscher am MPI, Thema <strong>de</strong>r Arbeit „Technologiegemeinschaften<br />

und Gruppenfreistellung“<br />

Rechtsanwalt seit 1993<br />

Derzeitige Arbeitsfel<strong>de</strong>r:<br />

Verletzungsverfahren im Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmackmusterrecht<br />

Lizenzvereinbarungen, UWG, „grünes“ Kartellrecht<br />

72


100


101


102


103


Name:<br />

Prof. Dr. Kurt Bartenbach<br />

Vortrag:<br />

Abschluss von Lizenzverträgen<br />

Institution und Position:<br />

Seniorpartner CBH - Rechtsanwälte Köln<br />

Prof. Dr. Kurt Bartenbach<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>Vitae</strong><br />

Wissenschaftlicher/beruflicher Wer<strong>de</strong>gang:<br />

Studium <strong>de</strong>r Rechtswissenschaft an <strong>de</strong>n Universitäten Köln und Bonn<br />

Promotion Universität zu Köln<br />

Derzeitige Arbeitsfel<strong>de</strong>r:<br />

Rechtsanwalt<br />

Sonstige Aktivitäten:<br />

Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge<br />

104


105


106


107


108


109


110


111


112


113


114


115


116


117


118


119


120


121


122


123


124


125


126


127


128


129


130


131


132


133


134


135


136


Name:<br />

Dr. Bettina Glaser<br />

Vortrag:<br />

Erfahrungsbericht Lizenzierung<br />

Institution:<br />

Dr. Bettina Glaser<br />

<strong>Curriculum</strong> <strong>Vitae</strong><br />

Die Bayerische Patentallianz GmbH ist <strong>de</strong>r IP-Dienstleister <strong>de</strong>r Bayerischen Universitäten<br />

und Hochschulen. Die Gesellschaft bewertet, organisiert <strong>de</strong>n Schutz und vermarktet<br />

die Erfindungen aus 26 bayerischen Universitäten und Hochschulen mit mehr<br />

als 17.000 Hochschulwissenschaftlern in Bayern. Die Vermarktung erfolgt durch Übertragung<br />

o<strong>de</strong>r Lizenzierung <strong>de</strong>r Schutzrechte / Patente.<br />

Wissenschaftlicher/beruflicher Wer<strong>de</strong>gang:<br />

Dr. Bettina Glaser war nach <strong>de</strong>m Studium <strong>de</strong>r Rechtswissenschaft und Promotion an<br />

<strong>de</strong>r Universität Regensburg in <strong>de</strong>r Lizenzabteilung eines führen<strong>de</strong>n Medienunternehmens<br />

tätig. Nach einer Zwischenstation in einer international tätigen Patentanwaltskanzlei,<br />

<strong>de</strong>r Ausbildung zur Fachanwältin für <strong>de</strong>n gewerblichen Rechtsschutz und<br />

Lehraufträgen an <strong>de</strong>r Hochschule Amberg-Wei<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r Hochschule Landshut, ist<br />

sie seit <strong>de</strong>m 1.1.2009 bei <strong>de</strong>r Bayerischen Patentallianz GmbH für <strong>de</strong>n Bereich Lizenzen<br />

und Verträge zuständig.<br />

137


138


139


140


141


142


143


144


145


146


147


Teilnehmerliste <strong>de</strong>s 5. Amberger Patenttages<br />

-Seite 1-<br />

Vorname Name Titel Firma Ort<br />

Verena Appinger KNÜRR AG Arnstorf<br />

Heiko Aufschnei<strong>de</strong>r Referent<br />

Kurt Bartenbach Prof. Dr. Referent<br />

Norbert Barth FTE automotive Ebern<br />

Roland Bauer HAW Vohenstrauß<br />

Veronika Bauer Referentin<br />

Erich Bauer Prof. Dr. Präsi<strong>de</strong>nt HAW<br />

Christian Baunach TÜV Rheinland München<br />

Martina Beißinger Dr. Schmack Biogas GmbH Schwandorf<br />

Roman Bergler HAW Wei<strong>de</strong>n<br />

Yvonne Busch HAW<br />

Peter Cremerius IP Services GmbH München<br />

<strong>Christof</strong> Dehling Kuhnen & Wacker Freising<br />

Michael Deissler Hössle Kudlek & Partner Stuttgart<br />

Alexandra Donhauser Krones AG Neutraubling<br />

Manfred Drescher HAW<br />

Nadine Durovec Kuhnen & Wacker Freising<br />

Karlheinz Eberl Inter Control Nürnberg<br />

Verena Eckbauer Tutzing<br />

Ralf W. Einsele Referent<br />

Niels Elzenheimer Bad So<strong>de</strong>n<br />

Thomas Esche Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH Bischofshofen<br />

Silvia Eschenwecker adidas AG Herzogenaurach<br />

Sabine Faust HAW<br />

Josef Feldmeier Max Frank GmbH + Co. KG Leiblfing<br />

Thomas Fenk Baumann GmbH Amberg<br />

Silke Fersch HAW<br />

Wolfgang Fischer Wurzer & Kollegen GmbH München<br />

Heinrich Fischwasser Commerzbank AG Frankfurt a. M.<br />

Christian Holger Folz Dr. Referent<br />

Rüdiger Freier Tergau + Pohl Nürnberg<br />

Jens Friedrich Dr. Gerresheimer Wil<strong>de</strong>n GmbH Wackersdorf<br />

Günther Fritsche THULE Neumarkt<br />

Michael Frommberger Dr. LEONI Bordnetz-Systeme GmbH Nürnberg<br />

Miriam Gathen Dr. Rohrwerk Maxhütte GmbH Sulzbach-Rosenberg<br />

Bettina Glaser Dr. Referentin<br />

Martin Glatzer BOWE SYSTEC AG Augsburg<br />

Alfons Gnan BHS Corrugated Weiherhammer<br />

Bruno Götz Referent<br />

Daniel Groß HAW<br />

Christian Grünberger MTU Aero Engines GmbH München<br />

Klaus Hacker Deutsche Telekom AG Bonn<br />

Yvonne Hanke-Friedrich Zhafir Plastics Machinery Ebermannsdorf<br />

Ulrich Harbach Dr. Tergau + Pohl Patentanwälte Frankfurt a. M.<br />

Anuschka Harut Ypsomed AG Burgdorf/Switzerland<br />

Thomas Hausner Rohrwerk Maxhütte GmbH Sulzbach-Rosenberg<br />

Frank Henglein Dr. ECKART GmbH Hartenstein<br />

Brigitte Hentschel HAW<br />

Norbert Herrlich TDS Herrlich GmbH / STN Beratungszentrum Süd Reinheim<br />

Walter Höchtl Siemens AG Erlangen<br />

Thomas Höfer Witron Logistik + Informatik GmbH Parkstein<br />

Gerhard Hofmann Patentanwalt Fürth<br />

Sandra Holfel<strong>de</strong>r HAW Berg<br />

Emilia Howland Müller, Schupfner und Partner München<br />

Stephan Hun<strong>de</strong>rtmark Steinbeis Institut IP Management München<br />

Simon Ilnseher AUDI AG Ingolstadt<br />

Ioannis Imionidis HAW Amberg<br />

Wolfram Jahn SATO OFFICE GMBH Ebermannsdorf<br />

Alexan<strong>de</strong>r Jentsch HAW Amberg<br />

Matthias Kasper E.G.O Elektro-Gerätebau GmbH Ober<strong>de</strong>rdingen


-Seite 2-<br />

Vorname Name Titel Firma Ort<br />

Andrea Klug Prof. Dr. HAW<br />

Harald Kobolla Dr. SEMIKRON Elektronik GmbH & Co. KG Nürnberg<br />

Corina Kollbrand Kanzlei Dr. Negendanck Nürnberg<br />

Stephan Kopp Kuhnen & Wacker Freising<br />

Anton Korell HAW Sulzbach-Rosenberg<br />

Annette Krah AUDI AG Ingolstadt<br />

Wolfgang Kredler GMK electronic <strong>de</strong>sign GmbH Wernberg<br />

Manuel Krones HAW Amberg<br />

Robert Krybus Zhafir Plastics Machinery Ebermannsdorf<br />

Thomas Kudlek Hössle Kudlek & Partner München<br />

Christoph Kukla Siemens Audiologische Technik GmbH Erlangen<br />

Ralf Kummer Dr. Diehl Stiftung & Co. KG Nürnberg<br />

Patrizia Kwak HAW Amberg<br />

Peter Langheinrich Dr. Carl Zeiss AG Oberkochen<br />

Josef Lehle AUDI AG Ingolstadt<br />

Judith Lehmann Dr. Hössle Kudlek & Partner Stuttgart<br />

Carina Lehmeier HAW Amberg<br />

Matthias Löb HAW Pressath<br />

Dirk Loop Referent<br />

Raimund Lutz Präsi<strong>de</strong>nt Bun<strong>de</strong>spatentgericht<br />

Peter Meckler E-T-A Elektronische Apparate GmbH Altdorf<br />

Veronika Meier HAW Hahnbach<br />

Barbara Mendler Dr. ECKART GmbH Hartenstein<br />

Thorsten Meyer Dr. HARTING KGaA Espelkamp<br />

Udo Meyer Dr. Referent<br />

Thomas Michl Illschwang<br />

Martin Misselhorn Nospat München<br />

Matthias Mitterbauer HAW Amberg<br />

Akos Molnar SALLECK + PARTNER Erlangen<br />

Florian Muhrer HAW Furth im Wald<br />

Michael Müller-Wiegand Dr. SMA Solar Technology AG Niestetal<br />

Maria Musaev HAW Amberg<br />

Daniel Nagler Maschinenfabrik Reinhausen Regensburg<br />

Matthias Negendanck Dr. Kanzlei Dr. Negendanck Nürnberg<br />

Andreas Neuer SRAM Deutschland GmbH Schweinfurt<br />

Maximilian Nindl HAW Amberg<br />

Elisabeth Obermeier HAW<br />

Bernd Opitsch AGCO GmbH Marktoberdorf<br />

Heinz Pachurka ECKART GmbH Hartenstein<br />

Andreas Patocs HAW Amberg<br />

Friedhelm Pausch Amberg<br />

Ludwig Penzkofer Max Frank GmbH + Co. KG Leiblfing<br />

Ted Peter IPAN GmbH München-Haar<br />

Matthias Piesche HAW Kümmersbruck<br />

Annette Punzmann Referentin<br />

Bertram Rapp Dr. Patentanwalt Augsburg<br />

Sylvia Rapp OSRAM GmbH München<br />

Marion Rauscher Deutsche Telekom AG Darmstadt<br />

Eckhard Rehbaum Dr. TU Ilmenau Ilmenau<br />

Thomas Reichert AUDI AG Ingolstadt<br />

Katharina Reil Siemens AG Erlangen<br />

Werner Renz E.G.O Elektro-Gerätebau GmbH Ober<strong>de</strong>rdingen<br />

Karin Rosengarth British American Tobacco GmbH Bayreuth<br />

Cornelia Rudloff-Schäffer Präsi<strong>de</strong>ntin DPMA<br />

Heinrich Ruhmann AREVA NP GmbH Erlangen<br />

Ulrich San<strong>de</strong>r Dr. Leica Microsystems AG Heerbrugg<br />

Günther Schärtl Siemens AG<br />

SCHERDEL INNOTEC Forschungs- und Entwicklungs-<br />

Amberg<br />

Gerhard Scherzer<br />

GmbH Marktredwitz<br />

Markus Schlögl Meissner Bolte Nürnberg Nürnberg<br />

Johann Schmalzl IHK Regensburg<br />

Stefan Schmid HAW Schwandorf


-Seite 3-<br />

Vorname Name Titel Firma Ort<br />

Hans Schmidt Rohrwerk Maxhütte GmbH Sulzbach-Rosenberg<br />

Andreas Schnei<strong>de</strong>r Patentanwalt Neumarkt<br />

Markus Schnei<strong>de</strong>r Meissner Bolte Nürnberg Nürnberg<br />

Matthias Scholz HAW Amberg<br />

Sandra Schottenhamml Technische Universität München München<br />

Frank Schroeer Elektrokontakt GmbH Floss<br />

Angela Schubert Gerresheimer Wil<strong>de</strong>n GmbH Wackersdorf<br />

Theresa Schustek ZF Electronics Auerbach<br />

Georg Schuster Walhalla Kalk GmbH & Co. KG Regensburg<br />

Marianne Segerer Zhafir Plastics Machinery Ebermannsdorf<br />

Bernhard Sendhoff Prof. Dr. Honda Research Institute Europe Offenbach<br />

Sebastian Seuß Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Coburg<br />

Alexandra Skubacz-Feucht Leibniz Universität Hannover Hannover<br />

Klaus Smolik Innovationsoffensive Ostbayern Bayreuth<br />

Holger Spachmann Dr. Patentanwalt Würzburg<br />

Christian Stahl Dr. BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte Regensburg<br />

Gangolf Steinküller Grammer AG Amberg<br />

Jennifer Stephan Patentanwaltskanzlei Reichert & Benninger Regensburg<br />

Frank Stobbe Team Novus Erlangen<br />

Ulrich Straßer MT Aerospace AG Augsburg<br />

Katharina Strecker AGCO GmbH Marktoberdorf<br />

Jochen Suk NETZSCH Feinmahltechnik GmbH Selb<br />

Wolfgang Tannebaum W&H Dentalwerk Wei<strong>de</strong>n<br />

Dirk Tautenhahn Leica Microsystems GmbH Wetzlar<br />

Rudolf Teplitzky Siemens AG Erlangen<br />

Wolfgang Thallinger J. Eberspächer GmbH & Co. KG Esslingen<br />

Thomas Tiefel Prof. Dr. HAW<br />

Hansjörg Traub Dr. Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. KG Heroldsberg<br />

Ursula Versch Prof. Dr. HAW<br />

Maximilian Vogl HAW Mantel<br />

Stefan Waibel KSNH Patentanwälte München<br />

Erich Walz Siemens AG Erlangen<br />

Veronika Weber HAW Mantel<br />

Wolfgang Weber Dr. HAW<br />

Daniela Winter HAW<br />

Volker Witt adidas AG Herzogenaurach<br />

Roland Wolf Inter Control Nürnberg<br />

Andreas Wolf Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Frankfurt a. M.<br />

Hanno Wolff HAW Amberg<br />

<strong>Christof</strong> <strong>Wolpert</strong> Referent<br />

Alexan<strong>de</strong>r Wurzer Prof. Dr. Steinbeis Institut IP Management München<br />

Stephan Zeumann TU Ilmenau Ilmenau<br />

Andreas Ziegler Lang Raible München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!