28.02.2013 Aufrufe

EinBlick One Step Up - Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

EinBlick One Step Up - Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

EinBlick One Step Up - Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einBlick EDITORIAL<br />

↑ Prof. Dr. Dirk Lange<br />

Direktor, <strong>Agentur</strong> <strong>für</strong> <strong>Erwachsenen</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,<br />

»<strong>One</strong> <strong>Step</strong> <strong>Up</strong>« ist der Titel dieses Themenheftes,<br />

das sich dem nachträglichen Erwerb von Kompetenzen<br />

<strong>und</strong> Abschlüssen widmet. Das Motto (frei übersetzt<br />

»eine Stufe höher kommen«) haben wir der<br />

erneuerten EU Agenda <strong>für</strong> die <strong>Erwachsenen</strong>bildung<br />

entliehen, die im Dezember 2011 vom Europäischen<br />

Rat verabschiedet wurde. Darin wird die Rolle der<br />

<strong>Erwachsenen</strong>bildung bei der Verwirklichung von<br />

lebenslangem Lernen <strong>und</strong> Mobilität betont.<br />

Die Bildungsbiografien von Menschen verlaufen in der<br />

Regel nicht gradlinig. Dank ihrer pluralen Struktur, der<br />

flächendeckenden Versorgung <strong>und</strong> einer thematischmethodischen<br />

Vielfalt bietet die niedersächsische<br />

<strong>Erwachsenen</strong>bildung immer wieder die Möglichkeit,<br />

die sich öffnenden Lernfenster im Lebenslauf zu nutzen.<br />

In diesem Heft konzentrieren wir uns auf die Angebote<br />

im Rahmen der nachholenden Gr<strong>und</strong>bildung <strong>und</strong> des<br />

»Zweiten Bildungsweges«. Beide Arbeitsfelder sind erneut<br />

in den Mittelpunkt des öffentlichen <strong>und</strong> politischen<br />

Interesses gerückt, nicht zuletzt aufgr<strong>und</strong> der Ergebnisse<br />

der leo. – Level-<strong>One</strong> Studie im Jahr 2011. Danach haben<br />

14 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung Schwierigkeiten,<br />

selbst kürzere Texte zu lesen oder zu schreiben.<br />

Auch die Schulabbrecherquote wird immer wieder heftig<br />

diskutiert. Mit knapp sechs Prozent im Jahr 2011 zwar<br />

deutlich niedriger also noch vor einigen Jahren, verlassen<br />

nach wie vor zu viele junge Menschen in Niedersachsen<br />

das konventionelle Schulsystem ohne Abschluss.<br />

einBlick<br />

2/2013<br />

Die Einrichtungen der niedersächsischen <strong>Erwachsenen</strong>bildung<br />

sind die Hauptanbieter von Gr<strong>und</strong>bildungskursen<br />

<strong>für</strong> Erwachsene. Sie geben vielen Menschen die<br />

Chance, auf dem Zweiten Bildungsweg Schulabschlüsse<br />

nachzuholen oder den Zugang zum Hochschulstudium<br />

über eine Zusatzprüfung zu erreichen. Mit besonderen<br />

pädagogischen Konzepten <strong>und</strong> Methoden erreichen<br />

die Einrichtungen gerade lernungewohnte Teilnehmer/<br />

-innen <strong>und</strong> stärken deren eigene Handlungsfähigkeit.<br />

Da<strong>für</strong> arbeiten sie eng mit ihren Partnern aus Gesellschaft,<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Wirtschaft zusammen.<br />

Mit diesem Heft möchten wir Ihnen einen<br />

»<strong>EinBlick</strong>« in die Leistungen der niedersächsischen<br />

<strong>Erwachsenen</strong>bildung geben. ◀<br />

Prof. Dr. Dirk Lange<br />

Direktor, <strong>Agentur</strong> <strong>für</strong> <strong>Erwachsenen</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!