28.02.2013 Aufrufe

14. Wasserhygienetage Bad Elster - WaBoLu

14. Wasserhygienetage Bad Elster - WaBoLu

14. Wasserhygienetage Bad Elster - WaBoLu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzeichnis der Referenten und Diskussionsleiter<br />

Dipl.-Ing. Ralf Becker ALLDOS Eichler GmbH, Reetzstr. 85,<br />

76327 Pfi nztal<br />

Prof. Dr. Lothar<br />

Dunemann<br />

Geschäftsführung des Vereins <strong>WaBoLu</strong><br />

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets<br />

Postfach 101255, 45812 Gelsenkirchen<br />

Dr. Dieter Eichelsdörfer Postfach 210425, 80674 München<br />

Dr. Irmgard Feuerpfeil UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Dr. Hans-Jürgen UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong><br />

Grummt<br />

*)<br />

Dr. Tamara Grummt UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Dr. Rita Heinze UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Dipl.-Ing.<br />

Wolfgang Hentschel<br />

Stadtgesundheitsamt Frankfurt,<br />

Abt. Medizinische Dienste und Hygiene,<br />

SG Umwelt hygiene, Braubachstr. 18-22,<br />

60311 Frankfurt am Main<br />

Franz-Josef Heinrichs Zentralverband Sanitär Heizung Klima,<br />

ZVSHK, Rathausallee 6,<br />

53757 St. Augustin<br />

Annette Hummel UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Dipl.-Ing.<br />

Roland Kaiser<br />

PD Dr. med. Thomas<br />

Kistemann, MA<br />

Dipl.-Ing. Thomas H.<br />

Klümper<br />

RK Consult, Buchbergstr. 18,<br />

78176 Blumberg<br />

Universitätsklinikum Bonn, Institut für<br />

Hygiene und Öffentliche Gesundheit,<br />

Sigmund-Freud-Str. 27, 53105 Bonn<br />

DVGW, Armaturen Trinkwasser-Installa tion,<br />

Josef-Wirmer-Str. 1-3, 53123 Bonn<br />

Torsten Koburger Hygiene Nord GmbH, c/o Bio Technikum,<br />

Walter-Rathenau-Str. 49a,<br />

17489 Greifswald<br />

Dipl.-Ing. Andreas<br />

Loi-Brügger<br />

Dipl.-Ing. Rainer<br />

Mahnke<br />

Prof. Dr. Ulrich<br />

Müller-Wegener<br />

Dipl.-Ing. Werner<br />

Nissing<br />

Pdmp-Consulting, Weseler Str. 165,<br />

46149 Oberhausen<br />

Eisenbahn-Bundesamt, GA 3415,<br />

Vorgebirgsstr. 49, 53119 Bonn<br />

Umweltbundesamt, Abt. Trinkwasser- und<br />

<strong>Bad</strong>ebeckenwasserhygiene,<br />

Postfach 33 00 22, 14191 Berlin<br />

Elchgraben 12, 46636 Dinslaken<br />

Dr. Thomas Rapp UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Benedikt Schaefer UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Dr. Frank-Ullrich<br />

Schlosser<br />

UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Ramona Schuster UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Dr. Ernst Stottmeister UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Kerstin Voigt UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Claudia Wagner Institut für Energetik und Umwelt gGmbH,<br />

Torgauer Str. 16, 04347 Leipzig<br />

Ulrike Weber Antiseptika GmbH, Karl-Friedrich-Gauss-<br />

Straße 7, 50259 Pulheim<br />

*) Umweltbundesamt, Abt. Trinkwasser- und <strong>Bad</strong>ebeckenwasserhygiene,<br />

Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong>, 08645 <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong><br />

Tagungsort / Auskünfte zum Programm<br />

Umweltbundesamt, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong><br />

Heinrich-Heine-Straße 12, 08645 <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong><br />

Telefon: 037 437 / 76-0<br />

Ansprechpartner zum Programm: Prof. Dr. Helmut Höring<br />

Tel.: 037 437 / 76-275, Fax: -219, E-Mail: helmut.hoering@uba.de<br />

Teilnehmergebühr<br />

für Mitglieder des Vereins <strong>WaBoLu</strong>: 130,- €<br />

für Nichtmitglieder: 165,- €<br />

Rechtzeitige Anmeldung erbeten, da Teilnehmerzahl begrenzt.<br />

Anmeldeschluss: 23. Januar 2006<br />

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die<br />

Teilnehmergebühr und eine Anmeldebestätigung. Die Überweisung<br />

des Rechnungsbetrages muss bis spätestens<br />

27.01.2006 erfolgen. Bei späterer Anweisung ist am Tagungsort<br />

ein Nachweis über die erfolgte Einzahlung vorzulegen.<br />

Bei Stornierung der Teilnahme nach dem 27.01.2006 werden<br />

50% der Teilnehmergebühr fällig. Die Stornierung muss<br />

schrift lich erfolgen.<br />

Anmeldung (nur schriftlich oder online!)<br />

Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene e.V.<br />

Geschäftsführung: Prof. Dr. L. Dunemann<br />

Postfach 10 12 55, 45812 Gelsenkirchen<br />

Tel.: 02 09 / 92 42-101, Fax: 02 09 / 92 42-199<br />

E-mail: verein@wabolu.de<br />

Online-Anmeldung: www.wabolu.de<br />

Zimmerreservierung<br />

Kur- und Tourismus GmbH <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> - <strong>Bad</strong> Brambach<br />

Bahnhofstraße 2, 08645 <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong><br />

Tel.: 037 437 / 539 393<br />

Fax: 037 437 / 539 394<br />

E-mail: touristinfo@bad-elster.de<br />

Veranstaltungshinweise<br />

5.4.2006: 3. <strong>WaBoLu</strong>-Symposium<br />

anl. Wasser Berlin 2006<br />

22.5.2006: Mitgliederversammlung <strong>WaBoLu</strong> in Berlin<br />

22. - 24.5.2006: 13. Innenraumtage, Berlin<br />

<strong>14.</strong> <strong>Wasserhygienetage</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong><br />

Die Wasserversorgung in der Umwelt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong>, 1.– 3. Februar 2006<br />

Veranstaltet vom<br />

Verein für<br />

Wasser-, Boden- und Lufthygiene e. V.<br />

gegr. 1902


<strong>14.</strong> <strong>Wasserhygienetage</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong><br />

Das Programm der <strong>14.</strong> <strong>Wasserhygienetage</strong> enthält Beiträge<br />

zu zwei wasserhygienischen Problemfeldern. Trinkwasserverwendung<br />

ist die einzige immer verfügbare und,<br />

neben den Schutzimpfungen, wirksamste Vorbeugung<br />

von Infektionen und Seuchen. Die Bedeutung des Trinkwassers<br />

als Lebensmittel tritt dahinter zurück. Hingegen<br />

wird es immer noch zunehmend für Luxusbedürfnisse<br />

verwendet. Die Menschen vertrauen fast blindlings auf<br />

seine Qualität. Großer Sachverstand ist nötig, um bei<br />

sinkendem Prokopfverbrauch, immer mehr erwärmtem<br />

Trinkwasser, immer mehr Zapfstellen je Person, immer<br />

mehr ungenutzten Anschlüssen (Stillegungen, Leerstand)<br />

und modernen Werkstoffen für Leitungen und Armaturen<br />

das Wasser am Zapfhahn in derselben Qualität bereit zu<br />

stellen, wie es an der Wasseruhr ankommt. Es gilt, so<br />

möglicherweise entstehende mikrobielle und chemische<br />

Risiken zu erkennen und zu vermeiden.<br />

Im Spaßbad kommt zu grundsätzlich gleichen Ansprüchen<br />

und Gefahren hinzu, dass „abgebadetes“ Wasser<br />

sofort wieder verwendet werden muss, um Kosten nicht<br />

zu hoch werden zu lassen.<br />

Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Umweltbundesamtes<br />

für die Gestaltung des Programms und die<br />

wertvolle Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung<br />

der Fortbildungstagung.<br />

Vorträge mit Diskussion<br />

Mittwoch, 1. Februar 2006<br />

13:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer<br />

Begrüßung<br />

Lothar Dunemann, Ulrich Müller-Wegener<br />

Moderation: Lothar Dunemann<br />

14:00 Uhr Aktuelle hygienische Probleme im Zusammenhang<br />

mit der Hausinstallation<br />

Irmgard Feuerpfeil, Thomas Kistemann<br />

15:00 Uhr Kaffeepause<br />

15:25 Uhr Sanitärtechnik im Zusammenhang mit Bauphysik<br />

und Wasserhygiene<br />

Roland Kaiser<br />

16:15 Uhr Strategie des Umweltbundesamtes für die<br />

Erarbeitung hygienischer Anforderungen<br />

an Materialien und Bauteile in der Hausinstallation<br />

Frank-Ullrich Schlosser, Ramona Schuster,<br />

Thomas Rapp<br />

17:00 Uhr Europäische Normung und Technische<br />

Regeln zur Umsetzung der TrinkwV für die<br />

Trinkwasser-Installation<br />

Thomas Klümper<br />

18:00 Uhr Empfang<br />

Donnerstag, 2. Februar 2006<br />

Moderation: Irmgard Feuerpfeil<br />

9:00 Uhr Schwimmen und gesundheitliche Risiken:<br />

Epidemiologische Studien und deren Bewertung<br />

Tamara Grummt<br />

9:40 Uhr Kaffeepause<br />

10:10 Uhr Zusammenspiel Trinkwasserhygiene und<br />

Installationstechnik<br />

Franz-Josef Heinrichs<br />

10:50 Uhr Biofi lme und Pressfi ttinge – Erste Ergebnisse<br />

zum Forschungsauftrag<br />

Ulrike Weber, Torsten Koburger<br />

11:30 Uhr Wechselwirkungen von Amöben und Legionellen<br />

im Trinkwasser – Akkreditierung eines<br />

Verfahrens zur Analytik von Amöben<br />

Claudia Wagner<br />

12:10 Uhr Mittagspause<br />

Moderation: Ernst Stottmeister<br />

13:10 Uhr Reinigung von Trinkwasserleitungen und<br />

korrosionschemische Auswirkungen beim<br />

Einsatz von Desinfektionsmitteln in der<br />

Trinkwasser-Installation<br />

Werner Nissing<br />

13:50 Uhr Beckenwasseraufbereitung mit Ultrafi ltration<br />

bei vermindertem Volumenstrom<br />

Dieter Eichelsdörfer<br />

14:30 Uhr Kaffeepause<br />

15:00 Uhr Membrantechniken und ihre Anwendung zur<br />

Schlammwasseraufbereitung im Schwimmbad<br />

Andreas Loi-Brügger<br />

15:40 Uhr Manuelle Messungen und automatisches<br />

Messen/Steuern/Regeln im Schwimmbad<br />

Ralf Becker<br />

Moderation: Hans-Jürgen Grummt<br />

16:20 Uhr Trinkwasserversorgung von Schienenfahrzeugen<br />

Rainer Mahnke<br />

17:00 Uhr Überwachung von Hausinstallationenen nach<br />

§ 18 Absatz 1 TrinkwV 2001 – Umsetzung<br />

und Ergebnisse<br />

Wolfgang Hentschel<br />

Freitag, 3. Februar 2006<br />

Labordemonstrationen<br />

8.30 - 12.30 Uhr Labordemonstrationen in Gruppen<br />

1. Mikrobiologische Untersuchung von <strong>Bad</strong>ewasser<br />

Irmgard Feuerpfeil und Annette Hummel<br />

2. Untersuchungsergebnisse und Erfahrungen mit Materialien<br />

in der Hausinstallation<br />

Frank-Ullrich Schlosser, Ramona Schuster,<br />

Thomas Rapp<br />

3. Der Einsatz von neuen Methoden in der Gen- und Immuntoxikologie<br />

am Beispiel der Durchfl usszytometrie<br />

Tamara Grummt, Rita Heinze<br />

4. Manuelle Bestimmung der Hygiene-Hilfsparameter<br />

freies und gebundenes Chlor – Fehlerquellen, Beurteilung<br />

der Messergebnisse, Überprüfung der Reproduzierbarkeit<br />

Kerstin Voigt, Ernst Stottmeister<br />

5. Mikrobiologische Probenahme in der Hausinstallation<br />

Benedikt Schaefer<br />

12.30 Uhr Ende der Tagung und Abreise<br />

Sie können an bis zu drei Labordemonstrationen nacheinander<br />

teilnehmen. Sollte einer Ihrer Wünsche in der 1. Priorität<br />

ausgebucht sein, versuchen wir die 2. Priorität zu berücksichtigen.<br />

Aus räumlichen Gründen können nur die<br />

angemeldeten Personen teilnehmen. Zeit und Ort werden<br />

Ihnen zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.<br />

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss.<br />

Änderungen vorbehalten.


Verzeichnis der Referenten und Diskussionsleiter<br />

Dipl.-Ing. Ralf Becker ALLDOS Eichler GmbH, Reetzstr. 85,<br />

76327 Pfi nztal<br />

Prof. Dr. Lothar<br />

Dunemann<br />

Geschäftsführung des Vereins <strong>WaBoLu</strong><br />

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets<br />

Postfach 101255, 45812 Gelsenkirchen<br />

Dr. Irmgard Feuerpfeil UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Dr. Hans-Jürgen<br />

Grummt<br />

UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Dr. Tamara Grummt UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Franz-Josef Heinrichs Zentralverband Sanitär Heizung Klima,<br />

ZVSHK, Rathausallee 6,<br />

53757 St. Augustin<br />

Dr. Rita Heinze UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Dipl.-Ing.<br />

Wolfgang Hentschel<br />

Stadtgesundheitsamt Frankfurt,<br />

Abt. Medizinische Dienste und Hygiene,<br />

SG Umwelt hygiene, Braubachstr. 18-22,<br />

60311 Frankfurt am Main<br />

Annette Hummel UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Dipl.-Ing.<br />

Roland Kaiser<br />

PD Dr. med. Thomas<br />

Kistemann, MA<br />

Dipl.-Ing. Thomas H.<br />

Klümper<br />

RK Consult, Buchbergstr. 18,<br />

78176 Blumberg<br />

Universitätsklinikum Bonn, Institut für<br />

Hygiene und Öffentliche Gesundheit,<br />

Sigmund-Freud-Str. 27, 53105 Bonn<br />

DVGW, Armaturen Trinkwasser-Installa tion,<br />

Josef-Wirmer-Str. 1-3, 53123 Bonn<br />

Torsten Koburger Hygiene Nord GmbH, c/o Bio Technikum,<br />

Walter-Rathenau-Str. 49a,<br />

17489 Greifswald<br />

Dipl.-Ing. Rainer<br />

Kryschi<br />

Dipl.-Ing. Andreas<br />

Loi-Brügger<br />

Dipl.-Ing. Rainer<br />

Mahnke<br />

Prof. Dr. Ulrich<br />

Müller-Wegener<br />

Dipl.-Ing. Werner<br />

Nissing<br />

Dr. Frank-Ullrich<br />

Schlosser<br />

Kryschi Wasserhygiene, Weilerhöfe 15,<br />

41564 Kaarst<br />

Pdmp-Consulting, Weseler Str. 165,<br />

46149 Oberhausen<br />

Eisenbahn-Bundesamt, GA 3415,<br />

Vorgebirgsstr. 49, 53119 Bonn<br />

Umweltbundesamt, Abt. Trinkwasser- und<br />

<strong>Bad</strong>ebeckenwasserhygiene,<br />

Postfach 33 00 22, 14191 Berlin<br />

Elchgraben 12, 46636 Dinslaken<br />

UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Ramona Schuster UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Dr. Ernst Stottmeister UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Kerstin Voigt UBA, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> *)<br />

Claudia Wagner Institut für Energetik und Umwelt gGmbH,<br />

Torgauer Str. 16, 04347 Leipzig<br />

Ulrike Weber Antiseptika GmbH, Karl-Friedrich-Gauss-<br />

Straße 7, 50259 Pulheim<br />

*) Umweltbundesamt, Abt. Trinkwasser- und <strong>Bad</strong>ebeckenwasserhygiene,<br />

Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong>, 08645 <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong><br />

Tagungsort / Auskünfte zum Programm<br />

Umweltbundesamt, Forschungsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong><br />

Heinrich-Heine-Straße 12, 08645 <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong><br />

Telefon: 037 437 / 76-0<br />

Organisation:<br />

Hannelore Piepenburg, E-Mail: hannelore.piepenburg@uba.de<br />

Tel. 037437/ 76-234, Fax: -219,<br />

Dr. Hans-Jürgen Grummt, E-Mail: hans-juergen.grummt@uba.de<br />

Tel. 037437/ 76-253, Fax: -219<br />

Teilnehmergebühr<br />

für Mitglieder des Vereins <strong>WaBoLu</strong>: 130,- €<br />

für Nichtmitglieder: 165,- €<br />

Rechtzeitige Anmeldung erbeten, da Teilnehmerzahl begrenzt.<br />

Anmeldeschluss: 20. März 2006<br />

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die<br />

Teilnehmergebühr und eine Anmeldebestätigung. Die Überweisung<br />

des Rechnungsbetrages muss bis spätestens<br />

24.03.2006 erfolgen. Bei späterer Anweisung ist am Tagungsort<br />

ein Nachweis über die erfolgte Einzahlung vorzulegen.<br />

Bei Stornierung der Teilnahme nach dem 24.03.2006 werden<br />

50% der Teilnehmergebühr fällig. Die Stornierung muss<br />

schrift lich erfolgen.<br />

Anmeldung (nur schriftlich oder online!)<br />

Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene e.V.<br />

Geschäftsführung: Prof. Dr. L. Dunemann<br />

Postfach 10 12 55, 45812 Gelsenkirchen<br />

Tel.: 02 09 / 92 42-101, Fax: 02 09 / 92 42-199<br />

E-mail: verein@wabolu.de<br />

Online-Anmeldung: www.wabolu.de<br />

Zimmerreservierung<br />

Kur- und Tourismus GmbH <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong> - <strong>Bad</strong> Brambach<br />

Bahnhofstraße 2, 08645 <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong><br />

Tel.: 037 437 / 539 393, Fax: 037 437 / 539 394<br />

E-mail: touristinfo@bad-elster.de<br />

Veranstaltungshinweise<br />

5.4.2006: 3. <strong>WaBoLu</strong>-Symposium,Wasser Berlin 2006<br />

22.5.2006: Mitgliederversammlung <strong>WaBoLu</strong> in Berlin<br />

22. - 24.5.2006: 13. Innenraumtage, Berlin<br />

Wiederholungsveranstaltung<br />

� Wiederholungsveranstaltung �<br />

<strong>14.</strong> <strong>Wasserhygienetage</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong><br />

Die Wasserversorgung in der Umwelt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong>, 29.– 31. März 2006<br />

Veranstaltet vom<br />

Verein für<br />

Wasser-, Boden- und Lufthygiene e. V.<br />

gegr. 1902<br />

Wiederholungsveranstaltung


Wiederholungsveranstaltung Wiederholungsveranstaltung Wiederholungsveranstaltung<br />

<strong>14.</strong> <strong>Wasserhygienetage</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Elster</strong><br />

Das Programm der <strong>14.</strong> <strong>Wasserhygienetage</strong> enthält Beiträge<br />

zu zwei wasserhygienischen Problemfeldern. Trinkwasserverwendung<br />

ist die einzige immer verfügbare und,<br />

neben den Schutzimpfungen, wirksamste Vorbeugung<br />

von Infektionen und Seuchen. Die Bedeutung des Trinkwassers<br />

als Lebensmittel tritt dahinter zurück. Hingegen<br />

wird es immer noch zunehmend für Luxusbedürfnisse<br />

verwendet. Die Menschen vertrauen fast blindlings auf<br />

seine Qualität. Großer Sachverstand ist nötig, um bei<br />

sinkendem Prokopfverbrauch, immer mehr erwärmtem<br />

Trinkwasser, immer mehr Zapfstellen je Person, immer<br />

mehr ungenutzten Anschlüssen (Stillegungen, Leerstand)<br />

und modernen Werkstoffen für Leitungen und Armaturen<br />

das Wasser am Zapfhahn in derselben Qualität bereit zu<br />

stellen, wie es an der Wasseruhr ankommt. Es gilt, so<br />

möglicherweise entstehende mikrobielle und chemische<br />

Risiken zu erkennen und zu vermeiden.<br />

Im Spaßbad kommt zu grundsätzlich gleichen Ansprüchen<br />

und Gefahren hinzu, dass „abgebadetes“ Wasser<br />

sofort wieder verwendet werden muss, um Kosten nicht<br />

zu hoch werden zu lassen.<br />

Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Umweltbundesamtes<br />

für die Gestaltung des Programms und die<br />

wertvolle Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung<br />

der Fortbildungstagung.<br />

Mittwoch, 29. März 2006<br />

Vorträge mit Diskussion<br />

13:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer<br />

13:45 Uhr Begrüßung<br />

Lothar Dunemann, Ulrich Müller-Wegener<br />

Moderation: Ulrich Müller-Wegener<br />

14:00 Uhr Hygiene in Trinkwasser-Installationen, Anforderungen<br />

an Planung, Ausführung, Betrieb<br />

und Instandhaltung<br />

Rainer Kryschi<br />

14:50 Uhr Kaffeepause<br />

15:10 Uhr Zusammenspiel Trinkwasserhygiene und<br />

Installationstechnik<br />

Franz-Josef Heinrichs<br />

15:50 Uhr Membrantechniken und ihre Anwendung zur<br />

Schlammwasseraufbereitung im Schwimmbad<br />

Andreas Loi-Brügger<br />

16:30 Uhr Trinkwasserversorgung von Schienenfahrzeugen<br />

Rainer Mahnke<br />

17:10 Uhr Europäische Normung und Technische<br />

Regeln zur Umsetzung der TrinkwV für die<br />

Trinkwasser-Installation<br />

Thomas Klümper<br />

18:00 Uhr Empfang (bis 22:00 Uhr)<br />

Donnerstag, 30. März 2006<br />

Moderation: Hans-Jürgen Grummt<br />

9:00 Uhr Aktuelle hygienische Probleme im Zusammenhang<br />

mit der Hausinstallation<br />

Irmgard Feuerpfeil, Thomas Kistemann<br />

9:40 Uhr Kaffeepause<br />

Moderation: Irmgard Feuerpfeil<br />

10:10 Uhr Biofi lme und Pressfi ttinge – Erste Ergebnisse<br />

zum Forschungsauftrag<br />

Ulrike Weber, Torsten Koburger<br />

10:50 Uhr Wechselwirkungen von Amöben und Legionellen<br />

im Trinkwasser – Akkreditierung eines<br />

Verfahrens zur Analytik von Amöben<br />

Claudia Wagner<br />

11:30 Uhr Schwimmen und gesundheitliche Risiken:<br />

Epidemiologische Studien und deren Bewertung<br />

Tamara Grummt<br />

12:10 Uhr Mittagspause<br />

Moderation: Hans-Jürgen Grummt<br />

13:10 Uhr Strategie des Umweltbundesamtes für die<br />

Erarbeitung hygienischer Anforderungen<br />

an Materialien und Bauteile in der Hausinstallation<br />

Frank-Ullrich Schlosser, Ramona Schuster,<br />

Thomas Rapp<br />

13:50 Uhr Reinigung von Trinkwasserleitungen und<br />

korrosionschemische Auswirkungen beim<br />

Einsatz von Desinfektionsmitteln in der<br />

Trinkwasser-Installation<br />

Werner Nissing<br />

14:30 Uhr Sanitärtechnik im Zusammenhang mit Bauphysik<br />

und Wasserhygiene<br />

Roland Kaiser<br />

15:10 Uhr Kaffeepause<br />

15:40 Uhr Manuelle Messungen und automatisches<br />

Messen/Steuern/Regeln im Schwimmbad<br />

Ralf Becker<br />

16:20 Uhr Überwachung von Hausinstallationenen nach<br />

§ 18 Absatz 1 TrinkwV 2001 – Umsetzung<br />

und Ergebnisse<br />

Wolfgang Hentschel<br />

17:00 Uhr Diskussion und Schlusswort<br />

Freitag, 31. März 2006<br />

Labordemonstrationen<br />

8.30 - 12.30 Uhr Labordemonstrationen in Gruppen<br />

1. Mikrobiologische Untersuchung von <strong>Bad</strong>ewasser<br />

Irmgard Feuerpfeil und Annette Hummel<br />

2. Untersuchungsergebnisse und Erfahrungen mit Materialien<br />

in der Hausinstallation<br />

Frank-Ullrich Schlosser, Ramona Schuster<br />

3. Der Einsatz von neuen Methoden in der Gen- und<br />

Immuntoxikologie am Beispiel der Durchfl usszytometrie<br />

Tamara Grummt, Rita Heinze<br />

4. Manuelle Bestimmung der Hygiene-Hilfsparameter<br />

freies und gebundenes Chlor – Fehlerquellen, Beurteilung<br />

der Messergebnisse, Überprüfung der Reproduzierbarkeit<br />

Kerstin Voigt, Ernst Stottmeister<br />

12.30 Uhr Ende der Tagung und Abreise<br />

Sie können an bis zu drei Labordemonstrationen nacheinander<br />

teilnehmen. Sollte einer Ihrer Wünsche in der<br />

1. Priorität ausgebucht sein, versuchen wir die 2. Priorität<br />

zu berücksichtigen. Aus räumlichen Gründen können nur<br />

die angemeldeten Personen teilnehmen. Zeit und Ort<br />

werden Ihnen zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.<br />

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Wiederholungsveranstaltung Wiederholungsveranstaltung Wiederholungsveranstaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!