28.02.2013 Aufrufe

Bericht von Dörte Papendieck als PDF-Datei - Tauchverein-Delphin.de

Bericht von Dörte Papendieck als PDF-Datei - Tauchverein-Delphin.de

Bericht von Dörte Papendieck als PDF-Datei - Tauchverein-Delphin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TLN Apnoe Workshop mit Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen im Freigewässer<br />

Vom 9.‐10. Juni war es wie<strong>de</strong>r soweit! Das Apnoe‐Event für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche im Halener<br />

Ba<strong>de</strong>see bei Cloppenburg konnte starten.<br />

Bereits Freitagabend reisten die Apnoe‐TL's aus Kiel, Braunschweig und Osterholz‐Scharmbeck an,<br />

damit schon <strong>de</strong>r Samstag in vollkommener Ruhe bei einer Tasse Kaffee auf <strong>de</strong>r Sonnenterrasse am<br />

Vereinsheim <strong>de</strong>s Cloppenburg <strong>Tauchverein</strong> <strong>Delphin</strong> beginnen konnte.<br />

Der Frühstückstisch war ge<strong>de</strong>ckt, <strong>de</strong>r Kaffee gekocht und schon tru<strong>de</strong>lten die ersten Vereine mit<br />

Kin<strong>de</strong>rn und Betreuern ein.<br />

Auf einer großen Wiese vor <strong>de</strong>m eingezäunten Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Vereins durften (in Absprache mit <strong>de</strong>m<br />

Ba<strong>de</strong>strandpächter) Zelte aufgestellt wer<strong>de</strong>n und nach einer kurzen Einweisung wie und wo die Zelte<br />

platziert wer<strong>de</strong>n dürfen, hatten erst mal alle ein wenig zu tun.<br />

Diese Zeit nutzten die Apnoeisten (Volker Arste, Elmar Walhorn, Martin Roos und Julia Hommer) um<br />

die unterschiedlichen UW‐Stationen im wun<strong>de</strong>rschönen See zu platzieren. Eine Hilfestellung, damit<br />

auch die richtigen Objekte unter Wasser gefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n, erhielten sie dabei <strong>von</strong> Rainer<br />

Tegenkamp, <strong>de</strong>m ortskundigem Ausbil<strong>de</strong>r und Mitorganisator <strong>de</strong>s <strong>Tauchverein</strong>s <strong>Delphin</strong>.<br />

Bereits mit <strong>de</strong>m Zeltaufbau fertig gewor<strong>de</strong>ne Kids wur<strong>de</strong>n unruhig und fragten 'Wann geht es ins<br />

Wasser' 'Wie lange noch?' ‐ Ja bis ca. 30 Teilnehmer ihre Zelte aufgebaut haben, dauert es schon ein<br />

wenig.<br />

Doch endlich war es soweit, es konnte losgehen. Nach <strong>de</strong>r offiziellen Begrüßung durch <strong>de</strong>n<br />

Lan<strong>de</strong>sjugendwart Peter Brennecke und ein paar Worten zum Ablauf und <strong>de</strong>r Organisation hieß es:<br />

Rein in die Neoprenanzüge, Flossen, Maske, Schnorchel, Bleigurt fertigmachen und dann Treffen auf<br />

<strong>de</strong>r Sonnenterrasse. Zu unserem bedauern mussten wir feststellen dass sich die Sonne lei<strong>de</strong>r hinter<br />

<strong>de</strong>n Wolken verkrochen hatte, was sich auch bis zum frühen Samstagabend nicht mehr än<strong>de</strong>rn sollte.<br />

Die Apnoe TL's hielten vor <strong>de</strong>r Wasserzeit eine kurze Einweisung in das Apnoetauchen, welches doch<br />

ziemlich schnell <strong>von</strong> statten ging, <strong>de</strong>nn nicht mal eine Hand voll <strong>de</strong>r jugendlichen Teilnehmer hatte<br />

noch gar keine Apnoeerfahrung gesammelt.<br />

Nun wur<strong>de</strong>n die 16 Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen altersgerecht in 3 Gruppen eingeteilt und einem bzw.<br />

zwei Apnoe‐TL‘s zugewiesen.<br />

Je<strong>de</strong> Gruppe wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>sweiteren <strong>von</strong> 2 Betreuern im Wasser begleitet.<br />

Im See sind im Vorfeld <strong>von</strong> <strong>de</strong>n TL´s 4 Stationen aufgebaut wor<strong>de</strong>n:<br />

‐ Tieftauchen bis ca. 12m<br />

‐ Streckentauchen bis 50m<br />

‐ Betauchen eines ca. 8m großen Wracks auf einer Tiefe <strong>von</strong> 6‐9m<br />

‐ Tauchen an <strong>de</strong>n UW‐Objekten Ba<strong>de</strong>zimmer, Fahrrad, Adonis Statue<br />

Unter fachgerechter Anleitung durfte nun je<strong>de</strong>s Kind nach seinem Leistungsstand abtauchen, egal ob<br />

tief, weit o<strong>de</strong>r einfach nur zum gucken <strong>de</strong>r Fische. Hierbei wur<strong>de</strong> auch <strong>de</strong>r ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Hecht<br />

ent<strong>de</strong>ckt. Das Tauchen durch die Barschschwärme erfreute sich beson<strong>de</strong>rer Bewun<strong>de</strong>rung, da die<br />

Fische keine Anstalten machten weg zu schwimmen. Sie blieben einfach stehen, <strong>de</strong>nn sie wur<strong>de</strong>n ja<br />

nicht durch das Ausatmen <strong>de</strong>r Pressluft gestört. Einfach herrlich so etwas zu erleben.


Je<strong>de</strong>r Tauchgang wur<strong>de</strong> <strong>von</strong> <strong>de</strong>n Apnoe‐TL's Julia, Elmar, Volker o<strong>de</strong>r Martin begleitet und so konnte<br />

sich je<strong>de</strong>s Kind vollkommen sicher fühlen. Teilweise konnte man gar nicht so schnell Luft holen, <strong>de</strong>nn<br />

tauchte man mit einem Kind auf, war sofort das nächste da: „So und nun ich und ab“!<br />

Einigen <strong>de</strong>r kleineren Teilnehmer wur<strong>de</strong> doch recht schnell kalt. Dieses war aber durch die<br />

Einrichtung eines Shuttle‐Services kein Problem, so wur<strong>de</strong>n die Kleinen dann <strong>von</strong> einem Betreuer<br />

sicher wie<strong>de</strong>r an Land gebracht, wo dann das 'Landteam' übernahm.<br />

Nach 1,5h Wasserzeit brauchten nun aber alle mal eine Pause und auch wenn das Wasser im See<br />

schon stolze 17 Grad hat, kühlt man doch recht bald aus.<br />

An Land gab es frische Brezeln, Obst und sonstige Leckereien und nach einer angemessenen Pause<br />

gab es eine super Entspannungseinheit unter <strong>de</strong>r Anleitung <strong>von</strong> Julia. Nach diesen Atem‐,<br />

Entspannungs‐ und Yogaübungen fühlten wir uns alle größer und entspannter <strong>als</strong> je zuvor. Kein<br />

Wun<strong>de</strong>r unsere Gelenke, Muskeln und Lungen waren ja auch ge<strong>de</strong>hnt. Also wie<strong>de</strong>r rein in <strong>de</strong>n Anzug<br />

und auf zur nächsten Station. Die Gruppen blieben i<strong>de</strong>ntisch, so konnte man auch die Kin<strong>de</strong>r besser<br />

kennenlernen und einschätzen.<br />

Nach weiteren 1,5h im Wasser knurrte auch schon einigen so richtig <strong>de</strong>r Magen, <strong>de</strong>nn auch<br />

Apnoetauchen macht hungrig und vorher sollte man sich nicht zu sehr <strong>de</strong>n Magen vollschlagen.<br />

Stephan Christensen, Vorstandsmitglied und Jugendwart <strong>de</strong>s <strong>Tauchverein</strong>s <strong>Delphin</strong> hatte bereits <strong>de</strong>n<br />

Grill vorbereitet und so durften sich alle nach einer warmen Dusche auf ein lecker gegrilltes<br />

Würstchen freuen. Dazu gab es diverse, teilweise selbst gemachte Salate die absolut lecker waren.<br />

Und man mag es kaum glauben, da zeigt sich doch tatsächlich um 19 Uhr nochmal die Sonne auf <strong>de</strong>r<br />

Terrasse. Die Stühle wur<strong>de</strong>n nochmal verrückt und die letzten Sonnenstrahlen genossen. Die<br />

Erwachsenen erzählten sich Taucherlatein :‐) und die Kids schlossen ebenfalls Freundschaften und<br />

stellten fest, dass sie sich schon bald in Nordhausen wie<strong>de</strong>r sehen wür<strong>de</strong>n.<br />

Einige Kin<strong>de</strong>r waren doch auch geschafft und mü<strong>de</strong> und so gab es trotz langer Helligkeit eine<br />

ausge<strong>de</strong>hnte Nachtruhe.<br />

Am nächsten Morgen nach <strong>de</strong>m Zähneputzen ab 8 Uhr duftete <strong>de</strong>r Kaffee und die frischen Brötchen<br />

die <strong>von</strong> Rainer vom Bäcker geholt wur<strong>de</strong>n machten das Frühstück perfekt. Sogar ein Frühstücksei<br />

fehlte nicht und Nutella gab es selbstverständlich auch.<br />

Nach <strong>de</strong>m Frühstück wur<strong>de</strong>n erst die Zelte abgebaut und sorgfältig im Auto verstaut, bevor es dann<br />

wie<strong>de</strong>r ins Wasser ging.<br />

Diesmal schien sogar die Sonne und somit war alles gleich viel heller und wärmer.<br />

Viele Kids konnten ihre Apnoe‐Abzeichen vervollständigen o<strong>de</strong>r sogar ganz abschließen.<br />

Gegen 13 Uhr gab es eine offizielle Verabschiedung aller Teilnehmer mit Verleihung <strong>von</strong><br />

selbsterstellten Aufklebern und Urkun<strong>de</strong>n <strong>von</strong> Peter und die Veranstaltung war damit been<strong>de</strong>t. Die<br />

Kin<strong>de</strong>r, Betreuer und Apnoeisten verabschie<strong>de</strong>ten sich und traten die teilweise weite Heimreise an.<br />

Allen hat es sehr gut gefallen und wir freuen uns, dass wir so tolle Unterstützung <strong>von</strong> <strong>de</strong>m TV <strong>Delphin</strong><br />

Cloppenburg e.V. erhalten haben. Hier durften wir alle Vereinseinrichtungen nutzen.<br />

Vielen Dank an die Betreuer <strong>de</strong>r Vereine TSV An<strong>de</strong>rten, UC Osnabrück, TC <strong>Delphin</strong> Cloppenburg und<br />

Ol<strong>de</strong>nburger Yachtclub, ohne die kein Kind an <strong>de</strong>n See gekommen wäre und auch für die


Unterstützung im, am und unter Wasser! ...und an die Eltern, die <strong>de</strong>n kompletten Abwasch und die<br />

Betreuung während <strong>de</strong>r Wasserzeiten an Land übernommen haben!<br />

Auch die Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen haben sich hervorragend verhalten, es gab keinerlei Ermahnungen<br />

alle glänzten durch ein harmonisches Miteinan<strong>de</strong>r.<br />

Beson<strong>de</strong>ren Dank an die Apnoe‐TL's, hier haben wir uns beson<strong>de</strong>rs über die zahlreiche Teilnahme<br />

gefreut, die bei <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen auch absolut notwendig war!<br />

<strong>Dörte</strong> <strong>Papendieck</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!