28.02.2013 Aufrufe

S1 Titel ohne Rand - BV-Rodenbach

S1 Titel ohne Rand - BV-Rodenbach

S1 Titel ohne Rand - BV-Rodenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RO<br />

DEN<br />

Herzlich willkommen<br />

im Jahr 2009 !<br />

Neues aus <strong>Rodenbach</strong> Ausgabe 1/2009<br />

Informationen über<br />

das Vereinsleben<br />

Veranstaltungen<br />

Termine<br />

BACH INFO<br />

Herausgeber: die Ortsvereine • AK • <strong>BV</strong>R • MGV • MV • TuS • VVR • und Ortsbeirat<br />

Kaum sind die letzten Lichterketten abgehangen<br />

und die hoffentlich letzten Schneereste<br />

weggeräumt, blühen auch schon die<br />

Schneeglöckchen und auch bald die Krokusse.<br />

In den Regalen findet man schon das<br />

entsprechende Zubehör für Ostern. Im Dorf herrscht rege Betriebsamkeit. Man hört die<br />

ersten Motorsägen, Heckenscheren und ähnliches. Kurz: Der Frühling hat in <strong>Rodenbach</strong><br />

Einzug gehalten.<br />

Die meisten Ortsvereine haben ihre Jahreshauptversammlungen abgehalten und viele<br />

schon erste Planungen für ihr Jahresprogramm gestartet. Berichte sind in dieser Ausgabe<br />

zu finden. Wer mehr über die Vereine wissen möchte wendet sich am besten an die Vorsitzenden<br />

oder ein Mitglied des jeweiligen Vorstandes.<br />

Auch wir von der Redaktion sind gut aus dem Winterschlaf erwacht und waren schon aktiv.<br />

Wir haben einen hoffentlich interessanten Beitrag zu „Land und Leute“, haben die Berichte<br />

des Ortsbeirats und der Ortsvereine gesammelt und Kontakte zu unseren Werbepartnern<br />

gehalten. Wir haben uns auch Gedanken über mögliche Veränderungen der Inhalte gemacht<br />

und wollen versuchen, etwas Neues oder mehr Pepp in die Ausgaben zu bringen.<br />

Gerne würden wir neue Mitarbeiter in der Redaktion begrüßen. Vor allem freuen würden<br />

wir uns, wenn junge Menschen an einer Mitarbeit interessiert wären. Diese haben die<br />

besseren Kontakte zu Gleichaltrigen und wissen am besten über ihre Wünsche und Bedürfnisse<br />

Bescheid. Die Berichte, Anregungen und Wünsche, die ihr bringen könntet, müssen<br />

nichts mit den Vereinen zu tun haben. Auch müsstet ihr nirgendwo Mitglied sein oder<br />

werden.<br />

Wir von der Redaktion sind locker und ungezwungen. Also, meldet euch, wir beißen nicht.<br />

Die Kontaktadressen findet ihr im Impressum.<br />

Die Redaktion


AK RODENBACH Bewährte Mannschaft bleibt am Ruder<br />

Zur Jahreshauptversammlung konnte Vorsitzender Günter Radzanowski 32<br />

Kameraden begrüßen; 16 Mitglieder waren entschuldigt. In einer<br />

Schweigeminute wurde der beiden im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder<br />

(Werner Stühn und Gerd Reblin) gedacht. Nach fünf Neuanmeldungen<br />

sowie drei Abmeldungen hat der Verein weiterhin 111 Mitglieder.<br />

Der Vorsitzende berichtete über das vergangene Jahr: „Italienischer Abend“ –<br />

Waldwegereinigen – Familientour nach Oberhausen mit Besuch von Sealife-Aquarium und<br />

Centro – Nachkirmesumtrunk und Erntedankfest.<br />

Der Nachkirmesumtrunk fand diesmal in Form einer Wanderung durch die <strong>Rodenbach</strong>er<br />

Gemarkung mit Ziel Ochsenalm statt. Zur Stärkung gab es dort Steaks, Würstchen und<br />

gekühlte Getränke. Der Abschluss war danach in der Kellerbar von Michael Wasl.<br />

Beim Erntedankfest erklang zum gut besuchten Gottesdienst erstmalig das „Original-<br />

Geläut“ der Feldkirche von einer CD. Trotz des nicht so schönen Wetters machten die<br />

Gäste in der von Kurt Rockenfeller zur Verfügung gestellten Scheune wieder regen<br />

Gebrauch vom reichhaltigen Essensangebot der Küchenfrauen. Die schöne Dekoration<br />

lieferte Kurt Lehnert. Die Kinder konnten sich wieder in einer Schmink- und Bastelecke<br />

vergnügen.<br />

Die Versammlung wurde unterbrochen und jedes anwesende Mitglied erhielt eine Grill-<br />

Haxe mit Brot sowie ein Getränk auf Vereinskosten. Während dieser Pause zeigte Jürgen<br />

Mutz per Beamer einen Film von Horst Böhm über die Familientour nach Oberhausen<br />

sowie Fotos aus dem Vereinsleben der „Alten Kameraden“.<br />

Nach den Berichten von Geschäftsführer Karl-Heinz Anhäuser und Kassierer Günter<br />

Schneider wurde der erweiterte Vorstand neu gewählt. Da alle bisherigen Amtsinhaber<br />

bereit waren, ihr Amt ein weiteres Jahr auszuüben, gab es keine Veränderungen. Zu<br />

neuen Kassenprüfern wurden Dietmar Wurbs und Edwin Stein sowie Helmut Wagler als<br />

Ersatzprüfer gewählt.<br />

Unsere bisher feststehenden Termine:<br />

25.04.2009 Waldwegereinigung 05.09.2009 Nachkirmesumtrunk<br />

04.10.2009 Erntedankfest 09.01.2010 Jahreshauptversammlung<br />

Außerdem plant der Vorstand für das Frühjahr eine Vereinsfeier (Thema steht noch nicht<br />

fest) sowie im September 2009 eine Herrentour. Die Termine werden mit der Einladung<br />

zur Waldwegereinigung nochmals schriftlich mitgeteilt und können außerdem im Internet<br />

unter www.alte-kameraden.com nachgelesen werden. Dort kann man sich auch weitere<br />

Berichte und Bilder von den Vereinsaktivitäten ansehen. Karl-Heinz Anhäuser<br />

2<br />

Gasthaus „Zum Ochsen“<br />

Die Adresse für jeden Tag<br />

Niederbieberer Str. 6, 56567 Neuwied/<strong>Rodenbach</strong>, Tel. 0 26 31 / 7 15 44<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 17 Uhr – Samstag ab 15 Uhr – Sonntag ab 11 Uhr<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

Samstags u. sonntags verwöhnen wir Sie mit hausgemachten Kuchenspezialitäten<br />

auch zum Mitnehmen<br />

Nicht nur gut, besonders wollen wir sein!


Die Möhnen: wieder „ganz toll drauf“<br />

Der 19. Februar war wieder „Ihr Tag“ -- Schwerdonnerstag -- der höchste Feiertag.<br />

Leider nicht ganz ausverkauft – aber ein tolles Programm: Der Einmarsch der Jungmöhnen<br />

mit ihrem Fliegertanz, das Oberbieberer Kinderprinzenpaar mit zwei Tanzgruppen;<br />

das Neuwieder Prinzenpaar mit Hofdamen, die ihre Männer zum Tragen eines<br />

Mundschutzes verdonnert hatten; die Grün-Weiße Jungen und Mädchen, die Dancing<br />

Sports Neuwied und die Tanzgruppe Schwarz-Weiß-Gold sorgten mit ihren Darbietungen<br />

und ihren tollen Kostümen für Riesenstimmung. Getopt wurde dieses noch von der<br />

Männertanzgruppe Alsbacher Herzbuben und den Heißen Socken.<br />

Glanzlichter waren auch die Vorträge von Ursula Deiana und Evi Weidenbach sowie die<br />

der Jungmöhnen. Schluss- und Höhepunkt: die Tanzgruppe D-Magic aus Güllesheim.<br />

Ab 19.11 Uhr ließen wir auch die Männer in die Halle und die „Printers“ sorgten bei toller<br />

Stimmungsmusik für eine volle Tanzfläche und für närrische Stimmung.<br />

Und noch etwas Ungewöhnliches: Die Männertanzgruppe „Heiße Socken“ baten bei uns<br />

um Asyl. Sie gehören nun zu unserem Möhnenverein.<br />

Und dann noch ein High Light in diesem Jahr: Unser 40jähriges Vereins-Jubiläum,<br />

verbunden mit der Sommernachtsparty am 20. Juni im und am Vereinsheim des TuS<br />

<strong>Rodenbach</strong>. Gudrun Becker<br />

3


Vorstand beim TuS wieder komplett<br />

Kontinuität im Vorstandsbereich, ein „Comeback“ auf der Position der<br />

Geschäftsführerin, einen Ehren-Schatzmeister und viele neue Ideen – die<br />

knapp dreieinhalbstündige Jahreshauptversammlung beim TuS wartete<br />

mit einigen Überraschungen auf.<br />

Im Saal der Gaststätte „Zur guten Quelle“ ging auch eine Ära zu Ende.<br />

Nach über 30 Jahren als Schatzmeister kandidierte Hans-Walter Wehner nicht mehr.<br />

Nachfolgerin wurde Andrea Woop, die gleichzeitig die neu ins Leben gerufene Geschäftsstelle<br />

des Vereins übernehmen wird. Ehrenmitglied Wehner, wurde von der Versammlung<br />

einstimmig zum „Ehrenschatzmeister“ ernannt.<br />

Nach zweijähriger Pause kehrte Marion Ruf auf die Position der Geschäftsführerin zurück.<br />

Sabine Bohn, die das Amt in den vergangenen zwei Jahren innehatte, wurde einstimmig<br />

zur zweiten stellvertr. Vorsitzenden gewählt. Vorsitzender bleibt Jörg Niebergall, auch<br />

Andrea Welker (2. Vors.), Christina Spang (Bereichsleiterin Turnen) und Michael Gietz<br />

(Bereichsleiter Fußball) wurden einstimmig bestätigt bzw. neu gewählt. Kassenprüfer<br />

wurden Gerrit Ostermeier, Frank Petry und Andrea Lanzrath.<br />

Die anstehenden Ziele waren schnell formuliert und dank der tatkäftigen Mithilfe der anwesenden<br />

Mitglieder auch schnell mit Leben gefüllt. Zur Durchführung von Bambini-<br />

Turnier (2. 5.), Kinder-Camp (13. – 17. 7.) und Soccerturnier (17.- 20. Dez.) werden noch<br />

jede Menge Helfer benötigt. Eine Sportwoche ist geplant, wurde aber noch nicht terminiert.<br />

Auch die traditionelle Vereins-Wanderung am 1. November wird wieder durchgeführt.<br />

Der Jugendbereich strebt mit benachbarten Vereinen eventuell eine Spielgemeinschaft<br />

an.<br />

Sportlich kann der Verein im Fußballbereich mit dem Sprung in die Bezirksliga (SG mit der<br />

Neuwieder Eintracht), der Gründung einer Damenmannschaft und dem Fortbestand einer<br />

umfangreichen Jugendabteilung Akzente setzen. Das Ziel, in Deutschland die Nummer<br />

eins im Ringtennis (Jugend) zu werden, war im Vorfeld zwar nicht formuliert worden, ist<br />

aber bereits 2008 mit zahlreichen <strong>Titel</strong>n und Meisterehren in Angriff genommen worden.<br />

Jetzt blicken die Ringtennis-Cracks hoffnungsfroh auf die nächsten Aufgaben und haben<br />

auch schon die Heim-WM (2010) im Blick.<br />

Mit dem Auftrag, das Einziehen der Mitgliedsbeiträge weiter zu modernisieren, gab die<br />

Versammlung dem Vorstand eine erste Handlungsanweisung. Gesucht wird noch ein<br />

Platzkassierer für die Heimspiele der Fußball-Senioren. Auch die Position des Jugendleiters<br />

müsste noch besetzt werden.<br />

Noch ein paar Restkarten für Länderspiel gegen Brasilien<br />

Am Mittwoch, 22. April, fährt der TuS zum Fußball-Länderspiel der Damen „Deutschland<br />

gegen Brasilien“ nach Frankfurt (Abfahrt: 14 Uhr, Anstoß: 18.15 Uhr). Noch sind einige<br />

Plätze frei. Im Preis von 20 € für Mitglieder (Freunde u. Angehörige) und 25 € für Nichtmitglieder<br />

sind die Fahrtkosten, ein Lunchpaket und natürlich ein Sitzplatzticket für die<br />

Neuauflage des WM-Finales enthalten. Unter allen Teilnehmern werden 3 hochwertige<br />

Preise verlost. Infos und Anmeldung beim Vorsitzenden Jörg Niebergall, 02631-76811<br />

Viertes Trainingscamp beim TuS <strong>Rodenbach</strong>:<br />

Zusammen mit der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber veranstalten wir in der ersten<br />

Ferienwoche (13. bis 17. Juli 09) auf unserer Sportanlage wieder ein Trainigscamp für<br />

acht- bis 14jährige Jungen und Mädchen. Es wird nicht nur Fußball gespielt und geübt,<br />

sondern es gibt auch Tennis, Beach-Volleyball und Ringtennis. Außerdem ist ein<br />

Schwimmbadbesuch eingeplant.<br />

4


Anmelden kann man sich beim Vorsitzenden des TuS, Jörg Niebergall, Auberg 5a, Telefon:<br />

02631-76811.<br />

Für alle Kinder, die die Teilnehmergebühr von 60 Euro (Vereinsmitglieder sparen zehn<br />

Euro) auf das Konto des TuS <strong>Rodenbach</strong> (Kontonummer: 340 11 22, Sparkasse Neuwied,<br />

BLZ 574 501 20) überwiesen haben, gibt es am ersten Trainingstag noch einen nagelneuen<br />

Markenfußball. Außerdem nehmen alle Teilnehmer an der großen Schlussverlosung<br />

mit T-Shirts und vielen weiteren Preisen teil.<br />

Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft –<br />

und wir sind dabei!<br />

Im Nachwuchsbereich starteten wir mit zwei Schüler- und einer<br />

Jugendmannschaft in die Saison. Die Schüler nahmen am Spielbetrieb<br />

der Schülerliga Mittelrhein teil. Nach zwei Jahren Pause konnten wir in<br />

diesem Jahr wieder den Pokal gewinnen. Zur Mannschaft gehörten Katrin Rascher, Sylvia<br />

Podsiadly, Henning Bartels, Sebastian Heinz, Marcel Lenzen und Philipp Dott. Die zweite<br />

Mannschaft belegte Platz zwei. In einem spannenden Spiel besiegte sie den TV Heddesdorf.<br />

Hannah Kurz, Anna-Lena Keil, Fabio Spagnino und Marcel Rockenfeller schafften<br />

das.<br />

Am 8. März richtete der TuS die Deutsche Meisterschaft der Bundes-Schülerliga aus.<br />

Sechs Mannschaften aus dem Bundesgebiet suchen die Deutschen Meister. Unsere<br />

Schüler wollen den <strong>Titel</strong> verteidigen (Siegerliste im nächsten Heft). In der Jugendbundesliga<br />

Nord steht das Endergebnis fest: Zum dritten Mal in Folge schafften wir die Quali für<br />

die Jugendmannschaftsmeisterschaft am 28. März in Recklinghausen.<br />

Der erste Platz aus dem Vorjahr war bereits nicht mehr zu erreichen. Klar verloren wir mit<br />

4:12 gegen die RTG Weidenau. Den TV Heddesdorf besiegten wir mit 13:3 und im letzten<br />

Spiel gegen den VfL Wehbach ging es um alles. Dieses Spiel endete 8:8. Durch das bessere<br />

Spielverhältnis konnten wir uns den zweiten Startplatz sichern. Die Jugendspieler<br />

Tabea Lachmann und Sebastian Podsiadly wurden von den Schülerspielern Katrin Rascher,<br />

Sylvia Podsiadly, Sebastian Heinz und Philipp Dott unterstützt.<br />

Die Regionalliga Nord ist bereits abgeschlossen. Unsere Mannschaft belegt einen hervorragenden<br />

zweiten Platz mit Siegen gegen den TV Heddesdorf, den Herdecker RV, den<br />

HFK Hamburg und einem Unentschieden gegen die RTG Weidenau. Es spielten Monika<br />

Schmitz, Tabea Lachmann, Christina Spang, Philipp Dott, Philipp Velten, Sebastian Podsiadly<br />

und Alexander Lehnert.<br />

Christina Spang<br />

Bodenbeläge<br />

� Untergrundvorbereitung<br />

� Bodenbeläge aller Art<br />

� Parkett, Laminat<br />

� Teppiche, Linoleum & PVC<br />

Andreas Hartmann<br />

Weißenfels 8 � 53577 Neustadt Wied/Weissenfels<br />

Telefon: 0 26 83 / 94 36 88<br />

Mobil: 0177/2708186 - ahartmann417@t-online.de<br />

5


Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns<br />

. . . und es geht mit Schwung ins Jahr 2009<br />

Ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr liegt hinter unserem<br />

MGV/Romeos. In der Jahreshauptversammlung am 16. Januar konnte der Vorstand viel<br />

Positives berichten. So haben die Romeos zu insgesamt 17 Anlässen gesungen. Unter<br />

anderem beim Neujahrsempfang der SPD in Melsbach vor großem Publikum u.a. mit den<br />

MdB`s Andrea Nahles und Sabine Bätzing, Landrat Reiner Kaul und anderen Promis.<br />

Besonders hervorzuheben ist auch das Konzert der Romeos zum 160jährigen Bestehen<br />

des MGV Liederkranz Melsbach – ein großer Erfolg vor begeistertem Publikum.<br />

Die Jahresberichte der einzelnen Vorstandsmitglieder (Geschäftsbericht, Kassenbericht<br />

und Kassenprüfbericht) fanden die volle Zustimmung der Versammlung und die Entlastung<br />

war eine Selbstverständlichkeit.<br />

Kurt Becker wurde als erster Vorsitzender wieder gewählt. Im Block wählte man dann den<br />

Restvorstand: 2. Vors. Herm.-Josef Schneider; 1. Schriftführer Andreas Rudow; 1. Kassierer<br />

K.-Ewald Reiher; 2. Schriftführer Dieter Stein; 2. Kassierer Gerd Becker; Beisitzer<br />

Hubert Heinz und Günter Schneider.<br />

Herausragende Termine für 2009 sind der Maiausschank am 1. Mai auf der Ochsenalm,<br />

das Freiluftkonzert mit den Romeos am 28. Juni, ebenfalls auf der Ochsenalm, sowie die<br />

geplante Bustour mit dem MGV Melsbach an den Edersee vom 14. bis 16. August.<br />

Mit einigen schönen Liedern der Romeos unter Leitung von A.E. Hoffmann und leckeren<br />

Würstchen mit Brötchen klang die harmonische Versammlung aus. Man saß aber noch<br />

lange in froher Runde zusammen. Kurt Becker<br />

PS: Der MGV bietet jetzt auch Damen die Mitgliedschaft im Verein an. Sechs Jahre<br />

„Romeos“ <strong>ohne</strong> „Julias“ haben ihnen gereicht.<br />

Interessentinnen bitte bei Kurt Becker, Auberg 12, Tel. 74406, melden.<br />

6


Die Burschen konzentrieren sich<br />

auf das Ereignis „Mainaachd“<br />

Hallo, ihr 16jährigen und älteren jungen Männer aus <strong>Rodenbach</strong>!<br />

Wir suchen noch Mitglieder – meldet euch bitte beim „Scholdes“ Dennis Haberer.<br />

Einfach anrufen unter Tel. 0151-12794794.<br />

Und die Maimädchen: Auch die können noch Nachwuchs gebrauchen. Hier gilt das Gleiche:<br />

Man muss mindestens 16 Jahre alt sein oder noch in diesem Jahr werden.<br />

Einfach anrufen bei Jana Ostermeier, Tel. 017624338368, oder bei<br />

Nicole Weiler, Tel.017682064563.<br />

Die Jahreshauptversammlung des Verschönerungsvereins<br />

fand leider unmittelbar nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe<br />

statt.<br />

Daher ein ausführlicher Bericht in der nächsten <strong>Rodenbach</strong>Info.<br />

Burschen und<br />

Maimädchen<br />

Verschönerungs-<br />

Verein<br />

Soviel vorab: Ein Diskussionsschwerpunkt war die hohe Kostenbelastung durch die Ochsenalm.<br />

Deswegen sind die eigentlichen Aufgaben des Vereins: Verschönerung des Ortsbildes,<br />

Pflege und Erhaltung der Wanderwege, Ruheplätze und Sitzbänken sowie die<br />

Unterhaltung des Festplatzes und der Gebäude im Buchbachtal immer schwieriger zu<br />

erfüllen. Ideen sind gefragt (dauerhafte Kostenbeteiligung durch die Stadt Neuwied ?).<br />

Geplante Termine: Ostermontag auf der Ochsenalm „Alles rund ums Ei“; 19.4. Waldwegereinigen;<br />

21.5. Ausschank auf der Ochsenalm; 12.12. Weihnachtsfeier MGV/VVR. kha<br />

7


In unserer Rubrik Land und Leute wollen wir diesmal daran erinnern, dass es in<br />

<strong>Rodenbach</strong> vor dem 2. Weltkrieg doch eine ganze Reihe Einzelhandelsgeschäfte gab.<br />

Allein drei Bäckereien mit Gemischtwarenangebot (Sohnius/Rockenfeller, Ries/Rücker,<br />

Löher/Ecker), eine Metzgerei sowie die Gemischtwarengeschäfte Bauer und Blankenberg.<br />

Darüber hinaus hatten wir in <strong>Rodenbach</strong> sogar einen Süßwarengroßhandel (Halfmann) in<br />

der Segendorfer Straße 4. Von diesem großen Angebot hat allein die Metzgerei Wagner<br />

(früher Fritz Ecker) „überlebt“ (seit 1906 im Familienbesitz). Wir haben in alten<br />

Familienalben gestöbert und einige Bilder gefunden. Leider lässt die Qualität der Bilder zu<br />

wünschen übrig. „Alte“ <strong>Rodenbach</strong>er<br />

können sich aber gewiss noch damit<br />

identifizieren.<br />

Das älteste Bild ist wohl das der<br />

Bäckerei Löher in der Segendorfer<br />

Str. 16 aus dem Jahr 1910, das wir<br />

hier links mit dem Bäckermeister<br />

Ludwig Löher sehen. Das Jahr der<br />

Gründung ist nicht bekannt; die<br />

Nachfolger Willi und Otilie Ecker<br />

betrieben das Geschäft von 1950 bis<br />

1990.<br />

Die zweite Bäckerei Rücker (vorher Ries,<br />

Bild rechts) war in der Bachgasse. Die<br />

Familie Ries verkaufte die Bäckerei 1942<br />

an die Familie Rücker. 1958 wurde auch<br />

diese Bäckerei geschlossen<br />

Die Bäckerei Sohnius wurde 1934 von<br />

Heinrich und Philippine Sohnius<br />

gegründet. 1947 übernahm die Tochter<br />

Erika und Richard Rockenfeller das<br />

Geschäft. Untenstehendes Bild zeigt das<br />

Unternehmen nach dem Umbau im Jahre<br />

1956. In der Backstube Richard Rockenfeller. 1982 wurde dieses Geschäft geschlossen.<br />

Land und Leute<br />

Darüber hinaus gab es noch drei Gemischtwarenläden:<br />

der Laden der Familie Saynisch<br />

in der Niederbieberer Straße 61 (nebenstehendes<br />

Bild). Dieses Geschäft bestand von 1932 bis 1942.<br />

Das Geschäft von<br />

Berta Bauer, Nachfolgerin<br />

ihre Schwiegertochter<br />

Anna Bauer<br />

(Bild links), war in der<br />

Niederbieberer Str. 9.<br />

An der Hauswand<br />

(schlecht zu erkennen)<br />

die Reklame „Hünermann-Bier“.Geschlossen<br />

wurde es 1970.<br />

Einen weiteren Gemischtwarenladen<br />

gab<br />

es in der Oberdorfstraße<br />

2, / Ecke<br />

Segendorfer Straße<br />

(Bild rechts): das<br />

Geschäft von Jettchen Blankenberg. Geschlossen<br />

wurde es 1943.<br />

Das untenstehende Bild zeigt, dass in <strong>Rodenbach</strong><br />

auch ein Süßwaren-Großhandel bestand. An der<br />

Hauswand sind noch die Reklameschilder von<br />

„Hillers Pfefferminz“ und „Trumpf Schokolade“ zu<br />

erkennen. Es war das Unternehmen des Fritz<br />

Halfmann. Sein Sohn Erich („Bonbon-Lullu“) schloss<br />

das Geschäft kurz nach dem zweiten Weltkrieg.<br />

Leider erlaubt es der Platz in unserer<br />

<strong>Rodenbach</strong>Info nicht, mehr ins Detail zu<br />

gehen.<br />

Gerne nehmen wir aber besseres Wissen<br />

von Lesern an und bitten für die nächste<br />

Ausgabe um Leserbriefe.<br />

In Ausgabe 2/2009 werden wir über die<br />

drei Frisörbetriebe und die Gewerbebetriebe<br />

sowie die Handwerksbetriebe<br />

berichten.<br />

ho<br />

8 9


10<br />

Mitgestalten...<br />

Mitmachen...<br />

Mitreden...<br />

seit 1919<br />

Ortsverein<br />

Niederbieber-Segendorf<br />

Ihre Kandidaten für die Wahl<br />

zum Stadtrat:<br />

Platz 1 Sigurd Remy<br />

Platz 6 Dieter Mees<br />

Platz 8 Renate Hoffmann<br />

Platz 10 Petra Grabis<br />

Platz 23 Harald Matenaers<br />

Platz 25 Erika Ecker<br />

Platz 29 Yvonne Stoßhoff<br />

Platz 32 Dieter Bollmann


Das neue Rätsel: „Ruudebach-Enea“<br />

Bei unserem jetzigen Rätsel sollen die Buchstaben in der<br />

Reihenfolge so hintereinander gesetzt werden, dass ein Wort<br />

entsteht, das alle Buchstaben berücksichtigt und etwas mit<br />

<strong>Rodenbach</strong> zu tun hat. Des Weiteren sollen Wörter gebildet werden,<br />

in denen ein E vorkommt. Für jedes Wort, das gefunden wird und im<br />

Duden vorkommt, gibt es einen Punkt. Wer das gesuchte Wort errät und darüber hinaus<br />

die meisten Punkte erreicht, ist der Gewinner. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet<br />

das Los. Die Auslosung findet statt am Montag, dem 25. Mai, 18.00 Uhr, in der<br />

Gastwirtschaft „Zum Ochsen“. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Zu gewinnen gibt es wieder einen Gutschein von der Gastwirtschaft „Zum Ochsen“ im<br />

Wert von 20.00 €<br />

Das Lösungswort lautet: .<br />

Für die gefundenen übrigen Wörter bitte ein gesondertes Blatt benutzen. Danke!<br />

Bitte, diese Seite heraustrennen und bis zum 30.4. mit dem richtigen Lösungswort und<br />

den anderen gefundenen Wörtern an Karl-Heinz Anhäuser, Segendorfer Straße. 39,<br />

56567 Neuwied, senden. Die Teilnehmer mit der richtigen Antwort und den meisten gefundenen<br />

Wörtern werden benachrichtigt.<br />

Das Lösungswort unseres Weihnachtsrätsels aus 4/2008 lautete:<br />

„Frohe Weihnachten“<br />

Gewonnen hat Irene Härig, Segendorfer Straße<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

��<br />

11


Segendorfer Straße 56 56567 Neuwied-<strong>Rodenbach</strong><br />

12


In unserer ersten Sitzung am 26. Februar hatten wir<br />

Ortsbeirat<br />

wieder einige Punkte auf der Tagesordnung, deren Inhalt<br />

von den Bürgern an uns herangetragen worden ist.<br />

Wie immer haben wir ihre Anliegen gerne an die Verwaltung<br />

weitergegeben und diese zu einer Stellungnahme aufgefordert. Das werden wir<br />

auch in Zukunft tun. Freuen würden wir uns aber, wenn die Fragesteller dann auch in den<br />

Sitzungen anwesend wären. Hier könnten oft schon gestellte Fragen geklärt oder neue<br />

Anfragen an die Verwaltung aufgenommen werden.<br />

Eine tolle Sache ist für uns die enge Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen. Aufgrund<br />

einer erneuten Anregung von Ortsvorsteher Uwe Preis und seiner Einladung haben wir<br />

alle Vorsitzenden der Ortsvereine zu einer Besprechung begrüßen können.-<br />

Thema war die Teilnahme am Landeswettbewerb<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“.<br />

Nach einem Rückblick auf die Vergangenheit, der<br />

Sammlung der vielfältigen Aktivitäten in der Gegenwart<br />

und einem Ausblick in die Zukunft, haben alle gesagt:<br />

„Ja, das wollen wir versuchen!“ Wir wollen unser Dorf<br />

beleben und der Kommission eine Dorfgemeinschaft<br />

präsentieren, in der alle Jahrgänge, Aktive und Passive,<br />

Alteingesessene und Neubürger am Leben in<br />

<strong>Rodenbach</strong> teilnehmen.<br />

Die Bewerbung ist schon bei der Stadtverwaltung und<br />

in den nächsten zwei Wochen werden wir gemeinsam<br />

ein erstes Konzept auf die Beine stellen. Doch schon<br />

jetzt und hier ist gesagt: Die Mitarbeit aller Einw<strong>ohne</strong>r<br />

<strong>Rodenbach</strong>s ist gewünscht und notwendig, um die<br />

Dorfgemeinschaft vor einem Bewertungskommitee<br />

angemessen zu präsentieren. Ein genauer Bericht mit<br />

einem Termin für ein erstes Treffen aller Interessierten<br />

wird folgen.<br />

��<br />

Nicht nur in den letzten Monaten gab es immer wieder<br />

Beschwerden, welche das Parkverhalten in <strong>Rodenbach</strong><br />

betreffen. Im Interesse aller und unter dem<br />

Aspekt einer gut funktionierenden Dorfgemeinschaft,<br />

bitten wir alle „Autoparker“, ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß<br />

abzustellen. Bitte stellen Sie ihre Autos<br />

nicht an unübersichtliche Stellen, halb oder ganz auf<br />

den Bürgersteig, entgegen der Fahrtrichtung oder<br />

unmittelbar vor einer Einmündung ab. Auch in engen<br />

Straßen ist gegenseitige Rücksichtnahme von Nöten.<br />

Alle Betroffenen werden es ihnen danken und sollten<br />

diese in die gleiche Situation an anderer Stelle kommen,<br />

werden sie ebenso handeln. Aber auch die<br />

Verwaltung und die Ordnungshüter schlafen nicht und<br />

werden verstärkt kontrollieren. Einen Unfall mit einer<br />

verletzten jungen Frau hat es schon gegeben. Und es<br />

sollen nicht noch weitere folgen.<br />

Chefjens Hofladen<br />

Peter und Astrid Anhäuser<br />

<strong>Rodenbach</strong> bei Neuwied<br />

Oberdorfstr. 24, Tel. (02631) 75313<br />

Unser Angebot im Hofladen:<br />

���� Frisches Lammfleisch<br />

(Hofschlachtung)<br />

���� verschiedene<br />

Wurstsorten<br />

���� Obst, Gemüse und<br />

Kartoffeln aus eigenem<br />

Anbau u.v.m.<br />

Zum<br />

Lämmerstübchen<br />

���� Frühstück<br />

���� belegte Brötchen und Brot<br />

���� Kaffee u. hausgebackener<br />

Kuchen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di., Do., Fr. 6.30 bis 12.00 u.15.30<br />

bis 18.00 Uhr, Mi. 6.30 bis 12.00 Uhr;<br />

Sa. 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

13


Zur „<strong>Rodenbach</strong>Info 4/08, „Land und Leute“, schreibt uns Heinz Wehner:<br />

Als Lehrer bin ich natürlich prädestiniert, meinen „Senf dazu zu geben“, zumal ja auch<br />

dazu aufgefordert wird.<br />

Zur Seite 8,<br />

Zeile 11: Es ist fraglich, ob schon um 1700 eine <strong>Rodenbach</strong>er Schule existierte, es ist<br />

auch möglich, dass Schüler/innen oder Gruppen in Privathäusern unterrichtet<br />

wurden.<br />

Zeile 12: Lehrer Nordhöfer, ein christlich getaufter Jude, war erst nach 1760 in <strong>Rodenbach</strong><br />

tätig.<br />

Zeile 14: Die Vermutung eines Schulraumes oder -hauses im Nebengebäude des Hauses<br />

Rockenfeller konnte bisher noch nicht belegt werden. Im Urkataster von 1832 ist<br />

dieses Gebäude als „Stall“ bezeichnet, während ein Vorgängerbau der heutigen<br />

„Ahl Schull“ (1872) auch dort als „Schull“ eingezeichnet ist.<br />

Seite 9, letzte Zeile: Friedrich Ammann war von 1909 bis 1919 Lehrer in <strong>Rodenbach</strong><br />

parallel zu Lehrer Frey (maximal drei Klassen mit 142 Schülern/1915).<br />

Seite 10, Zeile 4: Es gibt Bilder mit älteren Schulklassen – z.B. Bilder mit Lehrer<br />

Schumacher. Wer besitzt noch solche? Heinz Wehner<br />

Wir bedanken uns bei Heinz Wehner für die präzise Richtigstellung. Die Redaktion<br />

14<br />

Der Leser hat das Wort<br />

��<br />

�<br />

Termine 2009<br />

Die bisher geplanten Termine können aus Platzmangel nicht wie bisher im Block<br />

abgedruckt werden. Diese Termine können den Berichten der jeweiligen Vereine<br />

entnommen werden. Eine evtl. noch um neue Termine ergänzte Gesamtaufstellung<br />

folgt in der nächsten Ausgabe.<br />

„Z „Z ur ur guten guten guten Q Q uelle“<br />

uelle“<br />

Grillstube<br />

Inhaber Marlies und Karl Peter Schwalfenberg<br />

Biergarten Grillspezialitäten Bundeskegelbahn<br />

Räumlichkeiten für 80 Personen<br />

Es sind noch Kegelbahntermine frei Mittwochs Ruhetag<br />

Am Rast 4 56567 Neuwied-<strong>Rodenbach</strong> Tel. (02631) 71355


„RuudebachSpecial“<br />

Seit der zweiten Ausgabe (2/2007) unserer <strong>Rodenbach</strong>Info haben wir versucht,<br />

„Ruudebacher Pladd“ ins Hochdeutsche zu übersetzen. –<br />

Das machen uns jetzt viele Ortschaften nach; unter anderem<br />

sogar die Rhein-Zeitung. Wir machen aber trotzdem weiter!<br />

Hier die Auflösung vom letzten „RuudebachSpecial“:<br />

Gommere = Gurken<br />

Querschel = missmutiger Mensch<br />

Emmbele = Himbeere<br />

klämsche = lustlos im Essen rumstochern<br />

Kauerdsche = Eichhörnchen<br />

pischbele = flüstern<br />

Trommseesch = Zweimannsäge Schabellsche = Fußbänkchen<br />

Wir bitten um weitere Zuschriften von „Insidern“ = Läid, die Beschäd wossen!<br />

. . . und hier noch einmal vier Wörter:<br />

� Schinnozd � Schliwerscha � Hääb � Hohrgäns<br />

. . . und noch drei „burschenvereinspezifische“ Wörter:<br />

� Scholdes � Rooche � Schänzje<br />

��������<br />

Bernd Wasl zum „Bobes“:<br />

Seiner Meinung nach müsste das „verhärtete Nasensekret“ „Boges“ und nicht<br />

„Bobes“ heißen. – Wie denken unsere Leser darüber?<br />

��������<br />

Bald ist wieder Ruudebacher Kärmes<br />

und im nächsten Jahr „Borschefest“<br />

. . . und für diese Anlässe brauchen wir Fahnen, um unseren Ort entsprechend zu<br />

schmücken.<br />

Es sind leider keine mehr vorrätig. Also müssen neue bestellt werden. Wer Interesse<br />

hat, meldet sich bitte bei Gerrit Ostermeier, Am Mittelgraben 9, Telefon 73904,<br />

E-Mail: Gerrit.Ostermeier@arcor.de. Preis der Fahne: ca. 25,00 €.<br />

Impressum: Herausgegeben von den Ortsvereinen Alte Kameraden, Burschenverein, Männergesangverein,<br />

Möhnenverein, Turn- und Sportverein, Verschönerungsverein und dem Ortsbeirat. Erscheint<br />

mind. viermal jährlich – Beiträge sind zu richten an: Horst Ostermeier, Niederbieberer Str. 31, Tel.<br />

(02631) 74995, oder an die Mitglieder der Redaktion: Karl-Heinz Anhäuser, Tel. (02631) 75782, Frank<br />

Petry, Tel. (02631) 76884, Jörg Niebergall (02631) 76811. – Mit Namen unterzeichnete Beiträge<br />

stellen nicht immer die Meinung der Herausgeber dar.<br />

15


Viele Wege führen<br />

zu uns ...<br />

Unser<br />

Karten-Service<br />

Unser<br />

Beratungs-Service<br />

Unser<br />

Geschäftsstellen-Service<br />

Unser persönlicher<br />

Telefon-Service<br />

Unser<br />

SB-Service<br />

Unser<br />

Online-Service<br />

... und wir nehmen uns Zeit,<br />

wenn auch<br />

Sie Zeit haben.<br />

Telefon:<br />

Telefax:<br />

e-mail:<br />

Internet:<br />

Segendorf<br />

Segendorf<br />

VR-BANK VR-BANK in<br />

Kundenfreundliche<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Vormittag<br />

08.30 bis 12.30 Uhr<br />

08.30 bis 12.30 Uhr<br />

08.30 bis 12.30 Uhr<br />

08.30 bis 12.30 Uhr<br />

08.30 bis 14.00 Uhr<br />

Nachmittag<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

14.00<br />

bis 16.00 Uhr<br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

bis 14.00 Uhr geöffnet<br />

Beratungszeit ist jederzeit!<br />

(auch außerhalb unserer Geschäftszeiten!)<br />

*<br />

0 180 1 / 574 601 170<br />

02631/958210<br />

mail@vrbank-neuwied-linz.de<br />

www.vrbank-neuwied-linz.de<br />

* 4,9 Cent je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!