28.02.2013 Aufrufe

Kulturarchiv Oberengadin / Archiv culturel d'Engiadin'Ota

Kulturarchiv Oberengadin / Archiv culturel d'Engiadin'Ota

Kulturarchiv Oberengadin / Archiv culturel d'Engiadin'Ota

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Buch über künstlerische Ausstattung für Engadiner Hotels (von Dora Lardelli)<br />

ist im Lektorat und wird nach Abschluss in Druck gehen. Eine Ausstellung zum<br />

Thema ist für 2009 in der Chesa Planta Zuoz in Vorbereitung.<br />

Personal und Arbeitsleistung des <strong>Kulturarchiv</strong>s<br />

• Giuliano Pedretti und Dora Lardelli: <strong>Archiv</strong>leiter, zuständig für die gesamte<br />

Organisation der Institution, Aktivitäten, Rettung von <strong>Archiv</strong>alien,<br />

Inventarisation, Ausstellungen, Presse usw.<br />

• Ursula Zischg: Sekretariat, Rechnungswesen, Vereinsmitglieder und<br />

Inventarisation<br />

• Edith Wetzel: Inventarisation<br />

• Poldi Berchtold, Patrick Blarer, Pfarrer Gion Gaudenz, Dolf Kaiser, Dr. Silvio<br />

Margadant, Patric Morell, Florio Puenter: Beratung, Auskunft über Bestände,<br />

Lesen von alten Texten, Inventarisation, Finanzierungen u. a.<br />

Insgesamt wurden etwa 4000 effektive Arbeitsstunden geleistet, davon rund 2000<br />

bezahlte und 2000 unentgeltliche (unentgeltlich: Giuliano Pedretti ca. 1200<br />

Stunden, Dora Lardelli 250 Stunden und weitere, siehe Abschnitt „Dank“).<br />

Ausstellungen des <strong>Kulturarchiv</strong>s<br />

Gaudenz Tester – Künstler und Naturforscher (1918-2002)<br />

Hotel Laudinella (Foyer), St. Moritz, 2. April 2007 bis 30. März 2008<br />

Ausgestellt waren rund 20 Pastellbilder des bis anhin unbekannten Künstlers<br />

sowie Fotografien und Aufzeichnungen zu seinen naturwissenschaftlichen<br />

Studien.<br />

Rettung in den Bergen – Oskar Bernhards Lehrtafeln für den<br />

Samariterdiernst, Samedan 1897<br />

Hotel Laudinella (Foyer), St. Moritz, 10. März 2008 bis 30. März 2009<br />

Ausgestellt waren die grossformatigen Lehrtafeln „Samariterdienst – mit spezieller<br />

Berücksichtigung der Verhältnisse im Hochgebirge“ und Biografisches zu Dr. med.<br />

Oskar Bernhard.<br />

An der Eröffnung sprachen Giuliano Pedretti, Dora Lardelli und als Gastreferentin<br />

Dr. Ursulina Mutzner. Die Ausstellung weckte das Interesse bei Kunstfreunden<br />

weil Bernhard mit Giovanni Segantini befreundet war, und bei Medizinern wegen<br />

der Einführung der Heliotherapie und der Unterstützung der Gründung des<br />

Kreisspitals.<br />

Aquarelle von Anita La Roche<br />

Evangelisches Kirchgemeindehaus Celerina, seit 2003 ausgeliehen<br />

Sieben Aquarelle und ein Pastell<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!