28.02.2013 Aufrufe

17.01.2001 - Verein zur Erhaltung gesunden Lebensraumes eV

17.01.2001 - Verein zur Erhaltung gesunden Lebensraumes eV

17.01.2001 - Verein zur Erhaltung gesunden Lebensraumes eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOP 6 Diverses<br />

Neue Glocke für die Friedhofskapelle<br />

Karl-Werner Vick erläutert die geplante Anschaffung einer neuen Glocke für den Turm der<br />

Ohlendorfer Friedhofskapelle. Die vorhandene Glocke sei zu groß für den Turm, könne<br />

daher nicht bewegt werden (nur der Klöppel) und habe keinen schönen Klang. Die<br />

Gesamtkosten für Glocke, Läutewerk und Umbauten würden sich auf ca. DM 36.000,--<br />

belaufen. Bei der Gemeinde sei ein Antrag auf Bezuschussung gestellt worden. Die<br />

Gemeinde sei bereit, DM 18.000,-- beizusteuern, wenn die restlichen DM 18.000,-- durch<br />

Spenden in Ohlendorf aufgebracht würden. Der <strong>Verein</strong> sollte sich nach Meinung von Herrn<br />

Vick mit DM 10.000,-- an den Kosten beteiligen, der Rest sollte im Dorf gesammelt werden.<br />

Die Höhe der Forderung wurde von allen, die sich dazu dezidiert zu Wort meldeten als<br />

entschieden zu hoch empfunden. Von einigen wurde die Notwendigkeit einer<br />

Neuanschaffung angezweifelt, da die Glocke den normalen (wenn auch nicht angenehmen)<br />

Klang einer Totenglocke habe. Zweifel bezüglich der Verwendung des <strong>Verein</strong>svermögens für<br />

satzungsfremde Zwecke wurden genannt. Herr Zelmer vertrat die Ansicht, eine neue Glocke<br />

mit einem angenehmeren Klang, könne Hinterbliebenen während einer Beerdigung Trost<br />

spenden.<br />

Um fundiert diskutieren zu können, schlägt WG vor, die Arbeitsgruppe (derzeit bestehend<br />

aus Herrn Vick und Herrn Maack) möge sich erst einmal gründen und bei Gelegenheit<br />

schriftliche Informationen formulieren, über die anlässlich der nächsten Sitzung beraten<br />

werden könne. Herr Vick stimmt dem zu.<br />

Dorffest 2001<br />

Es wird kurz darüber diskutiert, ob in 2001 wieder ein Dorf- und Straßenfest stattfinden soll.<br />

Fazit: Dieses Jahr nicht. Vorschläge: alle 3 oder 5 Jahre. Ende dieses oder Anfang nächsten<br />

Jahres wird erneut darüber gesprochen.<br />

Technische Ausstattung<br />

Am 25.1.2000 war u.a. die Neuanschaffung eines Computers (ohne Drucker) mit der für uns<br />

erforderlichen Software genehmigt worden. Herr Richter und Herr Rumpf werden sich jetzt<br />

schnellstmöglich darum kümmern.<br />

Müllsammelaktion<br />

Frau Grote-Esch schlägt für die 4. Müllsammelaktion (gemeinsam mit der Jugend-<br />

Feuerwehr) Samstag, den 17. oder Samstag, den 24. März d.J. vor. Endgültiger Termin wird<br />

rechtzeitig bekanntgegeben. Frau Grote-Esch hat eine Liste vorbereitet, in die die Mitglieder<br />

sich noch während der Sitzung eintragen können. Nachträgliche Meldungen werden gern<br />

von Frau Grote-Esch (Tel. 3544) oder Ehepaar Görlich (Tel. 3604) entgegengenommen.<br />

Nächste Sitzung<br />

Vorsaussichtlich Donnerstag, 17. Mai 2001, im Buchwedelhaus.<br />

Ende der Sitzung: 22.00 Uhr<br />

P.S.: Harald Richter, mein Mann und ich bedanken uns an dieser Stelle noch einmal herzlich<br />

für die Anerkennung unserer Arbeit, die mit Worten, Blumen und edlen Tropfen zum<br />

Ausdruck gebracht wurde. Am Freitag nach der Sitzung haben freundliche Menschen<br />

Blumen und ein „Kreislaufmittel“ vor unsere (W. u. D.G’s) Tür gestellt. Da wir den Absender<br />

leider nicht kennen, sagen wir auf diesem Wege „herzlichen Dank“!<br />

Im Buchwedelhaus ist nach der Sitzung 1 Paar weiße Strickhandschuhe liegen geblieben.<br />

Die Handschuhe können bei W. u. D. Görlich, Ohlendorfer Str. 41, abgeholt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!