28.02.2013 Aufrufe

Rundschau - SVP Münsingen

Rundschau - SVP Münsingen

Rundschau - SVP Münsingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Münsingen</strong><br />

<strong>Rundschau</strong><br />

Oktober 2009<br />

Eine Partei muss parteiisch sein<br />

Über die wichtige Rolle der Parteien in unserer Demokratie<br />

von Bundesrat Ueli Maurer<br />

Parteien haben eine zentrale Funktion,<br />

eine wesentliche Aufgabe in unserer<br />

Demokratie. Sie sind sogar so wichtig,<br />

dass sie in der Verfassung erwähnt werden.<br />

Die politischen Parteien wirken an<br />

der Meinungs- und Willensbildung des<br />

Volkes mit, heisst es da (Art. 137 BV).<br />

Und: Die politischen Parteien werden<br />

bei der Vorbereitung wichtiger Erlasse<br />

und anderer Vorhaben von grosser<br />

Tragweite sowie bei wichtigen völkerrechtlichen<br />

Verträgen zur Stellungnahme<br />

eingeladen (Art. 147 BV).<br />

Zur Demokratie gehört, dass diskutiert<br />

wird, dass unterschiedliche Standpunkte<br />

vertreten werden, dass verschiedene<br />

Ideen und Ideale miteinander wetteifern.<br />

Eine kontroverse Auseinandersetzung<br />

führt zur besseren Lösung, weil<br />

Nachteile erörtert, Fehler gesucht und<br />

Schwachstellen aufgedeckt werden.<br />

Ein vorschneller Kompromiss dagegen<br />

birgt die Gefahr, dass niemand genau<br />

hinschaut, dass man die falsche Richtung<br />

einschlägt, allein darum, weil<br />

niemand einen kritischen Zwischenruf<br />

wagt, weil niemand «Spielverderber»<br />

sein will.<br />

Genau für diese kontroverse, urdemokratische<br />

Diskussion braucht es die Parteien.<br />

Denn einer allein hat es schwer,<br />

sich Gehör zu verschaffen. Ja, er hat es<br />

schon schwer, politisch auf dem Laufenden<br />

zu sein. Die Medien berichten<br />

vielfach nur selektiv, oftmals auch gefärbt.<br />

Und die Verwaltung arbeitet so<br />

viele Vorlagen aus, dass diese von einem<br />

einzelnen Bürger nicht mehr im<br />

Detail verfolgt und studiert werden<br />

können.<br />

Deshalb ist der Bürger auf Parteien angewiesen.<br />

Diese sammeln Bürgerinnen<br />

und Bürger, die ähnlich denken und<br />

empfi nden. Sie bündeln deren politischen<br />

Willen, geben ihnen somit Gewicht<br />

und eine vernehmbare Stimme.<br />

Erst als Partei können die Bürger bestehen<br />

gegen Medien und Verwaltung.<br />

Erst als Partei können die Bürger Partei<br />

ergreifen, effi zient und mit Aussicht<br />

auf Erfolg.<br />

Umso wichtiger ist es, dass der Bürger<br />

bei einer Partei weiss, woran er ist.<br />

Denn Parteien, die nur Harmonie suchen,<br />

bloss auf freundliches Zu- und<br />

Durchnicken setzen und einander zum<br />

Verwechseln ähnlich sehen, bringen<br />

den Bürger um die Auswahl.<br />

Wenn Sie in einem Laden vor einem Regal<br />

stehen, sich Wein oder Waschmittel<br />

ansehen, dann sind Sie auch froh, dass<br />

Marke und Inhaltsbeschreibung auf<br />

der Verpackung klar sichtbar angebracht<br />

sind; und kaum würden Sie sich<br />

für ein Produkt entscheiden, von dem<br />

Sie nur die hübsche Verpackung sehen,<br />

aber nichts wissen.<br />

Je klarer, je deutlicher eine Partei sich<br />

positioniert, desto einfacher macht sie<br />

den Wählern den Entscheid und des-<br />

to wertvoller ist ihr Beitrag zur politischen<br />

Willensbildung. Programm und<br />

Profi l sind der Anstand der Parteien.<br />

Denn das ist politische Ehrlichkeit.<br />

Und zum Anstand und der Ehrlichkeit<br />

in der Politik gehört auch, dass eine<br />

Partei bei ihrem Wahlprogramm bleibt<br />

und die Anliegen der Bürger vertritt,<br />

die sie gewählt haben – Deshalb muss<br />

eine Partei parteiisch sein. Stellen wir<br />

uns vor: Die <strong>SVP</strong> gibt jetzt hunderttausenden<br />

von Bürgern eine Stimme<br />

in der öffentlichen, urdemokratischen<br />

Diskussion. Würde sie von ihren Positionen<br />

abweichen, dann verlören alle<br />

diese Schweizerinnen und Schweizer<br />

ihre Stimme – zu Recht würden sie sich<br />

betrogen fühlen!<br />

Wenn eine Partei nicht mehr die Kraft<br />

hat parteiisch zu sein, leistet sie keinen<br />

Beitrag mehr zur politischen Diskussion<br />

und zur Meinungsbildung. Dann<br />

erfüllt sie ihren verfassungsmässigen<br />

Auftrag nicht und verliert so auch ihre<br />

Daseinsberechtigung. <strong>SVP</strong>


<strong>Münsingen</strong><br />

Monika Heinis<br />

Präsidentin <strong>SVP</strong><br />

<strong>Münsingen</strong><br />

Kandidatin<br />

für Gemeinderat<br />

und Gemeindeparlament<br />

Ich möchte auch <strong>SVP</strong>-Mitglied werden.<br />

� Schicken Sie mir mehr Infos über die <strong>SVP</strong>.<br />

� Ich möchte Einzelmitglied werden.<br />

� Wir möchten Ehepaarmitglied werden.<br />

� Ich möchte Sympathisant werden.<br />

Meine/unsere Adresse lautet:<br />

Einsenden an:<br />

<strong>SVP</strong> <strong>Münsingen</strong><br />

c/o Daniel Otth<br />

Alpenweg 32<br />

3110 <strong>Münsingen</strong><br />

info@svp-muensingen.ch<br />

www.svp-muensingen.ch<br />

�<br />

<strong>Rundschau</strong><br />

Oktober 2009<br />

Unsere Gemeinderatskandidaten<br />

In der Bevölkerung herrscht zur Zeit<br />

Beunruhigung, aber gleichzeitig besteht<br />

eine seltsame Gleichgültigkeit<br />

und Desinteresse gegenüber den<br />

verschiedenen politischen Eingriffen,<br />

von welchen man täglich in den Zeitungen<br />

lesen kann.<br />

Durch die Teilrevision der Gemeindeordnung<br />

wird das Gemeindeparlament<br />

von <strong>Münsingen</strong> ab Januar 2010 befähigt<br />

und gefordert, politische Entscheidungen<br />

schneller und auch unbürokratischer<br />

zu treffen.<br />

Die politische Diskussion braucht Gemeinderats-<br />

und Gemeindeparlamentsmitglieder,<br />

die bereit sind, sich<br />

diesen Anforderungen und Aufgaben<br />

zu stellen.<br />

Ich selbst bin seit 2008 Mitglied im<br />

Gemeindeparlament <strong>Münsingen</strong> und<br />

dank meiner über 10-jährigen politischen<br />

Arbeit, habe ich konkrete Vorstellungen<br />

darüber, was mich erwarten<br />

würde, falls ich am 1. November 2009<br />

in den Münsinger Gemeinderat gewählt<br />

würde.<br />

In diesen schwierigen Zeiten heisst es,<br />

Mut, Kraft, Zuversicht und auch den<br />

Willen zu haben, für das Gemeindeparlament<br />

oder für den Gemeinderat zu<br />

kandidieren.<br />

Aggressive Wahlslogans oder grossar<br />

tige Wahlversprechungen, welche<br />

nach den Wahlen leider oft wieder in<br />

der Schublade verschwinden, sind nicht<br />

meine Art und mein Ding. <strong>SVP</strong><br />

Daniel Dubach<br />

Fraktionschef<br />

<strong>SVP</strong> <strong>Münsingen</strong><br />

Kandidat<br />

für Gemeinderat<br />

und Gemeindeparlament<br />

Es ist mir ein Anliegen, die bür gerliche<br />

Politik der <strong>SVP</strong> <strong>Münsingen</strong> der letzten<br />

Jahre konsequent weiter zu führen. Sei<br />

es in Parlament oder Gemeinderat. Es<br />

gilt in jedem Fall, langfristige Lösungen<br />

für die Probleme in unserer Gemeinde,<br />

umzusetzen. Ich setze mich auch seit<br />

Jahren für ein starkes Gewerbe in <strong>Münsingen</strong><br />

sowie auf kantonaler Ebene, in<br />

verschiedenen Verbänden ein. Denn<br />

nur ein starkes Gewerbe sorgt für Arbeitsplätze<br />

in der Region. <strong>SVP</strong><br />

Patrik<br />

von Allmen<br />

Vizepräsident<br />

<strong>SVP</strong> <strong>Münsingen</strong><br />

Kandidat<br />

für Gemeinderat<br />

und Gemeindeparlament<br />

www.patrikvonallmen.ch<br />

<strong>Münsingen</strong> ist schön, sehr schön sogar!<br />

Ich geniesse mein Leben in <strong>Münsingen</strong><br />

ge nauso wie Sie, meine Familie und<br />

meine Freunde. Deshalb ist es mir ein<br />

grosses An liegen es zu er halten und<br />

wo nötig noch zu verbessern.<br />

Jedoch gibt es in <strong>Münsingen</strong> auch<br />

Schwachstellen, zum Beispiel die Sicherheit.<br />

Zurzeit ist das Thema Vandalismus<br />

in <strong>Münsingen</strong> noch relativ ruhig<br />

im Vergleich mit ähnlichen «Städtchen»,<br />

aber das kann sich sehr rasch<br />

ändern, darum ist Prävention vermehrt<br />

angesagt.<br />

Der Verkehr ist sicher auch ein Schwerpunkt,<br />

der mit dem angestrebten<br />

leichten Wachstum noch verschärft<br />

wird. Das 3. Bahngleis wäre ein sinnvolles<br />

Projekt, jedoch wurde es vom Bund<br />

im Dezember 2008 zurückgestuft, obwohl<br />

ein dringender Handlungsbedarf<br />

besteht. Dass dies in <strong>Münsingen</strong> keine<br />

grossen Wogen geworfen hat, kann<br />

ich bis heute nicht begreifen.<br />

In meiner Freizeit suche ich vor allem<br />

den Ausgleich zum Büroalltag. Dazu<br />

gehe ich Klettern, Schwimmen, Wandern,<br />

Surfen – und ab und zu mache<br />

ich mir auch gerne mal die Hände<br />

schmutzig und schraube an alten VW’s<br />

herum.<br />

Ich arbeite als Maschinenbautechniker<br />

und Projektleiter, wobei ich sinnvolle<br />

und konstruktive Lösungen täglich<br />

erarbeiten und Ziele verfolgen muss.<br />

Dies will ich mit eurer Hilfe und Unterstützung<br />

auch im Gemeinderat oder<br />

Parlament einbringen. <strong>SVP</strong>


Daniel Dubach bisher<br />

1968, verheiratet, 1 Kind,<br />

Kaufmann, Inhaber<br />

Mode Dubach und<br />

Dubach Liegenschaften,<br />

Fraktionschef <strong>SVP</strong> <strong>Münsingen</strong>,<br />

Vizepräsident<br />

VAS, AVITEX und KBDV.<br />

Monika Heinis bisher<br />

1964, verheiratet,<br />

3 Kinder, Familienfrau,<br />

Mitglied Kommission<br />

Sekundarstufe I, Mitglied<br />

Parlamentsbüro, Präsidentin<br />

<strong>SVP</strong> <strong>Münsingen</strong>.<br />

Hans-Ulrich Strahm<br />

bisher<br />

1969, verheiratet,<br />

3 Kinder, Meisterlandwirt,<br />

ehem. Mitglied in<br />

der Umwelt- und der<br />

Aufsichtskommission.<br />

Urs Strahm bisher<br />

1972, verheiratet,<br />

3 Kinder, Geschäftsführer<br />

Strahm Mühle<br />

AG, ehem. Mitglied der<br />

Umweltkommission.<br />

Flavio Renato<br />

Balbiani<br />

1983, ledig,<br />

Kaufmann, berufl ich<br />

tätig im Aussendienst.<br />

Dino Balsiger<br />

1989, ledig,<br />

Lebens mitteltechnologe,<br />

Linienführer bei der<br />

Firma Berger AG<br />

Backwaren, Manager<br />

der Band ZIRKA.<br />

Reto Gertsch<br />

1983, ledig,<br />

dipl. Kaufmann VSK,<br />

Weiterbildung eidg. dipl.<br />

Betriebswirtschafter<br />

HF, Vorstandsmitglied<br />

Hornussergesellschaft<br />

<strong>Münsingen</strong>.<br />

Nicola Eric Raymond<br />

Heinis<br />

1988, ledig,<br />

Logistikassistent in<br />

Ausbildung, Leitung<br />

Unterstufe<br />

Pfadi Chutze.<br />

Daniel Otth<br />

1967, verheiratet,<br />

2 Kinder, CAD-Spezialist,<br />

tätig in Architekturbüro<br />

in den Bereichen<br />

Planung und Realisierung.<br />

<strong>Münsingen</strong><br />

Unsere Parlamentskandidaten<br />

<strong>Münsingen</strong><br />

Wählen Sie<br />

Liste 6<br />

<strong>Rundschau</strong><br />

Oktober 2009<br />

Andreas Schenk<br />

1958, geschieden,<br />

Koch, Metzger und<br />

Offsetdrucker.<br />

Marcel Schnyder<br />

1953, verheiratet,<br />

eidg. dipl. Systemtypograf,<br />

Inhaber SPORT-<br />

PRINT Textildruck + Beschriftungen,<br />

Vorstand<br />

VAS.<br />

Patrik von Allmen<br />

1976, ledig,<br />

dipl. Techniker HF<br />

Maschinenbau, Vizepräsident<br />

<strong>SVP</strong> <strong>Münsingen</strong>,<br />

Mitglied Umweltkommission<br />

und im<br />

Ausschuss Ortsplanung.<br />

Bruno Wegmüller<br />

1965, ledig, Architekt,<br />

zurzeit tätig in der<br />

Verkehrskommission.<br />

Peter Wymann<br />

1971, verheiratet,<br />

Treuhänder mit eidg.<br />

Fachausweis, Revisionsexperte<br />

RAG, Ehrenpräsident<br />

Sportschützen<br />

<strong>Münsingen</strong>.


<strong>Münsingen</strong><br />

<strong>Rundschau</strong><br />

Oktober 2009<br />

Gemeindewahlen<br />

2009<br />

<strong>Münsingen</strong><br />

Wählen Sie<br />

Liste 6<br />

So+Mo geschlossen Di–Fr 8.30–23.30 Uhr Sa 9.00–23.30 Uhr<br />

Vorstand <strong>SVP</strong> <strong>Münsingen</strong><br />

Präsidentin: Monika Heinis<br />

Hintergasse 9<br />

Vizepräsident: Patrik von Allmen<br />

Bernstrasse 87<br />

Sekretariat: Daniel Otth<br />

Alpenweg 32<br />

Kassier: Flavio Balbiani<br />

Schlossmatte 17<br />

Mitglieder: Daniel Dubach<br />

Bernstrasse 20<br />

Bruno Wegmüller<br />

innerer Giessenweg 12b<br />

Gäste im Vorstand: Prof. Dr. Hansjörg Seiler,<br />

Bundesrichter<br />

Ueli Maurer, Bundesrat<br />

Gemeinderat: Hans Rothen<br />

Gemeinde- Monika Heinis<br />

parlament: Daniel Dubach<br />

(Fraktionschef)<br />

Hansueli Strahm<br />

Urs Strahm<br />

Gedruckt auf FSC-Papier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!