28.02.2013 Aufrufe

Niederschrift über die Generalversammlung 2011 - Blons

Niederschrift über die Generalversammlung 2011 - Blons

Niederschrift über die Generalversammlung 2011 - Blons

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6723 <strong>Blons</strong>, ZVR-Zahl 305642438<br />

<strong>Niederschrift</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Generalversammlung</strong> <strong>2011</strong><br />

des USV <strong>Blons</strong> vom 19.11.2010 im GH Falva in <strong>Blons</strong><br />

Teilnehmer: laut Teilnehmerliste, <strong>die</strong> beim Schriftführer aufliegt.<br />

Entschuldigt: Werner Schäfer, Cornelia Studer, Mario Domig, Fritz Bickel, Ronny<br />

Türtscher, Florent Wulz (Obmann USV St. Gerold)<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

Der Obmann eröffnet um 20.10 Uhr <strong>die</strong> Sitzung und begrüßt alle Sitzungsteilnehmer,<br />

insbesondere Bgm. Stefan Bachmann.<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Der Obmann stellt <strong>die</strong> Beschlussfähigkeit fest.<br />

3. Verlesung und Genehmigung der <strong>Niederschrift</strong> der <strong>Generalversammlung</strong><br />

2010<br />

Die <strong>Niederschrift</strong> wird vom Schriftführer verlesen und einstimmig genehmigt.<br />

4. Tätigkeitsberichte<br />

a) Obmann<br />

� Im vergangenen Vereinsjahr fanden insgesamt fünf Vorstandsitzungen statt.<br />

� Die Schwerpunkte in der Sektion Schi waren:<br />

� das Schitraining,<br />

� das Vereinsrennen in Faschina und<br />

� schließlich <strong>die</strong> Veranstaltung der Walserschimeisterschaft der Erwachsenen<br />

in Faschina.<br />

� Im Bereich Fußball lag der Schwerpunkt sowohl beim Nachwuchs als auch bei<br />

den Erwachsenen in der Abhaltung des Trainings- und Spielbetriebes.<br />

� Am 27. November 2010 haben wir wieder den Weihnachtsmarkt organisiert; an<br />

insgesamt 9 Verkaufsständen wurden Produkte angeboten; <strong>die</strong> Bewirtung<br />

<strong>über</strong>nahm der Sportverein; unterstützt hat uns wieder Maria Ganahl; der Obmann<br />

dankt den Betreibern <strong>die</strong>ser Verkaufsstände und allen Helferinnen und Helfern,<br />

besonders Maria Ganahl.<br />

� Im März <strong>2011</strong> haben wir <strong>die</strong> Blutspendeaktion durchgeführt<br />

� Am 27. August <strong>2011</strong> fand das Gauditurnier statt; es haben wieder neun<br />

Mannschaften (darunter wieder eine Damenmannschaft) teilgenommen; der<br />

Obmann dankt allen Helferinnen und Helfern.<br />

1


) Sportwart Fußball (Nachwuchs und Erwachsene)<br />

Erich Kaufmann (für den Bereich Nachwuchsfußball)<br />

� In der Saison 2010/<strong>2011</strong> haben wir mit einer U8 am Spielbetrieb des VFV<br />

teilgenommen; daneben haben wir in der Hobbyliga mit zwei Nachwuchsmannschaften<br />

(U12 und U15) gespielt. Am 25. September <strong>2011</strong> fand das<br />

Abschlussturnier in Thüringerberg statt.<br />

� Da auch in <strong>die</strong>ser Saison in der Nachwuchshobbyliga wieder nur sehr wenige<br />

Mannschaften teilgenommen haben, haben wir (<strong>Blons</strong> und St. Gerold) bereits im<br />

Winter erste Gespräche mit Thüringerberg <strong>über</strong> eine Kooperation im Nachwuchs<br />

geführt; da Thüringerberg dazu nicht bereit war, haben wir Gespräche mit der<br />

SPG Raggal/Sonntag geführt. Die Gespräche verliefen sehr positiv. Im April <strong>2011</strong><br />

haben wurde ein Informationsabend für <strong>die</strong> Eltern abgehalten. Das Feedback der<br />

Eltern und der betroffenen Spieler war sehr positiv. Daher haben wir <strong>die</strong>sen Weg<br />

weiterverfolgt und das Ergebnis ist, dass wir in der kommenden Saison<br />

(<strong>2011</strong>/2012) nunmehr insgesamt vier talweite Mannschaften haben, nämlich eine<br />

U11, U13, U15 und U17, daneben zwei U9 Mannschaften (je eine <strong>Blons</strong>/St.<br />

Gerold und eine Sonntag/Raggal) und zwei U7 Mannschaften (je eine <strong>Blons</strong>/St.<br />

Gerold und eine Sonntag/Raggal).<br />

� Wir treten alle unter dem Namen SPG Großwalsertal auf. Die Kooperation im<br />

Nachwuchs war notwendig, da wir sonst keinen ausreichenden Spielbetrieb im<br />

Nachwuchs gehabt hätten; Erich Kaufmann findet <strong>die</strong> Kooperation sehr positiv,<br />

insbesondere wird dadurch das Angebot für unseren Nachwuchs enorm<br />

verbessert.<br />

� Als Trainer waren tätig: Johannes Summer (U7); David Ganahl und Stipo Lizat<br />

(U9), Erich Kaufmann und Fritz Bickel (talweite U13).<br />

� Erich Kaufmann dankt abschließend ganz besonders allen Trainern für ihren<br />

Einsatz und ihre wertvolle Arbeit. Weiters dankt er auch allen Eltern für <strong>die</strong><br />

Unterstützung und natürlich auch allen Kindern, <strong>die</strong> mit sehr viel Ehrgeiz und<br />

Freude am Training und den Spielen teilnehmen.<br />

Bernhard Türtscher (für den Bereich Erwachsenenfußball)<br />

Hobbyliga<br />

� Am 08.02.<strong>2011</strong> wurde mit dem Lauftraining begonnen; in der Saison <strong>2011</strong><br />

wurden insgesamt 26 Trainingseinheiten durchgeführt; <strong>die</strong> Teilnehmerzahl lag im<br />

Durchschnitt bei 8,8 Spielern; in der Trainingsvorbereitung wurden insgesamt 5<br />

Spiele absolviert; davon wurden zwei gewonnen und ein unentschieden erreicht.<br />

� Trainiert und betreut wurde <strong>die</strong> Mannschaft von Martin Muther.<br />

� Als Endplatzierung konnte der 5. Rang (20 Punkte; Torverhältnis -8) erreicht<br />

werden; im Hobbyligacup wurde der gute 4. Rang erspielt.<br />

2


Altherren:<br />

� Die AH St. Gerold/<strong>Blons</strong> hat insgesamt vier Freundschaftsspiele bestritten; davon<br />

konnten zwei gewonnen und ein unentschieden erreicht werden.<br />

� Bernhard Türtscher dankt abschließend besonders Obmann Erich Kaufmann,<br />

den Trainern Muther Martin und Burtscher Thomas, allen Funktionären und<br />

Gönnern des USV-<strong>Blons</strong> für <strong>die</strong> gute Zusammenarbeit im letzten Jahr.<br />

c) Sportwart Schi<br />

� Im Nov./Dez. 2010 wurde wieder ein Konditionstraining abgehalten; insgesamt<br />

wurden fünf Trainingseinheiten durchgeführt. Trainer war Simon Bickel.<br />

� Im Dez. 2010 wurde ein Bambinitraining (vier Einheiten zu je zwei Stunden) für<br />

Kinder aus <strong>Blons</strong> und St. Gerold durchgeführt. Es nahmen insgesamt neun<br />

Kinder teil. Als Trainerinnen waren Cornelia Studer, Nikola Jenny und Carmen<br />

Wehinger im Einsatz.<br />

� Weiters wurde wieder ein Schitraining für <strong>die</strong> Kinder und Schüler des USV <strong>Blons</strong><br />

und des USV St. Gerold durchgeführt; es haben insgesamt 44 Kinder und<br />

Schüler teilgenommen (davon insgesamt 29 aus <strong>Blons</strong>); insgesamt wurden 13<br />

Trainingseinheiten abgehalten. Trainer waren: Konrad Stark, Karlheinz Bickel,<br />

Johannes Bickel, Alexander Bickel, Gebhard Erhart und Martina Siller.<br />

� Das Vereinsrennen wurde am 6. Februar <strong>2011</strong> in Faschina abgehalten. Bei<br />

Sonnenschein waren insgesamt 70 Läuferinnen und Läufer am Start.<br />

Ergebnisse:<br />

� Vereinsmeisterschaft Kinder- und Schüler:<br />

� Schülermeisterin: Selina Müller<br />

� Schülermeister: Johannes Dobler<br />

� Vereinsmeisterschaft Erwachsene:<br />

� Vereinsmeisterin: Silvia Stark<br />

� Vereinsmeister: Roland Domig<br />

� Snowboard: Ingo Türtscher<br />

� An der Kinderwalserschimeisterschaft am 19. Februar <strong>2011</strong> (durchgeführt vom<br />

WSV Sonntag) nahmen insgesamt 21 Kinder des USV <strong>Blons</strong> teil; unsere Läufer<br />

und Läuferinnen konnten insgesamt sieben Stocklerplätze herausfahren. In der<br />

Mannschaftswertung erreichte der USV <strong>Blons</strong> den hervorragenden 3. Rang. Die<br />

näheren Ergebnisse können im Jahresbericht 2010/<strong>2011</strong> nachgelesen werden.<br />

� Am 26. März <strong>2011</strong> hat der USV <strong>Blons</strong> <strong>die</strong> <strong>die</strong>sjährige Walserschimeisterschaft<br />

der Erwachsenen in Faschina veranstaltet. Trotz schwieriger Schneebedingungen<br />

konnte das gut organisierte Rennen reibungslos durchgeführt<br />

werden. Leider waren nur 56 Läuferinnen und Läufer am Start. Unsere Läufer<br />

und Läuferinnen konnten insgesamt vier Stocklerplätze herausfahren. Die<br />

näheren Ergebnisse können im Jahresbericht 2010/<strong>2011</strong> nachgelesen werden.<br />

� In der Wintersaison 2010/<strong>2011</strong> haben Philip, Johannes und Jürgen Stark im<br />

Kader des Schiclub Großes Walsertal trainiert. Dort wurden 40 Trainingseinheiten<br />

3


� Abschließend dankt der Sportwart Konrad Stark dem gesamten Vorstand des<br />

USV <strong>Blons</strong> und allen Trainern für ihre Unterstützung und gute Zusammenarbeit.<br />

5. Vorlage der Jahresrechnung durch <strong>die</strong> Kassierin<br />

Sparkonto Stand per 01.10.<strong>2011</strong>: 6.071,50<br />

Girokonto Stand per 01.10.<strong>2011</strong>: 2.209,92<br />

Gesamt: 8.281,42<br />

Gegen<strong>über</strong> dem Vorjahr (Stand per 01.10.2010) ergibt <strong>die</strong>s einen Abgang von<br />

€ 650,51. Details zum Kassabericht liegen bei der Kassierin auf.<br />

6. Berichte der Rechnungsprüfer<br />

Maria Ganahl berichtet, dass <strong>die</strong> Rechnungsprüfer <strong>die</strong> Jahresrechnung geprüft<br />

haben. Die Jahresrechnung wurde ordentlich geführt und es liegen keine Kritikpunkte<br />

vor.<br />

7. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung der Verwaltung<br />

Auf Antrag der Rechnungsprüfer wird <strong>die</strong> Jahresrechnung genehmigt und <strong>die</strong><br />

Verwaltung entlastet.<br />

8. Neuwahlen<br />

a) Vorstand<br />

Der Obmann teilt mit, dass <strong>die</strong> meisten Vorstandmitglieder sich bereit erklärt haben,<br />

auch weiterhin im Vorstand tätig zu sein; lediglich Margot möchte ihr Amt als<br />

Kassierin abgeben. Ein Wechsel sei auch beim Sportwart Schi geplant.<br />

Folgende Personen wurden in den Vorstand gewählt:<br />

� Obmann: Erich Kaufmann<br />

� Kassier: Harald Nigsch<br />

� Schriftführer: Ronny Türtscher<br />

� Sportwart Schi: Lukas Bickel<br />

� Sportwart Fußball: Bernhard Türtscher<br />

� Beiräte: Thomas Burtscher, Konrad Stark, Nikola Jenny<br />

� Obmannstellvertreter: Bernhard Türtscher<br />

b) Rechnungsprüfer<br />

Werner Schäfer hat mitgeteilt, dass er das Amt des Rechnungsprüfers abgeben<br />

möchte. Der Obmann dankt Werner für seine langjährige Tätigkeit.<br />

Als Rechnungsprüfer werden einstimmig Maria Ganahl und Heinz Türtscher gewählt.<br />

Der Obmann dankt allen, <strong>die</strong> eine Funktion <strong>über</strong>nommen haben. Ganz besonders<br />

dankt er Margot für ihre Arbeit in den vergangenen sechs Jahren.<br />

4


9. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge <strong>2011</strong>/2012<br />

Die Mitgliedsbeiträge wurden das letzte Mal im Jahr 2007 erhöht. Bislang betrugen<br />

<strong>die</strong> Mitgliedsbeiträge für<br />

� Kinder: 5 EUR<br />

� Schüler: 8 EUR<br />

� Erwachsene: 12 EUR<br />

Da <strong>die</strong> Beträge seit vier Jahren nicht mehr erhöht wurden, beantragt der Vorstand,<br />

<strong>die</strong> Beiträge der Mitglieder um jeweils einen Euro zu erhöhen und wie folgt neu<br />

festzulegen:<br />

� Kinder: 6 EUR<br />

� Schüler: 9 EUR<br />

� Erwachsene: 13 EUR<br />

Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.<br />

10. Freie Anträge<br />

Es wurden keine freien Anträge gestellt.<br />

11. Allfälliges<br />

Ausblick des Obmannes auf das kommende Vereinsjahr:<br />

� Am 26. November <strong>2011</strong> findet wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt.<br />

� Schitraining: in <strong>die</strong>sem Jahr werden wir voraussichtlich eine eigene Renngruppe<br />

für jene Kinder machen, <strong>die</strong> nicht im SC Großes Walsertal sind, aber dennoch bei<br />

den Walgaucuprennen mitfahren möchten; für <strong>die</strong>se Kinder wird das Schitraining<br />

einwenig intensiver sein; das Schitraining für jene Kinder, <strong>die</strong> nicht Rennen<br />

fahren wollen, wird das Training ein wenig zurückgefahren.<br />

� Das Vereinsrennen findet voraussichtlich am Samstag, den 4. Februar 2012 in<br />

Faschina statt.<br />

� Im Nachwuchsfußball wird im Frühjahr <strong>die</strong> Saison fortgesetzt; im Bereich der<br />

Erwachsenen gilt es wieder eine schlagkräftige Mannschaft auf <strong>die</strong> Beine zu<br />

stellen; <strong>die</strong>s wird nicht so einfach, da viele Spieler aufhören.<br />

� Im Namen des Vorstandes bedankt sich der Obmann bei<br />

� den Trainerinnen und Trainern für ihre geleistete Arbeit; ohne ihre Tätigkeit<br />

könnten <strong>die</strong> jeweiligen Leistungen des Vereins nicht angeboten werden;<br />

� Nikola und Martin Jenny, <strong>die</strong> wieder das Sportheims vorbildlich betreut haben;<br />

� Erich Türtscher für seine Tätigkeit als Platzwart;<br />

� allen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung beim Vereinsrennen,<br />

Walserrennen, Gauditurnier und Weihnachtsmarkt;<br />

� allen aktiven Vereinsmitgliedern für <strong>die</strong> Teilnahme am Vereinsleben;<br />

� bei der Gemeinde <strong>Blons</strong> für ihre Unterstützung sowie den weiteren Sponsoren<br />

(RAIBA Walgau Großwalsertal, Teslab, Versicherungsagentur Burtscher und<br />

Stemer, Firma Elfer, Tischlerei Kaufmann, GH Falva und Frisiergeschäft frisur<br />

pur).<br />

� Alexander Bickel erkundigt sich, ob es in der kommenden Saison noch eine<br />

Hobby-Ligamannschaft gibt. Bernhard Türtscher antwortet, dass an der<br />

5


Erich Kaufmann ergänzt, dass <strong>die</strong> SPG <strong>Blons</strong>/St. Gerold vorschlagen werde, <strong>die</strong><br />

VFV-Regelung in der Hobbyliga insoweit zu lockern, dass Spieler der 4. und 5.<br />

Landesklasse nicht als VFV-Spieler zu werten sind. Ob <strong>die</strong> anderen Mannschaften<br />

der Hobbyliga <strong>die</strong>sen Vorschlag unterstützen, werde in der Mannschaftssitzung<br />

im Dezember <strong>2011</strong> entschieden.<br />

� Auf <strong>die</strong> Frage, wie viele Vereinsmitglieder unser Verein derzeit habe, antwortet<br />

Margot Müller, dass derzeit 169 Personen beim Verein sind.<br />

� Bgm. Stefan Bachmann würdigt im Namen der Gemeinde <strong>die</strong> wertvolle Arbeit des<br />

Sportvereins und <strong>die</strong> besondere Bedeutung des Sportvereins bzw. dessen<br />

Angebot für <strong>die</strong> gesamte Dorfbevölkerung, insbesondere für <strong>die</strong> Kinder und<br />

Jugendlichen. Der dankt ganz besonders dem Vorstand für seine Arbeit.<br />

� Abschließend dankt der Obmann besonders dem gesamten Vorstand für <strong>die</strong><br />

konstruktive und sehr engagierte Vereinsarbeit; bei sämtlichen Veranstaltungen<br />

sind vor allem auch <strong>die</strong> Mitglieder des Vorstandes immer wieder im Einsatz.<br />

� Der Obmann beendet <strong>die</strong> Jahreshauptversammlung um 21:45 Uhr. Im Anschluss<br />

daran werden noch einige Bilder <strong>über</strong> das vergangene Vereinsjahr gezeigt.<br />

Der Schriftführer-Stellvertreter<br />

Harald Nigsch<br />

Technical<br />

Software<br />

Laboratory<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!