28.02.2013 Aufrufe

German Paint Horse Champion...

German Paint Horse Champion...

German Paint Horse Champion...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>German</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Champion</strong>ship 2010 - Damme<br />

Veranstalter im Auftrage des PHCG e.V.:<br />

Regionalgruppe Nord im PHCG e.V. mit Unterstützung der Regionalgruppen Rheinland, Ost-Nord und Ost-Süd<br />

Veranstaltungsort:<br />

Reitanlage Damme, Vördener Str. 78, 49401 Damme-Neuenwalde, Internetl: www.reitfestival.com<br />

GERMAN PAINT HORSE CHAMPIONSHIP 2010<br />

APHA Four Judge Show<br />

des PHCG e.V. vom 16. Juli - 18. Juli 2010 am Turnierort Damme<br />

unter der Schirmherrschaft der<br />

Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung des Landes Niedersachsen<br />

Frau Astrid Grotelüschen<br />

Ausschreibung:<br />

GERMAN PAINT HORSE CHAMPIONSHIP<br />

16. - 18. Juli 2010<br />

in Damme, Oldenburger Münsterland, Niedersachsen<br />

Showmanager:<br />

Christoph Heino, Lünzmühlen 1, 29640 Schneverdingen, Telefon 05193 4021 - Telefax 05193 4020 - email: christoph.heino@phcg-nord.de<br />

Richter:<br />

Kathy Miller, USA - Gary Miller, USA - Cindy Pence, USA - Sarah Runyan, USA<br />

Nennungen an:<br />

Lena Pfaff, Friedrich Ebert Strasse 202, 28201 Bremen<br />

TEL: 0152 26097119 oder 0421 67308334<br />

email: lena.pfaff@gmx.de - Fax: über 05193 4020<br />

Nennungsschluß:<br />

24. Juni 2010 (Datum des Poststempels - Bestätigung erfolgt üblicherweise per e-mail; bitte e-mail-Adresse und Telefonnummer angeben!)<br />

Nennungen können per Post oder Online erfolgen.<br />

Nachnenngebühren / Late Entry Fee:<br />

Euro 15,00 je Pferd/Reiter-Kombination / Euro 15,00 each horse/rider pair<br />

Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, Nachnennungen anzunehmen.<br />

Nennungsformular: PHCG-Nennformular (PDF-Datei) findet man hier ---- ONLINE-Nennformular findet man hier / ONLINE Entry-Form in german and english is here: ONLINE-Nennformular/Entry-Form<br />

vorläufigen Zeitplan: findet man weiter unten in diesem Dokument<br />

weitere Informationen: -<br />

Turnierkasse:<br />

Klaus Wemken<br />

email: klaus.wemken@t-online.de<br />

Mit der Abgabe der Nennung bitten wir um Zahlung der Nenngebühr.<br />

Die Nennkosten sind auf folgendes Konto zu überweisen: Dr. Klaus Wemken, PHCG Nord, Commerzbank Oldenburg, Konto 406046300 - BLZ 28040046 - IBAN DE81280400460406046300 - BIC COBADEFFXXX<br />

Bitte bei allen Überweisungen den Namen des Reiters unbedingt mit angeben.<br />

Für Barzahlungen auf dem Turnier ist von Inländern eine Bearbeitungsgebühr von Euro 10,00 je Starter zu zahlen. Ausgenommen hiervon ist die Zahlung von Nachnennungsgebühren.<br />

Sprecher:<br />

Boris Kook ( kook-annoucing@gmx.de - Tel: 04791 982067 - Mobil 01799736900)<br />

Ersthelfer:<br />

Dr. Kerstin Gilsbach<br />

Hufschmied in Rufbereitschaft:<br />

Hufschmiedemeister Wilfried Bender, Zerhusenstrasse 1, 49429 Visbek<br />

oder Robert Bender. Telefon 04445 2115 oder Mobil 0171-9330585<br />

am Wohnsitz in Visbek oder nach Werkstattwagen-Anfahrt auf der Reitanlage Damme<br />

Abrechnung direkt zwischen Pferdebesitzer bzw. Auftraggeber und Hufschmied.<br />

Turnierstart:<br />

Freitag, 16. Juli 2010 - 8.00 Uhr<br />

Startgebühren:<br />

Open / Amateur: Euro 50,00 je Klasse - Euro 200,00 pauschal für alle Disziplinen in einer Kategorie<br />

SPB Open / Amateur: 40,00 je Klasse - Euro 160,00 pauschal für alle Disziplinen in einer Kategorie<br />

Novice: 40,00 je Klasse - Euro 160,00 pauschal für alle Disziplinen in einer Kategorie<br />

Youth: Euro 25,00 je Klasse - Euro 100,00 pauschal für alle Disziplinen<br />

Office-Charge: Euro 12,00 je Pferd/Reiter Kombination<br />

APHA-Charge: Euro 16,00 je Pferd<br />

Cattle-Charge je Start - Euro 40,00<br />

Team Cup je Team (5 Teilnehmer) - Euro 50,00<br />

Pferdeunterbringung:<br />

Euro 105,00 für die Turnierdauer incl. erste Einstreu mit Stroh und Endreinigung. Werden die Boxen ohne Einstreu mit Stroh gewünscht, bitte angeben.<br />

Boxen mit erwünschter Späne-Ersteinstreu sind vom Aufstaller selber einzustreuen.<br />

Heu, Stroh und Späne können vor Ort vom Anlagenbetreiber erworben werden.<br />

Es sind 70 Boxen in Stallgebäuden vorhanden. Zusätzliche Boxen sind im Stallzelt vorhanden. Vergabe nach Eingang der Nennung. (15. Juni 2010 - es sind noch Boxen in den Stallgebäuden verfügbar)<br />

Boxen sind über folgende Adressen zu buchen: lena.pfaff@gmx.de - klaus.wemken@t-online.de - christoph.heino@phcg-nord.de (Telefon 05193 4021, Telefax 05193 4020)<br />

Parkgebühren:<br />

Es werden keine Parkgebühren für Fahrzeuge bis 5 to Gesamtgewicht erhoben. LKW / Aufleger ab 5 to Parkgebühren nach Absprache.<br />

Parkplätze auf dem Showgelände werden in Reihenfolge des Nennungseingangs vergeben.


Klassen, für die bis Nennschluß nicht mindestens drei Teilnehmer genannt haben, werden gestrichen.<br />

Die Regionalgruppenmeister der RG-Nord werden auf diesem Turnier ermittelt. Die Ehrungen der Regionalgruppenmeister sind gemäß Bestimmungen des PHCG nicht zur gemeinsamen Zeit und an gemeinsamem Ort mit einer<br />

Deutschen Meisterschaft möglich. Die Regionalgruppenmeister werden auf der nächsten Mitgliederversammlung geehrt.<br />

Hotels / Appartements / Zimmer:<br />

Gasthäuser, Hotels, Jugendherberge, Ferienhäuser, Tourist-Information<br />

Örtlicher Flugplatz:<br />

www.flugplatz-damme.de<br />

Freizeitangebote:<br />

Ein Besuch der Landesgartenschau in Bad Essen ist lohnenswert und nahe bei.<br />

Der Dümmer See lädt ein.<br />

Die Dammer Berge sind für Wanderungen und Radtouren gut geeignet.<br />

Stände/Händler/Foto/Video:<br />

- Petra und Ingo Rachel: Kaffe/Tee/Snacks<br />

- <strong>Horse</strong> and Silver<br />

- Videocomp<br />

Bestimmungen für die GPHC 2010:<br />

(1) Nennungen<br />

a) Das Nennformular muss vollständig und richtig ausgefüllt rechtzeitig per Post bei der Nennstelle eingehen. Alternativ gilt die On-Line-Anmeldung, wenn der Eingang per E-Mail bestätigt wurde.<br />

b) Startgelder und Gebühren müssen im Regelfall in voller Höhe auf dem angegebenen Konto eingegangen sein.<br />

c) Eine gut lesbare Kopie des 'Certificate of Registration' muss der Nennung beigefügt werden. Bei On-Line-Anmeldungen ist diese separat per E-Mail zuzusenden.<br />

d) Jeder Teilnehmer muss eine Kopie seiner APHA-Mitgliedskarte der Nennung beifügen. Bei (Novice) Amateur oder Jugendstatus muss die (Novice) APHA Amateur-Karte bzw. AJPHA Karte beigefügt sein.<br />

Alle Karten können auch bei Erhalt der Startnummern an der Meldestelle vorgelegt werden.<br />

Sämtliche Mitgliedschaften können weiterhin gegen Barzahlung vor Ort an der Meldestelle erworben werden.<br />

(2) Regelbuch<br />

Soweit hier nicht erwähnt, gelten die allgemeinen Turnierbedingungen des PHCG e.V. und der APHA<br />

(3) <strong>German</strong>-<strong>Champion</strong>-Titel<br />

a) <strong>German</strong>-<strong>Champion</strong>-Titel werden in den Kategorien Youth, Novice Amateur, Amateur, Open, Youth SPB, Amateur SPB und Open SPB vergeben.<br />

b) <strong>German</strong>-<strong>Champion</strong> kann nur ein Pferd werden, dass sich zum Zeitpunkt des Turniers im deutschen Besitz befindet. Die <strong>German</strong> <strong>Champion</strong> werden aus den Resultaten der hierfür ausgeschriebenen<br />

APHA-Shows ermittelt. Es findet kein Finallauf statt. In Klassen mit weniger als drei Teilnehmern wird kein <strong>German</strong>-<strong>Champion</strong> vergeben. Ab fünf Teilnehmern wird zusätzlich ein Reserve-<strong>German</strong>-<br />

<strong>Champion</strong>-Titel (Silbermedaille) vergeben. Ab sechs Startern wird zusätzlich eine Bronze-Medaille vergeben. Die 10 Erstplatzierten der DC-Wertung (Top Ten Wertung) erhalten Schleifen. In den vier<br />

APHA-Shows werden Schleifen und Pokale vergeben. In den gescorten Klassen werden die Scores addiert. In den nicht gescorten Klassen werden anstelle der Scores Punkte gemäss folgender Aufstellung<br />

vergeben:<br />

1. bis 11. Platz --- 66, 55, 45, 36, 28, 21, 15, 10, 6, 3, 1 Punkte<br />

c) Ties werden durch einen Tie-Breaker-Judge gebrochen. Der Tie-Breaker-Richter wird vor dem Beginn der Klasse gekannt gegeben (evtl. durch Aushang).<br />

(4) <strong>German</strong> Allround-<strong>Champion</strong><br />

In den Youth, Novice Amateur, Amateur, Open, Youth SPB, Amateur SPB und Open SPB werden, getrennt für jede APHA-Show Allround-<strong>Champion</strong>s gekürt. Der <strong>German</strong>-Allround-<strong>Champion</strong> berechnet sich<br />

durch die Addition der Punkte aller APHA-Shows der <strong>German</strong> <strong>Champion</strong>ship. Im Falle eines Punktegleichstandes wird das Pferd <strong>German</strong>-Allround-<strong>Champion</strong>, das (1) in den meisten Disziplinen gestartet und<br />

platziert wurde, (2) die meisten <strong>German</strong>-<strong>Champion</strong>-Titel gewonnen hat, (3) die meisten <strong>German</strong>-Reserve-<strong>Champion</strong>-Titel gewonnen hat.<br />

(5) Rückerstattungen<br />

Gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes vor Turnierbeginn kann das Showmanagement die Hälfte der Startgebühren zurückerstatten. Cattle Charge und Office Charge werden nicht zurückerstattet. Boxengeld<br />

wird erstattet, wenn die reservierte Box weitervermietet werden kann.<br />

(6) Umsatzsteuervergütung<br />

Eine evtl. in Frage kommende Umsatzsteuervergütung für ausländische Teilnehmer ist aus verwaltungstechnischen Gründen zur Zeit für die GPHC nicht möglich.<br />

(7) Doping<br />

Mit der Unterzeichnung des Nennformulares oder bei elektronischer Abgabe mit der Absendung des elektronisch erstellen Nennformulares erklärt sich jeder Teilnehmer und/oder Pferbesitzer damit<br />

einverstanden, bei seinem Pferd eine Dopingkontrolle durch Urin- und/oder Blutabnahme durchführen zu lassen. Es gelten die Dopingvorschriften des APHA-Rulebook. Im Falle eines positiven<br />

Testergebnisses trägt der Vorsteller bzw. der Pferdebesitzer die entstandenen Kosten. Die betreffende Pferd-/Reiterkombination wird nachträglich disqualifiziert und hat alle Geld- und Sachpreise<br />

zurückzugeben. Die Platzierungen gelten als nicht erworben, nachfolgende Platzierungen rücken entsprechend auf.<br />

(8) Impfungen / Equidenpass / Gesundheitszeugnis<br />

a) Jedes Pferd muss krankheitsfrei sein, aus einem seuchenfreien Bestandl kommen sowie gegen Influenza immunisiert sein. Der Equidenpass inklusive Impfpass ist mitzuführen und auf Verlangen an der


Meldestelle vorzuzeigen. Jedes Pferd muss haftpflichtversichert sein.<br />

b) Für ausländische Pferde müssen an der Meldestelle die erforderlichen amtstierärztlichen Bescheinigungen (Gesundheitsbescheinigung) abgegeben werden, inklusive Anhang B für Tiertransporte.<br />

(9) Clipping<br />

a) Der <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> Club <strong>German</strong>y e.V. wird, entsprechend den Beschlüssen der Delegiertenversammlungen, Clipping Kontrollen für seine Mitglieder durchführen. Die Regeln können auf der Internetseite des<br />

PHCG e.V. (www.phcg.de) eingesehen oder beim Service-Büro des PHCG e.V. angefordert werden.<br />

b) Für alle Nicht-Mitglieder des PHCG e.V. weisen wir darauf hin, dass der zuständige Amtstierarzt Kontrollen durchführen kann und die Entfernung der Tasthaare gegen deutsche Gesetze verstösst.<br />

(10) Versicherungs- und sonstige Bestimmungen<br />

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, im Rahmen des APHA-Regelbuches die Ausschreibung zu ändern, die Show zu verlegen, die Show unter Rückgabe der Einsätze ausfallen zu lassen, falls<br />

besondere Umstände dieses nötig machen. Des Weiteren können einzelne Klassen vom Veranstalter unter Rückgabe der Einsätze gestrichen werden, wenn bei Nennschluss zu wenige Nennungen vorliegen.<br />

Liegen bei Nennschluss weniger als drei Nennungen für eine Klasse vor, wird diese Klasse gestrichen.<br />

Der Veranstalter ist nicht verantwortlich für späte oder verlorene Post. Jedes Pferd muss haftpflichtversichert sein. Jeder Pferdebesitzer unterwirft sich mit Abgabe der Nennung, jede Begleitperson und jeder<br />

Besucher beim Betreten des Veranstaltungsgeländes den Weisungen und Anordnungen des Veranstalters, vertreten durch den Showmanager, ggfls. einer vom Showmanager beauftragen Person und erkennt<br />

die Regeln des APHA-Regelbuches sowie die Regeln dieser Ausschreibung an. Haftung für Diebstahl, Schaden und körperlicher Verletzung trägt jeder Teilnehmer für sich selbst. Der rechtliche Veranstalter,<br />

der Showmanager und weitere Hilfskräfte führen diese Veranstaltung gemäß Satzung für beim APHA registrierte Pferde als gemeinschaftliche Veranstaltung ohne Erwerbszweck durch.<br />

(11) Team Cup (Regionalgruppen-Mannschaftsmeisterschaft des PHCG e.V. (Ergänzung vom 22. Mai 2010)<br />

es gelten die Regeln des PHCG e.V. lt. Protokoll der Delegiertenversammlung vom 21.02.2010.<br />

Aus aktuellem Anlass ist folgendes zu klarzustellen: Amateure können auf Pferden starten, die nicht in ihrem Besitz sind. Reiter und Pferdebesitzer müssen beide Mitglied der Regionalgruppe bzw. des<br />

Regionalgruppen-Zusammenschlusses sein, für den sie starten.<br />

Ablauf- und Zeitplan (Aktualisierungen vorbehalten)<br />

Freitag, 16.07.2010 08.00 Uhr Samstag, 17.07.2010 08.00 Uhr Sonntag, 18.07.2010 08.00 Uhr<br />

Code Class Name Code Class Name Code Class Name<br />

ABS4 Amateur SPB Halter Mares a.A. NWP1 Novice Amateur Western Pleasure NBH1 Novice Amateur Hunter under Saddle a.A.<br />

Grand-/Reservechampion AWP2 Amateur Junior Western Pleasure XBH1 Youth SPB Hunter under Saddle<br />

BM21 Open SPB Halter Junior Mares XWP1 Youth SPB Western Pleasure ABH1 Amateur Hunter under Saddle<br />

BM22 Open SPB Halter Senior Mares<br />

Grand-/Reservechampion NWR1 Novice Amateur Western Riding BPH1 Open Hunter under Saddle<br />

YHM Youth Halter Mares AWR1 Amateur Western Riding YBH1 Youth Hunter under Saddle<br />

XM1 SPB Youth Halter Mares<br />

AMH5 Amateur Halter Junior Mares ABWR Amateur SPB Western Riding NHS1 Novice Amateur Hunt Seat Equitation AA<br />

AMH6 Amateur Halter Senior Mares ABWP Amateur SPB Western Pleasure AHS1 Amateur Hunt Seat Equitation<br />

Grand-/Reservechampion YEE1 Youth Hunt Seat Equitation<br />

HM1 Open Weanling Mares ABHM Amateur SPB <strong>Horse</strong>manship ABHS Amateur SPB Hunt Seat Equitation xxxx<br />

HM2 Open Yearling Mares NH1 Novice Amateur <strong>Horse</strong>manship ABBH Amateur SPB Hunter under Saddle<br />

HM3 Open 2-Yr-Old-Mares XH1 Youth SPB <strong>Horse</strong>manship BBH1 Open SPB Hunter under Saddle<br />

HM4 Open 3-Yr-Old-Mares AH1 Amateur <strong>Horse</strong>manship BHH1 Open SPB Hunter Hack<br />

HM5 Open 4-Yr-Old-Mares & Older Mares YH1 Youth <strong>Horse</strong>manship ABHH Amateur SPB Hunter Hack<br />

Grand-/Reservechampion YWP1 Youth Western Pleasure NHH1 Novice Amateur Hunter Hack<br />

------- AWP3 Amateur Senior Western Pleasure AHH1 Amateur Hunter Hack<br />

ABS7 Amateur SPB Halter Geldings a.A. NT1 Novice Amateur Trail a.A. HH1 Open Hunter Hack<br />

Grand-/Reservechampion XT1 Youth SPB Trail YHH1 Youth Hunter Hack<br />

BG21 Open SPB Halter Junior Geldings AT1 Amateur Trail AA WHU1 Open Working Hunter<br />

BG22 Open SPB Halter Senior Geldings YT1 Youth Trail BWH1 Open SPB Working Hunter<br />

Grand-/Reservechampion ABT Amateur SPB Trail a.A.<br />

YG1 Youth Halter Geldings<br />

XG1 Youth SPB Halter Geldings<br />

AMH8 Amateur Halter Junior Geldings --- MITTAGSPAUSE --- --- MITTAGSPAUSE ---<br />

AMH9 Amateur Halter Senior Geldings<br />

Grand-/Reservechampion<br />

HG8 Junior Geldings (2 & Under) ABCU Amateur SPB Cutting a.A. BT2 Open SBP Junior Trail<br />

HG9 Senior Geldings (3 & Over) BC1 Open SPB Cutting a.A. BT3 Open SPB Senior Trail<br />

Grand-/Reservechampion ACU1 Amateur Cutting a.A. TRL3 Open Senior Trail<br />

------- CUT1 Open Cutting a.A. TRL2 Open Junior Trail<br />

ABS1 Amateur SPB Halter Stallions<br />

Grand-/Reservechampion AWC1 Amateur Working Cowhorse a.A. BWR1 Open SPB Western Riding<br />

BS21 Open SPB Halter Junior Stallions WCH1 Open Working Cowhorse a.A. WR1 Open Western Riding<br />

BS22 Open SPB Halter Senior Stallions<br />

Grand-/Reservechampion ABWC Amateur SPB Working Cowhorse WP2 Open Junior Western Pleasure<br />

AMH2 Amateur Halter Junior Stallions BWC1 Open SPB Working Cowkorse a.A. WP3 Open Senior Western Pleasure<br />

AMH3 Amateur Halter Senior Stallions<br />

Grand-/Reservechampion ABRG Amateur SPB Reining RNG2 Open Junior Reining<br />

HS1 Open Weanling Stallions BRG1 Open SPB Reining RNG3 Open Senior Reining<br />

HS2 Open Yearling Stallions NR1 Novice Amateur Reining a.A.<br />

HS3 Open 2-Yr-Old-Stallions AR1 Amateur Reining BWP3 SPB Senior Western Pleasure<br />

HS4 Open 3-Yr-Old-Stallions YR1 Youth Reining BWP2 SPB Junior Western Pleasure<br />

HS5 Open 4-Yr-Old-Stallions<br />

Grand-/Reservechampion BR1 Open Barrel Racing All Ages<br />

--- MITTAGSPAUSE --- BBR1 Open SPB Barrel Racing All Ages<br />

OCC Overo Color Class YBR1 Youth Barrel Racing<br />

TCC Tobiano Color Class NBR1 Novice Amateur Barrel Racing<br />

XBR1 Youth SPB Barrel Racing


YSH1 Youth Showmanship at Halter ABR1 Amateur Barrel Racing All Ages<br />

ABSH Amateur SPB Showmanship at Halter ABBR Amateur SPB Barrel Racing<br />

NSH1 Novice Amateur Showmanship at Halter<br />

XSH1 Youth SPB Showmanship at Halter<br />

ASH1 Amateur Showmanship at Halter<br />

YLL Yearling Longe Line<br />

BLL1 Open SPB Yearling Longe Line<br />

IHT Open Yearling In Hand Trail<br />

BIHT Open SPB Yearling In Hand Trail<br />

TC Team Cup

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!