27.09.2012 Aufrufe

Checkliste Versicherungen - innobe AG

Checkliste Versicherungen - innobe AG

Checkliste Versicherungen - innobe AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Checkliste</strong> <strong>Versicherungen</strong><br />

Gebäude<br />

Feuer- und Elementar �� ��<br />

Wasser �<br />

Glasbruch �<br />

Haftpflicht<br />

Motorfahrzeuge<br />

�<br />

Haftpflicht �<br />

Voll-/Teilkasko �<br />

Insassen-Unfall �<br />

Motorfahrzeug-Rechtsschutz<br />

Fahrhabe (Waren/<br />

Einrichtungen/Geldwerte)<br />

�<br />

Feuer- und Elementar �� ��<br />

Einbruch/Beraubung �<br />

Wasser �<br />

Glasbruch �<br />

Maschinen �<br />

EDV-Anlagen �<br />

Technische Anlagen �<br />

Maschinen-Kasko �<br />

Montage �<br />

Transport<br />

Vermögensschäden<br />

�<br />

Betriebshaftpflicht<br />

Betriebsunterbrechung<br />

�� �<br />

- Feuer �<br />

- Wasser �<br />

- Maschinenschaden �<br />

Betriebsschliessung infolge<br />

�<br />

Epidemie<br />

Vertrauensschaden (Kaution) �� �<br />

Baugarantie �<br />

Rechtsschutz �<br />

Risiken auf Reisen �<br />

Personenversicherungen<br />

AHV/IV/EO<br />

- Angestellte �<br />

- Selbstständig erwerbende �<br />

ALV/AVIG<br />

- Angestellte �<br />

Oblibatorisch<br />

Freiwillig<br />

Grosses Risiko<br />

Mittleres Risiko<br />

Kleines Risiko<br />

Versichert<br />

Nicht versichert<br />

Bemerkungen


- Selbstständig erwerbende �<br />

BVG<br />

- Angestellte �<br />

- Selbstständig erwerbende �<br />

UVG<br />

- Angestellte �<br />

- Selbstständig erwerbende �<br />

Lohnfortzahlung gemäss OR<br />

324<br />

- Angestellte �<br />

Krankentaggeldversicherung<br />

- Angestellte ��<br />

- Selbstständig erwerbende �<br />

3. Säule<br />

- Angestellte �<br />

- Selbstständig erwerbende �<br />

Familienausgleichskasse<br />

- Angestellte �<br />

- Selbstständig erwerbende �� ��<br />

� in den meisten Kantonen<br />

� in den Kantonen AI,GE,OW,TI,VS<br />

� in den Kantonen BL,FR,GL,JU,NM,VD<br />

� für gewisse Branchen, z.B. Garagen, Tankrevisionsfirmen<br />

� für gewisse Branchen z.B. Reisebüros, Personalvermittlung<br />

� nicht möglich für Firmeninhaber<br />

� kann durch Gesamtarbeitsvertrag obligatorisch erklärt werden<br />

� je nach Kanton


Selbstständigkeit<br />

Gelte ich im Rahmen des<br />

Sozialversicherungsrechts als selbstständig?<br />

Anmeldung AHV/IV<br />

Für die 1. Säule müssen Sie sich/Ihren<br />

Betrieb in jedem Fall anmelden. Ungeachtet<br />

ob Sie Angestellte haben oder nicht.<br />

� ja<br />

� nein<br />

� abzuklären �<br />

� angemeldet<br />

� Noch nicht<br />

angemeldet<br />

�<br />

Sie beschäftigen Arbeitnehmer �<br />

Unfallversicherung gemäss UVG<br />

� ja<br />

abgeschlossen?<br />

� nein �<br />

Einer Vorsorgeeinrichtung gemäss BVG � ja<br />

angeschlossen?<br />

� nein �<br />

Eine Krankentaggeldversicherung<br />

� ja<br />

abgeschlossen?<br />

� nein �<br />

Bemerkungen<br />

� Falls Sie Mitglied eines Berufsverbandes mit Ausgleichskasse sind wenden Sie sich an diese.<br />

Andernfalls ist die kantonale Ausgleichskasse bzw. deren Zweigstelle an Ihrem Wohnort zuständig.<br />

Die Adressen sämtlicher Ausgleichskassen sind auf den letzten Seiten jedes Telefonbuches oder<br />

im Internet unter www.ahv.ch aufgeführt.<br />

� Bitte Beachten Sie, dass Sie z.B. bei einer <strong>AG</strong> oder GmbH selber als Angestellter gelten!<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!