28.02.2013 Aufrufe

Jahresabschluss mit Lagebericht der Ventelo GmbH für das - QSC

Jahresabschluss mit Lagebericht der Ventelo GmbH für das - QSC

Jahresabschluss mit Lagebericht der Ventelo GmbH für das - QSC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VENTELO <strong>GmbH</strong>, KÖLN<br />

ANHANG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2009<br />

Informationen zum Unternehmen<br />

Die <strong>Ventelo</strong> <strong>GmbH</strong> (nachfolgend auch „<strong>Ventelo</strong>“ o<strong>der</strong> die „Gesellschaft“) konzentriert sich auf<br />

Telefoniedienste <strong>für</strong> Unternehmenskunden. Sie ist eine hun<strong>der</strong>tprozentige Tochtergesellschaft <strong>der</strong><br />

<strong>QSC</strong> AG Köln. Grundlage <strong>der</strong> Geschäftsbeziehung bei<strong>der</strong> Unternehmen ist ein Geschäftsbesorgungsund<br />

Geschäftsfeldübertragungsvertrag, <strong>der</strong> am 22. März 2004 abgeschlossen und rückwirkend zum 1.<br />

Januar 2004 in Kraft trat; im Jahr 2007 trat an dessen Stelle <strong>der</strong> bis heute gültige Kooperations- und<br />

Dienstleistungsvertrag. Auf Grund dieser Verträge verblieben bei <strong>Ventelo</strong> lediglich <strong>mit</strong>tlere und<br />

größere Unternehmen als Kunden, die vor dem 31. Dezember 2003 akquiriert wurden. Die Betreuung<br />

dieser Kunden im Telefongeschäft übernimmt <strong>QSC</strong> und erhält da<strong>für</strong> ein Geschäftsbesorgungsentgelt.<br />

<strong>Ventelo</strong> sichern die Verträge zugleich ein Mindestergebnis, <strong>das</strong> jährlich um 5 Prozent ansteigt.<br />

<strong>Ventelo</strong> ist eine große Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 Absatz 3 HGB. Der Sitz befindet sich in<br />

50829 Köln, Mathias-Brüggen-Straße 55; im Handelsregister des Amtsgerichts Köln ist sie unter <strong>der</strong><br />

Nummer 52818 eingetragen.<br />

1) Grundlagen <strong>der</strong> Abschlusserstellung<br />

Der vorliegende <strong>Jahresabschluss</strong> wurde gemäß §§ 242 ff. und §§ 264 ff. HGB sowie nach den<br />

einschlägigen Vorschriften des <strong>GmbH</strong>G aufgestellt. Die Gesellschaft behielt die in den Vorjahren<br />

angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Geschäftsjahr bei.<br />

Das Geschäftsjahr von <strong>Ventelo</strong> entspricht dem Kalen<strong>der</strong>jahr. Die Gesellschaft erstellt ihren<br />

<strong>Jahresabschluss</strong> in Euro. Sofern nicht an<strong>der</strong>s angegeben, werden hierbei sämtliche Werte auf<br />

Tausend Euro (T�) auf- o<strong>der</strong> abgerundet.<br />

2) Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden<br />

Für die Aufstellung des <strong>Jahresabschluss</strong>es waren die nachfolgenden Bilanzierungs- und<br />

Bewertungsmethoden maßgebend.<br />

Entgeltlich von Dritten erworbene immaterielle Vermögensgegenstände aktiviert die Gesellschaft zu<br />

Anschaffungskosten und schreibt sie über den Zeitraum <strong>der</strong> Nutzung planmäßig ab. Die<br />

Nutzungsdauer von Lizenzen wird <strong>mit</strong> zehn Jahren, die von Software <strong>mit</strong> vier Jahren angesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!