28.02.2013 Aufrufe

Dauer der Ausbildung - Bfs Lindow

Dauer der Ausbildung - Bfs Lindow

Dauer der Ausbildung - Bfs Lindow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Sehr geehrte/r Interessent/-in,<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Sport- und Freizeitbranche sind in<br />

den letzten Jahren enorm gewachsen. Prozesse sind<br />

vielfältiger und komplexer geworden. Aufgaben haben an<br />

Umfang gewonnen. In <strong>der</strong> Vergangenheit sind die Begriffe<br />

Prävention, Gesundheit und Fitness mehr in den Mittelpunkt<br />

des Denkens vieler, beson<strong>der</strong>s auch älterer Menschen gerückt.<br />

Diese Verän<strong>der</strong>ungen bedürfen aufgeschlossener, Sport<br />

begeisterter und hoch qualifizierter Menschen, die mit Liebe,<br />

Einsatz und Fachwissen neue Aufgaben im Sport meistern,<br />

Verän<strong>der</strong>ungen bewusst gestalten und Prozesse mitentwickeln.<br />

Solche Menschen auszubilden ist das erklärte Ziel unserer<br />

Einrichtung.<br />

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über unsere<br />

Einrichtung, unseren Träger und den <strong>Ausbildung</strong>sgang<br />

informieren.<br />

1


Die Vorzüge des Standorts <strong>Lindow</strong><br />

☺ Die Europäische Sportakademie des Landes Brandenburg e. V.<br />

als Bildungsträger des Landessportbundes Brandenburg blickt<br />

mit Stolz auf mehr als 10 Jahre <strong>Ausbildung</strong>serfahrung im Sport<br />

zurück.<br />

☺ Das Wirken <strong>der</strong> Europäischen Sportakademie des Landes<br />

Brandenburg e. V. ist län<strong>der</strong>übergreifend ausgerichtet. Sie bildet<br />

als Träger unserer Einrichtung ein internationales Dach.<br />

☺ Bei uns lernen Sie in einem kleinen Team; <strong>der</strong> Schüler steht im<br />

Mittelpunkt und nimmt aktiv an <strong>der</strong> Gestaltung des Schullebens<br />

und <strong>der</strong> Schule teil.<br />

☺ Die <strong>Ausbildung</strong> erfolgt in mo<strong>der</strong>nsten Sportstätten und<br />

Seminarräumen auf dem Gelände des Sport- und<br />

Bildungszentrum <strong>Lindow</strong>.<br />

☺ Nur an den Schulen <strong>der</strong> Europäischen Sportakademie ist das<br />

Ablegen wichtiger vom DOSB und <strong>der</strong> Fitnessbranche<br />

anerkannter Trainerlizenzen in die <strong>Ausbildung</strong> integriert.<br />

☺ Durch ständige Orientierung am Sport- und Freizeitmarkt<br />

reagieren wir flexibel auf Verän<strong>der</strong>ungen durch das Anbieten<br />

von Zusatzmodulen, wie Rettungsschwimmer, Arena-Aqua-<br />

Fitness-Trainer, Kletterinstructor u. a.<br />

☺ Wir garantieren eine praxisnahe <strong>Ausbildung</strong> durch die<br />

Zusammenarbeit mit dem Sport- und Bildungszentrum <strong>Lindow</strong><br />

und Sportprojekte.<br />

☺ Die Staatlich anerkannte Berufsfachschule <strong>Lindow</strong> befindet sich<br />

in einer wald- und seenreichen Umgebung und ist ideal geeignet<br />

für sportliche Unternehmungen.<br />

☺ Wir unterstützen beim Eintritt in das Berufsleben und pflegen die<br />

Kontakte zu unseren Schülern über das Schulleben hinaus.<br />

2


Schulgeld<br />

Der <strong>Ausbildung</strong>sgang ist schulgeldpflichtig. Die Höhe des Schulgeldes<br />

für den <strong>Ausbildung</strong>sgang beträgt 185,00 €/Monat. Für<br />

die <strong>Ausbildung</strong>szeit kann die Zahlung von BAföG beantragt<br />

werden.<br />

Im Schulgeld enthalten sind folgende vom DOSB und <strong>der</strong><br />

Fitnessbranche anerkannte Lizenzen:<br />

Schulmaterial<br />

� Trainingsleiter A (DFLV)<br />

� Übungsleiter B – Prävention (DOSB)<br />

� Übungsleiter C – Breitensport (DOSB)<br />

� Vereinsmanager B & C (DOSB)<br />

Für Schulmaterial wird zu Beginn <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong> eine einmalige<br />

Pauschale erhoben. Zum Schulmaterial gehören Lizenzmaterialien,<br />

Handouts und Manuals für den Unterricht, Sportbekleidung.<br />

Sommer- und Winterlager<br />

Für die Ski- und Wassersportausbildung nutzen wir Angebote<br />

professioneller Unternehmen. Es ist eine Zuzahlung pro<br />

<strong>Ausbildung</strong>sfahrt für Unterbringung und Verpflegung zu leisten.<br />

Buchen von Zusatzmodulen<br />

Zur Erhöhung <strong>der</strong> Berufschancen besteht die Möglichkeit, als<br />

Zusatzmodul den Rettungsschwimmer und die international<br />

anerkannte Arena Aqua-Fitness-<strong>Ausbildung</strong> Basic zu buchen.<br />

3


Sportassistent mit Profil<br />

European Aqua Trainer<br />

Bereits in <strong>der</strong> Antike waren Aktivitäten des Badens und Schwimmens<br />

ein wichtiger Bestandteil für eine harmonische Gesamtausbildung.<br />

Die Therapie mit Hilfe des Wassers (Hydrotherapie) ist als Mittel <strong>der</strong><br />

Heilkunst seit dem Altertum bekannt.<br />

Aqua Training erfuhr in den vergangenen Jahren eine immer größer<br />

werdende Bedeutung in <strong>der</strong> Fitness- und Gesundheitsbranche. Es<br />

wurde zunehmend als ideales gelenk- und bän<strong>der</strong>schonendes<br />

Ganzkörpertraining erkannt.<br />

Aqua Training ist mehr als nur ein Trend, es dient <strong>der</strong> Prävention, <strong>der</strong><br />

Rehabilitation und dem Freizeit- und Breitensport und ist heute<br />

gefragter denn je. Mit dieser <strong>Ausbildung</strong> sind Sie hoch qualifiziert und<br />

international anerkannt.<br />

Wir haben diesen Wert erkannt und freuen uns, ab dem<br />

<strong>Ausbildung</strong>sgang 2006 die Qualifikation<br />

„Staatlich geprüfter Sportassistent mit Profil<br />

European Aqua-Trainer“<br />

anbieten zu können. Die <strong>Ausbildung</strong> findet mit unseren<br />

Kooperationspartnern<br />

� Aquamedical Akademie (www.aquamedical.de) und<br />

� Universität Potsdam (www.uni-potsdam.de)<br />

statt.<br />

<strong>Dauer</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>: 26 Monate<br />

Kosten <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>: 225,00 €/Monat<br />

4


Weitere Infos zur <strong>Ausbildung</strong><br />

Fächerkanon<br />

Sportmethodik<br />

� Erlernen <strong>der</strong> verschiedenen Sport- und Bewegungsarten<br />

� Vorbereitung auf die selbständige Ausübung <strong>der</strong> Lehr- und<br />

Trainerfunktion<br />

� Vermitteln und Anwenden von didaktischen und methodischen<br />

Grundlagen<br />

Sportwissenschaften<br />

� Erwerben von sportwissenschaftlichen Grundlagen für das Handeln<br />

in den verschiedenen Realisierungsbereichen des Sports<br />

� Erlernen von Methoden zur Erhaltung, Vervollkommnung, Steigerung<br />

und Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> körperlich-motorischen Leistungsfähigkeit<br />

Sportpädagogik/-psychologie<br />

� Befassen mit den pädagogischen/psychologischen Aspekten des<br />

Sports<br />

� Zusammenhänge erkennen und vernetzt anwenden<br />

Sportmanagement<br />

� Vereins- und Verbandswesen<br />

� Sport- und Freizeitmanagement<br />

� Breiten- und Spitzensport<br />

� Event- und Projektmanagement<br />

5


Weitere Infos zur <strong>Ausbildung</strong><br />

Fächerkanon<br />

Allgemeine Wirtschaftslehre<br />

� Vermitteln grundlegen<strong>der</strong> volks- und betriebswirtschaftlicher<br />

sowie handelsrechtlicher Kenntnisse<br />

Rechnungswesen/Controlling<br />

� Wirtschaftlichkeit unternehmerischer Prozesse<br />

� Steuerung und Überwachung von Kosten und Leistungen<br />

� Buchführung/Bilanzierung<br />

Informationsverarbeitung<br />

� Grundlagen mo<strong>der</strong>ner Informationstechniken<br />

� HTML-Programmierung<br />

� Datenbanken<br />

Arbeit im Sportdienstleistungsbetrieb<br />

� Vermittlung branchenspezifischer Arbeitstechniken<br />

� Grundlagen des Sportdienstleistungsbetriebes<br />

� Projektarbeiten<br />

6


Weitere Infos zur <strong>Ausbildung</strong><br />

Fächerkanon<br />

Politische Bildung<br />

� Arbeit und Funktion politischer Gremien<br />

� Erwerben von Kenntnissen zu Gesetzen, Verwaltungsvorschriften<br />

sowie staatlichen Einrichtungen und Leistungen<br />

Deutsch/Kommunikation<br />

� Erwerb von berufsbezogener Sprach- und Schriftkompetenz<br />

� Bürokommunikation<br />

� Bewerbungstraining<br />

Business English<br />

� Anwendung sportspezifischer Fachtermini<br />

� Verfassen von Geschäftskorrespondenz<br />

� Führen von Telefonaten<br />

� Erwerb des KMK Fremdsprachenzertifikats<br />

Aqua-Modul (nur für Sportassistent mit Profil Aqua Trainer)<br />

� Entwicklung von Trainingsmethoden/Didaktik<br />

� Physikalische Eigenschaften des Wassers<br />

� Sportmedizinische Grundlagen<br />

� Kursplanung<br />

� praktische <strong>Ausbildung</strong> (Schwimmhalle)<br />

� Praktikum<br />

7


Unterbringung<br />

Die Unterbringung erfolgt privat. Auf dieser Seite finden Sie<br />

Adressen verschiedener Vermieter in und um <strong>Lindow</strong>/Mark.<br />

Gern stehen wir Ihnen beratend zur Seite, wenn es um die<br />

Auswahl einer geeigneten Unterkunft geht.<br />

Fremdenverkehrsamt <strong>der</strong> Stadt <strong>Lindow</strong> (Mark)<br />

Straße des Friedens 20<br />

16835 <strong>Lindow</strong> (Mark9<br />

Ansprechpartner: Frau Busse<br />

Telefon: 033933 70297<br />

Fax: 033933 70298<br />

Web: www.lindow-mark.de<br />

Gewobag Neuruppin<br />

Walter-Rathenau-Str. 17<br />

16816 Neuruppin<br />

Ansprechpartner: Frau Mascher<br />

Telefon: 03391 655710<br />

Weitere Adressen finden Sie auf unserer Internetseite www.bfs-lindow.de<br />

8


Ausstattung<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> findet in den mo<strong>der</strong>nen Sportstätten und<br />

Räumlichkeiten des Sport- und Bildungszentrums <strong>Lindow</strong> (Mark)<br />

statt. Das Haus ist eine im Breiten- und Leistungssport von<br />

Traditionen und Erfahrungen geprägte Einrichtung. Es verfügt<br />

über folgende Sportstätten:<br />

� Rasenplätze<br />

� Kunstrasenplatz<br />

� Beachanlage<br />

� Tennisfeld<br />

� Sporthallen 17 x 22m<br />

� Sporthalle 22 x 44 m<br />

� Kraft- und Fitnessraum<br />

� Schwimmhalle<br />

� Kletterturm<br />

� Saunen<br />

� Seminarräume<br />

Weitere Informationen und Bil<strong>der</strong> finden Sie auf unserer Internetseite www.bfs-lindow.de<br />

9


Bewerbung<br />

Zugangsvoraussetzung: Fachoberschulreife<br />

<strong>Dauer</strong> <strong>der</strong> <strong>Ausbildung</strong>: 2 Jahre<br />

Beginn 2008: 01.09.2008<br />

Schulform: Vollzeit<br />

Bewerbungsunterlagen: Anschreiben<br />

Tabellarischer Lebenslauf<br />

Kopien <strong>der</strong> letzte Zeugnisse (bei<br />

mehren Abschlüssen)<br />

Referenzen, Beurteilungen<br />

2 Passbil<strong>der</strong><br />

Vereinsnachweise<br />

Bewerbungsschluss: Mai 2008<br />

Bewerbung an:<br />

sportärztliches Attest<br />

Berufsfachschule <strong>Lindow</strong> für Sport & Business<br />

<strong>der</strong> Europäischen Sportakademie des Landes Brandenburg e. V.<br />

Granseer Str. 10<br />

16835 <strong>Lindow</strong> (Mark)<br />

Ansprechpartner:<br />

Steffi Graupe<br />

10


Ansprechpartner<br />

Manfred Wothe Geschäftsführer <strong>der</strong><br />

Europäischen Sportakademie<br />

des Landes Brandenburg e. V.<br />

Dr. Lothar Eichholz Leiter <strong>der</strong> Berufsfachschule<br />

Steffi Graupe Verwaltung, Organisation,<br />

Finanzen<br />

Bewerbungsverfahren<br />

Christina Pommerenke Methodik, Sportwissenschaften<br />

Lizenzausbildung<br />

Jan Stocek Methodik & Politische Bildung<br />

Lizenzausbildung<br />

Daniela Frick Deutsch & Englisch<br />

KMK Fremdsprachenzertifikat<br />

Rüdiger Noltenius AWL, Rechnungswesen &<br />

Sportmanagement<br />

Jens Schwarzenberger Methodik &<br />

Sportpädagogik<br />

Jeanette Schäfer Arbeit im Sportdienstleistungsbetrieb,<br />

Sportmanagement<br />

l<br />

11


Kontakt<br />

Telefon: 033933 90238<br />

Fax: 033933 90240<br />

E-Mail: info@bfs-lindow.de<br />

Web-Seite: www.bfs-lindow.de<br />

Anschrift: Berufsfachschule für Sport & Business <strong>Lindow</strong><br />

<strong>der</strong> Europäischen Sportakademie des<br />

Landes Brandenburg e. V.<br />

Granseer Str. 10<br />

16835 <strong>Lindow</strong> (Mark)<br />

12


Am häufigsten gestellte Fragen<br />

Wie sind meine Zukunftschancen?<br />

Niemand kann in die Zukunft sehen. Und<br />

die Verantwortung für die Gestaltung und<br />

Entwicklung des Lebens liegt immer bei<br />

jedem selbst. Es ist jedoch eine Tatsache,<br />

dass <strong>der</strong> Sport-, Freizeit- und Gesundheitsmarkt<br />

in den vergangenen Jahren einen<br />

Aufschwung genommen hat und zu einer<br />

wirtschaftlichen Größe herangewachsen ist.<br />

Menschen aller Alters- und Fitnessstufen<br />

sind in Bewegung. Der Zulauf in Sportvereine<br />

und Fitnessanlagen ist gestiegen, aber<br />

auch die Ansprüche <strong>der</strong> Interessenten sind<br />

gewachsen.<br />

Ein Grund für diese Tendenz ist das gestiegene<br />

Gesundheitsbewusstsein. Ein Großteil<br />

<strong>der</strong> Zivilisationskrankheiten ist auf<br />

Bewegungsmangel zurückzuführen, dem<br />

immer mehr Bürger vorbeugen wollen o<strong>der</strong><br />

entgegenwirken müssen.<br />

Zunehmend werden gut ausgebildete und<br />

qualifizierte Fachkräfte im Sport und<br />

Tourismus gesucht. Mit einer <strong>Ausbildung</strong><br />

zum Staatlich geprüften Sportassistenten<br />

hat man die Chance, diese Lücken zu<br />

füllen.<br />

Quelle für Grafiken: Der Markt für Fitness und Wellness, Daten, Fakten, Trends<br />

Focus, www.medialine.de<br />

13


Am häufigsten gestellte Fragen<br />

Was kann ich mit dem Beruf anfangen?<br />

Die größten Abnehmer auf dem Arbeitsmarkt sind die Sport- und<br />

Fitness-Studios sowie die touristischen Anbieter TUI, Robinson und<br />

Aldiana.<br />

Viele unserer Schülerinnen und Schüler bewerben sich zunächst bei<br />

den touristischen Anbietern und arbeiten für 1 bis 2 Jahre im Ausland<br />

in den großen Ferienanlagen. Hier holen sie sich erste wichtige<br />

praktische Erfahrungen, um anschließend ihren Einstieg in<br />

Deutschland zu finden o<strong>der</strong> sich für ein Studium zu entscheiden.<br />

Aber auch große Fitness-Studios, wie die Fitness Company o<strong>der</strong> Elixia<br />

begrüßen Schülerinnen und Schüler unserer Einrichtung gern. Lange<br />

schon haben sich Schüler unserer Schule auf dem Markt einen Namen<br />

gemacht.<br />

Mancher wagt den Sprung in die Selbständigkeit und arbeitet als<br />

Personal-Trainer o<strong>der</strong> leitet sein eigenes Sportcenter.<br />

Schüler gesamt: 42<br />

2%<br />

17%<br />

Übersicht berufliche Integration <strong>der</strong> Schüler im<br />

Abgangsjahr 2007<br />

21%<br />

Stand: 16.11.2007<br />

5%<br />

14%<br />

19%<br />

5%<br />

17%<br />

Fitnessstudio<br />

Tourismus<br />

Wellness<br />

Studium<br />

Verein<br />

Sonstige<br />

Selbständig<br />

Daten nicht verfügbar<br />

14


Referenzen<br />

E.S.A.B. Absolventen im Einsatz<br />

VDF aktuell, 19.10.2006 - Nur wenige Wochen nach Ihrer erfolgreich bestandenen<br />

Abschlussprüfung in <strong>der</strong> Europäischen Sportakademie des Landes Brandenburg<br />

(E.S.A.B.) haben zwei Absolventen Ihre Beschäftigung in einem <strong>der</strong> Clubs von VDF<br />

Vorstand Ron Ostermann angetreten.<br />

„Der Schritt in die Berufswelt war zunächst mit einem Wechsel des Wohnortes<br />

verbunden“, so Frances Bohnsack (22 Jahre). „Der Fitnessclub Bodycheck in Güstrow ist<br />

140 Km von meinem bisherigen Wohnort entfernt, jedoch rechtfertigen die<br />

Zukunftsaussichten diesen Schritt!“<br />

Auch für den zweiten Absolventen Sören Eckstorff erfüllte sich in kurzer Zeit <strong>der</strong> Wunsch<br />

nach einer Stelle als Studioleiter in einer Freizeitanlage! Hier kam <strong>der</strong> glückliche<br />

Umstand hinzu, dass die bisherige Stelleninhaberin in den Mutterschutz wechselte. „Ich<br />

habe maximale Entscheidungsbefugnis und verdiene mein Wunschgehalt“, freut sich<br />

Sören Eckstorff!<br />

Zustande gekommen ist <strong>der</strong> Kontakt zu den Absolventen auf dem Unternehmer-<br />

Stammtisch in <strong>Lindow</strong> Ende Juni 2006! „Mich beeindruckte die sofortige Einsatzfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Schüler in meinem Unternehmen“, so Ron Ostermann! In <strong>der</strong> zweijährigen<br />

<strong>Ausbildung</strong> werden beinahe alle Bereiche des künftigen Berufslebens angesprochen, so<br />

dass die Einarbeitungszeit nahezu entfällt! Mussten bisher Mitarbeiter abgeworben o<strong>der</strong><br />

eigene Lehrlinge ausgebildet werden, stellt die ESAB dem Fitnessmarkt ab sofort fertig<br />

ausgebildete Mitarbeiter zur Verfügung.<br />

„Bereits vor den anstehenden Prüfungen stellt sich mein Unternehmen bei den<br />

Absolventen vor und bietet die Möglichkeit eines <strong>der</strong> drei Praktika bei uns zu<br />

absolvieren“, erklärt Ron Ostermann. „Hierbei entscheiden wir, wer in die engere Wahl<br />

für eine Beschäftigung kommt! Von diesem Zeitpunkt wissen wir immer wo sich <strong>der</strong><br />

Absolvent gerade befindet und helfen bei strategischen Entscheidungen. Denn gerade<br />

über motivierte und ausgebildete Mitarbeiter wird sich ein Unternehmen künftig noch<br />

stärker positionieren müssen.“<br />

Quelle: Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e. V., www.vdffitnessverband.de<br />

Quelle: VDF aktuell Nr. 06-42 2006-10-19<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!