28.02.2013 Aufrufe

Tip-Off #2 - Saison 09/10 - Skybembels online

Tip-Off #2 - Saison 09/10 - Skybembels online

Tip-Off #2 - Saison 09/10 - Skybembels online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<strong>09</strong>/20<strong>10</strong><br />

Das Fanmagazin der <strong>Skybembels</strong> Nr.2<br />

�� Interviews mit Aubrey Reese und<br />

Harald Stein<br />

�� Was macht eigentlich Kai Nürnberger?<br />

�� Bericht von der Auswärtsfahrt nach Hagen<br />

Unterstützt von:<br />

und vieles mehr...


Seite 2 Vorwort <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> Nr. 2<br />

Hallo liebe <strong>Skybembels</strong> und<br />

Fans der DEUTSCHE BANK SKYLINERS,<br />

unser Team hat einen guten <strong>Saison</strong>start hingelegt und uns einige aufregende<br />

Siege beschert. Vor allem auswärts in Ulm, Weißenfels und Hagen<br />

konnten wir ausgelassen feiern, auch wenn es zuletzt in Quakenbrück<br />

nicht ganz geklappt hat. Grund genug, sich gleich für die nächsten Fahrten<br />

anzumelden, oder? Zumal unsere erste Fanfahrt powered by Deutsche Bank<br />

ansteht, die uns diesmal nach Göttingen, der Überraschungsmannschaft der vergangenen <strong>Saison</strong>, führt.<br />

Vorher statten wir den Giants Düsseldorf einen Besuch ab. Anmeldeschluss hierfür ist HEUTE! Bitte<br />

anmelden, unser Kämpferteam hat auch auswärts lautstarken Support verdient!<br />

Einen Bericht über die Fahrt nach Hagen könnt ihr nachfolgend lesen. Weiterhin findet ihr in dieser<br />

Ausgabe ein Interview mit unserer erfolgreichen Pascal-Ergänzung Aubrey Reese, einen Bericht über<br />

das neu gegründete ProB-Team des DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. inklusive Interview<br />

mit Coach Harald Stein, und ihr erfahrt mehr über die Jahreshauptversammlung der <strong>Skybembels</strong>.<br />

Erinnert ihr euch noch an den Spieler der ersten Stunde, Kai Nürnberger? Lest hier, wie es ihm heute<br />

geht und was Pascal Roller über seinen „Ziehvater“ rückblickend sagt.<br />

Schaut vor allem mal in die Skybembel-Infos in diesem Heft und freut euch auf einen<br />

aufregenden Bembeltag beim Heimspiel gegen Bremerhaven mit anschließender Nikolausfeier!<br />

Die nächste Ausgabe des <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> erscheint am 16.01.20<strong>09</strong> zum Heimspiel gegen Oldenburg.<br />

2 Highlights im APS-Center<br />

- Ihr Süßwasserspezialist -<br />

APS eröffnete am 31.<strong>10</strong>.20<strong>09</strong> Europas größtes EHEIM-<br />

Kompetenzcenter mit über 700 Ersatzteilen, und legt nach...<br />

Wir eröffnen unsere neue Pflanzenanlage<br />

Großer JBL - Tag bei APS<br />

Sonderaktionen auf CO2 - Anlagen<br />

- Fachberater - Sonderpreise - Neuheiten - Gewinnspiel -<br />

APS-Center, Kasinostr. 26, Höchst – www.aquarien-notdienst.de<br />

Anke


<strong>Saison</strong> <strong>09</strong>/<strong>10</strong> Heimspiele Seite 3<br />

Die nächsten Heimspiele:<br />

Samstag, 21. November 20<strong>09</strong>, 18.00 Uhr<br />

ALBA Berlin<br />

Nach einer <strong>Saison</strong> mit „Ups and Downs“ startet ALBA Berlin einen<br />

erneuten Anlauf, um an die glorreichen Zeiten anzuknüpfen. Dass aber in<br />

Berlin die (Anspruchs-)Körbe sehr hoch hängen, zeigt der Rückblick auf die<br />

Spielzeit 08/<strong>09</strong>: Umzug in die 14.800 Zuschauer fassende O2-World<br />

bravourös gemeistert, europäischen Besucherrekord aufgestellt, zum sechsten Mal Pokalsieger.<br />

Doch beim FC Bayern des deutschen Basketballs wird der Erfolg einer <strong>Saison</strong> vor allem am<br />

Abschneiden in der Meisterschaft gemessen, in der man nach dem Halbfinal-KO gegen Bonn<br />

hinter den eigenen Erwartungen blieb.<br />

In dieser <strong>Saison</strong> scheint sich der Club, der gern als DER Maßstab in der BBL angesehen wird, am<br />

Oldenburger Erfolgsrezept zu orientieren und geht mit einem wenig veränderten Kader in die<br />

neue Spielzeit. Fünf Abgängen, unter ihnen Nationalcenter Patrick Femerling, stehen mit<br />

Kenan Bajramovic und Derrick Byars zwei hochkarätige Neuzugänge gegenüber, die beide<br />

sicherlich noch etwas Zeit brauchen werden, um ihre volle Stärke ausspielen zu können.<br />

Dennoch oder gerade wegen der wenigen Neuzugänge und dem bewährten Stamm um<br />

Topscorer Julius Jenkins und Steffen Hamann wird ALBA auch in dieser <strong>Saison</strong> wieder zum<br />

Kreis der Titelanwärter zählen. Auch wenn ALBA auswärts schon zwei Niederlagen einstecken<br />

musste... Folgt heute die Dritte???<br />

<strong>Saison</strong> 2008/20<strong>09</strong>: Heimspiel: W 73:66, Auswärts: L 87:71<br />

Sonntag, 6. Dezember 20<strong>09</strong>, 15:00 Uhr<br />

Eisbären Bremerhaven<br />

Die Norddeutschen sind der Beweis dafür, dass eine <strong>Saison</strong> mehr<br />

als 34 Spieltage plus Playoffs hat. Als sportlicher Absteiger standen<br />

die Eisbären fest, sicherten sich jedoch eine Wildcard und spielen somit auch in diesem Jahr<br />

wieder in der BBL.<br />

Nach dem Seuchenjahr wurde der Kader kräftig umgekrempelt. Der neue Coach Doug<br />

Spradley, der Paderborn im Vorjahr sensationell in die Playoffs führte, leistete im Sommer<br />

ganze Arbeit und lotste BBL-erfahrene Spieler wie Jeff Gibbs (Ulm) oder Lou Campbell<br />

(ehemals Gießen) an die Nordsee. Zudem wurde der ehemalige NBA-Spieler Rodney Buford<br />

verpflichtet. Dieses Dreigestirn zeichnet für über 50% der erzielten Punkte verantwortlich und<br />

gehört zum Feinsten, was die BBL zu bieten hat.<br />

Trotz zweier Auftaktniederlagen fing sich das Team schnell und kann in diesem Jahr getrost zu<br />

den klaren Playoff-Anwärtern mit Tendenz nach oben angesiedelt werden. Sowohl auf als auch<br />

abseits des Platzes war man in Bremerhaven noch nie so gut bestückt. Das Skyliners-Team wird<br />

viel Feuer von den Rängen brauchen, um es den Eisbären heiß unterm Hintern zu machen!<br />

<strong>Saison</strong> 2008/20<strong>09</strong>: Heimspiel: W 65:55, Auswärts: W 67:79


Seite 4 Heimspiele <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> Nr. 2<br />

Samstag, 19. Dezember 20<strong>09</strong>, 18:30 Uhr<br />

Paderborn Baskets<br />

Der letztjährige Playoff-Teilnehmer, der in der vergangenen <strong>Saison</strong><br />

leider vorrangig durch finanzielle Probleme in die Schlagzeilen<br />

geriet, hat in dieser <strong>Saison</strong> eine ganz harte Nuss zu knacken. Mit einem Mini-Etat ausgestattet,<br />

kann es für das Ex-Team von Marius Nolte und Greg Jenkins nur darum gehen, den Klassenerhalt<br />

frühzeitig zu sichern. Doch das wird schwierig.<br />

Fast der gesamte Kader musste ausgetauscht werden. Besonders schwer wiegen die Abgänge<br />

von Coach Doug Spradley (Bremerhaven), Nathan Peavy (Artland) und Steven Esterkamp<br />

(Bremerhaven). Unter dem Korb wütete zudem im Vorjahr noch Reboundmonster<br />

Chris Ensminger - Spieler, die ohne das nötige Kleingeld nicht zu ersetzen sind.<br />

So ist der neue Coach Oliver Stolz kaum um seine Aufgabe zu beneiden. Bezeichnend, dass<br />

der aktuelle Topscorer Malik Moore zwar rund 13 Punkte pro Spiel erzielt, aber mit 31,1%<br />

eine ganz schwache Wurfquote hat. Zu <strong>Saison</strong>beginn wurde Aufsteiger Phoenix Hagen besiegt,<br />

doch es folgten sieben, zum Teil sehr deutliche, Niederlagen in Serie. Aber diese Gegner sind<br />

die Gefährlichsten. Ein echter Härtetest für die mentale Stärke des Skyliners-Teams. Allerdings<br />

wütet das Paderborner Herz nun für Frankfurt: Marius Nolte!<br />

<strong>Saison</strong> 2008/20<strong>09</strong>: Heimspiel: W 61:56, Auswärts: L 83:72<br />

Sonntag, 27. Dezember. 20<strong>09</strong>, 17:00 Uhr<br />

EnBW Ludwigsburg<br />

Unmittelbar vor <strong>Saison</strong>beginn eröffnete die neue Arena Ludwigsburg ihre<br />

Pforten. Und so scheint es, dass die neue Halle auch neue Ansprüche in<br />

Ludwigsburg bedeutet. Die Schwaben wollen in die Playoffs und investierten<br />

dafür ordentlich.<br />

Der aus Tübingen gekommene Coach Tolga Öngören brachte mit Michael Haynes und<br />

Richard Chaney gleich zwei Spieler mit, die sich im System des Trainers bestens auskennen.<br />

Zudem sind Spieler wie Kyle Visser (Braunschweig), Domonic Jones (bereits im Vorjahr in<br />

Ludwigsburg), Quadre Lollis (Berlin) und Kyle Bailey (Göttingen, Ulm) BBL-erfahren und<br />

„gefürchtet“. Außerdem bewiesen die Schwaben mit der Verpflichtung von Topscorer Michael<br />

King (14 Punkte) ein gutes Gespür. Den Kader komplettieren junge deutsche Spieler wie<br />

David McCray.<br />

Der größte Schwachpunkt scheint die etwas kurze Bank zu sein. Doch sollte die EnBW von<br />

größeren Verletzungen verschont bleiben und der verletzte Forward Rashaun Freeman wie<br />

angekündigt einschlagen, kann der Weg in die Playoffs führen.<br />

Heute aber müssen die „Lubus“ ohne Punkte wieder nach Hause reisen. Dafür ist der Weg<br />

nicht so weit. Sicherlich nur ein schwacher Trost...<br />

<strong>Saison</strong> 2008/20<strong>09</strong>: Heimspiel: W 68:58, Auswärts: W 56:71<br />

Sascha


<strong>Saison</strong> <strong>09</strong>/<strong>10</strong> Jahreshauptversammlung 20<strong>09</strong> Seite 5<br />

Jahreshauptversammlung am 5. November 20<strong>09</strong><br />

Einmal im Jahr lädt der <strong>Skybembels</strong>-Vorstand die Mitglieder in die „Gut Stubb“ der<br />

Hoechster Schlossgarde zur Jahreshauptversammlung ein.<br />

Auch in diesem Jahr lagen die Themen bei Berichten der Vorstandschaft und einem<br />

Rückblick auf das vergangene Bembel-Jahr. Zudem gab es Neuwahlen einzelner<br />

Vorstandsposten und eine Satzungsänderung, die auf der <strong>Skybembels</strong>-Homepage<br />

nachgelesen werden kann.<br />

Die 1. Vorsitzende Anke Stakemann blickte in ihrer Rede zurück auf die <strong>Saison</strong><br />

2008/20<strong>09</strong>, in der es viele neue Aktionen gab, wie ein Minigolfturnier oder auch ein<br />

<strong>Skybembels</strong>-Tag bei einem Heimspiel in der Ballsporthalle. Weiterhin wurde das<br />

Fanclubmagazin „<strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong>“ bunt, es fanden ein tolles Fanwochenende in Berlin, ein<br />

Weihnachtsmarktbummel mit Kirsten Zöllner, eine gut organisierte Fahrt zum Top-<br />

Four-Turnier in Hamburg sowie einige Kreativtage statt.<br />

Als „alte“, neue 1. Vorsitzende wurde Anke Stakemann wieder gewählt, das Amt der<br />

2. Vorsitzenden hat Ann-Christin Trenner alias Anni von Benny Einicke übernommen.<br />

Stephan Frisch (Beisitz Öffentlichkeitsarbeit) sowie die beiden Kassenprüfer Peter<br />

Timpe und Thomas „Wettertom“ Wendel wurden in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Benny Einicke gab noch einen Ausblick auf die Bembel-Aktivitäten der aktuellen<br />

<strong>Saison</strong>. Neben weiteren Kreativtreffen wird beim Heimspiel gegen Bremerhaven am<br />

06.12.<strong>09</strong> erneut ein <strong>Skybembels</strong>-Tag mit anschließender Nikolaus-Feier stattfinden.<br />

Außer dem Top-Four Turnier, das dieses Jahr in Frankfurt ausgetragen wird, wird es<br />

auch wieder ein Fanwochenende geben. Hierzu findet derzeit eine Umfrage auf der<br />

<strong>Skybembels</strong>-Homepage statt, wo es diesmal hingehen soll. Die große Mehrheit der<br />

anwesenden <strong>Skybembels</strong> sprach sich für Tübingen als Ziel aus.<br />

Der neue Vorstand wünscht sich für die neue <strong>Saison</strong> viele Siege der DEUTSCHE<br />

BANK SKYLINERS, gut besuchte Bembel-Talks sowie tatkräftige Unterstützung jedes<br />

einzelnen Fans, um eine sensationelle<br />

<strong>Saison</strong> 20<strong>09</strong>/20<strong>10</strong> zu<br />

erleben. Mit diesen Wünschen<br />

und einem Glas Sekt ging der<br />

Abend der Jahreshauptversammlung<br />

zu Ende.<br />

Flavia<br />

Foto: Steffi<br />

Der <strong>Skybembels</strong>-Vorstand für die<br />

<strong>Saison</strong> 20<strong>09</strong>/20<strong>10</strong><br />

von links nach rechts:<br />

Eva Gerbig, Anke Stakemann, Anni<br />

Trenner, Ute Einicke, Stephan Frisch


Seite 6 <strong>Skybembels</strong> Frankfurt e.V. <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> Nr. 2<br />

Der Fanclub <strong>Skybembels</strong> Frankfurt e.V. informiert<br />

�� Bembeltalk am 21. November<br />

Am 21.11., nach dem Heimspiel gegen ALBA Berlin, gibt<br />

es den nächsten Bembeltalk im Restaurant Stadt Höchst<br />

(Hostatostr. 6, in der Nähe des Höchster Bahnhofs).<br />

Dieses Mal wird Roland Boros, der frühere Hallensprecher<br />

der DEUTSCHE BANK SKYLINERS, mit von der Partie sein. Roland wird,<br />

wie viele Leser schon wissen werden, Frankfurt aus beruflichen Gründen verlassen<br />

und nach Hamburg umziehen. Beim Bembeltalk wollen wir <strong>Skybembels</strong> ihn, der einst<br />

auch dem Vorstand des Fanclubs angehört hat, gebührend verabschieden.<br />

�� Weihnachtsmarktbummel der <strong>Skybembels</strong><br />

Am 3.12., dem Termin des Dezember-Stammtisches des Fanclubs, wollen die<br />

<strong>Skybembels</strong> wie schon in den vergangenen Jahren über den Frankfurter Weihnachtsmarkt<br />

bummeln.<br />

Treffpunkt um 19:00 Uhr ist der untere Eingang zu McDonalds in der U/S-Bahn-<br />

Station Hauptwache (B-Ebene). Das erste Heißgetränk wird für Fanclubmitglieder<br />

aus der Kasse der <strong>Skybembels</strong> bezahlt! Es wäre schön, wenn viele <strong>Skybembels</strong><br />

mitbummeln!<br />

�� <strong>Skybembels</strong> Kids-Tunnel<br />

Am 6. Dezember, beim Heimspiel gegen Bremerhaven, wartet ein besonderes<br />

Highlight auf die Kids und Jugendlichen der <strong>Skybembels</strong>: Fanclubmitglieder im Alter<br />

von 5 bis 17 Jahren stellen vor dem Spiel den Kids-Tunnel und klatschen bei der<br />

Teampräsentation die Spieler ab! Im Anschluss an das Spiel wird dann noch ein<br />

Gruppenfoto aller Teilnehmer mit einem Spieler der DEUTSCHE BANK<br />

SKYLINERS aufgenommen.<br />

Die Kosten für die Aktion trägt der Fanclub, unterstützt durch die DEUTSCHE<br />

BANK SKYLINERS – herzlichen Dank dafür! Für Begleiter (Eltern, Geschwister<br />

etc.), die keine Dauerkarte haben, gibt es verbilligte Eintrittskarten für 8 Euro<br />

(ermäßigt 4 Euro).<br />

Wer am Kids-Tunnel am 6.12. teilnehmen möchte, kann sich ab sofort über die<br />

Homepage der <strong>Skybembels</strong> www.skybembels.de dafür anmelden, dort gibt es auch<br />

weitere Informationen dazu. Auch beim Heimspiel gegen ALBA Berlin am 21.11.<br />

werden am Fanclubstand der <strong>Skybembels</strong> in der Ballsporthalle, gegenüber dem<br />

Zugang zu Block A, Anmeldungen entgegen genommen.


<strong>Saison</strong> <strong>09</strong>/<strong>10</strong> <strong>Skybembels</strong> Frankfurt e.V. – <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> intern Seite 7<br />

�� Kalender 20<strong>10</strong> der Peter-Josef-Briefs-Schule<br />

Es hat inzwischen schon Tradition: Immer, wenn es auf das<br />

Jahresende zugeht, wird am Fanclubstand der <strong>Skybembels</strong> in<br />

der Ballsporthalle der von den MALAGs – den Malgruppen<br />

der Peter-Josef-Briefs-Schule für Körperbehinderte im<br />

Antoniushaus in Hochheim am Main – gestaltete, farbenfrohe<br />

Kalender verkauft. Auch für das Jahr 20<strong>10</strong> kostet er<br />

wieder nur 6 Euro.<br />

�� Tag der <strong>Skybembels</strong> in der Ballsporthalle<br />

Das Heimspiel gegen die Eisbären Bremerhaven am Sonntag, 6. Dezember, wird<br />

ganz im Zeichen der <strong>Skybembels</strong> stehen. Kinder und Jugendliche aus den Reihen der<br />

<strong>Skybembels</strong> werden den Kids-Tunnel stellen (s.o.), der Preis für das ‚Lucky Today’-<br />

Gewinnspiel wird von den <strong>Skybembels</strong> gestiftet, der neu<br />

gewählte Vorstand (siehe S. 5) wird dem Publikum in der<br />

Ballsporthalle vorgestellt, die Pausenspiele sind Fanclubmitgliedern<br />

vorbehalten und manches mehr.<br />

Lasst Euch überraschen!<br />

�� Nikolausfeier am 6. Dezember<br />

Abgerundet wird der „Tag der <strong>Skybembels</strong>“ durch eine<br />

Nikolausfeier, die wir im Anschluss an das Spiel gegen<br />

Bremerhaven in der ‚Gut Stubb’ der Hoechster Schlossgarde,<br />

direkt neben der Zufahrt zum Zusatzparkplatz der<br />

Ballsporthalle, gemeinsam feiern. Zu dieser Party sind<br />

auch Spieler, Coaches und Mitarbeiter der DEUTSCHE<br />

BANK SKYLINERS eingeladen. Für Musik sowie Getränke<br />

und Speisen zu geringen Preisen ist gesorgt, gute Laune<br />

(hoffentlich nach einem Heimsieg) müsst ihr selbst<br />

mitbringen.<br />

Alle Fans der DEUTSCHE BANK SKYLINERS sind<br />

herzlich eingeladen, mit uns zu feiern!<br />

SKYBEMBELS FRANKFURT E.V.<br />

Fanclub der<br />

DEUTSCHE BANK SKYLINERS<br />

eingetragen in das Vereinsregister<br />

beim Amtsgericht Frankfurt/Main<br />

Registernummer 12764<br />

POSTANSCHRIFT:<br />

<strong>Skybembels</strong> Frankfurt e.V.<br />

Bornheimer Landstr. 18<br />

60316 Frankfurt<br />

BANKVERBINDUNG:<br />

Deutsche Bank AG<br />

Kto. 0 220 772 00<br />

BLZ 500 700 24<br />

KONTAKT:<br />

info@skybembels.de<br />

SKYBEMBELS IM INTERNET:<br />

www.skybembels.de<br />

In das Impressum der letzten Ausgabe des <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> hat sich ein Fehler eingeschlichen:<br />

SID hat zwar schon viele Fotos für Titelbilder unseres Fanmagazins zur Verfügung<br />

gestellt, das Mannschaftsfoto auf dem Cover von <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> Nr. 1 - <strong>Saison</strong> 20<strong>09</strong>/20<strong>10</strong><br />

stammt aber von Joachim Storch (www.foto-storch.de). SORRY!<br />

Die Redaktion


Seite 8 Auswärts in Hagen <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> Nr. 2<br />

Meine erste Auswärtsfahrt im Bembelbus!<br />

Am Samstag, 7. November 20<strong>09</strong>, war es soweit: Meine erste Auswärtsfahrt im<br />

Bembelbus stand an! Nachdem ich nun schon viele Auswärtsspiele immer mit dem<br />

eigenen Auto angefahren habe, hat es dieses Mal geklappt, dass ich mit dem Fanbus<br />

mitfahren konnte. Ein Bus voller reisewilliger <strong>Skybembels</strong> traf sich an der Ballsporthalle,<br />

um zum Aufsteiger nach Hagen aufzubrechen.<br />

Nach einer relativ ruhigen Busfahrt kamen wir eine Stunde vor Spielbeginn in Hagen<br />

an und suchten unsere Plätze in der umgebauten Injoy-Halle. Für diejenigen von uns,<br />

die bereits in der Pre-Season in dieser Halle waren, war das Provisorium keine allzu<br />

große Überraschung mehr. Die anderen aber, die zum ersten Mal diese Halle sahen,<br />

staunten teilweise nicht schlecht, was sie in der ehemaligen Fabrikhalle erwartete.<br />

Unser Team begrüßten wir mit kräftigen Trommelschlägen und lautem Trötenlärm.<br />

Sie sollten ja gleich wissen, dass eine Supporter-Gruppe vor Ort ist. Von unseren<br />

Plätzen aus konnte man nicht alles einwandfrei sehen, aber lautstark anfeuern kann<br />

man schließlich aus jeder Hallenecke.<br />

Trotz des Schiedsrichters Boris Schmidt war die Führung sehr schnell in Frankfurts<br />

Händen, konnte gehalten und immer mehr ausgebaut werden, was uns natürlich mehr<br />

als erfreute. Die Hagener Fans verhielten sich sehr ruhig. Erinnerungen an das Auswärtsspiel<br />

im Januar 20<strong>09</strong> in Ludwigsburg wurden wach, als die dortigen Fans auch<br />

nach der deutlichen Skyliners-Führung im ersten Viertel merklich ruhiger wurden.<br />

Manchmal wurde unser Team ausgepfiffen, doch auch dies ließ durch eine immer<br />

höhere Führung unserer Mannschaft nach. Selbst Anke, die in der ersten Halbzeit bei<br />

Miles saß und mit ihm die Radiosendung moderierte und somit den Hagener Fans am<br />

nächsten war, konnte die wenigen Schlachtrufe kaum verstehen oder deuten.<br />

Hoffentlich werden die Hagener Fans bald etwas BBL-tauglicher. Man erntet dort<br />

leider immer noch schiefe Blicke von denen, die sich um ihre Gehörgänge sorgen �.�<br />

Nach ein paar Diskussionen im Block versammelten sich unsere Trommler und<br />

Trommlerinnen in einer ‚Ecke’. Ein nettes Bild bot sich, als alle vier Vorstands-Frauen<br />

in einer Reihe standen, jede mit einer Trommel ausgestattet und laut schreiend.


<strong>Saison</strong> <strong>09</strong>/<strong>10</strong> Auswärts in Hagen Seite 9<br />

Während wir im 3. Viertel locker mit 20 Punkten führten, erlaubten wir uns den Spaß,<br />

entspannt und mit einem Lächeln im Gesicht den Schlachtruf „Auf geht’s Frankfurt,<br />

kämpfen und siegen“ zu rufen, was, wie wir nach dem Spiel aus erster Hand erfuhren,<br />

sowohl Marius als auch Pascal ein wenig verwirrte (wie sie mit einem Grinsen im<br />

Gesicht verrieten). Auch Fouls unserer Spieler wurden mit einem Lachen und Rufen in<br />

Richtung Spielfeld locker hingenommen.<br />

Nach einem kurzen Plausch mit dem einen oder anderen Spieler vor dem Bus, setzte<br />

sich der Bembelbus wieder Richtung Heimat in Bewegung. Bevor wir eine Essenspause<br />

einlegten, gab es eine lustige Busfahrt mit Partymusik, bei der viele in die Stimmungslieder<br />

einstimmten und der ein oder andere Tanz im Gang des Busses aufgeführt<br />

wurde. Gegen 1:30 Uhr in der Nacht kamen wir wieder in Frankfurt an der Ballsporthalle<br />

an. Alle waren müde, aber happy nach dem tollen Sieg.<br />

Die nächste Auswärtsfahrt kann kommen, also meldet euch fleißig für die Fahrten an,<br />

damit auch für die nächsten Spiele wieder mindestens ein Bus supportwilliger Fans<br />

unsere Mannschaft vor Ort unterstützen kann.<br />

Steffi (Foto: Eva)


Seite <strong>10</strong> Interview mit Aubrey Reese <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> Nr. 2<br />

Interview mit Aubrey Reese<br />

Zwei Tage nach dem sensationellen Sieg gegen Bamberg nahm sich unsere neue #4 in<br />

der Trainingshalle im BCM viel Zeit für das Fanclub-Magazin und unsere neugierigen<br />

Fragen, bevor Murat ihn mit einem gespielt strengen Blick zum Training rief.<br />

AUBREY, BIST DU DAS ERSTE MAL IN DEUTSCHLAND?<br />

Es ist das erste Mal, dass ich in der BBL<br />

spiele. Wir (Anm. d. Red.: Mariupol) haben<br />

vor einigen Jahren gegen die Skyliners im<br />

ULEB Cup gespielt.<br />

WARUM BIST DU NACH FRANKFURT GEKOMMEN?<br />

Ich habe schon mal für den Coach gespielt.<br />

Er hat mir von Frankfurt, den Leuten und<br />

dem Essen erzählt. Er hat mir gesagt, dass<br />

sie ein ziemlich gutes Team sind, und wenn<br />

ich komme und gut spiele, können sie noch<br />

besser werden. Deshalb bin ich gekommen.<br />

WIE GEFÄLLT DIR DAS LEBEN IN DEUTSCHLAND?<br />

Es ist leicht, hier zu leben, es ist ähnlich, wie<br />

in den USA. Jeder spricht Englisch, es gibt<br />

gutes Essen und es ist bequem hier im<br />

Einkaufszentrum zu wohnen und in zwei<br />

Minuten zu Fuß in der Trainingshalle zu<br />

sein.<br />

NUR ALLES ETWAS KLEINER ALS IN AMERIKA?<br />

Nein, ich komme aus Alabama. Frankfurt ist<br />

viel größer, als die Stadt, aus der ich<br />

stamme. Frankfurt ist eine große Stadt für<br />

mich.<br />

IN EIN PAAR TAGEN BEGINNT AUCH DER<br />

WEIHNACHTSMARKT…<br />

Ich habe die letzten 4-5 Jahre in der Türkei<br />

gespielt und dort wird Weihnachten nicht<br />

gefeiert. Ich habe Weihnachten wirklich sehr<br />

vermisst.<br />

WIE SCHWIERIG IST ES FÜR DICH, IN EIN FREMDES LAND ZU<br />

GEHEN, UM DORT BASKETBALL ZU SPIELEN UND DORT ZU<br />

LEBEN?<br />

Das ist nicht schwierig! Beim ersten Mal fiel<br />

es mir noch ein wenig schwer, weil man<br />

nicht weiß, was einen erwartet. Inzwischen<br />

habe ich aber das Gefühl, das zu wissen und<br />

ich komme ganz gut alleine klar, denn ich<br />

bin schon einige Jahre im Ausland. Ich fühle<br />

mich wohl dabei.<br />

DU HAST AUCH IN RUSSLAND GESPIELT, IN IRKUTSK, DAS MUSS<br />

DOCH EINE VOLLKOMMEN ANDERE ERFAHRUNG GEWESEN<br />

SEIN.<br />

Das war definitiv der kälteste Ort! Es ist kalt<br />

in der Nacht, am Morgen und mittags. Die<br />

Sonne scheint zwar, aber es ist kalt. Das<br />

war das erste Mal, dass ich im Ausland war.<br />

Ich saß in meinem Apartment und habe mir<br />

gesagt: „Wenn du es HIER aushältst, dann<br />

überall!“<br />

WAS ERWARTEST DU VON DER SAISON?<br />

Ich erwarte, dass wir die Playoffs erreichen.<br />

Nicht viele Leute rechnen damit, aber wir<br />

sind hier, um zu kämpfen und zu gewinnen!<br />

Wir sind nicht hier, um zu spielen und zu<br />

verlieren. Ich denke, wir werden noch viele<br />

Leute überraschen!<br />

WAS UNS ÜBERRASCHT HAT, IST ZU SEHEN, DASS DU WIRKLICH<br />

IMMER DARAN GLAUBST, GEWINNEN ZU KÖNNEN, SELBST<br />

WENN IHR MIT <strong>10</strong> ODER MEHR PUNKTEN HINTEN LIEGT!<br />

GEGEN BAMBERG HAT DAS GANZE TEAM GEKÄMPFT UND AN<br />

EINEN MÖGLICHEN SIEG GEGLAUBT...<br />

Wir hatten am Anfang solche Spiele, die wir<br />

verloren haben. Wir haben daraus gelernt:<br />

wir haben hart gekämpft, aber am Ende<br />

Fehler gemacht und das Spiel verloren. Jetzt<br />

kämpfen wir hart, aber machen keine Fehler<br />

und gewinnen. Das macht unser Team aus,


<strong>Saison</strong> <strong>09</strong>/<strong>10</strong> Interview mit Aubrey Reese Seite 11<br />

wir geben niemals auf! Ich verspreche euch,<br />

wir werden immer hart kämpfen!<br />

WIE WICHTIG IST ES, DASS JEDER SPIELER SEINE ROLLE IM<br />

TEAM HAT?<br />

Ich denke, das ist sehr wichtig! Ich würde<br />

nicht sagen, dass jeder Spieler seine Rolle<br />

haben muss, sondern, dass jeder Spieler die<br />

ihm zugewiesene Aufgabe übernimmt. Das<br />

kann bei jedem Spiel eine andere sein, vielleicht<br />

ist es heute Abend das Scoren, morgen<br />

die Defense und beim nächsten Mal das<br />

Rebounden. Es ist wichtig, dass sich jeder<br />

Spieler mit viel Energie und Intensität auf<br />

seine Aufgabe fokussiert.<br />

WIE ERGÄNZT DU DICH MIT PASCAL ROLLER?<br />

Ich denke, wir haben beide viel Erfahrung.<br />

Wenn das Spiel nicht richtig läuft, suchen<br />

die anderen Spieler den Blickkontakt mit uns<br />

und wir können ihnen sagen: „Bleib‘ ruhig,<br />

entspann‘ dich“. Wir nutzen unsere Erfahrung,<br />

um den anderen Spielern zu helfen,<br />

dass sie fokussiert bleiben und<br />

weiterarbeiten.<br />

ES IST WIRKLICH TOLL, DIE ENERGIE UND GEFÜHLE ZU<br />

SEHEN, DIE DU DEM TEAM UND DEN FANS ZEIGST.<br />

Ja, ich bin ein emotionaler Spieler. Manchmal<br />

muss man seine Gefühle zeigen. Mir<br />

fällt es schwer, das nicht zu tun.<br />

AUCH GEGEN ZWEI ÜBERGROSSE CENTER ZIEHST DU<br />

KNALLHART OHNE ANGST VOR EINER HARTEN VERTEIDIGUNG<br />

ZUM KORB. KANNST DU DAS ANDEREN, JÜNGEREN SPIELERN<br />

BEIBRINGEN, DIE SICH DAS NOCH NICHT SO TRAUEN?<br />

Wenn sie Angst haben, werden sie es nicht<br />

lernen. Man muss furchtlos sein. Entweder<br />

man hat das, oder nicht. Ich war immer so.<br />

Als ich klein war und mich vielleicht ein<br />

größerer Kerl zu einem Kampf heraus<br />

gefordert hat, dann hatte ich zwei Möglichkeiten:<br />

ich konnte weglaufen oder kämpfen.<br />

Ich habe gekämpft. So bin ich einfach und<br />

so bin ich auch auf dem Platz. Ich laufe<br />

nicht weg! Das ist nun mal der Job der<br />

großen Spieler. Sie müssen dich einschüchtern,<br />

das ist ihre Zone, aus der sie die kleineren<br />

Spieler heraushalten müssen. Aber wir<br />

müssen attackieren und dürfen keine Angst<br />

zeigen.<br />

Keine Angst vor großen Gegnern: # 4<br />

DU HAST EINEN VERTRAG BIS ENDE NOVEMBER, WIE GEHT ES<br />

DANN WEITER?<br />

Oh, ich weiß es nicht. Es ist ja nicht nur<br />

meine Entscheidung. Mich haben schon viele<br />

Leute danach gefragt, aber ich kann das<br />

nicht entscheiden. Ich würde gerne bleiben,<br />

denn ich bin ein Typ, der gerne beendet, was<br />

er angefangen hat.<br />

WEISST DU SCHON, WAS DU NACH DEINER BASKETBALL-<br />

KARRIERE MACHEN MÖCHTEST?<br />

Nein! Ich weiß es nicht und ich fühle mich<br />

danach, noch weitere fünf Jahre zu spielen.<br />

Ich lebe jetzt! Aber ich habe natürlich ein<br />

paar Ideen. Vielleicht möchte ich ein eigenes<br />

Unternehmen gründen. Ich möchte der Boss


Seite 12 Interview mit Aubrey Reese <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> Nr. 2<br />

sein! Ich habe oft genug für andere<br />

gearbeitet, ich möchte, dass dann mal<br />

jemand für mich arbeitet (lacht).<br />

Brachte uns zum Schmunzeln: Aubrey Reese<br />

INTERESSIERST DU DICH AUCH FÜR ANDERE SPORTARTEN?<br />

Ich mag alle Sportarten. Zu Hause schaue<br />

ich ESPN, einen Sportkanal. Das ist mein<br />

Lieblingsprogramm. Ich schaue Basketball,<br />

American Football, Fußball, Tennis, Golf...<br />

KENNST DU EINE DEUTSCHE FUSSBALLMANNSCHAFT?<br />

Ja, München Sechziger…München 1860!<br />

Und Bayern München. Ich weiß, dass ein<br />

bekannter deutscher Spieler für Chelsea<br />

gespielt hat.<br />

MICHAEL BALLACK?<br />

Ja, Ballack! Und ich kenne einen deutschen<br />

Torhüter… Kahn! Ich mag Fußball.<br />

WAS VERMISST DU HIER AM MEISTEN, NEBEN DEINER FAMILIE<br />

UND DEINEN FREUNDEN?<br />

Meine Tochter, sie ist 5 Jahre alt. Alles<br />

andere ist okay. Ich spiele schon seit einiger<br />

Zeit Basketball. Ich vermisse mein Zuhause<br />

nicht mehr, aber zu sehen, wie meine<br />

Tochter aufwächst, fehlt mir.<br />

WOHER KOMMT ES, DASS DU SONNENBRILLEN SO LIEBST?<br />

Ich mag es einfach, Sonnenbrillen zu tragen.<br />

Ich habe fünf Sonnenbrillen hier und einige<br />

zu Hause gelassen, da ich hier sicher noch<br />

ein paar kaufen werde. Das gehört irgendwie<br />

zu meiner Persönlichkeit.<br />

DU HAST FLUGANGST. GIBT ES IRGENDETWAS, WAS DU<br />

DAGEGEN TUN KANNST?<br />

Nur beten und schlafen während des Fluges.<br />

Und hoffen, dass wir landen. Das ist alles,<br />

was ich mache.<br />

DAS NÄCHSTE TEAM, GEGEN DAS IHR ZUHAUSE SPIELEN<br />

WERDET, IST ALBA BERLIN. HAST DU SCHON ETWAS VON ALBA<br />

GEHÖRT?<br />

Ja, ich weiß, dass sie eines der starken<br />

Teams in Deutschland sind, aber das hat<br />

keine Bedeutung! Wenn man ein Spieler ist<br />

und niemals vorher den Namen des gegnerischen<br />

Teams gehört hat, macht das<br />

auch nichts. Ich schaue nicht danach, wie<br />

erfolgreich oder stark Alba ist. Es ist egal,<br />

gegen wen man spielt, wenn sie kommen,<br />

um gegen uns zu spielen, dann versuchen<br />

wir, sie zu schlagen!<br />

WIE WICHTIG SIND DIE FANS FÜR DAS TEAM?<br />

Sie sind sehr wichtig! Besonders in dem<br />

letzten Spiel (Bamberg), als es eng wurde<br />

und sie wirklich laut wurden. Das beeinflusst<br />

den Gegner und gibt uns ein bisschen mehr<br />

Energie! Solange sie kommen und uns unterstützen<br />

und viel Lärm machen, wird es für<br />

die anderen Teams schwieriger! Sie können<br />

unser sechster Mann auf dem Platz sein!<br />

Und sie können uns viel helfen.<br />

DEINE CHANCE: WAS WÜNSCHST DU DIR VON DEN FANS, DEN<br />

SKYBEMBELS?<br />

Ich wünsche mir, dass sie immer hinter uns<br />

stehen! Es wird Momente geben, in denen<br />

wir nicht gut spielen und Probleme haben<br />

werden, es wird auch unschöne Spiele<br />

geben. Steht weiter hinter uns und unterstützt<br />

uns und wir werden euch viele<br />

spannende Spiele zeigen, glaubt mir!<br />

Vielen Dank, Aubrey!<br />

Interview: Claudia und Eva<br />

Fotos: www.sidjabat.de, Claudia


<strong>Saison</strong> <strong>09</strong>/<strong>10</strong> DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. Seite 13<br />

DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V.<br />

„Die SKYLINERS übernehmen eine frei gewordene Lizenz und treten mit einer Mannschaft in<br />

der 2. Bundesliga ProB an“ – diese Meldung kam für Frankfurter Basketballfans in diesem<br />

Sommer ziemlich überraschend. Die Verwunderung betraf allerdings nur den Zeitpunkt, denn<br />

die Meldung eines Teams in der dritthöchsten deutschen Spielklasse war die logische Konsequenz<br />

einer Entwicklung, die bereits in den Jahren zuvor begonnen hat.<br />

Schon in den Anfangstagen der SKYLINERS im Jahr 1999 war die Förderung<br />

des Basketball-Nachwuchses ein vorrangiges Ziel des neu gegründeten<br />

Clubs. Mit dem Bundesligateam als Flaggschiff sollten die Kinder und<br />

Jugendlichen der Region für Sport im Allgemeinen und Basketball im Besonderen<br />

begeistert werden. 2007 ging dann erstmals eine Jugendmannschaft<br />

(U12) unter dem Namen „DEUTSCHE BANK SKYLINERS“ im<br />

Ligabetrieb auf Korbjagd. Parallel dazu wurden (und werden) zahlreiche Übungsleiter aus- bzw.<br />

fortgebildet, die an den Schulen im Raum Frankfurt 8 bis 12-jährigen Kids den Umgang mit dem<br />

orangefarbenen Ball näher bringen.<br />

Im Herbst letzten Jahres wurden all diese Maßnahmen durch die Gründung des Vereins<br />

DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V. organisatorisch zusammengefasst. Unter dem<br />

Motto ,Basketball macht Schule’ bietet der Verein inzwischen an mehr als 60 Schulen Basketball-<br />

AGs an; Anfragen von mehr als 120 Schulen liegen vor. Der Trainerstab umfasst derzeit 25<br />

Übungsleiter; sobald weitere Coaches und weitere Mittel zur Verfügung stehen, wird auch das<br />

Schulprogramm ausgeweitet.<br />

Ambitionierte Kids können dann in allen Altersklassen im Ligabetrieb an den Start gehen: Unter<br />

dem Dach der SKYLINERS spielen je eine U12- und eine U14-Mannschaft, ältere Jugendliche<br />

können sich in der JBBL (U16) bzw. der NBBL (U19) mit den deutschlandweit besten Spielern<br />

ihrer Altersklasse messen. Diese beiden Jugend-Bundesligisten starten für die Basketballabteilung<br />

der Frankfurter Eintracht, die eng mit dem DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V.<br />

kooperiert. Die Regionalligamannschaft der Eintracht sowie das eingangs erwähnte ProB-Team<br />

runden das Angebot zur Talentförderung ab.<br />

In enger Zusammenarbeit mit Olaf Kanngießer von Eintracht Frankfurt werden alle sportlichen<br />

Maßnahmen der Nachwuchsförderung von Harald Stein koordiniert, der als Headcoach auch<br />

das ProB-Team betreut. Lest auf den folgenden Seiten ein Interview mit Harald.<br />

Unterstützung gesucht<br />

Für die <strong>Skybembels</strong> bieten sich einige Möglichkeiten, den DEUTSCHE BANK SKYLINERS<br />

Frankfurt e.V. zu unterstützen. So können Erwachsene für nur 2 Euro monatlich Vereinsmitglied<br />

werden. Für Jugendliche unter 18 Jahren ist die Mitgliedschaft kostenlos, Familien bezahlen 25<br />

Euro im Jahr. Hilfe wird auch noch bei den Heimspielen benötigt (Kampfgericht, Hallensprecher,<br />

Wischer etc.); Ansprechpartner hierfür ist Jonas Thiele (thiele@skyliners.de), der innerhalb des<br />

Vereins für alles Organisatorische zuständig ist.<br />

Schaut Euch doch ’mal ein Heimspiel des ProB-Teams in Basketball City Mainhattan im Frankfurter<br />

Nordwestzentrum an – das lohnt sich schon allein wegen des hervorragenden Caterings!<br />

Infos unter www.deutsche-bank-skyliners.de/verein<br />

Stephan


Seite 14 Interview mit Harald Stein <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> Nr. 2<br />

NACH ACHT SPIELTAGEN HAT DEIN TEAM 3 SIEGE UND 5 NIE-<br />

DERLAGEN AUF DEM KONTO. BIST DU DAMIT ZUFRIEDEN?<br />

Ja, schon. Wir müssen mit den vielen<br />

Kranken und Verletzten das Beste draus<br />

machen. Wenn man dann wie heute gegen<br />

eine Mannschaft spielt, die alles trifft, wird’s<br />

schwierig. (Anm. d. Red.: Das Spiel gegen<br />

Leverkusen ging mit 94:112 verloren.)<br />

Auch beim <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> Interview mit Basketball beschäftigt: Harald Stein<br />

WIE SIND DENN DIE AMBITIONEN FÜR DIE SAISON?<br />

Die Ambition ist ganz klar: nicht absteigen!<br />

Ich habe keine Ahnung, wie gut die<br />

einzelnen Mannschaften sind. Alle haben<br />

irgendwelche sehr, sehr guten Spieler dabei,<br />

entweder Amerikaner oder jemanden wie<br />

Huber-Saffer, der Erfahrungen aus der 1.<br />

Liga hat und immer noch auf diesem Niveau<br />

spielt. Die Ambition ist eigentlich, die Spieler<br />

zu entwickeln.<br />

Fabian und Filmore trainieren immer mit<br />

dem BBL-Team. Ab und zu klappt es, dass<br />

sie freitags bei mir im Training sind, sich da<br />

mit aufwärmen und eine halbe Stunde mitspielen.<br />

Wir wollen die Spieler so entwickeln,<br />

dass sie auf höchstmöglichem Niveau<br />

trainieren und dann trotzdem Spielzeit<br />

bekommen. Wenn sie dann ihre Chance in<br />

der Ballsporthalle bekommen, sollen sie eine<br />

Interview mit Harald Stein<br />

gewisse Gelassenheit, Sicherheit und<br />

Spielpraxis mitbringen.<br />

GUNNAR WÖBKE HAT JA ALS MITTELFRISTIGES ZIEL<br />

AUSGEGEBEN, DASS IN JEDEM SPIELJAHR FÜR DIE BBL EIN<br />

SPIELER REKRUTIERT WERDEN SOLL. TEILST DU DIESES ZIEL?<br />

Ja, wenn das mathematisch irgendwann mal<br />

so hinkommt, wäre das toll. Aber es wird<br />

nicht jedes Jahr gelingen. Das ist auch<br />

normal. Aber anzupeilen, jedes Jahr einen zu<br />

bringen, der in den BBL-Kader kommt und<br />

vielleicht auch die nächsten Schritte machen<br />

kann, das ist natürlich schon das Ziel. Klar.<br />

FABIAN UND FILMORE STEHEN SCHON IM BBL-KADER. WEM<br />

TRAUST DU DAS AUS DEM GEGENWÄRTIGEN TEAM SONST NOCH<br />

AM EHESTEN ZU?<br />

Das ist eine schwierige Frage, weil es sehr<br />

viel mit den persönlichen Situationen zu tun<br />

hat: Ausbildung, Beruf, Schule. Letztendlich<br />

würde ich es Armin Willemsen zutrauen. Bei<br />

ihm ist es aber so: Er arbeitet täglich vier<br />

Stunden bei uns und er macht ein Fernstudium<br />

an der Uni Hagen, was sehr aufwändig<br />

ist. Das erfordert viel Disziplin. Mit<br />

der Trainingspraxis einer BBL-Mannschaft ist<br />

das natürlich schwer zu vereinbaren.<br />

HAST DU DEN SCHRITT JEMALS BEREUT, DEINE VERBANDS-<br />

TRAINER-TÄTIGKEIT AUFGEGEBEN ZU HABEN?<br />

Nein, überhaupt nicht. Ich gucke sowieso<br />

immer nach vorne. Die Voraussetzungen<br />

hier sind einfach super: das Standing in der<br />

Stadt, die Unterstützung durch das <strong>Off</strong>ice,<br />

die Zusammenarbeit mit den Vereinen.<br />

Wir rennen offene Türen ein, wenn wir z. B.<br />

sagen „Ok, wir machen eine AG an einem<br />

Ort, wo es einen Verein gibt, der sich selbst<br />

keine AG leisten kann oder Probleme hat,<br />

Jugendtrainer zu finden“, dann versuchen<br />

wir, jemanden zu finden, der dort eine AG


<strong>Saison</strong> <strong>09</strong>/<strong>10</strong> Interview mit Harald Stein Seite 15<br />

anbieten kann. Das macht einfach viel Spaß<br />

zu sehen, wie sich das entwickelt.<br />

Eigentlich müsste man eine ProB-Mannschaft<br />

hauptberuflich machen, ich mache<br />

das so „nebenbei“ als einen von vielen<br />

Punkten. Manchmal muss man auch mal<br />

Abstriche machen. Unterstützung gibt es z.B.<br />

auch durch eine enge Zusammenarbeit mit<br />

Klaus und Engin, die dann Individualtraining<br />

mit den Jungs von der Regionalliga, der ProB<br />

und der NBBL machen. Olaf Kanngießer<br />

bringt sich toll mit ein. Andreas Bob (Anm. d.<br />

Red.: Co-Trainer des ProB-Teams), der ja<br />

auch an der Uni arbeitet, bringt sich toll mit<br />

ein. Mich freut das, wenn ich das so sehe.<br />

Natürlich denkt man auch mal „das könnte<br />

schneller gehen, da könnte mehr gehen“,<br />

aber wenn ich anderen Leuten erzähle, wir<br />

machen 60 AGs, die sagen dann: „Wie? 60<br />

AGs? Jede Woche? Ihr seid ja verrückt!“ Das<br />

ist schon toll. Zum Glück muss ich das<br />

Organisatorische nicht selbst machen – das<br />

ginge auch gar nicht.<br />

WIE GROß IST DER TRAINERSTAB FÜR ALLE SCHULVERAN-<br />

STALTUNGEN UND PROJEKTE INSGESAMT?<br />

Wenn man alles zusammen zählt, sind es<br />

mindestens 20, eher mehr. Wir haben auch<br />

ein paar Jungs aus dem ProB-Team dabei,<br />

wie Manuel Imamovic, der macht z. B. 6<br />

Schul-AGs jede Woche; Armin macht 3 AGs<br />

pro Woche. Durch die ProB-Mannschaft hat<br />

sich die Trainersituation im Schulprogramm<br />

ein bisschen entspannt.<br />

Wir machen in diesem Halbjahr 60 Schul-<br />

AGs, wir könnten 135 machen, wenn wir<br />

dafür genügend Trainer hätten. So viele Kinder<br />

gibt es, die Basketball spielen wollen. Bei<br />

ungefähr 25 Kindern pro AG sind das etwa<br />

1.500 Kinder im Altersbereich 3. bis 6.<br />

Schuljahr, die wir jede Woche bewegen. Das<br />

ist schon toll. Das macht auch allen Spaß.<br />

WIE VIELE STUNDEN HAT DEINE BASKETBALL-WOCHE?<br />

Ich kann nicht wirklich zwischen Privatem<br />

und Beruf unterscheiden. Ich schaffe mir<br />

manchmal Freiräume, das geht mittlerweile<br />

auch. Ein Highlight war schon, dass wir uns<br />

im Mai die Freiheit genommen haben, mal<br />

zweieinhalb Wochen in Urlaub zu fahren.<br />

UND DANN KAMST DU ZURÜCK UND HATTEST EIN ProB-TEAM<br />

AN DER BACKE?<br />

Naja, ich hatte ja selber gesagt, wir<br />

brauchen das. Wenn man die Chance hat,<br />

muss man zugreifen. Und dadurch, dass wir<br />

auch zusätzlich noch die Regionalligamannschaft<br />

haben, ist es dauerhaft eine tolle<br />

Struktur: ProB, Regionalliga, NBBL und JBBL.<br />

MÖCHTEST DU UNS FANS NOCH ETWAS SAGEN?<br />

Eure Homepage finde ich toll. So eine<br />

Homepage brauchen wir für den Verein.<br />

Ansonsten ist es so – das ist auch mit dem<br />

<strong>Off</strong>ice so gewesen: Je mehr Austausch, je<br />

mehr man voneinander weiß, umso leichter<br />

fällt alles. Ich finde es super, dass ihr euch<br />

so engagiert. Das gehört dazu, sonst würde<br />

etwas fehlen.<br />

Vielen Dank, Harald!<br />

Interview: Stephan (Foto: Eva)<br />

Die nächsten ProB Heimspiele:<br />

So, 22.11.20<strong>09</strong>, 15:00 Uhr vs. Erdgas Ehingen/Urspringschule<br />

Sa, 05.12.20<strong>09</strong>, 16:00 Uhr vs. TSV Tröster Breitengüßbach<br />

Sa, 19.12.20<strong>09</strong>, 14:00 Uhr vs. SOBA Dragons Rhöndorf<br />

Sa, <strong>09</strong>.01.20<strong>10</strong>, 16:00 Uhr vs. RSV Eintracht Stahnsdorf<br />

Eintrittspreise:<br />

Vollzahler 5 Euro (ermäßigt 3 Euro)<br />

für Mitglieder des DEUTSCHE BANK SKYLINERS Frankfurt e.V.:<br />

Vollzahler 2 Euro, ansonsten kostenlos


Seite 16 Was macht eigentlich Kai Nürnberger? <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> Nr. 2<br />

Was macht eigentlich... Kai Nürnberger?<br />

Name: Kai-Joachim Nürnberger<br />

Größe: 1,83 m<br />

Geburtstag: 7. Juni 1966<br />

Geburtsort: Wolfenbüttel<br />

Position: Point Guard<br />

Skyliners-Spieler: 1999 - 2003<br />

Skyliners-Erfolge: Pokalsieger 2000<br />

Weitere Erfolge: Pokalsieger 1982, 1992, Olympiateilnehmer<br />

1992, Europameister 1993,<br />

Basketballer des Jahres 1993,<br />

Als Kai Nürnberger 1999 zu den Skyliners kam, hatte er bereits eine bewegte<br />

Karriere als Basketballer hinter sich. Schon als Nachwuchsspieler wurde er mit dem<br />

MTV Wolfenbüttel Pokalsieger, ein Erfolg, der ihm auch zehn Jahre später mit dem<br />

TTL Bamberg und – unvergessen – im Jahr 2000 mit den SKYLINERS gelang.<br />

Dazwischen lagen Stationen in den USA, wo er für die Southern Illinois University in<br />

der NCAA spielte, und – zurück in Deutschland – in Köln, Bayreuth und Bamberg. Als<br />

Spielgestalter führte er die Deutsche Basketball-Nationalmannschaft 1993 zum<br />

Gewinn der Europameisterschaft, was ihm im selben Jahr auch die Wahl zum<br />

Basketballer des Jahres eintrug.<br />

Im sportlichen Konzept der SKYLINERS spielte Kai Nürnberger in deren erster <strong>Saison</strong><br />

eine entscheidende Rolle. Der ,General’, wie er von seinen Mitspielern respektvoll<br />

genannt wurde, sollte derjenige im Team sein, der die Fäden zusammenhält. Dies ist<br />

ihm eindrucksvoll gelungen: Mit durchschnittlich 6,2 Assists pro Spiel war er der beste<br />

Passgeber der Basketball Bundesliga in der <strong>Saison</strong> 1999/2000.<br />

Eine weitere wichtige Aufgabe bestand darin, den Nachwuchsspieler Pascal Roller in<br />

die Rolle des Playmakers ,einzuarbeiten’. So nahm die Spielzeit Kai Nürnbergers in den<br />

folgenden Jahren zu Gunsten seines ,Schützlings’ immer mehr ab. „Bei Kai habe ich als<br />

junger Spieler immer seine Passfähigkeiten bewundert und seine Ruhe, mit der er – meist<br />

richtige – Entscheidungen getroffen hat. Abseits des Feldes war er ein geselliger und somit<br />

angenehmer Mitspieler.“ – so erinnert sich der heutige Kapitän der DEUTSCHE BANK<br />

SKYLINERS an seinen einstigen Mentor.


<strong>Saison</strong> <strong>09</strong>/<strong>10</strong> Was macht eigentlich Kai Nürnberger? Seite 17<br />

Die SKYLINERS waren Kai Nürnbergers letzte Station im erstklassigen Basketball.<br />

Eine <strong>Saison</strong> spielte er noch beim TSV Tröster Breitengüßbach in der 2. Liga Süd, bevor<br />

er 2004 mit seiner Familie in die USA übersiedelte. Dort lebt er heute mit seiner<br />

Ehefrau Michelle und seinen Kindern Sean (13) und Kylee (<strong>10</strong>) in Marion, einer Kleinstadt<br />

in Illinois mit 16.000 Einwohnern, wo er im Logistikbereich eines Automobilteileherstellers<br />

tätig ist.<br />

Kais Sohn Sean spielt an der JR High School Basketball, außerdem zählen Leichtathletik<br />

und Fußball zu seinen Hobbys. Auch Tochter Kylee spielt Fußball und Basketball; ihr<br />

Trainer in beiden Sportarten heißt: Kai Nürnberger!<br />

Rückblickend auf seine Zeit bei den SKYLINERS sagt deren früherer Point Guard:<br />

„Die vier Jahre in Frankfurt waren meine letzten in<br />

der 1. Liga bzw. der BBL. Da der Verein nicht in Frankfurt<br />

gewachsen war, mussten alle Spieler und Trainer<br />

am Anfang sehr flexibel arbeiten. Die Mannschaft war<br />

neu strukturiert und harmonierte von Anfang an sehr<br />

gut. Daphne als Co-Trainerin zu haben war für mich<br />

eine neue Erfahrung.<br />

Die vier Jahre waren vom Erfolg her ein ständiges Auf<br />

und Ab. Im ersten Jahr wurde auf so vielen Hochzeiten<br />

getanzt, dass man als Spieler teilweise nicht mehr<br />

wusste, ist heute BBL, NEBL, Europaliga oder Pokal an<br />

der Reihe. Zum Glück wurde dieses erste Jahr mit dem<br />

Pokalgewinn gekrönt. Das gab den Skyliners die<br />

Chance, sich weiter in Frankfurt zu etablieren.<br />

General mit der Nummer 6: Kai Nürnberger<br />

Frankfurt war für mich als damals 33-jähriger<br />

nochmals eine neue Herausforderung, und ich habe nur gute Erinnerungen an meine<br />

Frankfurter Zeit.“<br />

Ebenso gerne erinnern sich die Fans der DEUTSCHE BANK SKYLINERS zurück an<br />

Kai Nürnberger, einen der ganz Großen des deutschen Basketballs!<br />

Anke und Stephan<br />

Fotos: DEUTSCHE BANK SKYLINERS


Seite 18 Sagt mal, wer seid ihr denn? <strong>Tip</strong>-<strong>Off</strong> Nr. 2<br />

Sagt mal, wer seid ihr denn?<br />

Heute möchte ich euch zwei weitere Bembels vorstellen, die zu unserem engeren<br />

Kreis gehören und sich sehr aktiv in unser Vereinsleben einbringen.<br />

Peter Timpe wusste schon lange, dass in Frankfurt<br />

Profibasketball gespielt wird und hat sein<br />

erstes Spiel bereits im Jahr 2003, eine Pokalbegegnung<br />

gegen den Hessenrivalen Gießen,<br />

gesehen. Der Funke ist schon damals sofort<br />

übergesprungen, aus Zeitmangel hat es dann<br />

aber bis zur Meistersaison gedauert, dass sich<br />

Peter seine erste Dauerkarte gekauft hat. Auslöser<br />

war ein Spiel gegen einen europäischen<br />

Spitzenclub, welches Peter zum ersten Mal im<br />

Skybembel Peter<br />

Fanblock stehend verfolgte. Sein erster persönlicher<br />

Kontakt zu den Bembels war eher kritisch, als er in der Halle nämlich<br />

fortwährend aufgefordert wurde, sich doch hinzusetzen. Abgeschreckt hat ihn das zum<br />

Glück nicht, viel eher neugierig auf diese Menschen gemacht.<br />

PETER, DU BIST EIN SEHR AKTIVES MITGLIED IN UNSEREM KREISE UND IMMER ZUR STELLE, WENN<br />

HILFE GEBRAUCHT WIRD. WAS IST DIR BEI DEN SKYBEMBELS BESONDERS WICHTIG?<br />

Das Wichtigste ist die Gemeinschaft, die gemeinsamen Auswärtsfahrten, auch wenn man mal<br />

nicht mit dem großen Bus unterwegs ist, und die unzähligen Bembel-Aktionen abseits der Spiele.<br />

Ann-Christin „Anni“ Trenner, in diesem Jahr volljährig<br />

geworden, kam schon im Alter von 13 Jahren durch<br />

Freikarten über ihre Schule zu den SKYLINERS. Ihr<br />

erster Kontakt zu den <strong>Skybembels</strong> lief über das Gästebuch<br />

der SKYLINERS, in dem sie ganz mutig Sina angeschrieben<br />

hat, die Anni schließlich zum Kauf einer Dauerkarte<br />

überzeugen konnte – ausgerechnet in der bisher<br />

schlechtesten <strong>Saison</strong> der SKYLINERS, 2005/2006. Dabei<br />

geblieben ist sie dennoch, weil sie die SKYLINERS einfach<br />

toll findet. Und weil Sina sie gleich zur <strong>Saison</strong>eröffnungsparty<br />

der <strong>Skybembels</strong> mitgenommen hat, auf der<br />

sie mich (Anke) und andere nette Bembels kennen gelernt<br />

hat und mit uns gemeinsam großen Spaß hatte. Von Skybembel und neue zweite Vorsitzende: Anni<br />

Beginn an hat sich Anni sehr engagiert und trommelt bis zum blutigen Finger, hat<br />

schon unzählige Fahnen genäht und Basteltage bestritten und kümmert sich um unser<br />

Riesentrikot. Gerade ist ihr lang gehegter Wunsch endlich wahr geworden: Auf der<br />

diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Anni zur zweiten Vorsitzenden gewählt!<br />

ANNI, WAS IST DAS WICHTIGSTE FÜR DICH BEI DEN SKYBEMBELS?<br />

Der Zusammenhalt. Gemeinsam sind wir einfach stark!<br />

Anke (Fotos: Anke)


<strong>Saison</strong> <strong>09</strong>/<strong>10</strong> Auswärtsfahrten - Impressum Seite 19<br />

<strong>Skybembels</strong> on the Road<br />

Die nächsten Fahrten zu Auswärtsspielen<br />

der DEUTSCHE BANK<br />

SKYLINERS führen uns nach<br />

Düsseldorf, Göttingen und Braunschweig.<br />

Für diese Fahrten ist eine<br />

Mindestanzahl von 30 Anmeldungen<br />

erforderlich, damit die <strong>Skybembels</strong> einen Bus anbieten<br />

können und nicht zu viel dazubezahlen müssen.<br />

Verbindliche Anmeldemöglichkeiten:<br />

�� bei Heimspielen am Fanclubstand,<br />

�� über das Online-Anmeldeformular auf www.skybembels.de,<br />

�� per E-Mail an: auswaertsfahrten@skybembels.de.<br />

Samstag, 28.11. – Fahrt nach Düsseldorf<br />

Abfahrt (geändert): 11:00 Uhr, Ballsporthalle<br />

Spielbeginn: 15:00 Uhr<br />

Busfahrt: 15 Euro für Fanclubmitglieder<br />

20 Euro für Nicht-Mitglieder<br />

Tickets: Sitzplatz: 14 €, ermäßigt: 8,50 €<br />

Anmeldeschluss: Samstag, 21.11. (Heimspiel gegen Berlin)<br />

Samstag, 12.12. – Fanfahrt nach Göttingen<br />

powered by<br />

Abfahrt: 15:00 Uhr, Ballsporthalle<br />

Spielbeginn: 19:30 Uhr<br />

Busfahrt: kostenfrei für Fanclubmitglieder<br />

5 Euro für Nicht-Mitglieder<br />

Tickets: Sitzplatz: 19 €, ermäßigt: 16 €<br />

Kind: <strong>10</strong> €, Familie: 51 €<br />

Stehplatz: 15 €, ermäßigt: 12 €<br />

Student: 11 €, Kind: 8 €<br />

Anmeldeschluss: Sonntag, 06.12. (Heimspiel gegen Bremerhaven)<br />

Mittwoch, 30.12. – Fahrt nach Braunschweig<br />

Abfahrt: 13:30 Uhr, Ballsporthalle<br />

Spielbeginn: 19:00 Uhr<br />

Busfahrt: 25 Euro für Fanclubmitglieder<br />

30 Euro für Nicht-Mitglieder<br />

Tickets: Sitzplatz: 11,50 €, ermäßigt: 9,90 €<br />

Familie: 30 € (2 Erw. + 2 Kinder oder 1 Erw. + 3 Kinder)<br />

Anmeldeschluss: Sonntag, 27.12. (Heimspiel gegen Ludwigsburg)<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER:<br />

<strong>Skybembels</strong> Frankfurt e.V.<br />

Bornheimer Landstr. 18<br />

60316 Frankfurt<br />

REDAKTION:<br />

Anke Stakemann (verantw.)<br />

Stephan Frisch<br />

Eva Gerbig<br />

WEITERE MITARBEITER<br />

DIESER AUSGABE:<br />

Claudia Röder<br />

Marie Röder<br />

Steffi Stoch<br />

Flavia Woitasky<br />

Sascha Schneider<br />

TITELFOTO:<br />

Klaus Reitz<br />

FOTOS:<br />

Dennys Sidjabat (www.sidjabat.de)<br />

Steffi Stoch<br />

Eva Gerbig<br />

Claudia Röder<br />

Anke Stakemann<br />

DEUTSCHE BANK SKYLINERS<br />

AUFLAGE:<br />

500 Exemplare<br />

DRUCK:<br />

arago Consulting GmbH<br />

Eschersheimer Ldstr. 526-532<br />

60433 Frankfurt<br />

KONTAKT:<br />

tipoff@skybembels.de<br />

Diese Ausgabe entstand mit<br />

freundlicher Unterstützung der<br />

Provadis GmbH.<br />

Wir bitten um Beachtung der<br />

Anzeige auf Seite 20.<br />

Alle Logos und Warenzeichen in diesem<br />

Heft sind Eigentum der jeweiligen<br />

Besitzer und Lizenzhalter.


Hessens größtes Ausbildungsunternehmen gibt über<br />

400 jungen Menschen die Chance einer Top-Ausbildung<br />

<strong>10</strong> gute Gründe für eine Ausbildung<br />

bei Provadis:<br />

� Kompetenz: Als Hessens größtes Ausbildungsunternehmen<br />

bilden wir mit unseren Partnerunternehmen in über 40<br />

Berufen derzeit circa 1.500 Auszu bildende aus.<br />

� Partnerunternehmen: Unsere Partnerunternehmen im<br />

Industriepark Höchst und in der Region sind international<br />

ausgerichtet und in den Branchen Pharmazie, Chemie<br />

und Dienstleistungen sehr erfolgreich. In deren Auftrag<br />

qualifizieren wir jährlich 400 neue Auszubildende zu<br />

zukünftigen Mitarbeitern.<br />

� Qualität: Modernste Ausbildungseinrichtungen in Werkstätten,<br />

Laboratorien, Technika, Seminar- und PC-Räumen,<br />

rund 60 qualifizierte Vollzeit-Ausbilder sowie aktuelle<br />

Inhalte der einzelnen Berufsbilder sichern die hohe Qualität<br />

der Ausbildung.<br />

� Spaßfaktor: Zu Ausbildungsbeginn veranstaltet Provadis<br />

eine große Azubi-Welcome-Party und während der<br />

Ausbildung sorgen Bildungs- und Erlebnis aufenthalte<br />

sowie verschiedene Exkur sionen für Ab wechslung.<br />

� Teamorientierung: In einem kleinen Ausbildungsteam werden<br />

zusätzlich zur Berufsschule Lehrgänge, EDV-Kurse,<br />

Fachunterrichte, Sprach kurse und Prüfungsvorbereitungen<br />

durchgeführt.<br />

� Finanzielle Leistungen: Über 700,- Euro monatliche<br />

Ausbildungs vergütung, ein 13. Monatsgehalt, Zu schüsse<br />

zum Mittagessen und zur privaten Alters vorsorge, sowie<br />

weitere Zulagen sorgen für Sicherheit schon während<br />

der Ausbildung.<br />

� Verkürzung: Durch gute Leistungen kann man die<br />

Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzen und die<br />

Abschlussprüfung vorziehen. Abiturienten bekommen<br />

zusätzlich aufgrund Ihres Schulab schlusses ein halbes<br />

Jahr angerechnet (außer bei IT-Berufen).<br />

� Studiengänge: Besonders Leistungsstarke Fachabiturienten<br />

oder Abiturienten können ihre Ausbildung mit einem<br />

dualen Bachelor-Studium an der Provadis School of<br />

International Management & Technology kombinieren<br />

und somit ihre beruflichen Entwicklungschancen erhöhen.<br />

� Vermittlungschancen: Die Vermittlungschancen nach<br />

der Ausbildung sind aufgrund der engen Partnerschaft<br />

mit Top-Unternehmen der Region gut.<br />

� Weiterbildungsangebote: Vielfältige Angebote an<br />

Seminaren, Trainings und Workshops sorgen dafür,<br />

dass man sich auch nach der Ausbildung weiterentwickelt.<br />

Auch berufliche Qualifi zierungen zum Meister,<br />

Techniker oder Fach kauf mann werden angeboten.<br />

Berufe mit Zukunft<br />

� Chemielaborant/-in*<br />

� Biologielaborant/-in*<br />

� Physiklaborant/-in*<br />

� Chemikant/-in<br />

� Pharmakant/-in<br />

� Medizinische/-r Fachangestellte/-r<br />

� Mechatroniker/-in<br />

� Elektroniker/-in für<br />

Automatisierungstechnik*<br />

� Elektroniker/-in für Betriebstechnik<br />

� Industriemechaniker/-in<br />

� Verfahrensmechaniker/-in<br />

� Zerspanungsmechaniker/-in<br />

� Mechatroniker/-in für Kältetechnik<br />

� Fremdsprachenkorrespondent/-in*<br />

� Kaufmann/-frau für Bürokommunikation<br />

� Industriekaufmann/-frau*<br />

� Kaufmann/-frau für Spedition und<br />

Logistikdienstleistungen<br />

� Fachkraft für Lagerlogistik<br />

� Fachlagerist/-in<br />

� Servicekraft für Schutz und Sicherheit<br />

� Fachinformatiker/-in*<br />

� Informatikkaufmann/-frau*<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />

Provadis<br />

Partner für Bildung und Beratung GmbH<br />

Personalcenter<br />

Industriepark Höchst<br />

65926 Frankfurt am Main<br />

Infoline: +49 (0)69 30 5-35 49<br />

Fax: +49 (0)69 30 5-26 5 13<br />

E-Mail: ausbildung@provadis.de<br />

Internet: www.provadis.de<br />

*Kombinierbar mit<br />

einem dualen Studium!<br />

Provadis – Ein Unternehmen der Infraserv Höchst Gruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!