28.02.2013 Aufrufe

Zelluläre Bewegungsmechanismen VL WS 2001/2002 Mo 16-17 ...

Zelluläre Bewegungsmechanismen VL WS 2001/2002 Mo 16-17 ...

Zelluläre Bewegungsmechanismen VL WS 2001/2002 Mo 16-17 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steckbrief:<br />

Chondrichthyes (Knorpelfische) Knorpel im Stützskelett<br />

Kl. Chondrichthyes<br />

Ukl. Elasmobranchii (Plattenkiemer)<br />

Selachii (Haie)<br />

Rajiformes (Rochen)<br />

Ukl. Holocephali (= Chimaera, Seekatzen,)<br />

zu Ukl. Holocephali:<br />

- marine Bodenbewohner<br />

- Zahnplatten:<br />

Nahrung: Muscheln<br />

- Autostylie oder Holostylie:<br />

Palatoquadratum ist ganz in<br />

Schädeleinbezogen (Hyoidbogen<br />

ist noch echter Kiemenbogen)<br />

- Schwanzflosse reduziert<br />

- Operculum bedeckt Kiemenöffnung<br />

- enge Verwandtschaft zu<br />

Arthrodira<br />

Holocephali<br />

Placoidschuppen<br />

stark ausgeprägter<br />

Geruchsinn<br />

keine Schwimmblase<br />

zu Rajiformes (Rochen): junge Gruppe aus Trias<br />

- Bodenbewohner - abgeflachter Körper - sekundär freischwimmende<br />

Formen (Manta); - Brustflossen ausgedehnt -<br />

Bauch-und Schwanzflossen reduziert - Spiraculum dient<br />

dem Wassereinstrom.<br />

Selachii<br />

Rajiformes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!