28.02.2013 Aufrufe

Zelluläre Bewegungsmechanismen VL WS 2001/2002 Mo 16-17 ...

Zelluläre Bewegungsmechanismen VL WS 2001/2002 Mo 16-17 ...

Zelluläre Bewegungsmechanismen VL WS 2001/2002 Mo 16-17 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mammalia (Säugetiere)<br />

<strong>Mo</strong>notremata ( = Prototheria; Kloakentiere)<br />

Marsupialia (= Metatheria; Beuteltiere)<br />

Placentalia (= Eutheria; Placentatiere)<br />

verändert nach Romer und Parsons<br />

Abstammung: Sauropside Reptilien<br />

Stammesgeschichte der Mammalia<br />

Unterschiede zu Reptilia:<br />

Ernährung: Kauapperat<br />

sekundäres Kiefergelenk<br />

Heterodontie<br />

Diphyodontie (2 Zahngen.)<br />

knöchener sekundärer Gaumen<br />

(ermöglicht Atmen bei der Nahrungsaufnahme<br />

und Saugen)<br />

Brutpflege:<br />

Milchdrüsen<br />

Viviparie (außer <strong>Mo</strong>notremata)<br />

Placenta der Placentalia<br />

ZNS:<br />

Entfaltung neuer Gehirnareale<br />

(zunächst Bulbus olfactorius)<br />

- zunehmende Plastizität<br />

des Verhaltens<br />

Homoiothermie: ?<br />

(konst. Körpertemp. 36-38°C)<br />

Haare, Schweißdrüsen<br />

- höherer Energieumsatz<br />

- höheres Leistungsvermögen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!