01.03.2013 Aufrufe

Wassererosion und Verdichtung - agrilife - Europa

Wassererosion und Verdichtung - agrilife - Europa

Wassererosion und Verdichtung - agrilife - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachhaltige Landwirtschaft <strong>und</strong> Bodenschutz<br />

Verschlechterung der Bodenqualität<br />

<strong>Wassererosion</strong> <strong>und</strong> <strong>Verdichtung</strong><br />

Was versteht man unter Erosion?<br />

Mit Erosion wird der Verlust von Boden bezeichnet.<br />

Bodenpartikel lösen sich, wenn Regentropfen auf den<br />

Boden fallen. In welchem Ausmaß dies geschieht, hängt<br />

von der Größe <strong>und</strong> Geschwindigkeit der auftreffenden<br />

Regentropfen ab. Die gelösten Bodenpartikel werden dann<br />

durch den Abfluss des Oberflächenwassers abgetragen.<br />

Ein Teil der Partikel lagert sich in den Hohlräumen des<br />

Bodens ab <strong>und</strong> versiegelt die Bodendecke. Erosion tritt<br />

auf, wenn die Regenmenge größer ist als die Wasseraufnahmefähigkeit<br />

des Bodens.<br />

(Quelle: Stephan Hubertus Gay)<br />

(Quelle: Agenzia per i Servizi nel Settore<br />

Agroalimentare delle Marche, Italien)<br />

Was versteht man unter<br />

<strong>Verdichtung</strong>?<br />

Wenn die Bodenoberfläche mit Druck belastet wird, kommt<br />

es zu einer <strong>Verdichtung</strong> des Bodens. Dadurch verändern sich<br />

Bodeneigenschaften wie Porosität <strong>und</strong> Durchlässigkeit. Die<br />

Verbindung zwischen den Poren wird unterbrochen, Gas <strong>und</strong><br />

Wasser können schlechter transportiert werden, mit dem<br />

Ergebnis, dass weniger Wasser <strong>und</strong> Sauerstoff zur Verfügung<br />

stehen. Dies führt zu einer Beeinträchtigung des Wurzelwachstums.<br />

Warum ist es wichtig, gegen Erosion <strong>und</strong> <strong>Verdichtung</strong><br />

vorzugehen?<br />

Durch die Erosion wird der Boden sehr viel schneller abgetragen als er neu gebildet werden kann. Mit dem Verlust von<br />

Oberboden sinkt die Fruchtbarkeit <strong>und</strong> die Erträge gehen zurück. Hinzu kommt, dass der abgeschwemmte Boden zur<br />

Verunreinigung <strong>und</strong> Versandung von Wasserläufen beiträgt.<br />

Durch die Bodenverdichtung sinkt die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu speichern <strong>und</strong> die Pflanzenwurzeln mit Sauerstoff<br />

zu versorgen. Böden, die weniger Wasser speichern können, erbringen geringere Erträge, es fließt mehr Wasser<br />

ab <strong>und</strong> damit steigt die Erosionsgefahr.<br />

Welche Ursachen haben Erosion <strong>und</strong> <strong>Verdichtung</strong>?<br />

Die <strong>Wassererosion</strong> ist ein natürlicher Vorgang; ihre wichtigsten Auslöser sind starke Niederschläge, die Topografie, ein<br />

geringer Gehalt an organischer Substanz, der Anteil <strong>und</strong> die Art der Vegetationsdecke. Sie wird jedoch durch menschliche<br />

Tätigkeiten, wie ungeeignete Anbaumethoden <strong>und</strong> Bodenbearbeitungsverfahren, Veränderungen hydrologischer<br />

Gegebenheiten, Abholzung <strong>und</strong> Marginalisierung oder Aufgabe von Flächen verstärkt <strong>und</strong> beschleunigt.<br />

Eine nicht angepasste Bodenbewirtschaftung ist die Hauptursache für Bodenverdichtung. Beispiele hierfür sind ein zu<br />

hoher Viehbesatz für eine bestimmte Flächengröße, der nicht geeignete Einsatz schwerer Maschinen in der Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> das Pflügen auf zu nassen Feldern. Nasse Böden können der Gewichtsbelastung nicht standhalten <strong>und</strong> dies<br />

führt zur <strong>Verdichtung</strong>.<br />

Factsheet 2


Factsheet 2: <strong>Wassererosion</strong> <strong>und</strong> <strong>Verdichtung</strong><br />

Welche Schäden werden durch Erosion verursacht?<br />

Unmittelbare Schäden durch<br />

<strong>Wassererosion</strong><br />

• Verlust organischer Substanz<br />

• Schädigung der Bodenstruktur<br />

• <strong>Verdichtung</strong> der Bodendecke<br />

• Geringere Wasseraufnahmefähigkeit<br />

• Abgabe geringerer Wassermengen ins<br />

Gr<strong>und</strong>wasser<br />

• Verlust von Oberboden<br />

• Abtragung von Nährstoffen<br />

• Zunahme des groben Bodenanteils<br />

• Entstehung von Rillen <strong>und</strong> Gräben<br />

• Entwurzelung von Pflanzen<br />

• Verringerte Ertragsfähigkeit des<br />

Bodens<br />

0 250 500 1 000 1 500 2 000<br />

km<br />

Folgeschäden durch<br />

<strong>Wassererosion</strong><br />

• Wasserverschmutzung<br />

• Wassereutrophierung<br />

• Hochwasser<br />

• Schädigung von<br />

Infrastruktur durch<br />

Bodenablagerungen<br />

• Zusetzen von<br />

Entwässerungskanälen<br />

• Veränderungen an der<br />

Form von Wasserläufen<br />

• Versandung von<br />

Wasserstraßen <strong>und</strong> Häfen<br />

Betroffene Gebiete <strong>und</strong> Ausmaß<br />

Erosionsrisiko<br />

(t/ha/Jahr)<br />

0 - 0.5<br />

0.5 - 1<br />

1.0 - 2.0<br />

2.0 - 5.0<br />

5.0 - 10.0<br />

10.0 - 20.0<br />

20.0 - 50.0<br />

>50<br />

Sedimentverunreiningungen<br />

im Mittelmeer durch erodierte<br />

Bodenpartikel von Binnenlandflächen<br />

(Italien) (Quelle: Agenzia per i Servizi<br />

nel Settore Agroalimentare delle<br />

Marche, Italien)<br />

Erosionsrillen mit Sedimentablagerung<br />

am Hangfuß (Quelle: Soil Atlas of<br />

Europe)<br />

Übersichtskarte zum <strong>Wassererosion</strong>srisiko in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union<br />

Zypern<br />

Die Erosion durch Wasser betrifft schätzungsweise 115 Mio. Hektar – das ist ein Achtel der gesamten Landfläche<br />

<strong>Europa</strong>s –, die Erosion durch Windeinwirkung 42 Mio. Hektar. Der Mittelmeerraum ist besonders erosionsgefährdet,<br />

wenn nach langen Trockenperioden heftige Niederschläge fallen.<br />

Schätzungen gehen davon aus, dass bei einem Drittel des Unterbodens in <strong>Europa</strong> eine hohe <strong>und</strong> bei einem Fünftel<br />

eine mittlere <strong>Verdichtung</strong>sgefahr besteht. Die <strong>Verdichtung</strong>sempfindlichkeit hängt von der Bodentextur ab; sie reicht<br />

von Sand (geringste Empfindlichkeit), lehmigem Sand, sandigem Lehm, Lehm, tonigem Lehm bis hin zu lehmigem Ton<br />

(höchste Empfindlichkeit für natürliche <strong>Verdichtung</strong>).


Nachhaltige Landwirtschaft <strong>und</strong> Bodenschutz<br />

Verschlechterung der Bodenqualität<br />

00 250 250 500 500 1 000 1 500 2 000 000<br />

km km<br />

Natural susceptibility This map shows the natural susceptibility of agricultural soils to compaction if they were to be exposed to<br />

compaction. The evaluation of the soil’s natural susceptibility is based on the creation of logical connections<br />

between relevant parameters (pedotransfer rules). The input parameters for these pedotransfer rules are<br />

to Übersichtskarte compaction zur natürlichen<br />

taken from the attributes of the European soil database, e.g. soil properties: type, texture and water regime,<br />

depth to textural change and the limitation of the soil for agricultural use. Besides the main parameters auxiliary<br />

parameters have been used as impermeable layer, depth of an obstacle to roots, water management system,<br />

dominant and secondary land use. It was assumed that every soil, as a porous medium, could be compacted.<br />

MAP INFORMATION<br />

BIBLIOGRAPHIC INFORMATION<br />

der Europäischen Union<br />

Spatial coverage: 27 Member States of the<br />

Author: Beata Houšková<br />

European Union where data available<br />

For more information:<br />

Beata Houšková, European Commission,<br />

Pixel size: 1 km<br />

Projection: ETRS89 Lambert Azimuthal Equal Area<br />

Institute of Environment and Sustainability,<br />

Land Management and Natural Hazards Unit,<br />

Ispra, Italy.<br />

Input data - source<br />

Soil data - European Soil Database v2<br />

Email: beata.houskova@jrc.it<br />

Land use - CORINE Land Cover 2000<br />

Digital datasets can be downloaded from<br />

http://eusoils.jrc.ec.europa.eu/<br />

No soil<br />

Low<br />

Medium<br />

High<br />

Very high<br />

No evaluation<br />

Natürliche Bodenverdichtungsempfindlichkeit<br />

Kein Boden<br />

Gering<br />

Mittel<br />

Bodenverdichtungsempfindlichkeit in den 27 Mitgliedstaaten<br />

Hoch<br />

Sehr hoch<br />

Keine Bewertung<br />

Zypern<br />

© European Communities, 2008<br />

Zuckerrübenroder (Quelle: Soil Atlas of<br />

Europe)<br />

Verdichteter Boden (Quelle: Soil Atlas of<br />

Europe)<br />

Zusammenhang mit anderen Prozessen der Bodenverschlech‑<br />

terung <strong>und</strong>/oder Umweltaspekten<br />

Die Widerstandsfähigkeit des Bodens gegenüber erosiven meteorologischen Bedingungen (z. B. Wind, Regen, Fließwasser)<br />

hängt vorrangig von der Bodentextur <strong>und</strong> vom Gehalt an organischer Substanz ab, die sich auf das Wasserrückhaltevermögen<br />

<strong>und</strong> die Fähigkeit des Bodens, Krümel oder Krusten zu bilden auswirken. Der mit der Erosion<br />

einhergehende Verlust an Oberboden verursacht einen Rückgang der Bodenfruchtbarkeit <strong>und</strong> eine Verunreinigung der<br />

aquatischen Ökosysteme. Wenn die Bodenfruchtbarkeit verloren geht <strong>und</strong> die Bodenstruktur zerstört wird, führt dies<br />

schließlich zur Wüstenbildung.<br />

Bodenverdichtung kann andere Prozesse der Verschlechterung der Bodenqualität, wie zum Beispiel Erosion oder Erdrutsche,<br />

verursachen oder beschleunigen. Durch die <strong>Verdichtung</strong> verringert sich die Wasseraufnahmefähigkeit, so dass<br />

in Hanglagen mehr Wasser abfließt. Auch eine Bodenschicht mit niedriger Durchlässigkeit bewirkt, dass der obere Teil<br />

des Bodens mehr Wasser aufsaugt <strong>und</strong> deshalb schwerer wird. Dieser obere Teil kann abgleiten <strong>und</strong> Erdrutsche verursachen.<br />

Auf ebenen Flächen kann die <strong>Verdichtung</strong> zu Staunässe führen, durch die Krümel zerstört werden <strong>und</strong> eine<br />

Krustenbildung ausgelöst wird. Die Bodenstruktur wird durch organische Substanz im Boden verbessert, so dass die<br />

<strong>Verdichtung</strong>sempfindlichkeit des Bodens abnimmt <strong>und</strong> seltener Erosion <strong>und</strong> Erdrutsche auftreten.<br />

Literaturhinweise<br />

http://soco.jrc.ec.europa.eu<br />

http://eusoils.jrc.ec.europa.eu/projects/soil_atlas/<br />

Factsheet 2


Factsheet 2: <strong>Wassererosion</strong> <strong>und</strong> <strong>Verdichtung</strong><br />

Dieses Factsheet basiert auf den Ergebnissen des Projekts „Nachhaltige Landwirtschaft <strong>und</strong> Bodenschutz“<br />

(Sustainable agriculture and soil conservation – SoCo). Es ist Teil einer Reihe von zehn Factsheets zu den drei<br />

Hauptschwerpunkten des Projekts. Die Factsheets sind in folgende Abschnitte gegliedert:<br />

– Einführung:<br />

– Factsheet 1: Gezielter Einsatz von bodenschonenden landwirtschaftlichen Praktiken <strong>und</strong> politischen<br />

Maßnahmen zum Bodenschutz gegen die Verschlechterung der Bodenqualität;<br />

– Verschlechterung der Bodenqualität:<br />

– Factsheet 2: <strong>Wassererosion</strong> <strong>und</strong> <strong>Verdichtung</strong>;<br />

– Factsheet 3: Rückgang der organischen Substanz im Boden;<br />

– Factsheet 4: Versalzung <strong>und</strong> Sodifizierung;<br />

– Bodenschonende Landwirtschaftssysteme <strong>und</strong> Praktiken:<br />

– Factsheet 5: Konservierende Bodenbearbeitung;<br />

– Factsheet 6: Bodenschonende Bodenbearbeitungsverfahren;<br />

– Factsheet 7: Bodenschonende landwirtschaftliche Infrastrukturelemente;<br />

– Politische Maßnahmen zum Bodenschutz:<br />

– Factsheet 8: Die Anforderung landwirtschaftliche Flächen in gutem landwirtschaftlichem <strong>und</strong> ökologischem<br />

Zustand (GLÖZ) zu erhalten;<br />

– Factsheet 9: Agrarumweltmaßnahmen;<br />

– Factsheet 10: Beratungsdienste.<br />

Alle Factsheets <strong>und</strong> Projektberichte zum Projekt SoCo können heruntergeladen werden unter:<br />

http://soco.jrc.ec.europa.eu.<br />

© Europäische Gemeinschaften 2009. Nachdruck mit Quellenangabe gestattet.<br />

Mai 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!