01.03.2013 Aufrufe

Ralph Gockel - Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

Ralph Gockel - Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

Ralph Gockel - Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

Begleitveranstaltung 3<br />

Naturschutz, Land- und Wasserwirtschaft:<br />

Lösungen für konkurrierende Landnutzungen<br />

Neue Möglichkeiten<br />

nach dem Bundesnaturschutzgesetz<br />

1


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

Referent: Landwirtschaftsdirektor <strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong><br />

Funktion: Referatsleiter Raumordnung, Regionalentwicklung<br />

und Naturschutz<br />

Institution: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz,<br />

Bad Kreuznach<br />

Gremien: Vorsitzender des Fachausschusses<br />

"<strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong>, Raumordnung<br />

Ressourcenschutz" (LERR) im VLK (Verband<br />

der Landwirtschaftskammern), Berlin<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

Geschäftsführer des Landesverbandes der<br />

Wasser- und Bodenverbände Rheinland-Pfalz<br />

und Mitglied des DBVW (Deutscher Bund der<br />

verbandliche Wasserwirtschaft)<br />

2


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

1. Ausgangssituation<br />

2. Was ist neu?<br />

3. Umsetzungsmöglichkeit<br />

4. Handlungsbedarf<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

3


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

1. Ausgangssituation<br />

� es gibt nach wie vor eine Nutzungskonkurrenz zwischen<br />

Siedlung und Verkehr auf der einen und allen anderen<br />

Freiraumnutzern auf der anderen Seite,<br />

� Wasserwirtschaft, Naturschutz und Forst haben ihre<br />

Kompensationsregelungen, die Landwirtschaft stellt für<br />

alle ihre Flächen zur Verfügung,<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

4


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

Flächenentwicklung der Bundesrepublik (nur alte Länder) in qkm<br />

Abnahme LF von 57 auf 52 %<br />

Zunahme Wald von 28 auf 30 %<br />

Zunahme Siedlung und Verkehr von 7 auf 14<br />

%<br />

5


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

1. Ausgangssituation<br />

� es gibt nach wie vor eine Nutzungskonkurrenz zwischen<br />

Siedlung und Verkehr auf der einen und allen anderen<br />

Freiraumnutzern auf der anderen Seite,<br />

� Wasserwirtschaft, Naturschutz und Forst haben ihre<br />

Kompensationsregelungen, die Landwirtschaft stellt für<br />

alle ihre Flächen zur Verfügung,<br />

� es fehlt an effizienten Kompensationsmaßnahmen,<br />

� es fehlt an großräumigen Maßnahmen für NATURA<br />

2000 und die WRRL, weniger für den Hochwasserschutz,<br />

� Kompensationsmaßnahmen belasten die Agrarstruktur,<br />

� Kompensationsmaßnahmen bedeuten Flächenverlust,<br />

� Kompensationsmaßnahmen sind zu wenig<br />

produktionsintegrierend,<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

6


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

2. Was ist neu?<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

7


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

8


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

Was verbirgt sich hinter dem Begriff<br />

„Agrarstruktur“ bzw. „agrarstrukturelle Belange“?<br />

Was verbirgt sich hinter dem Begriff<br />

„besonders geeignete Böden“?<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

9


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

10


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

Ökokonto<br />

11


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

Eingriffsregelung mit neuen Möglichkeiten<br />

- aus Sicht des Naturschutzes?<br />

- aus Sicht der Landwirtschaft?<br />

→ Es hat sich nichts geändert, so sind wir schon<br />

immer verfahren!<br />

→ Es gibt Ansätze für mehr Vertragsnaturschutz, für<br />

die Berücksichtigung agrarstruktureller Belange, für<br />

den Schutz guter Böden und für Kompensationsmaßnahmen<br />

in Geld!<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

12


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

3. Umsetzungsmöglichkeit<br />

� Zunächst besteht ein Prüfauftrag weniger (Ausgleich/Ersatz),<br />

� dafür aber auch zwei neue:<br />

Agrarstruktur und besonders geeignete Böden!<br />

� Bieten sich Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen an?<br />

� Kommen wir zu einer Anwendung des Ersatzgeldes?<br />

� Nutzen wir Ökokonten im kommunalen, staatlichen und<br />

privaten Bereich?<br />

� Ergeben sich neue Partner im Kompensationsmanagement<br />

im Hinblick auf Standorte, Maßnahmen, Finanzierung und<br />

Monitoring?<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

13


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

14


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

3. Umsetzungsmöglichkeit<br />

� Es muss Ziel sein, sinnvolle, auch großräumige<br />

landespflegerische Kompensationsmaßnahmen zu planen,<br />

� dabei sind insbesondere NATURA 2000 Kulissen,<br />

� die Umsetzung der Maßnahmenprogramme der WRRL und<br />

� die Maßnahmen zum Hochwasserschutz zu berücksichtigen.<br />

� Die Zeiten isolierter Fachplanung sind vorbei,<br />

� es bedarf einer konsequenten Abstimmung zwischen<br />

Landwirtschaft und Naturschutz und Wasserwirtschaft.<br />

� Forschungs- und <strong>Entwicklung</strong>sbedarf gibt es insbesondere<br />

für den Bereich des Artenschutzes,<br />

� gerade auch landwirtschaftlich auf einzelbetrieblicher Ebene<br />

ohne gleich ganze Betriebe umzustellen.<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

15


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

16


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

4. Handlungsbedarf<br />

� Umweltbildung auch in der Landwirtschaft!<br />

� Betriebliche Ökokonten etablieren!<br />

� Auch großräumige Maßnahmen/Konzepte angehen!<br />

� Ersatzgeld dem Ausgleich und Ersatz gleichsetzen!<br />

� Den Spagat lösen zwischen Verzicht auf Ausgleich der<br />

beeinträchtigten Funktionen des Naturhaushaltes und<br />

dem notwendigen Artenschutz!<br />

� Kompensationsmaßnahmen müssen für landwirtschaftliche<br />

Betriebe eine Einkommensmöglichkeit sein!<br />

� Mehr zu monetarisieren heißt nicht die Ziele des<br />

Naturschutzes aufzugeben, sondern diese noch besser in<br />

neuen Partnerschaften zu realisieren!<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

17


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

Ich wünsche Ihnen<br />

interessante Beispiele und<br />

eine spannende handlungsorientierte Diskussion<br />

18


<strong>Zukunftsforum</strong> <strong>Ländliche</strong> <strong>Entwicklung</strong> am 26./27. Januar 2011 im ICC/Berlin<br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Gockel</strong>, Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!