01.03.2013 Aufrufe

Broschüre Familienzentrum Kita Quettingerfeld - Stadt Leverkusen

Broschüre Familienzentrum Kita Quettingerfeld - Stadt Leverkusen

Broschüre Familienzentrum Kita Quettingerfeld - Stadt Leverkusen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tageseinrichtung Am Quettinger Feld – <strong>Familienzentrum</strong><br />

Familienzentren in <strong>Leverkusen</strong>/Leitziel<br />

• Familienzentren in Tageseinrichtungen in Lever-<br />

kusen sind Bestandteil der sozialen Infrastruktur<br />

im <strong>Stadt</strong>gebiet. Sie verfolgen einen familienorientierten<br />

Ansatz mit dem die Familien stets als<br />

Ganzes angesprochen werden und leisten bzw.<br />

vermitteln Hilfen und Unterstützung in unterschiedlichen<br />

Lebenslagen.<br />

• Familienzentren unterstützen mit ihren Angeboten<br />

und den vorzuhaltenden Informationen Familien<br />

und Alleinerziehende bei der Erziehung, Bildung<br />

und Förderung ihrer Kinder sowie dabei,<br />

Betreuung und Berufstätigkeit miteinander vereinbaren<br />

zu können.<br />

• Sie unterstützen Familien in problematischen<br />

Situationen und sind Bestandteil des städtischen<br />

Frühwarnsystems. Sie erfüllen wesentliche<br />

Aufgaben im Rahmen der Integration von Kindern<br />

mit Zuwanderungsgeschichte und deren Familien.<br />

Liebe Eltern<br />

Sie haben ihr Kind in unserer Einrichtung angemeldet.<br />

Mit dieser kleinen <strong>Broschüre</strong> möchten wir Sie<br />

über das Wichtigste in der Tagesstätte informieren.<br />

Unsere Einrichtung besteht aus 5 Gruppen:<br />

3 Kindergartengruppen mit 20–24 Kindern im<br />

Alter von 3–6 Jahren. Betreut werden die Gruppen<br />

von je 1 Erzieherin, die von 1 Ergänzungskraft<br />

oder 1 Erzieherin im Anerkennungsjahr<br />

unterstützt wird.<br />

1 Hortgruppe mit 20 Kindern im Alter von 6–14<br />

Jahren, die von 2 Erzieherinnen betreut wird.<br />

1 altersgemischte Gruppe in der vormittags<br />

Kinder von 3 Jahren und nachmittags 10 weitere<br />

Hortkinder betreut werden. Auch diese Gruppe wird<br />

von 2 Erzieherinnen betreut. Die Gruppenräume<br />

sind offen, so dass sich Ihr Kind den Spielort und<br />

den Spielpartner selbst aussuchen kann.<br />

Wir wollen dafür sorgen, dass unsere Einrichtung<br />

ein Lebensraum für Ihr Kind ist, in dem es andere<br />

Kinder trifft, wo es Zeit zum spielen hat und wo es<br />

in der Begegnung mit Erwachsenen Geborgenheit<br />

und Zuwendung erfährt.<br />

Unsere Konzeption<br />

Wir begleiten Ihr Kind in seiner Entwicklung, wir<br />

unterstützen und fördern es. Der Kontakt und<br />

Austausch mit Ihnen, den Eltern, ist unerlässlich.<br />

Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind:<br />

• Die Spielzeugreduzierung<br />

• Die Bewegungserziehung<br />

• Die Arbeit nach dem situationsorientierten<br />

Ansatz<br />

Die Kommunikation der Mitarbeiterinnen, die<br />

Reflexion der pädagogischen Arbeit und die<br />

gruppenübergreifende Arbeit prägt unsere<br />

Teamarbeit.<br />

Ausführliche Informationen können Sie unserer<br />

Konzeption in der Einrichtung entnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!