01.03.2013 Aufrufe

Noppenplattensystem - Cosmo

Noppenplattensystem - Cosmo

Noppenplattensystem - Cosmo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fußbodenheizung<br />

<strong>Noppenplattensystem</strong><br />

2012/2013<br />

GUTES KLIMA<br />

BESSER LEBEN


Zaubern Sie Wärme vom Kopf bis in die Füße<br />

mit Fußbodenheizungen von COSMO<br />

Nie wieder kalte Füße – auch nicht im Winter? Seit<br />

mehreren Jahren kein Problem dank Fußbodenheizungen.<br />

Doch die innovativen Systeme von COSMO<br />

können noch viel mehr als warme Füße machen:<br />

Denn mit COSMO Fußbodenheizungen sind auch<br />

Zugluft und Wärmestau in Heizungsnähe passé.<br />

Alles was bleibt, ist wunderbar gleichmäßig verteilte,<br />

angenehme Wärme.<br />

Es dürfte sich bereits rumgesprochen haben: Fußbodenheizungen<br />

sind für die behagliche Entspannung<br />

zu Hause ideal. Als Flächenheizung verteilt sie ihre<br />

Wärme optimal und sorgt bei uns für thermische Harmonie.<br />

Diesen Vorteil haben sich die Menschen sogar<br />

schon im alten Rom zunutze gemacht: Sie beheizten<br />

Wände und Böden ihrer Räume durch die Abgase<br />

eines im Keller entzündeten Feuers.<br />

Neubau oder Renovierung?<br />

COSMO hält das richtige System<br />

für Ihre Bedürfnisse bereit<br />

Doch häufig schrecken Eigenheimbesitzer vor der<br />

Entscheidung für eine Fußbodenheizung zurück,<br />

denn sie fürchten aufwendige und teure Baumaßnahmen.<br />

Doch mit COSMO muss niemand auf seine<br />

Fußbodenheizung warten, bis er ein neues Haus<br />

baut: Mit unterschiedlichsten Systemen bietet<br />

COSMO Lösungen für jede bauseitige Anforderung<br />

und alle Einbauarten – Nachrüsten ist also kein<br />

Problem! Mit Noppenplatten- oder Tackertechnik,<br />

Heizkreisverteiler, Regler oder Verteilerschränken<br />

bietet COSMO nicht nur die gängigen Systeme für<br />

Fußbodenheizungen, sondern auch das perfekt<br />

abgestimmte Zubehör.<br />

Wärme


<strong>Noppenplattensystem</strong><br />

Wärme Luft Wasser<br />

Wohlige Wärme im ganzen Haus<br />

<strong>Noppenplattensystem</strong> UNI<br />

Noppenplatten lassen sich schnell und einfach verlegen.<br />

Die Heizrohre werden einfach in die vorgefertigten<br />

Noppen gedrückt, wodurch Korrekturen jederzeit<br />

möglich sind. Auch ohne Zusatzmaterial sind sie für<br />

eine Diagonalverlegung geeignet. Die Auswölbungen<br />

und unterseitigen Einkerbungen der sich überlappenden<br />

Platten schützen die Dämmung sicher und<br />

zuverlässig vor eindringendem Estrichwasser.


Die vertikale Verteilung der Heizwärme ist verantwortlich<br />

für Ihr Wohlbefinden zu Hause. Das Schaubild<br />

zeigt die vertikale Verteilung der Heizwärme in<br />

einem Raum mit Fußbodenheizung (R). Diese kommt<br />

dem mit der linken Kurve dargestellten Idealzustand<br />

sehr nahe.<br />

Im für das Wohlbefinden entscheidenden Bereich<br />

zwischen 0,1 m und 1,80 m hält die Fußbodenheizung<br />

die Wärme auf einem gleichmäßigen Level.<br />

2,70 m<br />

1,80 m<br />

0,10 m<br />

Wärme Luft Wasser<br />

Energiekosten senken<br />

mit einer Fußbodenheizung<br />

von COSMO<br />

Mit einer Fußbodenheizung von COSMO kann<br />

man die Raumtemperatur insgesamt um 2 K<br />

senken, ohne dafür Komforteinbußen in Kauf<br />

nehmen zu müssen. Das spart bares Geld, denn<br />

je Grad Absenkung spart man<br />

ca. 6 % Heizkosten.


Das <strong>Noppenplattensystem</strong> UNI von COSMO<br />

Einbeziehung der DIN EN 1264 T4<br />

<strong>Noppenplattensystem</strong> UNI<br />

Typ Anwendung<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Darunter liegender<br />

beheizter Raum<br />

RD = 0,75 m2 K/W<br />

Unbeheizter oder in<br />

Abständen beheizter<br />

darunter liegender<br />

Raum oder direkt auf<br />

dem Erdreich<br />

RD = 1,25 m2 K/W<br />

Darunterliegende<br />

Außenlufttemperatur<br />

RD = 0,75 m2 K/W<br />

Einsatz<br />

A1<br />

A2<br />

B1<br />

B2<br />

C1<br />

C2<br />

Artikel-Nr.<br />

wirksames R λ<br />

Dämm. m 2 K/W<br />

Bezeichnung WLG<br />

CTNP1711<br />

Wärmedämmung 11 035<br />

0,81<br />

EPS4020 Wärmeisolierung EPS 20 mm 040<br />

CTNP1735<br />

Wärme-Trittschalldämmung 35-2 040<br />

1,37<br />

EPS4020 Wärmeisolierung EPS 20 mm 040<br />

CTNP1735<br />

Wärme-Trittschalldämmung 35-2 040<br />

1,37<br />

EPS4020 Wärmeisolierung EPS 20 mm 040<br />

CTNP1711<br />

Wärmedämmung 11 035<br />

1,51<br />

PUR30 Wärmeisolierung PUR 30 mm 025<br />

CTNP1711<br />

Wärmedämmung 11 035<br />

2,15<br />

PUR46 Wärmeisolierung PUR 46 mm 025<br />

CTNP1735<br />

Wärme-Trittschalldämmung 35-2 040<br />

2,07<br />

PUR30 Wärmeisolierung PUR 30 mm 025<br />

Gesamtaufbauhöhe<br />

90 – 93 mm<br />

114 – 117 mm<br />

114 – 117 mm<br />

100 – 103 mm<br />

116 – 119 mm<br />

124 – 127 mm


Das <strong>Noppenplattensystem</strong> UNI von COSMO<br />

Die Systemkomponenten<br />

<strong>Noppenplattensystem</strong> UNI No 11<br />

PS Noppenplatte zur Wärmedämmung aus PS gem. DIN 4108,<br />

DIN 4109 und 18164, B2-Qualität, Verkehrslast 75 kN/ m2 , WLG035,<br />

Paketinhalt 9,6 m2 .<br />

Maße: 1440 x 840 x 11 mm für Rohr 14 - 17 mm.<br />

Noppensystemplatte UNI 35-2<br />

PST Noppenplatte für Wärme- und Trittschalldämmung aus PSTK<br />

gemäß DIN 4108, DIN 4109 und DIN 18164, B2-Qualität, Verkehrslast<br />

5,0 kN/m2 , WLG040, Paketinhalt 9,6 m2 . TSVM 28 dB.<br />

Maße: 1440 x 840 x 35 mm für Rohr 14 - 17 mm.<br />

Noppenfolienplatte Light<br />

Noppenfolienplatte ohne Isolierung, Rohrdurchmesser 14 - 17 mm,<br />

Nutzfl äche pro Platte 1,20 m2 , Verlegeabstand gerade 60 mm, Verlegeabstand<br />

diagonal 84 mm.<br />

Maße: 1440 x 840 mm, Plattenhöhe insgesamt 20 mm.<br />

Noppenfolienplatte Light – Zubehör<br />

n Verbindungselement.<br />

n Türdurchgangselement.<br />

n Niederhaltedübel.<br />

Anschlussarmatur TWINTEC mit Abdeckung<br />

Die TWINTEC Anschlussarmatur verbindet den Heizkörper mit der Fußbodenheizung.<br />

Durch die Serienschaltung wird nach dem Heizkörper<br />

die Fußbodenheizung mit einer angepassten Temperatur versorgt. Ein<br />

Thermostatkopf sorgt für konfl iktfreie Regelung. Integrierte Rücklaufbegrenzung.<br />

Ausführungen: mit Abdeckung in Verkehrsweiß RAL 9016 oder mit<br />

Abdeckung verchromt.<br />

TWINTEC Zubehör<br />

2 Übergangsnippel inkl. 2 Flachdichtungen.<br />

Alle Komponenten des Noppenplattensystes<br />

von COSMO entsprechen selbstverständlich<br />

allen relevanten Qualitäts-,<br />

DIN- und Fertigungsnormen.<br />

Zubehör – einzeln erhältlich<br />

n Rundprofi l für Noppenplatten<br />

18 mm für Randdämm- und Fugenprofi l.<br />

n Führungsbogen für 14 und 17 mm Heizrohr.<br />

n Multiset für <strong>Noppenplattensystem</strong> UNI<br />

einsetzbar als Türdurchgangselement, Verteilerplatte inkl. Unterdämmung,<br />

Bestehend aus: 8 Türdurchgangselementen 90°, 1 Folie<br />

glatt (Verteiler), Abmessung: 1000 x 500 mm, 2 EPS-Unterdämmungen.<br />

n Verbindungselement für <strong>Noppenplattensystem</strong> UNI<br />

für Noppenplatte 16/17 mm, Noppenfolie ohne Wärmedämmung<br />

einsetzbar als Verbindungselement für stumpfe Noppenplattenverbindungen,<br />

Ausführung 90°.<br />

n Randdämmstreifen mit Folienlasche.<br />

n Türdurchgangselement<br />

für eine sichere Rohrführung bei Türdurchgängen.<br />

n Fugenschutzschlauch.<br />

n Estrichzusatzmittel W200.<br />

n Dehnungsfugenprofi l, PE 10 x 100 mm, nach DIN 18560, Winkelprofi l 2 m.<br />

n Klebeband in Rollen à 66 m, Breite 50 mm.<br />

n Handabroller für Klebeband, für 50 mm Breite.<br />

n Adapter Klemmverbinder ¾“<br />

für Mehrschichtverbundrohr und Kunststoffrohr. Bestend aus:<br />

Messing Stützhülse, Klemmring und Überwurfmutter aus Messing.<br />

Eurokonus: 14 x 2 mm, 16 x 2 mm, 17 x 2 mm und 20 x 2 mm.<br />

n Rohrkupplung für Klemmverschraubung<br />

für Mehrschichtverbundrohr und Kunststoffrohr, aus Messing zur<br />

sicheren Verbindung von Heizrohren. 14 x 2 mm, 16 x 2 mm,<br />

17 x 2 mm und 20 x 2 mm.<br />

n Anschlussverschraubung 1/2“ AG mit Klemmverbindung<br />

für Mehrschichtverbundrohr und Kunststoffrohr, aus Messing.<br />

14 x 2 mm, 16 x 2 mm, 17 x 2 mm und 20 x 2 mm.<br />

Technische Informationen<br />

Alle Details zur Fußbodenheizung<br />

sowie<br />

Prüfprotokolle etc.<br />

fi nden Sie in den<br />

ausführlichen<br />

Technischen<br />

Informationen.<br />

Wärme Luft Wasser<br />

Technische Information<br />

Fußbodenheizung<br />

GUTES KLIMA<br />

BESSER LEBEN<br />

COSMO<br />

TIPP COSM<br />

TIPP


Das <strong>Noppenplattensystem</strong> UNI von COSMO<br />

Systemverlegung Schritt für Schritt<br />

Dieses System läßt sich in Ein-Mann-<br />

Montage verschnittfrei verlegen<br />

Die Verlegung erfolgt vollflächig in der ganzen Raumgröße<br />

nach den gültigen Vorschriften, Zwischendecken<br />

gegen gleichbeheizte Räume sowie über<br />

Räumen mit nicht gleichartiger Nutzung nach DIN EN<br />

1264. Decken gegen unbeheizte Räume, Erdreich und<br />

Außenluft.<br />

1. Randdämmstreifen mit<br />

seitlicher Folienschürze<br />

auslegen.<br />

6. Folie des Randdämmstreifens<br />

mit dem PE-<br />

Rundprofil fixieren.<br />

2. Verlegung von links nach<br />

rechts.<br />

Die großflächigen Systemelemente (1,2 m2 ) werden<br />

wie gewohnt von links nach rechts verlegt. Dank der<br />

ausgefeilten Schnitt- und Überlappungstechnik fällt<br />

praktisch kein Verschnitt an, denn mit den abgeschnittenen<br />

Elementteilen wird jeweils die nächste<br />

Verlegereihe begonnen. Bei Stoßkanten sind diese<br />

mit dem Verbindungselement zu verbinden um Wärme-<br />

und Schallbrücken und den Eintritt von Estrichwasser<br />

zu vermeiden.<br />

3. Noppenplatten auslegen 4. Mit dem abgeschnittenen<br />

Elementteil nächste Verlegereihe<br />

beginnen.<br />

7. Das PE-X-Systemrohr<br />

einfach mit dem Fuß in die<br />

trittfest ausgeschäumten<br />

Rohrhaltenoppen eindrücken.<br />

8. Estrich aufbringen.<br />

Hinweise zur Verwendung von Fließestrich<br />

n Grundsätzlich sind Anhydrit-Fließestriche für die Systemelemente von COSMO geeignet.<br />

Allerdings ist hierbei zu beachten, dass eine sorgfältige Abdichtung des Randfugenbereiches<br />

gewährleistet ist.<br />

n Anhydrit-Fließestrichen wird grundsätzlich kein Estrichzusatz beigemischt.<br />

n Entsprechend der DIN 18560 Teil 2 muss für Anhydrit-Fließestriche bei Reduzierung der<br />

Nenndicke eine Eignungsprüfung hinsichtlich der Tragfähigkeit vorliegen.<br />

5. Schnelle und saubere<br />

Verlegung durch Überlappungstechnik.<br />

COSMO<br />

TIPP COSM<br />

TIPP


Das <strong>Noppenplattensystem</strong> UNI von COSMO<br />

Verlegemöglichkeiten<br />

Schneckenförmige Verlegung<br />

Schneckenförmige Verlegung mit integrierter Randzone<br />

Schneckenförmige Verlegung mit separater Randzone<br />

Optimale Verlegung<br />

der Fußbodenheizung<br />

Die schneckenförmige Verlegeart bietet einen gleichmäßigen<br />

Oberflächentemperaturverlauf, da Vor- und<br />

Rücklauf abwechselnd nebeneinanderliegen. Die<br />

Heizrohrabstände bewegen sich in der Praxis von<br />

60 mm bis 300 mm, wobei im Aufenthaltsbereich<br />

180 mm wegen der maximalen Fußbodenoberflächentemperatur<br />

nicht unterschritten und 300 mm<br />

wegen der Temperaturwelligkeit des Fußbodens nicht<br />

überschritten werden sollen.<br />

Heute wird allgemein bei Nassverlegesystemen die<br />

schneckenförmige Rohrverlegung bevorzugt.<br />

Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Heizrohrabstand<br />

(man spricht auch von Verlegeabstand oder<br />

Rohrteilung T) zu verringern, um höhere Wärmeströme<br />

zu erzielen. Dies wird besonders im Randbereich<br />

vor Fenstern und Außenflächen praktiziert, um den<br />

Kältestrahlungseffekt zu kompensieren. Hierbei hat<br />

man die Möglichkeit, die Randzonen als eigenen<br />

Heizkreis auszuführen oder in den bestehenden<br />

Heizkreis zu integrieren.


GUTES KLIMA<br />

BESSER LEBEN<br />

COSMO GmbH<br />

Brandstücken 31 · 22549 Hamburg<br />

info@cosmo-info.de<br />

www.cosmo-info.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!