01.03.2013 Aufrufe

Noppenplattensystem - Cosmo

Noppenplattensystem - Cosmo

Noppenplattensystem - Cosmo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>Noppenplattensystem</strong> UNI von COSMO<br />

Verlegemöglichkeiten<br />

Schneckenförmige Verlegung<br />

Schneckenförmige Verlegung mit integrierter Randzone<br />

Schneckenförmige Verlegung mit separater Randzone<br />

Optimale Verlegung<br />

der Fußbodenheizung<br />

Die schneckenförmige Verlegeart bietet einen gleichmäßigen<br />

Oberflächentemperaturverlauf, da Vor- und<br />

Rücklauf abwechselnd nebeneinanderliegen. Die<br />

Heizrohrabstände bewegen sich in der Praxis von<br />

60 mm bis 300 mm, wobei im Aufenthaltsbereich<br />

180 mm wegen der maximalen Fußbodenoberflächentemperatur<br />

nicht unterschritten und 300 mm<br />

wegen der Temperaturwelligkeit des Fußbodens nicht<br />

überschritten werden sollen.<br />

Heute wird allgemein bei Nassverlegesystemen die<br />

schneckenförmige Rohrverlegung bevorzugt.<br />

Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Heizrohrabstand<br />

(man spricht auch von Verlegeabstand oder<br />

Rohrteilung T) zu verringern, um höhere Wärmeströme<br />

zu erzielen. Dies wird besonders im Randbereich<br />

vor Fenstern und Außenflächen praktiziert, um den<br />

Kältestrahlungseffekt zu kompensieren. Hierbei hat<br />

man die Möglichkeit, die Randzonen als eigenen<br />

Heizkreis auszuführen oder in den bestehenden<br />

Heizkreis zu integrieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!