01.03.2013 Aufrufe

VoSi 28.+29.01.12 - Bericht - VDIG

VoSi 28.+29.01.12 - Bericht - VDIG

VoSi 28.+29.01.12 - Bericht - VDIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bericht</strong> zur<br />

<strong>VDIG</strong>-Vorstandssitzung am 28. + 29.01.2012 in Kassel<br />

Anwesend: Cai A. Boesken, Patrizia Caracciolo, Dr. Matthias Ducke,<br />

Kerstin Herrn, Dörthe Klahn-Noll, Rita Marcon-Grothausmann,<br />

Andreas Mickel, Katrin Petlusch, Brigitte Wenzel-Perillo; Als Gast:<br />

Andrea Boesken<br />

Unter anderem wurden folgende Themen in der Sitzung besprochen:<br />

XII. Deutsch-Italienische Kulturbörse 2012 in Kassel<br />

Herr Boesken führt kurz ein: Organisationsteam mit mehreren Arbeitsgruppen liegt<br />

gut im Zeitplan, geleitet durch die Vizepräsidentin der DIG Kassel, Frau Andrea<br />

Boesken. Neu: Kooperation mit Bauhaus-Universität Weimar + zum Thema<br />

„Kulturerben“ soll eine unbekannte Region Italiens, die „unbekannten Marken“,<br />

vorgestellt werden – Verbindung Kultur, Tourismus und Wirtschaft etc. Anregung für<br />

künftige Kulturbörsen: unbekannte (Kultur)Region Italiens/Deutschland vorzustellen.<br />

Beteiligung italienische Gesellschaften<br />

Vizepräsidentin und Kulturbörsenbeauftragte Frau Marcon-Grothausmann wird beim<br />

italienischen Dachverband nochmals gezielt für die Beteiligung an der Kulturbörse<br />

werben. Darüber hinaus wird jedes Vorstandsmitglied nochmals seine eigenen<br />

Kontakte zu den italienischen Gesellschaften direkt im persönlichen Gespräch<br />

aktivieren und sich intensiv für die Beteiligung an Kulturbörse einsetzen.<br />

Planungsstand/Informationen<br />

Frau Boesken berichtet: nach gemeinsamer Voreinladung DIG Kassel/<strong>VDIG</strong> (Juli 2011–<br />

deutsche Gesellschaften / Oktober 2011 – ital. Gesellschaften), wird offizielle<br />

Einladung mit Anmeldeformular zeitnah verschickt (per Post und e-mail).<br />

Teilnehmergebühr i. H. v. 100,- EUR deckt auch Verpflegung ab.<br />

Trotz insgesamt mühsamer Finanzierungsakquisition wird eine vollständige<br />

Finanzierung (größtenteils durch private Sponsoren) gewährleistet werden können.<br />

Zusammenarbeit mit Architekten aus Kassel u. Weimar sowie Studenten der Bauhaus-<br />

Universität Weimar: es werden im Rahmen eines Projektes Stände im Bauhausstil<br />

(Module, Sitzmöbel) geschaffen werden. Dies ist eine interessante Komponente der<br />

Kulturbörse im Sinne einer Kooperation mit anderen Institutionen und Einbeziehung<br />

jüngerer Zielgruppen.<br />

Weiterhin wird der derzeitige Programmablauf verteilt, der den Gesellschaften mit der<br />

Einladung zugehen wird.<br />

Premio Culturale der <strong>VDIG</strong><br />

Im Rahmen der Kulturbörse wird wieder der Premio Culturale der <strong>VDIG</strong> verliehen.<br />

Diesmal an einen deutschen Preisträger, ein italienischer Künstler wird den Preis<br />

gestalten. Von den Mitgliedsgesellschaften sind zwei Vorschläge eingegangen, im<br />

Vorstand werden weitere diskutiert und bis 20.02.2012 im Umlaufverfahren<br />

entschieden.<br />

Bezüglich des Künstlers wird Herr Boesken zur vorgeschlagenen Künstlerin Anna<br />

Finocchiaro (Palermo) Kontakt aufnehmen.<br />

Herr Mickel regt Überlegungen zu einer Form der generellen Ehrung von verdienten<br />

DIG-Mitgliedern seitens der <strong>VDIG</strong> (Urkunde, originelle Form o.ä.) an. Dies wird in<br />

einer der Vorstandssitzungen in der nächsten Legislaturperiode diskutiert werden.<br />

1


Mitgliederversammlung/Neuwahlen<br />

Im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung am 19.05.2012 (im Rahmen der<br />

Kulturbörse in Kassel) stehen wieder Neuwahlen an. Die einzelnen Vorstandsmitglieder<br />

bekunden, ob sie wieder zur Verfügung stehen oder nicht.<br />

Finanzen der <strong>VDIG</strong><br />

Herr Dr. Ducke stellt den ausgeglichenen Finanzbericht 2011 vor, der auch in der<br />

nächsten Mitgliederversammlung ausgelegt wird. Insgesamt rund 6.000,- EUR für<br />

laufende normale Vereinskosten. Ausblick 2012: ca. 6.000,- EUR Einnahmen, die<br />

Vereinsgeschäfte (insb. Mitgliedsbeiträge) betreffen. Alle zusätzlichen Posten (z. B.<br />

Gestaltung Premio) sind bisher nicht gedeckt, werden aber durch eine Unterstützung<br />

der Boesken-Stiftung ermöglicht werden.<br />

Weiterhin informiert Dr. Ducke: Die <strong>VDIG</strong> e. V. wurde nach Prüfung der vorgelegten<br />

Unterlagen mit Bescheid vom 25.10.2011 durch das zuständige Finanzamt Gera<br />

(wieder) als Körperschaft anerkannt, die ausschließlich und unmittelbar<br />

steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient<br />

(=Freistellungsbescheid).<br />

Frau Petlusch informiert: die Rechnungen zu den Mitgliedsbeiträgen 2012 wurden mit<br />

Zahlungsziel 17.02.2012 verschickt. Für 2011 stehen leider (nach Erinnerungen)<br />

immer noch Beiträge aus.<br />

Geschäftsstelle/Pressestelle<br />

Frau Petlusch geht ab 21.02.2012 in Mutterschutz und Elternzeit (bis Mai 2013). Frau<br />

Herrn übernimmt die Betreuung der Bundesgeschäftsstelle zusätzlich zur Pressearbeit.<br />

Sprechstunde am Donnerstag (15-17 Uhr) wird abgedeckt.<br />

Verschiedenes<br />

Die – mögliche - Verschlechterung der deutsch-italienischen Beziehungen vor allem<br />

vor dem Hintergrund des aktuellen Artikels im SPIEGEL wird im Vorstand eingehend<br />

erörtert. Es wird beschlossen, dass der Präsident der <strong>VDIG</strong> eine Presseerklärung zu<br />

dem Thema abgibt, die in deutscher wie in italienischer Sprache durch die Pressestelle<br />

der <strong>VDIG</strong> an die entsprechenden Medien weitergeleitet wird.<br />

(Anmerkung: die inzwischen ergangene Presseerklärung hängt diesem <strong>Bericht</strong> an)<br />

<strong>Bericht</strong>: Katrin Petlusch<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!