01.03.2013 Aufrufe

Türkçe-Almanca Kitap Günleri Türkisch-Deutsche ... - DKP Nordbayern

Türkçe-Almanca Kitap Günleri Türkisch-Deutsche ... - DKP Nordbayern

Türkçe-Almanca Kitap Günleri Türkisch-Deutsche ... - DKP Nordbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2954_0909_rüs_fh<br />

Program / Programm<br />

18:00 Açılış ve Selamlama / Eröffnung und Begrüßung:<br />

Hüseyin Avgan (DIDF Genel Başkanı / DIDF Bundesvorsitzender)<br />

5.<br />

j<strong>Türkçe</strong>-<strong>Almanca</strong> <strong>Kitap</strong> <strong>Günleri</strong><br />

<strong>Türkisch</strong>-<strong>Deutsche</strong> Literaturtage<br />

Sunum / Vortrag:<br />

Prof. Dr. Gabriele Pommerin-Götze (Universität Erlangen-Nürnberg)<br />

Türk edebiyatının Almanya`daki rolü / Der Stellenwert der türkischen Literatur in Deutschland<br />

19:30 Kokteyl / Cocktailempfang<br />

20:00 Şiir ve Müzik dinletisi Habib Bektaş ve Metin Demirel /<br />

Literatur & Musik mit Habib Bektas und Metin Demirel<br />

Saat 11`den itibaren: <strong>Kitap</strong> sergisi<br />

Ab 11 Uhr Buchausstellung und -verkauf<br />

16:00 Film: Gülseren Suzan ve Jochen Menzel´in filmi: İstanbul´da Yazmak - Üç türk kadin yazar<br />

Schreiben in Istanbul – drei türkische Autorinnen. Von Jochen Menzel und Gülseren Suzan.<br />

16:00 <strong>Türkçe</strong> - <strong>Almanca</strong> resimli kitap okuma. 4 yaş üzeri çocuklar için.<br />

(Susanne Schneehorst ve I. Metin Ayçiçek)<br />

Bilderbuchkino in türkischer und deutscher Sprache. Für Kinder ab 4 Jahren.<br />

(Susanne Schneehorst und I. Metin Ayçiçek)<br />

17:30 (in deutscher Sprache) Podiumsdiskussion: „Wir und die anderen“<br />

TEILNEHMER: Serdar Derventli (Chefredakteur bei der türkischen Tageszeitung Evrensel),<br />

Heinz-Joachim Hauck (Nürnberger Nachrichten), Sabine Schiffer (Kommunikationswissenschaftlerin<br />

und Medienpädagogin, seit 2005 Leiterin des Instituts für Medienverantwortung in<br />

Erlangen), Zafer Şenocak (Schriftsteller)<br />

Moderation: Mehmet Ata (Kommunikationswissenschaftler und Föderation der demokratischen<br />

Arbeitervereine e.V. (DIDF), Köln)<br />

20:30 (in deutscher Sprache) „Die Namen der Sehnsucht“ Gisela Kraft rezitiert Nazim Hikme<br />

Im Anschluss: Musik<br />

Saat 11`den itibaren: <strong>Kitap</strong> sergisi<br />

Ab 11 Uhr Buchausstellung und -verkauf<br />

23.10.2009<br />

Cuma / Freitag:<br />

24.10.2009<br />

Cumartesi / Samstag:<br />

25.10.2009<br />

Pazar / Sonntag:<br />

11:00 Müzik eşliğinde (Simge Sürüm) kahvaltı<br />

Frühstück mit musikalischer Begleitung von Simge Sürüm<br />

12:30 (<strong>Türkçe</strong> / türkisch) Okuma ve söyleşi: „12 Eylül‘ün Edebiyata Yansıması“<br />

Ali Balkız (Yazar, Alevi – Bektaşi Federasyon Bakanı), Latife Tekin (Yazar), Zafer Şenocak (Yazar)<br />

Moderasyon: I. Metin Aycicek (Yazar, Almanya Çocuk Koruma Birliği)<br />

12:30 14 yaş üzeri gençler için Helga Dağyeli-Bohne ile yazma atölyesi<br />

Kreatives Schreiben für Jugendliche ab 14 Jahren. Schreibwerkstatt mit Helga Dağyeli<br />

Sergiler / Ausstellungen:<br />

Türk edebiyatı hakkındaki iki tane sergiyi üç gün boyunca ziyaret edebilme imkanınız olacak.<br />

Zwei Ausstellungen über türkische Literatur laden zum Betrachten ein.<br />

Veranstalter:<br />

JUNGE STIMME e. V.<br />

Bauerngasse 17<br />

90443 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 - 27 40 549<br />

Unterstützer:<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

23. – 25.10.2009<br />

Bundesverband<br />

der Migrantinnen<br />

Yer / Ort: Villa Leon<br />

Schlachthofstraße/Philipp-Körber-Weg 1<br />

90439 Nürnberg<br />

KJR Nürnberg ver.di b+b GEW Mittelfranken DGB Mittelfranken ver.di Mittelfranken DİDF Nürnberg IG Metall


Hoş geldiniz / Herzlich Willkommen!<br />

<strong>Türkçe</strong>-<strong>Almanca</strong> kitap günleri, bu yıl tam<br />

anlamıyla jübilesini yapabilir: Bu yılki 5. Okuma<br />

festivalini gerçekleştiren Junge Stimme e.V.,<br />

Nürnberg Inter-Kultur-Büro ve Bürgerzentrum Villa<br />

Leon / Kulturladen & Stadtteilbibliothek de desteklemektedir.<br />

„<strong>Kitap</strong> en iyi arkadaştır“ diye bir deyim var<br />

<strong>Türkçe</strong>‘de. <strong>Türkçe</strong>-<strong>Almanca</strong> kitap günlerinin<br />

amacı okuyucular ile kitaplar arasındaki bu<br />

arkadaşlığı güçlendirmek ve okumayı teşvik etmektir.<br />

Bu yıl da Villa Leon‘da binlerce <strong>Türkçe</strong> ve<br />

<strong>Almanca</strong> kitap sergilenip satışa sunulacaktır.<br />

Sanki Türkiye‘de büyük bir kitapcıdaymış gibi, binlerce<br />

kitabın arasında boğulmak için güzel bir fırsat.<br />

Ayrıca Nürnberg Belediye Kütüphanesi‘nde binlerce<br />

<strong>Türkçe</strong> kitap mevcuttur, ve bunlar ödünç alınabilir.<br />

Son yılların satış rakamlarının gösterdiği gibi,<br />

Türkiye kökenli Nürnberg‘liler için anadilde kitap<br />

okumak daha cazip geliyor.<br />

Birçok ziyaretçimizin <strong>Almanca</strong> olan kitaplara da<br />

duydukları yoğun ilgiden dolayı tabii ki <strong>Türkçe</strong><br />

kitapların yanısıra <strong>Almanca</strong> kitaplar da<br />

sunulmaktadır.<br />

Türkiye Edebiyatı‘nın bir çok yönünü işleyen cazip<br />

bir program sizleri bekliyor.<br />

Die <strong>Türkisch</strong>-<strong>Deutsche</strong>n Literaturtage können<br />

heuer ihr erstes rundes Jubiläum feiern: zum 5. Mal<br />

organisiert der Verein Junge Stimme e.V. dieses<br />

Festival des Lesens. Dieses Mal sind das städtische<br />

Inter-Kultur-Büro und das Bürgerzentrum Villa<br />

Leon / Kulturladen & Stadtteilbibliothek dabei.<br />

“<strong>Kitap</strong> en iyi arkadastir” „Bücher sind die besten<br />

Freunde“ lautet eine türkische Redensart.<br />

Und diese Freundschaft zwischen Lesern und<br />

Büchern wollen die türkisch-deutschen Literaturtage<br />

nach Kräften fördern. Auch in diesem Jahr<br />

werden im Großen Saal der Villa wieder Tausende<br />

von türkischen Büchern zum Verkauf angeboten.<br />

Für viele türkisch sprechende Menschen in Nürnberg<br />

und Umgebung ist dies die einzige Gelegenheit,<br />

einmal wie in einer richtigen Buchhandlung<br />

im aktuellen Buchangebot zur stöbern und sich<br />

mit Lektüre einzudecken. Die Stadtbibliothek hat<br />

übrigens viele türkische Bücher im Angebot – aber<br />

die werden ja nur verliehen! Dass das Interesse an<br />

Originalliteratur bei den Nürnbergern und Nürnbergerinnen<br />

türkischer Herkunft groß ist, haben<br />

die Verkaufszahlen der letzten Jahre gezeigt . Viele<br />

Besucherinnen und Besucher haben ebenfalls<br />

großes Interesse an deutschen Büchern, deshalb<br />

werden auch diese angeboten. Die Organisatoren<br />

haben ein attraktives Programm rund um die türkische<br />

Literatur zusammengestellt. Lesungen in<br />

deutscher und türkischer Sprache, eine hochkarätig<br />

besetzte Podiumsdiskussion und Musik bilden<br />

die Schwerpunkte.<br />

Ali Balkız çoğunlukla<br />

Alevi-Bektaşi<br />

Fedarasyon Baskanı<br />

olarak tanınıyor,<br />

ancak şiirler ve<br />

kısa öyküleride<br />

yayınlandı (öyküleri<br />

ilede tanıyoruz).<br />

Ali Balkiz ist zumeist als engagierter<br />

Vorsitzender der alevitisch-bektaschitischen<br />

Föderation bekannt. Er veröffentlichte<br />

jedoch auch Gedichte und<br />

Kurzgeschichten.<br />

Islami Bilim<br />

Arastirmacisi,<br />

ayni zamanda<br />

Cevirmen ve<br />

Oyuncu.<br />

Nazım Hikmett´en<br />

yaptığı „Die Namen<br />

der Sehnsucht /<br />

Hasretlerin“ adlı kitap<br />

çevirisi ile 2009 Wieland çeviri ödülünnü<br />

kayandı.<br />

Für ihre zweisprachige Nazım-Hikmet-<br />

Ausgabe „Die Namen der Sehnsucht /<br />

Hasretlerin adı“ bekommt sie 2009 den<br />

Wieland-Übersetzerpreis des Ministeriums<br />

für Wissenschaft, Forschung und Kunst<br />

Baden-Württemberg.<br />

LATIFE<br />

TEKIN<br />

Katılımcılar / TeilnehmerInnen<br />

GISELA KRAFT<br />

HABIB<br />

BEKTAS<br />

1973 yılından bu<br />

yana Almanya`da<br />

yaşıyor ve<br />

çalısıyor. Büyük<br />

çalışmaları hem<br />

Almanya`da hemde<br />

Türkiye`de yayınlandı ve<br />

birçok ödül aldı. 2005 yılından itibaren<br />

yayıncı olarakda etkinleştiğini biliyoruz<br />

(Sardes Verlag).<br />

Habib Bektas lebt und arbeitet seit 1973<br />

in Deutschland. Sein umfangreiches<br />

Werk erschien in Deutschland und in der<br />

Türkei und wurde vielfach preisgekrönt.<br />

Seit 2005 ist Habib Bektas auch als<br />

Verleger aktiv (Serdas Verlag).<br />

Latife Tekin iki romaniyla<br />

„Sevgili Arsız<br />

Ölüm“ (Lieber<br />

schamloser Tod)<br />

ve „Berci Kristin<br />

Çöp Masalları“<br />

(Berci Kristins<br />

Müllmärchen)<br />

geleneksel köy<br />

edebiyatının sınırlarını,<br />

çağdaş Türk edebiyatında<br />

büyülü gerçekçilik unsurların tanıtılması<br />

aşıldı. Her iki roman bir metropolde<br />

kırsal göçmenlerin yaşam için yaratıcı<br />

mücadelelerini fantazi yüklü anlatiyor.<br />

Berci Kristin Çöp Masalları 1987 yilinda<br />

Der Honigberg („Baldagi“) adi altinda<br />

yaptigi <strong>Almanca</strong> çevirisi yayınlandı.<br />

Latife Tekin überschritt in den 80er Jahren<br />

mit ihren beiden Romanen “Sevgili Arzız<br />

Ölüm“ (Lieber schamloser Tot) und „Berci<br />

Kristin Çöp Masalları“ (Berci Kristins<br />

Müllmärchen) die Grenzen traditioneller<br />

Dorfliteratur und führte Elemente des<br />

magischen Realismus in die türkische<br />

Gegenwartsliteratur ein. „Berci Kristin<br />

Çöp Masalları“ erschien 1987 unter<br />

dem Titel „Der Honigberg“ in deutscher<br />

Übersetzung.<br />

METIN<br />

DEMIREL<br />

KATKIDA<br />

BULUNANLAR<br />

Nürnberg de Türk ve<br />

Osmanlı müziğine<br />

ilişkin zengin<br />

birikimiyle<br />

tanınan değerli bir<br />

müzisyenimiz.<br />

Metin Demirel<br />

ist als virtuoser<br />

Interpret türkischer und<br />

osmanischer Musik in Nürnberg schon<br />

seit Langem kein Unbekannter mehr.<br />

ZAFER<br />

ENOCAK<br />

1961 yılı Ankara<br />

doğumlu, İstanbul<br />

ve Münih`de<br />

büyümüş ve<br />

1989 yılından bu<br />

yana Berlin`de serbest<br />

meslek olarak yazarlık yapmaktadır.<br />

<strong>Türkçe</strong> ve <strong>Almanca</strong> kitaplar yazıyor ve<br />

gazete ve radyolar için essayistische<br />

(essayistic) katkılar sunuyor. Makaleleri<br />

düzenli olarak, birçok gazetelerde<br />

yayınlanmaktadır. Son olarak Der<br />

Pavillon (Pavilion) (bir Cadir) yeni türkçe<br />

cevirisi ortaya çıkmıştır.<br />

1961 in Ankara geboren, wuchs in<br />

Istanbul und München auf und lebt seit<br />

1989 als freiberuflicher Schriftsteller in<br />

Berlin. Er schreibt Bücher in türkischer<br />

und deutscher Sprache sowie essayistische<br />

Beiträge für Zeitungen und<br />

Rundfunk. Seine essayistischen Beiträge<br />

erscheinen regelmäßig in zahlreichen<br />

Zeitungen. Zuletzt erschien der Roman<br />

„Der Pavillon“ in einer Übersetzung aus<br />

dem <strong>Türkisch</strong>en.<br />

Prof. Dr. Gabriele Pommerin-Götze<br />

Mehmet Ata<br />

Metin Aycicek<br />

Serdar Derventli<br />

Heinz-Joachim Hauck<br />

Jochen Menzel<br />

Gülseren Suzan-Menzel<br />

Dr. Sabine Schiffer<br />

Susanne Schneehorst<br />

Simge Sürüm<br />

WEITERE<br />

MITWIRKENDE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!