28.09.2012 Aufrufe

Info 01/2008 - Guttet und Feschel

Info 01/2008 - Guttet und Feschel

Info 01/2008 - Guttet und Feschel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, die<br />

Schule hat bereits wieder begonnen <strong>und</strong> schon<br />

bald stehen die Wahlen in der Gemeinde an.<br />

Seit dem letzten <strong>Info</strong>blatt (03/2007 v.29.10.2007)<br />

ist viel Zeit verstrichen. Also höchste Zeit, Sie,<br />

liebe Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner von <strong>Guttet</strong>-<br />

<strong>Feschel</strong>, über das Geschehen in unserer Gemeinde<br />

zu informieren.<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei<br />

Dienstag: 07.30 – 11.30 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Der Präsident ist nach Möglichkeit am Donnerstag von<br />

14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Kanzlei anwesend.<br />

Tel: 027 473 17 70<br />

Fax: 027 473 37 74<br />

E-Mail: gemeinde@guttet-feschel.ch<br />

Home page: www.guttet-feschel.ch<br />

Gemeindeschreiber<br />

Wie an der Gemeindeversammlung vom vergangenen<br />

Juni bereits erwähnt, musste Gemeindeschreiber<br />

Martin Schnyder aus ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen leider<br />

demissionieren. Die Gemeindeverwaltung bedauert<br />

dies sehr. Wir danken Martin für sein langjähriges<br />

grosses Engagement für unsere Gemeinde <strong>und</strong> wünschen<br />

ihm für die Zukunft alles Gute.<br />

Der Gemeinderat durfte unsere erfahrene Kanzlistin<br />

Albertine Oggier zur Gemeindeschreiberin ernennen.<br />

Bereits im ersten Halbjahr <strong>2008</strong> hat sie sich in ihrer<br />

neuen Funktion innerhalb der Gemeindeverwaltung<br />

bestens bewährt. Der Gemeinderat hat mit dieser<br />

Ernennung einen ersten Schritt vollzogen, die Verwaltung<br />

den heutigen Erfordernissen anzupassen.<br />

<strong>Info</strong> <strong>01</strong>/<strong>2008</strong> Seite 1 (4)<br />

Ausweitung Anstellungsverhältnis Anton Schmidt<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen, das Anstellungsverhältnis<br />

mit Gemeindearbeiter Anton Schmidt von 80 %<br />

auf 100 % auszuweiten. Damit wird man der ständigen<br />

Zunahme von Aufgaben für die Gemeindearbeiter<br />

gerecht. Die Verwaltung dankt Anton für seine Bereitschaft<br />

zu dieser Veränderung.<br />

Gemeindewahlen <strong>2008</strong><br />

In diesem Jahr finden die Wahlen für Gemeinderat,<br />

Richter <strong>und</strong> Vizerichter schon am 12. Oktober statt! Die<br />

Wahlen für Präsident <strong>und</strong> Vizepräsident finden am 30.<br />

November statt. Für einen allfälligen 2. Wahlgang ist<br />

der 14. Dezember vorgesehen. Diese grösseren<br />

Zeitspannen zwischen den einzelnen Wahlen wurden<br />

wegen der brieflichen Stimmabgabe notwendig.<br />

Für die jeweilige Listenhinterlegung bestehen folgende<br />

Fristen:<br />

- 15. Sept. für Gemeinderat, Richter, Vizerichter.<br />

- Noch nicht bestimmt für Präsident, Vizepräsident<br />

- 14. Okt. für 2. Wahlgang Richter, Vizerichter<br />

- 2. Dez. für 2. Wahlgang Präsident, Vizepräsident<br />

Heimatscheine<br />

Laut dem neuen kantonalen Gesetz über die politischen<br />

Rechte (GPR) haben alle stimmberechtigten Bürger/innen<br />

die Pflicht, ihren Heimatschein zu hinterlegen.<br />

Es verfügen nur jene über das Stimmrecht, deren<br />

Heimatschein bei der Gemeinde bis am 12. September<br />

deponiert ist. Der Gemeinderat hat beschlossen,<br />

sämtliche fehlenden Heimatscheine mittels einer<br />

Sammelbestellung rechtzeitig auf die Wahlen hin beim<br />

zuständigen Zivilstandsamt zu beschaffen. In Zukunft<br />

wird die Gemeindeverwaltung das Vorhandensein der<br />

Heimatscheine konsequent prüfen.<br />

Sitzungen mit Gemeinderat Erschmatt<br />

Unser Gemeinderat pflegt regelmässigen Kontakt mit<br />

dem Gemeinderat der Nachbargemeinde Erschmatt. In<br />

der Regel trifft man sich einmal im Frühjahr <strong>und</strong> im<br />

Herbst zum gegenseitigen Austausch. Beim letzten<br />

Treffen im Februar wurden mögliche Themen für eine<br />

Zusammenarbeit (Bildung, Sicherheit) erörtert. Zudem<br />

wurden die jeweiligen Gemeindeziele vorgestellt.<br />

<strong>Guttet</strong>-<strong>Feschel</strong> <strong>Info</strong>blatt <strong>01</strong>-<strong>2008</strong>.doc 26. Aug. <strong>2008</strong>


Sitzung mit Alpverwaltung<br />

Ende Februar dieses Jahres hat sich der Gemeinderat<br />

mit den Vertretern der Alpverwaltung Obern-Galm<br />

getroffen. Gemeinde- <strong>und</strong> Alpverwaltung finden es<br />

wichtig, dass man regelmässig zusammensitzt <strong>und</strong> die<br />

anstehenden gemeinsamen Themen diskutiert. So<br />

konnten bereits in den Bereichen Sicherheit <strong>und</strong> Wasser<br />

gemeinsame Lösungen getroffen werden.<br />

Patengemeinde Luterbach<br />

Tourismus <strong>und</strong> Gemeindeverwaltung nahmen gemeinsam<br />

am Dorffest in Luterbach vom 23./24. Aug. <strong>2008</strong><br />

teil. Wir hatten die Möglichkeit, einen Raclettestand in<br />

zentraler Lage zu betreiben <strong>und</strong> unsere Gemeinde<br />

vorzustellen. Zudem war dies wiederum eine tolle<br />

Gelegenheit, die Beziehungen zu unserer Patengemeinde<br />

zu festigen. Den freiwilligen Helfern von Tourismus<br />

<strong>und</strong> Gemeinde mit Partnerinnen sei herzlich<br />

gedankt. Der von Gemeinderat Herbert Steiner organisierte<br />

Event darf als voller Erfolg gewertet werden.<br />

Im November wird der Gemeinderat von Luterbach in<br />

unserer Gemeinde Gastrecht geniessen.<br />

Auch zu unserer Patengemeinde Oberentfelden wollen<br />

wir weiterhin guten Kontakt pflegen. Deren Gemeindevertreter<br />

werden wir im Februar oder März 2009 in<br />

unserem Dorf herzlich empfangen dürfen.<br />

Erziehung / Bildung<br />

Organisation Schuljahr <strong>2008</strong>/2009<br />

Der Kanton hat für unsere Schule die folgende Organisation<br />

bewilligt:<br />

- Kindergarten 7 Halbtage (840 Min.)<br />

- Primarschule 2 Abteilungen<br />

- Technisches Gestalten 270 Min.<br />

Schülerzahlen:<br />

- Kindergarten 11<br />

- Primar Unterstufe 14<br />

- Primar Oberstufe 16<br />

Den Schul- <strong>und</strong> Ferienplan finden Sie anbei.<br />

<strong>Info</strong> <strong>01</strong>/<strong>2008</strong> Seite 2 (4)<br />

Schulregion Sonnenberge<br />

Die Gemeinderäte von Albinen, Erschmatt, Bratsch <strong>und</strong><br />

<strong>Guttet</strong>-<strong>Feschel</strong> haben am 29. Mai <strong>2008</strong> den Arbeitsgruppenbericht<br />

als Entscheidungsgr<strong>und</strong>lage zur Führung<br />

einer gemeinsamen Primarschule <strong>und</strong> eines<br />

Kindergartens erhalten. Unsere Gemeinde hat den<br />

Bericht genehmigt <strong>und</strong> das Mandat zur Weiterarbeit der<br />

Arbeitsgruppe verlängert. Die nächsten Schritte sind mit<br />

einem konkreten Aktionsplan definiert. Noch im September<br />

soll eine Lehrerinformation stattfinden.<br />

Interkommunale oder Regionale Mediathek<br />

Die Gemeinde Leuk beabsichtigt den Aufbau einer<br />

interkommunalen oder regionalen Mediathek. Vorgesehener<br />

Standort ist der Bahnhof Leuk. Der Gemeinderat<br />

von <strong>Guttet</strong>-<strong>Feschel</strong> hat in seiner Stellungnahme festgehalten,<br />

dass man die finanziellen Mittel weiterhin in<br />

die eigene bestehende Bibliothek investieren will. Man<br />

will auch zukünftig diese Dienstleistung in unserer<br />

Gemeinde behalten. Den ehrenamtlichen Verantwortlichen<br />

für unsere „Dorfbibliothek“ gebührt unser aller<br />

Dank.<br />

Lehrlingslager Flughafen Unic Zürich<br />

Herzlich Willkommen! Die Auszubildenden des Flughafens<br />

Unic stellen sich für die Zeit vom 22. - 26.09.<strong>2008</strong><br />

erneut als Arbeitspersonal für unsere Gemeinde zur<br />

Verfügung. 27 Auszubildende <strong>und</strong> 4 Leiter werden<br />

diverse Arbeiten auf Anweisung der Gemeindearbeiter<br />

erledigen. Als kleines Dankeschön für diesen wertvollen<br />

Arbeitseinsatz organisiert die Gemeindeverwaltung<br />

einen Racletteabend.<br />

Beiträge der Gemeinde<br />

Wir dürfen Sie daran erinnern, dass die Gemeinde<br />

Beiträge entrichtet für Musik- <strong>und</strong> Sportunterricht der<br />

Kinder oder beim Besuch des 3. OS-Schuljahres<br />

ausserhalb des OS-Zentrums Leuk. Geben Sie die<br />

entsprechenden Quittungen <strong>und</strong> Nachweise umgehend<br />

auf der Gemeindekanzlei ab, Sie erhalten dann direkt<br />

den Ihnen zustehenden Beitrag.<br />

- Beitrag Musik/Sport CHF 150.00<br />

Termin für Schuljahr 07/<strong>2008</strong>: verlängert bis 15. September<br />

<strong>2008</strong><br />

<strong>Guttet</strong>-<strong>Feschel</strong> <strong>Info</strong>blatt <strong>01</strong>-<strong>2008</strong>.doc 26. Aug. <strong>2008</strong>


Spiel- <strong>und</strong> Sportplatz<br />

Dank tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung ist der<br />

Spielplatz grösstenteils fertig gestellt. Der Wasserspielbereich<br />

<strong>und</strong> die Sitzgelegenheiten werden folgen.<br />

Auch der Sportplatz, gefertigt mit der neusten Generation<br />

Kunstrasen, ist einsatzbereit <strong>und</strong> wird bereits<br />

lebhaft genutzt.<br />

Beide Objekte werden am Samstag, 27. September<br />

<strong>2008</strong> offiziell eingeweiht. Über das Rahmenprogramm<br />

wird demnächst per Flugblatt informiert.<br />

Ordnung <strong>und</strong> Sicherheit<br />

Friedhof<br />

Die Gemeinde ist bestrebt, den Friedhof ansprechend<br />

zu pflegen. Die Gemeindearbeiter hegen die Umgebung<br />

r<strong>und</strong> um die Gräber. Diese Arbeit wird manchmal<br />

erschwert, weil Grabumrandungen unregelmässig<br />

ausgerichtet angelegt sind. Wir möchten deshalb die<br />

Angehörigen der Hinterbliebenen bitten, vor Verlegung<br />

der Grabumrandungen mit den Gemeindearbeitern<br />

Kontakt aufzunehmen, damit diese entsprechende<br />

<strong>Info</strong>rmationen <strong>und</strong> Anweisungen geben können. Vielen<br />

Dank.<br />

Kehrichtabfuhr<br />

Es ist verboten, Kehrichtsäcke bei den geschlossenen<br />

Containern abzustellen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.<br />

Zuwiderhandeln wird bestraft.<br />

Neuer Deponievertrag Kastler<br />

Der bestehende Vertrag mit der Gemeinde Erschmatt<br />

aus dem Jahr 2000 wurde ersetzt. Wesentlich ändert,<br />

dass die Gemeinde <strong>Guttet</strong>-<strong>Feschel</strong> auf den jährlichen<br />

Mietzins von Fr. 1'000.00 verzichtet. Im Gegenzug<br />

erlässt die Gemeinde Erschmatt den Bauherren, die in<br />

<strong>Guttet</strong>-<strong>Feschel</strong> ihr Eigenheim oder ihren Kleinbetrieb<br />

errichten, die Entrichtung einer Deponiegebühr. Bei<br />

erforderlicher Aufstockung des Schuttkegels, welche<br />

<strong>Info</strong> <strong>01</strong>/<strong>2008</strong> Seite 3 (4)<br />

ca. alle 20 Jahre stattfindet, beteiligt sich die Gemeinde<br />

<strong>Guttet</strong>-<strong>Feschel</strong> gemäss neuem Vertrag prozentual<br />

anhand der Neubautätigkeit seit der letzten Aufstokkung.<br />

Reservationen von Gemeindegebäuden<br />

Zur Erinnerung möchten wir die Bevölkerung nochmals<br />

informieren, dass Reservationen ausschliesslich auf der<br />

Gemeindekanzlei vorzunehmen sind.<br />

Für Schlüsselbezug <strong>und</strong> An- / Abnahme der Lokale<br />

wenden Sie sich bitte an die Gemeindearbeiter. Ausnahme:<br />

Die Schulhausküche; hier ist Schneiter Ulrich<br />

zuständig <strong>und</strong> zu kontaktiern.<br />

Führungswechsel in der Feuerwehr <strong>Guttet</strong>-<br />

<strong>Feschel</strong><br />

2007 konnten Edm<strong>und</strong> Meichtry, Markus Marty <strong>und</strong><br />

Armin Tenud ihr 50. Lebensjahr feiern. Somit haben<br />

diese ihre obligatorische Dienstpflicht in der Feuerwehr<br />

erfüllt.<br />

Wir danken Edm<strong>und</strong>, Markus <strong>und</strong> Armin für ihre geleisteten<br />

Dienste zum Wohle <strong>und</strong> zur Sicherheit der<br />

Bevölkerung <strong>und</strong> der Gemeinde.<br />

Nach 5 Jahren im Amt als Feuerwehrkommandant<br />

danken wir Edm<strong>und</strong> Meichtry für seine hervorragenden<br />

Verdienste zu Gunsten der Feuerwehr <strong>und</strong> der ganzen<br />

Gemeinde.<br />

Nach der Ernennung durch den Gemeinderat hat<br />

Harald Meichtry seit dem 1. Januar <strong>2008</strong> die Führung<br />

als Feuerwehrkommandant übernommen. Die Gemeindeverwaltung<br />

ist froh, in Harald einen würdigen <strong>und</strong><br />

bestens ausgebildeten Feuerwehrkommandanten zu<br />

haben <strong>und</strong> dankt ihm für sein Engagement zur Sicherheit<br />

in unserer Gemeinde.<br />

<strong>Guttet</strong>-<strong>Feschel</strong> <strong>Info</strong>blatt <strong>01</strong>-<strong>2008</strong>.doc 26. Aug. <strong>2008</strong>


Gewerbe<br />

Konsumgenossenschaft <strong>Guttet</strong>-<strong>Feschel</strong><br />

Die Gemeindeveraltung hat die hohe Bedeutung des<br />

Dorfladens an einer gemeinsamen Veranstaltung im<br />

Anschluss an die Konsum-GV dargelegt. Daher finden<br />

Sie zur Erinnerung als Beilage ein <strong>Info</strong>rmationsblatt der<br />

Konsumgenossenschaft.<br />

Wiedereröffnung Coiffeursalon<br />

In der Gemeindeverwaltung haben wir mit Freude die<br />

Wiedereröffnung des Coiffeursalons Ric durch Kuonen<br />

Ricarda zur Kenntnis genommen <strong>und</strong> wünschen viel<br />

Erfolg. Wir möchten unterstreichen, dass gut florierendes<br />

(Klein-)Gewerbe <strong>und</strong> Unternehmertum auch in<br />

einer Berggemeinde von grosser Bedeutung sind.<br />

Bauwesen<br />

Das Baugesuchsformular ist auf www.guttet-feschel.ch<br />

unter Formulare/Reglemente aufgeschaltet.<br />

Tourismus<br />

Velorennen Alex Moos<br />

Mit mehr als 700 Teilnehmern war das Velorennen Alex<br />

Moos bei seiner ersten Austragung im letzten Jahr ein<br />

Riesenerfolg. Dieses Jahr fand der Anlass wiederum<br />

am 1. August mit mehr als 1000 Teilnehmern statt. Die<br />

neue Streckenführung durchquerte unser Gemeindegebiet<br />

(Brentjong – Grächmatten – Wiler – <strong>Feschel</strong> -<br />

Erschmatt). Der Gemeinderat erteilte die Durchfahrtserlaubnis<br />

<strong>und</strong> stellte 4 Feuerwehrmänner zur Verfügung.<br />

Der Tourismusvorstand organisierte den Verpflegungsposten<br />

auf dem Wiler. Dies brachte beste Werbung <strong>und</strong><br />

allerseits grosses Lob ein.<br />

<strong>Info</strong> <strong>01</strong>/<strong>2008</strong> Seite 4 (4)<br />

Projekt Tourismusregion<br />

Die Region Leuk unterbreitete ein Projekt mit dem Ziel<br />

zur Bildung einer gemeinsamen Tourismusregion um<br />

Leukerbad. Der Gemeinderat bek<strong>und</strong>ete das gr<strong>und</strong>sätzliche<br />

Interesse an diesem Projekt <strong>und</strong> beschloss,<br />

aktiv daran mit zu arbeiten. Wir halten Sie bei Resultaten<br />

weiter auf dem Laufenden.<br />

Eröffnung Bike-Weg Rinderhütte-Jeizinen<br />

Am Samstag, 12. Juli <strong>2008</strong> fand die offizielle Eröffnung<br />

des Bike-Weges statt. Die Fahrer starteten um 10 Uhr<br />

bei der Rinderhütte <strong>und</strong> trafen 13.30 Uhr in Jeizinen<br />

ein. Tourismus <strong>Guttet</strong>-<strong>Feschel</strong> organisierte in Obern<br />

eine Zwischenverpflegung.<br />

www.guttet-feschel.ch<br />

Anschaffung Web-Cam<br />

Die bestehende Web-Cam war defekt. Die Internet-<br />

Arbeitsgruppe legte dem Gemeinderat einen Vorschlag<br />

vor. Eine neue eigene Kamera soll auf dem Schulhausdach<br />

zu stehen kommen. Sie wird das Panorama <strong>und</strong><br />

die Gemeinde mit einer Schwenkung von 180 Grad<br />

zeigen. Die Bedeutung einer Web-Cam für die weitere<br />

Steigerung der Zugriffe auf unsere Internet-hp ist<br />

enorm. Deshalb entschied sich der Gemeinderat für<br />

diese Anschaffung im Wert von r<strong>und</strong> Fr. 3'300.00.<br />

Vereine/Anlässe<br />

- 13. September <strong>2008</strong>: FW-Übung mit Bevölkerung<br />

- 05. Oktober <strong>2008</strong>: Stafette des Skiclubs<br />

- 19. Oktober <strong>2008</strong>: Begegnungstag Sunnuschii<br />

Beilagen:<br />

- Schul- <strong>und</strong> Ferienplan<br />

- Vorstellung Elternrat OS Leuk<br />

- <strong>Info</strong>s der Konsumgenossenschaft <strong>Guttet</strong>-<strong>Feschel</strong><br />

<strong>Guttet</strong>-<strong>Feschel</strong> <strong>Info</strong>blatt <strong>01</strong>-<strong>2008</strong>.doc 26. Aug. <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!