01.03.2013 Aufrufe

Gesamte Ausgabe laden - Alsfelder Allgemeine - Archiv

Gesamte Ausgabe laden - Alsfelder Allgemeine - Archiv

Gesamte Ausgabe laden - Alsfelder Allgemeine - Archiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 3. August 1988 SPORT Nummer 178 - Seite<br />

JUDO<br />

Krofdorfer Fred Stroh<br />

wurde Bezirks-Vizemeister<br />

Bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften in<br />

Kronberg konnte der Krofdorfer Judoka Fred<br />

Stroh kürzlich den dritten Platz erreichen und<br />

sich somit für die hessischen Meisterschaften im<br />

Oktober qualifizieren. Auf Grund der beginnenden<br />

Urlaubssaison und der großen Anzahl an<br />

Verletzten in den Reihen der Krofdorfer konnte<br />

lediglich Stroh in der Klasse bis 71 kg an den<br />

Wettkämpfen teilnehmen. Obwohl er sich aufgrund<br />

seiner begonnenen Doktorarbeit nicht<br />

konsequent vorbereiten konnte und zudem über<br />

fünf Kilogramm Gewicht »abkochen« mußte,<br />

gelang ihm eine für diese Verhältnisse hervorragende<br />

Placierung. Er unterlag lediglich gegen<br />

den späteren Bezirks-Vizemeister.<br />

Ebenfalls erfolgreich waren Wolfgang Augst<br />

und Jens Schuischel auf dem Bezirks-Ranglistenturnier<br />

der A-Jugend in Krofdorf. Hier errang<br />

Wolfgang Augst den zweiten Platz in der<br />

Gewichtsklasse bis 71 kg, und Jens Schuischel<br />

wurde in dieser Gewichtsklasse Dritter.<br />

Bei den kürzlich veranstalteten Gürtelprüfungen<br />

der Krofdorfer Aktiven hatten sich 13 Prüflinge<br />

angemeldet, den nächsthöheren Gürtel zu<br />

erlangen. Nach anfänglicher Nervosität der<br />

Prüflinge konnten alle den ersehnten Gürtel in<br />

Empfang nehmen. Der TSV Krofdorf-Gleiberg<br />

weist nun neun neugebackene Gelbgurte sowie<br />

zwei Orangegurte und zwei Grüngurte auf.<br />

Bei den Bezirks-Kyu-Meisterschaften in Petersberg,<br />

die bevorzugt von Anfängern und<br />

»Nicht-Schwarzgurten« (Kyu-Graden) genutzt<br />

werden, nahmen drei Krofdorfer Judoka teil.<br />

Allen gelang es, sich für die hessischen Kyu-<br />

Meisterschaften im Oktober zu qualifizieren,<br />

und Frank Banzhof konnte zudem den Meistertitel<br />

im Mittelgewicht erkämpfen. In der mit 16<br />

Teilnehmern am stärksten besetzten Klasse des<br />

Halbmittelgewichts belegte Fred Stroh einen<br />

hervorragenden zweiten Platz. Im Endkampf<br />

unterlag er einem aus Deutschlands Judohochburg<br />

Rüsselsheim stammenden Kämpfer. Im<br />

Superleichtgewicht konnte der erst seit einigen<br />

Wochen in Krofdorf trainierende Thomas Schäfer<br />

einen beachtlichen dritten Platz belegen.<br />

SSV DILLENBURG SAGTE AB<br />

TSV Treis/Lda. dafür<br />

gegen VfL Weidenhausen<br />

Verwunderung beim TSV Treis/Lda. über den<br />

SSV Dillenburg, der seine Freundschaftsspiel-Zusage<br />

für den Donnerstag kurzfristig rückgängig<br />

machte. Einem Fußball-Test wird die Mannschaft<br />

des A-Ligisten dennoch zur vorgesehen Zeit unterzogen.<br />

Anstelle des Landesliga-Vereins erwartet<br />

der TSV Treis/Lda. am morgigen Abend (19 Uhr)<br />

den VfL Weidenhausen.<br />

■■<br />

Frank Lösel sorgte im Speerwurf für Uberraschung<br />

LEICHTATHLETIK: LAZ-Athlet und Charles Fridek wurden in Ludwigshafen Deutsche Vizemeister der B-Jugend — Cornelia Weiss Dritte<br />

(mas) Den Beschlüssen des letzten DLV-Verbandstages in Mergentheim<br />

entsprechend, betraten die Leichtathletik-Funktionäre und die Athleten<br />

am Wochenende »Veranstaltungs-Neuland«: Während die Senioren in<br />

Bruchköbel erstmals ihre nationalen Titelträger ermittelten, gingen die<br />

männliche und die weibliche B-Jugend in Ludwigshafen bei den ersten<br />

deutschen Meisterschaften ihrer Altersklasse an den Start. Bei ausgezeichneten<br />

äußeren Bedingungen waren die Titelkämpfe der B-Jugend<br />

Für die große Überraschung unter den Athleten<br />

aus Gießen und Umgebung sorgte Frank Lösel<br />

(LAZ Gießen). Der 17jährige, der sich vor dem<br />

Wettkampf mit seiner bis dato geltenden persönlichen<br />

Bestleistung von 65,72 Endkampfchancen<br />

ausgerechnet hatte, pulverisierte diese im fünften<br />

Versuch mit ausgezeichneten 67,52. Im letzten<br />

Durchgang legte der Garbenteicher mit 67,56 (neuer<br />

Bezirksrekord) sogar noch etwas zu und errang<br />

damit hinter dem Sieger Christian Bennig (TV Gendorf/73,74)<br />

den zweiten Platz.<br />

Der zweite deutsche Vizemeistertitel ging mit<br />

sehr guten 14,83 im Dreisprung auf das Konto von<br />

Charles Friedek (LG Langgöns-Oberkleen). Dennoch<br />

war er mit sich nicht ganz zufrieden, denn<br />

seinem Trainer Klaus Hessler zufolge »war geplant,<br />

daß er deutlich über 15 Meter springt.« Eine solche<br />

Weite hätte dem 16jährigen wohl den erhofften<br />

ersten Platz eingebracht. Allerdings wirkte Charles<br />

Friedek nach zu vielen Trainingseinheiten in der<br />

jüngsten Zeit nun etwas müde. Nach 14,97 in der<br />

Ausscheidung konnte er sich im Endkampf (14,83)<br />

nicht mehr steigern und mußte mit dem zweiten<br />

(kp) Verhältnismäßig ruhig verlief es in den letzten<br />

Wochen auf dem Spielermarkt der heimischen<br />

Basketball-Ligen. Bis zum Stichtag 31. Juli gab es<br />

bei den höherklassigen Klubs nur geringfügige<br />

Veränderungen. Die meisten Vereine vertrauen auf<br />

ihre eingespielten Mannschaften.<br />

Anders dagegen sieht es bei den Trainern aus: die<br />

mittelhessischen Teams in Regionalliga bzw. Oberliga<br />

melden gleich drei neue Trainer. Den erfahrensten<br />

von ihnen konnte mit Ex-Bundesliga-Coach<br />

Günther Lindenstruth der VfB 1900 Gießen an<br />

Land ziehen. Der Oberligist schlüpft daher einmal<br />

mehr in die Favoritenrolle seiner Liga, zumal mit<br />

dem ehemaligen Bochumer Regionalliga-Spieler<br />

Henning Brach und dem nach zweijähriger Pause<br />

reaktivierten Jochen Gahmig zwei spielstarke Akteure<br />

zum Gießener Kader hinzustoßen. Von Abgängen<br />

blieb der VfB 1900 verschont.<br />

Neue Trainer haben auch die beiden Oberliga-<br />

Konkurrenten TV Lich und MTV 1846 Gießen. Bei<br />

den Bierstädtern steht künftig für den nach Grünberg<br />

gewechselten Jürgen Lange Stefan Koch auf<br />

der Kommandobrücke. Sein Co-Trainer ist Thomas<br />

Maul. Und mit der erheblich verstärkten Mannschaft<br />

können die Licher auch im nächsten Jahr<br />

eine ähnlich gute Rolle spielen wie in der abgelaufenen<br />

Runde. Der aus den USA zurückgekehrte<br />

Harald Hungenberg und der ebenfalls aus Büdingen<br />

zurückgekommene Carsten Weisner verstärken<br />

die Licher Centerposition. Mit Ralf Römer vom<br />

V.Urlaubins<br />

om Sla er<br />

MTV 1846 GIESSEN: Entscheidende Vorbereitungsphase auf Saison 88/89 hat begonnen<br />

(ck) Der »Ernst des Lebens« hat sie wieder, die<br />

Bundesliga-Basketballer des MTV 1846 Gießen.<br />

Nach knapp drei Wochen erholsamer Trainingspause<br />

in zumeist südliche Gefilden begann am<br />

Montagabend in der Halle der Herderschule die<br />

zweite und entscheidende Phase der Vorbereitung<br />

auf die kommende Saison. Da jeder Spieler rechtzeitig<br />

den Weg aus seinem Urlaubsort nach Gießen<br />

zurückgefunden hatte, stand Trainer Charles Toth<br />

zum Auftakt der komplette Kader für die neue<br />

Spielrunde zur Verfügung.<br />

Konnte die montägige Trainingseinheit noch als<br />

lockerer Aufgalopp gewertet werden, so steht bei<br />

den MTV-Akteuren seit gestern ein wesentlich anstrengenderes<br />

Programm an. Im Rahmen eines<br />

Trainingslagers in Willingen (Sauerland), bei dem<br />

der Schweiß in Strömen fließen wird, werden die<br />

Spieler in den kommenden zehn Tagen in täglich<br />

drei Einheiten Kraft und Kondition tanken sowie<br />

die Grundlagen im technischen und taktischen Bereich<br />

für die Spielrunde 88/89 legen. Diese beginnt<br />

für den MTV 1846 Gießen nach dem momentan<br />

geltenden Spielplan am 16. September mit der Aus-<br />

Platz vorlieb nehmen. Über 110 m Hürden lief es<br />

hingegen ganz nach seinen Wünschen. Mit der neuen<br />

persönlichen Bestzeit von 14,54 belegte er im<br />

Endlauf den guten achten Platz und stellte zugleich<br />

einen neuen Bezirksrekord auf.<br />

Sehr erfolgreich ging auch Cornelia Weiss (TSG<br />

Alten-Buseck) zu Werke. Während sie im Kugelstoßen<br />

nach guten 11,69 in der Ausscheidung und<br />

11,30 im Vorkampf die Entscheidung als neunte<br />

nur sehr knapp verpaßte, steigerte sie sich über<br />

100 m Hürden von Lauf zu Lauf. Schon die Vorlaufzeit<br />

von 11,69 bedeutete eine neue persönliche<br />

Bestzeit, die sie dann unerwartet im Zwischenlauf<br />

(11,61) und anschließend auch im Endlauf erneut<br />

verbessern konnte. Mit hervorragenden 11,57, die<br />

zugleich einen neuen Bezirksrekord bedeuten, erkämpfte<br />

sich Cornelia Weiss im Entscheidungslauf<br />

den dritten Rang.<br />

Obwohl sie den Diskus im Training fast ständig<br />

auf ausgezeichnete Weiten schleuderte, konnte<br />

Franka Vonholdt ihr Leistungsvermögen in den<br />

Wettkämpfen der letzten Wochen nicht so konstant<br />

Nachbarn aus Grünberg verpflichtete der TVL ei-<br />

nen spielstarken Playmaker. Hinzu kommen mit<br />

Christian Maruschka, dem 17jährigen Hessenaus-<br />

wahlspieler, und Ralf Lück von der Gießener Ju-<br />

gend zwei talentierte Nachwuchsakteure.<br />

Die spektakulärste personelle Veränderung beim<br />

Aufsteiger MTV 1846 Gießen II gab es auf der Trai-<br />

nerposition. Pat Elzie wird neben seinem spielen-<br />

schen Engagement in der ersten Mannschaft als<br />

Coach der zweiten Mannschaft tätig sein. Der bis-<br />

herige Trainer Rainer Groll wird damit selbst wie-<br />

der auf Korbjagd gehen können. Weitere Neuzu-<br />

gänge: Heiko Neumann, Bernd Breinig und Thor-<br />

sten Schenk (alle aus der eigenen Jugend). Einziger<br />

Abgang beim MTV 1846 Gießen II: Bernhard Dei-<br />

ster.<br />

Und der wechselt zum Regionalliga-Aufsteiger<br />

TSV Krofdorf-Gleiberg. Die Wettenberger, inzwi-<br />

schen wieder Nummer zwei im heimischen Basket-<br />

ball, verzichteten allerdings auf spektakuläre Ver-<br />

pflichtungen, konnte Trainer Hans Hess doch den<br />

Erfolgskader des vergangenen Jahres zur Weiterar-<br />

beit motivieren. Die erfreulichste Information aus<br />

der Sicht des Neulings: Andrew Beyer wird mit<br />

größter Wahrscheinlichkeit aus den Staaten zu-<br />

rückkommen und den TSV auch im kommenden<br />

Spieljahr verstärken. Da mit Andreas Kreiling (TV<br />

Wetzlar) ein weiterer Routinier für den Bereich un-<br />

ter den Brettern gewonnen werden konnte, dürften<br />

künftig kaum Reboundprobleme auftauchen.<br />

Nach dem Abstieg des Post-SV Gießen und dem<br />

0<br />

nicht nur von einer starken zahlenmäßigen Beteiligung, sondern auch von<br />

hervorragenden Leistungen der Athleten geprägt. Aus heimischer Sicht<br />

konnte sich die sportliche Bilanz ebenfalls sehen lassen. Deutscher Vizemeister<br />

wurden Charles Friedek (LG Langgöns-Oberkleen) im Dreisprung<br />

und Frank Löse! (LAZ Gießen Stadt-Land) im Speerwurf. Hinzu kamen<br />

der dritte Rang von Cornelia Weiss (TSG Alten-Buseck) über 100 m Hürden<br />

und Platz vier von Franka Vonholdt (LAZ Gießen) im Diskuswurf.<br />

Tennis + Squash Center Oberbiel, Telefon (06441) 51422<br />

SSV<br />

Das<br />

Sommer-S Par-<br />

wie erhofft umsetzen. In Ludwigshafen ließ sie sich<br />

von der Konkurrenz jedoch kaum beeindrucken<br />

und erreichte im Diskuswurf mit guten 36,04 den<br />

vierten Platz.<br />

Ihre Qualifikationsleistungen für diese Titel-<br />

kämpfe bestätigten Lars Keitzl und Markus Czech<br />

(beide LAZ Gießen Stadt-Land). Während sich<br />

Markus Czech aufgrund seiner Ferienarbeit nicht<br />

konsequent auf die »Deutschen« vorbereiten konn-<br />

te und daher schon im 110 m-Hürden-Vorlauf mit<br />

15,57 hängenblieb, reichten im Weitsprung seinem<br />

Teamkollegen Lars Keitzl 6,42 (16. Platz) nicht für<br />

die Endkampfteilnahme aus.<br />

In den Staffelwettbewerben erreichte das LAZ-<br />

Quartett der weiblichen B-Jugend in der Besetzung<br />

Susanne Theimer, Gesine Förster, Viktoria Volk<br />

und Annette Faber mit der Vorlaufzeit von 50,80<br />

den Zwischenlauf, an dem sie jedoch wegen des<br />

Ausfalls einer Läuferin nicht antreten konnten. Die<br />

LAZ-Staffel der männlichen B-Jugend in der Be-<br />

setzung Frank Lösel, Lars Keitzl, Markus Czech<br />

und Torsten Martini wurde nach dem Überlaufen<br />

einer Wechselmarke disqualifiziert.<br />

Zahl der Spielerwechsel hält sich in Grenzen<br />

BASKETBALL: Heimische Regional- und Oberliga-Vereine vertrauen zumeist auf eingespielte Teams — Dagegen viele neue Trainer im Amt<br />

wärtsbegegnung beim Deutschen Meister BSC<br />

Köln. Zwei Tage später wird der SSV Gold Star<br />

Hagen als Gast in der bis dahin renovierten Sporthalle<br />

Ost erwartet.<br />

Dem heimischen Publikum werden sich die Gießener<br />

erstmals im Rahmen des internationalen Licher<br />

Turnieres präsentieren, das vom 16. bis 20.<br />

August in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle stattfindet.<br />

Weitere teilnehmende Mannschaften an dieser<br />

ausgesprochen gut besetzten Veranstaltung<br />

werden die Mannschaften von Galatasaray Istanbul,<br />

Panhellenios Athen, der University of Akrion<br />

(Ohio/USA) und des Deutschen Pokalsiegers Steiner<br />

Bayreuth sein.<br />

Am 24. August ist dann Bundesliga-Aufsteiger<br />

TSV Hagen 1860 zu Gast in der Halle der Herderschule,<br />

und für den 10. September ist in der Osthalle<br />

die sicherlich interessante Auseinandersetzung<br />

mit der University of Cincinnati (USA) geplant.<br />

Zwischen den Vorstellungen vor heimischen Publikum<br />

werden die Gießener Bundesliga-Basketballer<br />

dann noch bei Turnieren in Kassel und Hagen<br />

im Einsatz sein.<br />

Heimischer Nachwuchs glänzte<br />

ROLLKUNSTLAUFEN: Gießener Teams erreichten bei »Deutschen« Plätze zwei und fünf<br />

Die erfolgreichen Jugendlichen des REC Gießen.<br />

Kürzlich fanden in Bremerhaven die deutschen<br />

Jugendmeisterschaften im Rollkunstlauf statt. Auf<br />

Grund teilweise widriger Wetterbedingungen mußten<br />

einige Wettbewerbe in die Halle verlegt werden,<br />

dennoch konnte die Veranstaltung einwandfrei abgewickelt<br />

werden, und die gezeigten Leistungen<br />

waren durchweg hervorragend.<br />

Glänzend schlugen sich auch die Jugendlichen<br />

des Roll- und Eissportclubs Gießen, die mit zwei<br />

Mannschaften im Wettbewerb »Nachwuchsklasse<br />

Gruppenlaufen« an den Meisterschaften teilnah-<br />

men. Die Vierergruppe des REC I in der Besetzung<br />

Karin Bahr, Astrid Jurecka, Nicole Kuhnt und Tina<br />

Smajek belegte Platz zwei, der REC<br />

II mit Madeleine<br />

Banzhof, Chloé Cerri, Christina Cohrs und Nico-<br />

Je Steuerwald errang den fünften Platz. Insgesamt<br />

gingen in dieser Konkurrenz acht Gruppen an den<br />

Start.<br />

Der im Rahmen dieser Titelkämpfe ausgetragene<br />

Länderpokal wurde erstmalig von Hessen gewonnen,<br />

woran auch die Gießener Jugendlichen mit<br />

ihren guten Placierungen Anteil hatten.<br />

Aufstieg der TSG Wieseck gehen aus der Universi-<br />

tätsstadt erstmals zwei Damen-Mannschaften in<br />

der Oberliga auf Korbjagd. Im Gegensatz zu den<br />

Männerteams melden die Damen gleich mehrere<br />

vielversprechende Verstärkungen. Stärkster Neu-<br />

zugang beim Regionalliga-Absteiger Post-SV ist<br />

Martina Günther, Ehefrau von MTV 1846-Playma-<br />

ker Dietmar Günther. Die ehemalige Osnabrücke-<br />

rin verfügt über Bundesliga-Erfahrung und dürfte<br />

das Team von Trainer Bodo Renner besonders<br />

beim Spielaufbau verstärken. Mit der vom TSV<br />

Grünberg gekommenen Christiane Klein meldet<br />

der Post-SV einen weiteren routinierten Zugang.<br />

Christine Pohl dagegen kommt aus den eigenen<br />

Nachwuchsreihen, während Katja Rumpf von der<br />

zweiten in die erste Mannschaft aufgestiegen ist.<br />

Abgänge beim Post-SV: Uta Weyell (2. Mann-<br />

schaft), Elke Clausen (Laufbahn beendet).<br />

Klassenerhalt ist das Ziel für die Damen der TSG<br />

Wieseck, die mit Roland Berledt einen Nachfolger<br />

für Michael Müller und Jürgen Süßlin auf der Trai-<br />

nerposition gefunden haben. Und auch die Vor-<br />

städterinnen konnten mit Kerstin Alisch (MTV Gif-<br />

horn) und Hedda Munstermann (MTV Gerdau)<br />

zwei starke Spielerinnen gewinnen. Britta Balden<br />

vom Nachbarn Post-SV und Petra Stamm (TV<br />

Wetzlar) heißen die weiteren Neuzugänge, denen<br />

mit Corinna Knegendorf (USA) und Sabine Hoff-<br />

mann (Laufbahn beendet) zwei Abgänge gegen-<br />

über stehen.<br />

Vergnügen<br />

-Shirts<br />

Lacoste-Herren-Pullover 119.-, 99.-<br />

-Hosen<br />

-Röcke<br />

Lacoste-Herren-Westen 129.-<br />

Lacoste-Shirts, Restposten 49.-, 69.-<br />

-Pullover<br />

KAPPA-Sweatshirts<br />

KAPPA-Jogginghosen<br />

59.-<br />

59 .-<br />

-Pullunder<br />

-Anzüge<br />

-Taschen ^— _<br />

NIKE-Rucksack<br />

pink, gelb 19.-<br />

Adidas-Sporttaschen 29.-, 39.-<br />

HEAD Power Plus<br />

-Schläger %^ Graphite-Schläger plus 25% 159.<br />

:199:_i--1el1i4[_

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!