01.03.2013 Aufrufe

Bad Schallerbach blüht auf! - Gemeinde Bad Schallerbach

Bad Schallerbach blüht auf! - Gemeinde Bad Schallerbach

Bad Schallerbach blüht auf! - Gemeinde Bad Schallerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues<br />

aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat:<br />

Rechnungsabschluss 2008<br />

Der Rechnungsabschluss der<br />

Marktgemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Schallerbach</strong><br />

weist für das Jahr 2008 im l<strong>auf</strong>enden<br />

Budget bei Einnahmen und Ausgaben<br />

von rd. € 8,5 Mio. einen Überschuss<br />

von € 85.000,- aus. Das<br />

Investitionsbudget ist mit € 4,1 Mio.<br />

ausgeglichen.<br />

Der Stand an Vermögen, Schulden und<br />

Haftungen entspricht der langjährigen<br />

Entwicklung, im<br />

Oberösterreichvergleich der<br />

<strong>Gemeinde</strong>n liegt <strong>Bad</strong> <strong>Schallerbach</strong><br />

beim Schuldenstand an 335. Stelle (von<br />

444 <strong>Gemeinde</strong>n), d. h., dass ¾ aller<br />

OÖ. <strong>Gemeinde</strong>n einen höheren<br />

Schuldenstand haben wie <strong>Bad</strong><br />

<strong>Schallerbach</strong>.<br />

Besonders erfreulich ist der Stand an<br />

Rücklagen mit € 760.000,- per<br />

31.12.2008. Mit diesem Betrag können<br />

heuer verstärkt wichtige<br />

Investitionsvorhaben umgesetzt werden<br />

(Hauptschulerweiterung,<br />

Straßenbau, Wasserversorgungs- und<br />

Abwasserbeseitigungsanlage,<br />

Musikheim und Feuerwehrhaus).<br />

Der Rechnungsabschluss wurde auch<br />

vom Prüfungsausschuss der <strong>Gemeinde</strong><br />

eingehend geprüft und positiv bewertet.<br />

Regionalverkehrskonzept<br />

Bezirk Grieskirchen<br />

Die Marktgemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Schallerbach</strong><br />

ist seit rd. 10 Jahren Mitglied des<br />

Nahverkehrskonzeptes Grieskirchen-<br />

Nord, in das auch unsere örtlichen<br />

Buslinien "Kurti und Walli" miteingebunden<br />

sind.<br />

Dieses Konzept wird jetzt bezirksweise<br />

überarbeitet und für den gesamten<br />

Bezirk und so auch für <strong>Bad</strong><br />

<strong>Schallerbach</strong> wesentliche Vorteile bringen.<br />

Als Beispiel sollen neben<br />

Verbesserungen im Buslinienverkehr<br />

ein Ein- bzw. Zweistundentakt <strong>auf</strong> den<br />

ÖBB-Linien Linz-Passau bzw. Wels-<br />

Passau eingerichtet werden.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat eine Anhebung<br />

des jährlichen Kostenbeitrages von bisher<br />

€ 5.000,- <strong>auf</strong> € 27.800,-, das sind<br />

6<br />

€ 8,50 pro Einwohner beschlossen.<br />

Die weiteren Arbeiten erfolgen nunmehr<br />

durch Koordinierung des<br />

Verkehrsverbundes der<br />

Landesregierung, das Konzept soll<br />

Anfang 2010 fertig sein.<br />

Straßenbau 2009<br />

Die Auftragsvergabe an die Firma<br />

Swietelsky mit einem Volumen von rd.<br />

€ 140.000,- inkl. MwSt. wurde nach<br />

erfolgter Ausschreibung erteilt. Die<br />

Bauvorhaben Parkstraße,<br />

Maximilianstraße und Höhenstraße,<br />

Amselweg und Drosselweg sowie die<br />

Außengestaltung im Bereich des<br />

Musikheimneubaues werden umgesetzt.<br />

Getränkesteuer -<br />

Rückzahlung<br />

Über viele Jahre hat es einen<br />

Rechtsstreit bezüglich einer<br />

Rückzahlungsregelung für die<br />

Getränkesteuer gegeben. Verblieben ist<br />

letztlich eine eingeschränkte<br />

Rückzahlungspflicht für die<br />

Getränkesteuerleistung an<br />

Handelsbetriebe. Eine Vereinbarung der<br />

ö s t e r r e i c h w e i t e n<br />

Interessensvertretungen sieht 15 %<br />

Rückzahlung vor, davon werden 25 %<br />

durch den Bund ersetzt. Als Anteil der<br />

<strong>Gemeinde</strong> verbleibt ein Betrag von rd. €<br />

10.000,-. Damit ist dieses "Kapitel"<br />

endgültig erledigt.<br />

Ein offizieller Dank wurde Frau<br />

Christine Bayer ausgesprochen, die<br />

den ihr zustehenden Anteil von €<br />

1.900,- mit Hinweis <strong>auf</strong> die gute<br />

Zusammenarbeit mit der <strong>Gemeinde</strong><br />

dem Sozialfonds der Marktgemeinde<br />

gespendet hat.<br />

Erosionsschutzmaßnahmen<br />

Im August des vergangenen Jahres wurden<br />

bei einem Unwetter im Ortsteil<br />

Kletzenmarkt durch Abschwemmungen<br />

eines landwirtschaftlichen<br />

Grundstückes angrenzende<br />

Liegenschaften erheblich in<br />

Mitleidenschaft gezogen. Aus diesem<br />

Anlass wurden in der Folge<br />

Sachverständigengutachten nach dem<br />

OÖ. Bodenschutzgesetz eingeholt und<br />

in Gesprächen mit dem Grundbesitzer<br />

und mit den Anrainern versucht, eine<br />

bestmögliche Lösung für die Zukunft zu<br />

finden.<br />

Die Familie Hofer als Besitzer und<br />

Pächter der in Frage kommenden<br />

Grundstücke hat im Hinblick <strong>auf</strong> eine<br />

möglichst optimale Bewirtschaftung<br />

(Begrünung, Fruchtfolge) wesentliche<br />

Veränderungen vorgenommen, darüber<br />

hinaus hat nunmehr die<br />

Marktgemeinde in einer Vereinbarung<br />

über zusätzliche<br />

Erosionsschutzmaßnahmen (weitere<br />

zusätzliche Wiesenflächen) für eine<br />

noch weitergehende Sicherheit gesorgt.<br />

Die dazu erforderliche rechtsverbindliche<br />

Vereinbarung wurde durch den<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen.<br />

Sonja Huemer neue<br />

Vizebürgermeisterin<br />

Durch Wahl der SPÖ-Fraktion im<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat wurde Frau Sonja<br />

Huemer als neue Vizebürgermeisterin<br />

gewählt, nachdem Herr<br />

Vizebürgermeister Gerhard Trattner<br />

<strong>auf</strong> dieses Mandat verzichtet hat. Sie<br />

wird auch die Stelle als Obfrau des<br />

Verkehrsausschusses übernehmen.<br />

Ihr frei werdendes Mandat im<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstand wird Herr Franz<br />

Aschauer übernehmen, in den<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat wird Frau Renate<br />

Strasser nachrücken.<br />

Weitere Beschlüsse betreffend:<br />

>eine Änderung des<br />

Dienstpostenplanes für den Bauhof,<br />

> den Abschluss eines Vertrages zwischen<br />

Infrastruktur <strong>Bad</strong> <strong>Schallerbach</strong><br />

GmbH und dem Architekturbüro<br />

Feichtinger, <strong>Bad</strong> <strong>Schallerbach</strong> betreffend<br />

die Planung, Oberleitung und<br />

öffentliche Bau<strong>auf</strong>sicht für den Neubau<br />

des Musikprobenraumes,<br />

> die Überprüfung des<br />

Nachtragsvoranschlages 2008 durch<br />

die Bezirkshauptmannschaft<br />

Grieskirchen sowie<br />

> die Abschreibung uneinbringlicher<br />

Getränkesteuerforderungen<br />

wurden gefasst.<br />

Sitzung vom 2. März 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!