28.09.2012 Aufrufe

badcomfort - Hafner

badcomfort - Hafner

badcomfort - Hafner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Accessoires.<br />

Alleskönner im Bad.


02<br />

Machen Sie es sich schön<br />

Alleskönner im Bad<br />

editorial<br />

Wer fröhlich in den Tag starten möchte, hat mehrere Möglichkeiten,<br />

putzmunter zu werden. Wir von emco bad empfehlen nützliche<br />

Accessoires. Sie stehen auf den ersten Blick nicht im Vordergrund, wenn<br />

sie jedoch fehlen, bemerkt man es sofort.<br />

Praktische Helfer fallen aber nicht vom Himmel, sondern werden mit<br />

Sorgfalt entwickelt und produziert. Da spielt das Design eine wichtige<br />

Rolle, auf den besten Werkstoff kommt es an und auf die Pflege durch<br />

Sie. Die kleinen Schätze eines Wohlfühlbades haben eben viele Facetten<br />

- und sind wahre Alleskönner. Wir stellen Ihnen Accessoires vor, mit<br />

denen der Aufenthalt nicht nur zweckmäßiger, sondern noch<br />

komfortabler wird. Vom Seifenhalter bis zum schlanken Modul für den<br />

Einbau in Vorwand-Installationssysteme: Alle haben richtig viel drauf<br />

und drin. Sie werden sehen, am Ende sind Sie richtig happy.<br />

inhalt<br />

Stilvoll in jedem Detail Seiten 3 - 5<br />

Wie und wo Accessoires entstehen Seiten 6 - 7<br />

Auf das Wesentliche konzentriert Seite 8<br />

Woraus Design gemacht ist Seite 9<br />

Ein gepflegtes Äußeres grenzt nicht an Zauberei Seite 10<br />

Badkomfort - aber sicher! Seiten 11 - 18<br />

Sich zur Abwechslung wie ein Schlossherr fühlen Seite 19<br />

Alles ist da, nichts steht herum Seiten 20 - 22<br />

Kleiner Zapfen mit großer Wirkung Seite 23<br />

Schick in Schale für die daily soap Seite 24<br />

Eine Frage der Abstimmung Seite 25<br />

Der Weg zum Erfolg führt über den Profi Seite 26<br />

happy end im Wohlfühltempel Seite 27


Stilvoll in jedem Detail<br />

emco produkte<br />

Erst der Schuh macht das kleine Schwarze zum Hingucker, erst die<br />

ausgefallene Tischdekoration zeugt vom feinen Unterschied zwischen<br />

Abendessen und Galadinner, und erst der farbenprächtige Blumenkübel<br />

verhilft der Sandsteinterrasse zum Toskana-eigenen Esprit.<br />

Es sind die kleinen Dinge, sprich: die sorgsam ausgewählten Accessoires,<br />

die darüber entscheiden, ob der Gesamteindruck stimmt. Wer sein Bad<br />

frisch renoviert hat, wird schnell feststellen, dass sich die wahre<br />

Wohlfühlstimmung erst dann einstellt, wenn auch die Details<br />

harmonieren.<br />

Deshalb Hand auf’s Herz: Entwickelt nicht wohl riechende Seife auf<br />

einer eleganten gläsernen Ablage eine ganz andere Wirkung als in<br />

einer Plastikschale, in der sie im Wasser schwimmt? Und lassen nicht<br />

wertige Zahnputzgläser, die in verchromten Wandhaltern schön<br />

anzusehen über dem Waschtisch schweben, die Frage nebensächlich<br />

erscheinen, wer die Zahnpastatube wie ausdrückt?<br />

In einem Badezimmer, das ein Gesamtkonzept bis hin zu den Accessoires<br />

erkennen lässt, ist Ordnung garantiert. Jedes Ding hat seinen Platz,<br />

jeder Platz seinen eigenen Charme. Wer zum Beispiel die ausgefallene<br />

Reling aus der Linie „Liaison“ von emco zur Rundumversorgung des<br />

Waschbeckens wählt, kann nahezu alles unterbringen, was am Morgen,<br />

am Abend und zwischendurch griffbereit sein sollte.<br />

rechts Charakteristisch für die Linie „Liaison“ sind zum einen<br />

quaderförmige Halteelemente zum Aufstecken auf ein Relingsystem.<br />

Zum anderen unterstreicht das immer wiederkehrende Band die<br />

Anlehnung an die noch heute gültige Formgestaltung der Dessauer<br />

Bauhaus Schule.<br />

links Flach mit rund, Band mit Stange und alles stets zu zweit:<br />

Bei der Serie „Inspira“ bilden nicht nur Zahnputzgläser ein raffiniertes<br />

Duo. Auch Variationen wie rechts ein Seifenspender und zur Linken ein<br />

Handtuchhalter (oder umgekehrt) sind erlaubt.<br />

03


04<br />

Glatte Oberflächen ohne Rillen,<br />

Kanten und Beiwerk machen die Linie<br />

„System 01“ praktisch und pflegeleicht.<br />

Sie lässt sich mit den unterschiedlichsten<br />

Keramiken kombinieren.<br />

Ihre Eigenständigkeit aber bleibt<br />

bestehen.<br />

(mehr zu „System 01“ ab Seite 12)<br />

emco produkte<br />

Kunstobjekte für den täglichen Gebrauch<br />

Das Bad gilt heute als wichtiger privater Rückzugsort. Stress, Lärm und<br />

Hektik werden ausgesperrt, Ausstrahlung und Atmosphäre des neu<br />

entdeckten Refugiums an höchsten Ansprüchen gemessen. Bis ins<br />

Kleinste inszenierte klassische Finessen ziehen dabei die Blicke auf sich.<br />

Accessoires, die wie Kunstobjekte anmuten und in ihrer Funktionalität<br />

zugleich Raffinesse aufweisen, entsprechen den Erwartungen anspruchsvoller<br />

Bauherren und Modernisierer. Ob ein wertiger Handtuchhalter<br />

aus Chrom neben der Badewanne oder die drehbare Etagere am Waschtisch,<br />

die auf kleinem Raum Platz für Zahnputzglas, Kosmetikspiegel<br />

und Ablage birgt, ohne auch nur im geringsten überladen zu wirken:<br />

Beide überzeugen mit ihrer ausgewogenen Signatur sowohl den<br />

geschulten Ästheten als auch den oder die Käufer(in) „aus dem Bauch“.


Lediglich zwei Halterungen<br />

reichen bei der Waschplatz-Line<br />

aus dem Programm „Linea“, um<br />

Kosmetikspiegel, Flüssigseifenspender,<br />

Utensilienbox & Co. bei<br />

der Stange zu halten.<br />

Die Gestalter moderner Bäder bevorzugen zweifelsohne betont<br />

schlichtes Ambiente. Zum einen ist das dem derzeit maßgeblichen<br />

Einfluss der asiatischen Handschrift auf das internationale Wohndesign<br />

zuzuschreiben. Zum anderen ist jedoch auch die Prägung aktuellen<br />

Designs durch den Bauhaus-Stil ungebrochen intensiv.<br />

Accessoires-Linien von emco tragen dem Zeitgeist Rechnung, indem<br />

sie auf Entwürfen beruhen, die auf ein aufdringliches Label verzichten.<br />

So schlicht und edel ihre Form, so anspruchsvoll und ausgesucht ist<br />

das Material. Verchromtes Metall erfüllt etwa in Kombination mit klarem<br />

oder opalisiertem Kristallglas hohe Qualitätsansprüche und lässt<br />

sich zugleich harmonisch mit den unterschiedlichsten Keramiken und<br />

Einrichtungsstilen verbinden, ohne dabei seinen Charakter zu verlieren.<br />

05<br />

Aufgrund ihrer eindeutigen, keiner<br />

Mode unterworfenen Linie korrespondiert<br />

die Serie „Dogma“ mit allen<br />

Stilformen moderner Architektur. Auch<br />

ein Blick auf ihr attraktives Preis-/<br />

Leistungsverhältnis lohnt sich allemal.


06<br />

emco produktion<br />

Wie und wo Accessoires entstehen<br />

„Qualität und Langlebigkeit sind für uns wesentliche Bestandteile<br />

einer guten Funktion. Denn ein Produkt, das lange hält, muss auch<br />

lange gut aussehen“, setzen die Entwickler bei emco ihre Schwerpunkte.<br />

Hochwertige Rohstoffe, ausgereifte Technik, sorgfältige Verarbeitung<br />

und strenge Qualitätskontrollen sichern einen hohen Standard.<br />

Ausgangsbasis für Accessoires sind u. a. die Metalle Messing und Zinkdruckguss.<br />

Zinkdruckguss etwa lässt sich bei großer Hitze und unter<br />

hohem Druck in eine vorgefertigte Form spritzen. Ein so genanntes<br />

Spritzteil entsteht, das nun durch Maschinen oder von geschickter<br />

Hand geschliffen und poliert wird.<br />

Dann folgt die Galvanisierung, bei der sich in einem elektrolytischen<br />

Verfahren erst Kupfer, dann Nickel und anschließend Chrom Schicht<br />

für Schicht an der Oberfläche ablagern. Im Anschluss überprüfen<br />

Fachleute alle Einzelteile nach Oberflächenbeschaffenheit und Funktion.<br />

Nach der Endmontage treten Handtuchhalter, Seifenspender & Co. gut<br />

verpackt von Lingen aus ihre Reise zum Sanitärfachhandel an.<br />

Die Stadt an der Ems ist der Stamm- und Hauptproduktionssitz der<br />

Emco Bad GmbH & Co. KG. Der mittelständische Spezialist gehört zur<br />

Erwin Müller Gruppe, die 1945 als Ein-Mann-Betrieb gegründet wurde<br />

und nach wie vor zu 100 Prozent in Familienhänden liegt. Der Sektor<br />

Badausstattungen ging 1952 an den Start und verfügt seitdem über<br />

eine ausgeprägte Sortimentstiefe. Von Glas und einigen Komponenten,<br />

die zugekauft werden, einmal abgesehen, gilt auch heute noch die<br />

Devise: Was emco liefert, hat emco auch produziert!


Bei der Fertigung von hochwertigen Accessoires lässt sich Handarbeit nach wie vor durch nichts ersetzen. Zwar übernehmen moderne Maschinen<br />

mittlerweile einen Großteil der Aufgaben, bei Schleif- und Polierarbeiten, Qualitätskontrolle und Montage ist jedoch menschliches Geschick gefragt.<br />

07


08<br />

Für Ulli Finkeldey steht das Managen<br />

von Design immer mehr im Mittelpunkt<br />

einer Produktstrategie. Kommuniziert<br />

werden soll Individualität und nicht der<br />

Standard.<br />

„Der sinnliche Umgang mit der<br />

definierten Funktion, im Einfachen wie<br />

im Komplexen, im Sichtbaren wie im<br />

Unsichtbaren, das macht den<br />

Unterschied von emcoasis zu herkömmlichen<br />

Ein- und Aufbaumodulen aus.“<br />

nexus product design<br />

(mehr zu „emcoasis“ ab Seite 20)<br />

emco design<br />

Auf das Wesentliche konzentriert<br />

„Trends, Moden und Stile seiner Kunden zu kennen, ist angesichts der<br />

Bedeutung von Information und Wissen um Entwicklungen am Markt<br />

unerlässlich.“ Sagt Ulli Finkeldey. Und der muss es wissen. Der Mitbegründer<br />

von nexus product design arbeitet seit 1998 für emco.<br />

Zu den Entwürfen des Bielefelders zählen die hochwertige Linie „Liaison“<br />

sowie das innovative Konzept „emcoasis“. Produkte sieht er künftig<br />

auf das Wesentliche konzentriert. Denn reduzierte Formen, so sein<br />

Credo, inszenieren Räume vielfältiger, ermöglichen Individualität.<br />

Welchen Kurs das Bad nimmt? Da legt sich der vielfach u. a. für emco<br />

ausgezeichnete Designer ungern fest: „Wir müssen stets die gesellschaftlichen<br />

Veränderungen berücksichtigen, die oft widersprüchlich<br />

sind.“ Dann gibt Finkeldey doch einen kleinen Ausblick. Danach werden<br />

kostbare und authentische, oft handwerklich gefertigte Luxusprodukte<br />

eine wichtige gestalterische Strömung sein.


Woraus Design gemacht ist<br />

emco materialkunde<br />

acryl<br />

Als Werkstoff für Ausstattungsserien gewinnt Acryl(glas) an Bedeutung. Die beliebige<br />

Formbarkeit des Kunststoffes bietet gute Möglichkeiten ungewöhnlicher Designlösungen.<br />

Ausgangsbasis ist dabei Polymethylmethacrylat (PMMA). Es ist optisch klar,<br />

witterungsbeständig und zudem schlagfester als Glas. Oberflächen oder Ummantelungen<br />

daraus etwa bei Griffen wirken hautsympathisch warm und rutschhemmend.<br />

chrom<br />

Seine Beständigkeit gegen Luft und Wasser macht Chrom für den Einsatz in Nassräumen<br />

interessant. Deshalb wird es in reiner Form gerne als Überzug zum so genannten Verchromen<br />

von Metallen verwendet - zum Beispiel bei der Fertigung von Marken-Accessoires und<br />

-Armaturen. Die zu verchromenden Teile sind dabei meist aus Zinkdruckguss oder aber<br />

Messing.<br />

glas<br />

Die Ausgangsstoffe für die Herstellung sind seit Jahrtausenden gleich: Sand, Soda und Kalk.<br />

Glas ist formstabil, geschmacksneutral und hygienisch. Als glänzendes Kristallglas eignet<br />

es sich besonders gut für geschliffene Gebrauchs- oder Luxusgüter wie Spiegel, Ablagen<br />

oder Leuchten. Edel sind opalisierte Varianten, d. h. mit einem dem Opal ähnlich lebhaft<br />

schillernden Farbenspiel.<br />

holz<br />

Mit den heutigen Fertigungsmethoden kann der älteste bekannte - dennoch ewig junge -<br />

Werkstoff geschichtet, verleimt, erhitzt und gebogen werden. Dem Design sind daher keine<br />

Grenzen gesetzt. Bei richtiger Verarbeitung hat Holz eine fast unbegrenzte Lebensdauer.<br />

Vor Feuchtigkeit schützen Lacke, Lasuren und Wachse. Aber: Nicht jede Art ist in Feuchträumen<br />

als Verkleidung für Wand und Decke geeignet.<br />

09


emco pflegetipps<br />

Ein gepflegtes Äußeres grenzt nicht an Zauberei<br />

10 Hygiene im Badezimmer ist keine Geschmacksfrage und eine gepflegte<br />

Einrichtung ohne großangelegte Säuberungsaktion längst keine<br />

Hexerei. Oft reicht schon schnelles Trockenreiben für länger anhaltenden<br />

Glanz. Wo kaum Ablagerungen entstehen, gibt es schließlich auch<br />

weniger zu putzen.<br />

Ein spezielles Augenmerk sollte allerdings auf dem WC liegen, denn<br />

Deckel, Becken, Brille und Bürste bedürfen mit Blick auf mögliche<br />

Bakterien täglich einer kurzen Reinigung. Aber auch bei der Dusche,<br />

dem Waschtisch, den Fliesen und Accessoires lohnt es sich, lieber öfter<br />

einmal kurz zum Lappen zu greifen, als einmal wöchentlich den halben<br />

Tag zu schrubben. Der Aufwand in Minuten ist gering, der Nutzen für<br />

die allgemeine Stimmung vergleichsweise groß.<br />

Glas- und Möbeloberflächen lassen sich schlierenfrei mit einem<br />

Mikrofasertuch und einer kleinen Menge Reinigungslauge säubern.<br />

Spiegel liefern ungebrochen scharfe Bilder, wenn man sie mit einem<br />

feuchten Fensterleder verwöhnt und anschließend die Kanten trocken<br />

wischt.<br />

Verchromte Accessoires funkeln, sobald sie mit einem Schwamm,<br />

mildem Seifenwasser und einem weichen Tuch gepflegt werden. Für<br />

die gelegentliche Basisreinigung gegen Kalkflecken ist der Griff zu<br />

einem Reiniger auf Essig- oder Zitronensäurebasis ratsam.


Badkomfort -<br />

aber sicher!


12<br />

Im Bad beginnt der Weg in den Tag. Hier<br />

entscheidet es sich, ob wir zaudernd<br />

oder dynamisch starten. Ins Bad kehren<br />

wir zurück, wenn wir Stress und<br />

Alltagshektik bewältigt haben. Im Bad<br />

können wir uns fallen lassen, auftanken<br />

und genießen – mit „System 01“ ein<br />

ganzes Leben lang.<br />

Das System für jede Lebenslage<br />

emco <strong>badcomfort</strong><br />

Wer heute sein persönliches Wunschbad kreiert, denkt dabei nicht nur<br />

an die nächsten zehn Jahre. Planung hat eine neue Dimension.<br />

Die Lebenserwartung steigt, und Weitsicht ist gefragt. Denn der<br />

Lebensabschnitt jenseits der 50 spielt sich noch über Jahrzehnte in<br />

den eigenen vier Wänden ab.<br />

Alter ist gesellschaftsfähig und die Gestaltung eines Wohnbades, das<br />

Lebensqualität für Jung und Alt verspricht, das erklärte Ziel zeitgemäßen<br />

Designs. emco hat deshalb eine Linie von Accessoires entwickelt, die<br />

Schönheit mit Komfort und Sicherheit verbindet.


Wer heute an morgen denkt, hat mehr vom Leben<br />

Ein Prunkstück der Linie „System 01“ ist die formschöne und flexible<br />

Aufstehhilfe. Sie lässt sich als Hocker, Ablage oder Beistelltisch für<br />

Handtücher, Cremetöpfe sowie Champagnergläser nutzen und eignet<br />

sich sogar als Duschsitz. Optisch fügt sie sich in jedes moderne Wohnbad<br />

ein - ohne auch nur einen Moment lang ahnen zu lassen, dass sie sich<br />

bei Bedarf mit wenigen Handgriffen in eine Aufstehhilfe für die Toilette<br />

verwandelt. Die stabile Chromkonstruktion wird einfach über das WC<br />

geschoben, die Sitzauflage seitlich eingehängt, und schon ist der<br />

Toilettengang für Gips- und Krückenträger, unsichere Senioren,<br />

Rollstuhlfahrer und Behinderte problemlos zu bewältigen.<br />

Die meisten Bäder werden für gesunde Menschen zwischen 20 und<br />

60 Jahren konzipiert - also maximal die Hälfte der Bevölkerung. Alte<br />

Menschen, Kleinkinder oder etwa Gipsbeinträger müssen sehen, wo<br />

sie bleiben. emco <strong>badcomfort</strong>-Accessoires wollen Abhilfe schaffen.<br />

13


14<br />

Das „Trockenreck“ wird an zwei<br />

Haltepunkten montiert und überzeugt<br />

mit einer raffinierten Zweistangenkonstruktion:<br />

Die obere Stange besteht<br />

aus zwei beweglichen Armen, die sich<br />

um 180 Grad schwenken lassen.<br />

Bluse & Co. hängen so absolut frei und<br />

luftig. Für die Idee gab’s gleich drei<br />

bedeutende Auszeichnungen:<br />

if design award 2003,<br />

reddot design award 2003<br />

sowie 2004 eine Nominierung für den<br />

Designpreis der Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Ideen, die mit Pfiff überzeugen<br />

emco <strong>badcomfort</strong><br />

Außergewöhnlich, anspruchsvoll und multifunktional müssen<br />

Accessoires von heute sein, um dauerhaft zu überzeugen. Ein Musterbeispiel<br />

dafür ist das „Trockenreck“. Die Innovation mit Köpfchen sieht<br />

aus wie ein normaler Handtuchhalter, kann in Wahrheit aber viel, viel<br />

mehr.<br />

Die obere der beiden Stangen wurde nicht etwa aus optischen Erwägungen<br />

zweigeteilt. Vielmehr lässt sie sich zu beiden Seiten so weit<br />

umklappen, dass sie ausreichend Platz zum Trocknen von drei großen<br />

Badetüchern oder von 20 Kilogramm nasser Handwäsche bietet.


emco tipp<br />

Die ästhetische Umsetzung des Wunsches nach einem sicheren Bad ist<br />

emco ein wichtiges Anliegen. 2003 wurde dieses Bemühen mit dem<br />

„Innovationspreis 2003 – Technik und Dienstleistung für das Alter“ der<br />

Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik belohnt.<br />

Die prämierte Linie „System 01“ bindet ergonomische Erkenntnisse<br />

ein, geht jedoch über die klassische barrierefreie Einrichtung weit<br />

hinaus. Jeder Nutzer kann mit ihren Elementen einfach umgehen und<br />

zwar unabhängig von Alter und Fitness.<br />

15<br />

Das Alter genießen, den Körper pflegen und so lange selbstbestimmt<br />

in den eigenen vier Wänden wohnen, wie es geht. Das sind die legitimen<br />

Herzenswünsche für den dritten Lebensabschnitt. Ein altersgerechtes<br />

Badezimmer ist da unverzichtbar. Sinnvolle Accessoires wie Sitz<br />

und Haltereling für die Dusche oder Griffe für Waschtisch und WC geben<br />

Sicherheit. Ein bodengleicher Duschplatz mit rutschfesten Fliesen<br />

erleichtert die Bewegung auf feuchtem Grund. Wer frühzeitig beim<br />

Hausbau oder bei der Renovierung auf Ausstattung mit Komfort achtet,<br />

schafft ein Bad, das im besten Sinne des Wortes „in die Jahre kommt“.<br />

Hilfestellung für Groß und<br />

Klein: Zur Kollektion „System<br />

01“ gehört auch ein praktischer,<br />

klappbarer Duschsitz.<br />

Je nach Ausführung hakt<br />

man ihn in eine passende<br />

Reling mit vertikaler Haltestange<br />

ein oder montiert ihn<br />

direkt auf der Wand.


16<br />

emco tipp<br />

emco <strong>badcomfort</strong><br />

Sicherheit schafft ungetrübten Familienspaß<br />

Gesunde, bodenständige Paare oder Singles finden zumindest ihre<br />

Grundbedürfnisse in jedem Standardbad erfüllt. Familien mit Säuglingen<br />

oder Kleinkindern aber müssen für die notwendigen Extras zum<br />

Wohlfühlen „unter einem Dach“ oft selbst sorgen.<br />

emco hält eine wahre Fundgrube an schönen Accessoires für ein echtes<br />

Familienbad bereit. Zahnputzgläser etwa bekommen einen festen<br />

Platz in verchromten Wandhaltern, ehe der Nachwuchs eifrig nach der<br />

Bürste fasst. Griffe mit rutschhemmender Ummantelung assistieren<br />

beim Aus-der-Wanne-klettern.<br />

Sage und schreibe rund 100 Teile umfasst die<br />

Serie „System 01“. Ihre Basis sind klassische<br />

Accessoires wie Glas-, Seifen- und Handtuchhalter<br />

sowie Ablagen. Alle Elemente passen<br />

formal zu den Sicherheits-Artikeln.<br />

Spätestens wenn Kinder da sind, muss man das Bad in Sachen Sicherheit<br />

auf den neuesten Stand bringen. Es gilt so viele Gefahrenquellen<br />

wie möglich auszuschalten. Allein das Zusammenspiel von Wasser,<br />

Seife, glatten Flächen, Steckdosen und elektrischen Geräten kann für<br />

Kinder schnell eine bedrohliche Falle sein. Die Experten im Sanitärfachhandel<br />

informieren, wie Bäder sicher werden und nutzbar bleiben.


Tür-Etageren ohne scharfe Ecken und Kanten bieten Körbchen in<br />

verschiedenen Griffhöhen. Folglich herrscht Familien-Frieden. Schließlich<br />

hat jedes Mitglied nur die eigenen Schätze in Reichweite, wenn es ihm<br />

gelungen ist, die Dusche zu erobern.<br />

Um Zerbrechliches vor Kinderfingern auf Entdeckungstour zu schützen,<br />

finden auch Seifenspender ihren Platz im Wandhalter. Kosmetikspiegel<br />

sind fest installiert. Alles, was sonst in falschen Händen noch Unheil<br />

anrichten könnte, verbergen dekorative Schränke.<br />

17<br />

WC-Armatur, Papier- und Reserverollenhalter,<br />

beleuchtete Rasierbzw.<br />

Kosmetikspiegel und vieles<br />

mehr gehören zu den festen<br />

Bestandteilen der Kollektion<br />

„System 01“. Die Tür-Etagere aus<br />

der Serie „Singles“ lässt sich<br />

blitzschnell ein- und aushängen.


18<br />

emco tipp<br />

emco <strong>badcomfort</strong><br />

Gewinn an Lebensqualität beginnt im Bad<br />

Es gibt Situationen, die täglich nerven und dennoch unvermeidbar<br />

scheinen. Der unangenehme kalte Luftzug am Körper, der uns nach<br />

einem schönen heißen Duschbad frieren lässt. Oder der beschlagene<br />

Spiegel, der erst Minuten später wieder aufklart.<br />

Beides muss nicht sein. Dank des „Thermospiegels“ brechen bessere<br />

Zeiten an. Der elegante Ganzkörperspiegel enthält ein Heizelement,<br />

das per Handsensor reagiert und viel schneller Wärme freisetzt, als<br />

eine konventionelle Heizung es je könnte. Das Spiegelglas erwärmt<br />

sich sogleich mit und gibt lästigem Wasserdampf keine Chance. Das<br />

Spiegelbild? Einwandfrei!<br />

Lebensqualität hat auch mit einem<br />

attraktiven Äußeren zu tun. Wer sich<br />

gut fühlt, will auch gut aussehen,<br />

und Vertreterinnen der 50plus-<br />

Generation beweisen eindrucksvoll,<br />

dass Schönheit viele Gesichter hat.<br />

Sie legen Wert auf den Erhalt ihrer<br />

Fitness, sorgfältige Pflege, eine<br />

wohltuende Umgebung sowie eine<br />

erstklassige Badezimmereinrichtung.<br />

Protziger Schnickschnack<br />

findet hier keine Abnehmer,<br />

sinnvoller Komfort aber überzeugt<br />

die versierte Konsumentin.<br />

Der „Thermospiegel“ mit<br />

beheiztem Glas garantiert einen<br />

ungetrübten Blick auf’s eigene<br />

Konterfei. Integrierte Leuchten<br />

sorgen dabei für blendfreies Licht.


Spaziergänge im Park,<br />

Wanderungen im Bergischen Land:<br />

Das Schlosshotel Lerbach erfreut<br />

sich einer herrlichen Waldlage und<br />

bietet absolute Ruhe im stilvollen<br />

Ambiente.<br />

Die Accessoires der Serie „Classic“<br />

unterstreichen mit ihrem edlen<br />

Design das luxuriöse Interieur der<br />

Schlosshotel-Bäder. Mehr als<br />

50 Waschplätze wurden mit der<br />

exquisiten Linie von emco<br />

ausgestattet.<br />

emco hotelbad<br />

Sich zur Abwechslung wie ein Schlossherr fühlen<br />

Landpartie gefällig? Das Schlosshotel Lerbach bei Bergisch Gladbach<br />

zählt zu den schönsten deutschen Refugien für Stadtflüchtige. Auch<br />

die Fußballnationalmannschaft, Mariah Carey und Mario Adorf genossen<br />

schon die Stille des einstigen Stammhauses der Familie Siemens.<br />

Neben der idyllischen Waldlage, ausgezeichnetem Essen und einem<br />

eigenen Beauty & Spa Ressort erwartet die Gäste in jedem Raum<br />

vornehmer Luxus. Schlichte Eleganz prägt auch die Bäder, die ausnahmslos<br />

mit der Accessoires-Linie „Classic“ von emco ausgestattet wurden.<br />

19


20<br />

Schlichte, schlanke Module verbergen<br />

Toilettenpapier, Müllbox oder die<br />

Plastikdose mit Feuchttüchern direkt<br />

neben dem WC hinter feinem Glas. Die<br />

Frontklappen der in die Wand<br />

eingebauten Elemente öffnen jeweils<br />

auf Finger-Tipp, - und alles ist griffbereit.<br />

Alles ist da, nichts steht herum<br />

emco innovationen<br />

Der Wunsch nach größtmöglichem Komfort im Bad führt zwangsläufig<br />

dazu, dass viele Dinge dort einen Platz finden müssen. Doch wohin<br />

mit ihnen, wenn es sprichwörtlich aufgeräumt aussehen soll und schick<br />

dazu? emco hat eine intelligente Lösung gefunden: „asis“.<br />

Die innovative Linie steht für schlanke Module, die entweder als Einbauversion<br />

für Vorwand-Installationssysteme oder als Aufbauversion<br />

neben Waschtisch und WC installiert werden. Eine leichte Berührung<br />

ihrer hochwertig lackierten Glasflächen offenbart zahlreiche<br />

Funktionen.


Die Verbindung von Stil und Funktionalität schafft reichlich Platz für<br />

den Alltag, ohne dabei nur den kleinsten Teil seiner unschönen Seiten<br />

zu offenbaren: Das Innenleben von „emcoasis“ sorgt dafür, dass auch<br />

hinter der eleganten Fassade gepflegte Ordnung herrscht. Mit Fächern<br />

für Toilettenbürstengarnitur, Kosmetiktücher, Rasierer, elektrische<br />

Zahnbürste und mehr. Von außen ist die kunterbunte Bad-Vielfalt nur<br />

zu erahnen. Denn mit dem Namen „asis“ verbinden sich der Mythos des<br />

Verborgenen und die strenge Zurückgenommenheit asiatischer Raumgestaltung<br />

zu einem funktionalen und formalen Ganzen, das sich auf<br />

das Wesentliche konzentriert - das Wohlempfinden seiner Nutzer.<br />

Viele Überraschungen und alles auf Pole-Position. Neben dem Waschtisch<br />

harren Föhn und Steckdosen in sicherer Abgeschiedenheit des<br />

Moments, da sie gebraucht werden. Putzmittel verschwinden kindersicher<br />

im abschließbaren Fach. Und die Schmuckschatulle bleibt in<br />

diesem ungewöhnlichen Tresor vor Langfingern vielleicht verschont.<br />

21


22<br />

Mit klarer stringenter Handschrift passt<br />

der Lichtspiegelschrank aus der Kollektion<br />

„emcoasis“ in jedes moderne Bad.<br />

Über lichtdurchlässige Dekorstreifen in<br />

seinem Glas wird der Raum bei<br />

geschlossenen Türen in sanftes Licht<br />

getaucht.<br />

emco innovationen<br />

Ein Lichtspiegelschrank zeigt die Welt freundlich und heiter<br />

Persönliche Spiegelbilder kann emco nicht ändern. Der zu „emcoasis“<br />

passende Lichtspiegelschrank aber schafft ein Licht, das dazu einlädt,<br />

dem Tag behutsam zu begegnen. Erst bei geöffneten Türen erleuchtet<br />

er das Bad in voller Stärke, ansonsten herrscht eine Atmosphäre<br />

wohliger Wärme.<br />

Das Lichtkonzept beruht auf der Idee, in den Spiegeltüren mattierte,<br />

lichtdurchlässige Dekorstreifen zu integrieren. Innen erhellt ein Lichtkanal<br />

Kristallablagen, Schalter und Steckdosen. Optional: eine Seifenspender-Box.<br />

Den Kosmetiktuchschlitz im Boden gibt’s serienmäßig.


emco quick trick<br />

Kleiner Zapfen mit großer Wirkung<br />

Der Austausch von einem Accessoire<br />

gegen ein anderes kann Probleme<br />

bereiten, wenn die Befestigung<br />

des neuen Elementes einfach<br />

nicht passen will. emco hat<br />

daher für seine Linien ein<br />

System entwickelt, das<br />

den Wechsel zum kurzen<br />

Intermezzo macht, ohne<br />

noch dazu Staub aufzuwirbeln.<br />

Es beruht auf<br />

einer kleinen Platte mit<br />

eingepresstem Messingzapfen,<br />

auf den der<br />

Artikel aufgesteckt und<br />

von unten über einen<br />

Gewindestift fest gegen<br />

die Wand gezogen wird.<br />

Ebenfalls montagefreundlich<br />

sind „Lines“ (Seite 4/5),<br />

die gleich mehrere Elemente<br />

an einer Stange bereithalten.<br />

Lediglich an zwei Punkten verschraubt,<br />

sind sie später leicht zu<br />

demontieren und hinterlassen kaum<br />

Bohrlöcher - ein Vorzug vor allem in<br />

Mietwohnungen.<br />

23


24<br />

emco geschenktipps<br />

Schick in Schale für die daily soap<br />

Wann immer man ein Geschenk braucht: Präsente, die schön und gesund<br />

machen, sind im - zugegebenermaßen noch jungen - Wellness-Zeitalter<br />

schon bewährte Klassiker. Ein Luffa-Handschuh etwa glättet raue Haut,<br />

und wohl riechende Badezusätze erhöhen den Effekt des warmen<br />

Wassers. Zugleich pflegen und verwöhnen sie den ganzen Körper.<br />

Cremige Fußnoten aus Kamille und Rosenöl beleben müde Sohlen.<br />

Energizer-Sprays laden den persönlichen Akku blitzschnell auf. Und<br />

mit erfrischend fruchtig oder zart schokoladig duftenden Seifen macht<br />

Händewaschen auch der Nase Spaß. Fehlt nur noch die richtige<br />

Verpackung! Schicke Schalen oder Spender aus milchigem Opalglas<br />

oder klarem Acryl machen die Beautyideen richtig wasserfest und sind<br />

im Gegensatz zu Papier und Folie wieder verwertbar - Tag für Tag.<br />

links „Singles“, die reine Freude machen: Seifenspender und -schale<br />

aus der gleichnamigen Serie nehmen es gerne mit feinen Substanzen<br />

auf - ob flüssig oder in fester Form.<br />

rechts Guten Freunden darf man ruhig den Spiegel vorhalten. Mit dem<br />

schicken Standmodell kein Problem.


Eine Frage der Abstimmung<br />

Der „stylefinder“ steht unter<br />

www.emco.de zum Download zur<br />

Verfügung. Schnell anklicken!<br />

emco stylefinder<br />

Ablagen, Glashalter und Stangen sorgen nicht nur für Ordnung im Bad.<br />

Sie setzen auch dekorative Akzente am Waschbecken, WC oder Bidet.<br />

Oft komplettieren Spiegel in allen Formen und Größen sowie ein umfangreiches<br />

Leuchtenprogramm die Serien und sorgen für eine einheitliche<br />

Optik.<br />

Markenhersteller von Accessoires stimmen darüber hinaus ihre<br />

Programme sogar auf Kollektionen von Anbietern anderer Segmente<br />

ab. Was zu welcher Armatur oder Keramik passt, hat emco in einem<br />

handlichen Ratgeber zusammengestellt. Der „stylefinder“ gibt zudem<br />

Infos über Anspruch, Formensprache und Highlights wichtiger Linien.<br />

rechts „Liaison“ - harmoniert u. a. mit den Armaturenprogrammen MEM, Axor Citterio und hansacanyon<br />

sowie mit den Keramikkollektionen Foster, 500 by Citterio und Joop!<br />

links „Inspira“ - dazu passen u. a. die Armaturenlinien Meta, Tenso, Talis S und Metris S sowie die Keramikserien<br />

Happy D., Marc Newson, Living und Subway<br />

25


26<br />

Familiensache Bad:<br />

Der Besuch in einer Fachausstellung ist<br />

ein wichtiger Schritt zum neuen<br />

Wohlfühltempel für alle nach Maß.<br />

emco fachschiene<br />

Der Weg zum Erfolg führt über den Profi<br />

Adressen gibt es unter<br />

www.gutesbad.de<br />

www.dg-haustechnik.de<br />

www.wasserwaermeluft.de<br />

Ein Bad zu renovieren oder neu einzurichten ist oft eine sehr kniffelige<br />

Angelegenheit. Je weniger Kompromisse dabei eingegangen werden,<br />

desto besser das Endergebnis.<br />

Gerade deshalb sollte man von Anfang an den Bad-Profis vertrauen.<br />

Denn erfahrene Innungsbetriebe bieten die Gewähr dafür, dass Wunsch<br />

und Wirklichkeit am Ende nicht auseinanderklaffen. Zum Programm<br />

auf dem Weg zum Erfolg gehört in jedem Fall auch der Besuch einer<br />

oder mehrerer der knapp 2000 ständigen Badausstellungen von Fachgroßhandel<br />

und -Fachhandwerk. Das flächendeckende Informationsund<br />

Präsentationsnetz zeigt alles, was derzeit up to date ist. Außerdem:<br />

Auf Markenprodukte achten. Ihr Mehrwert bei Design, Verarbeitung,<br />

Funktionalität und (Nachkauf-)Garantien macht sich schnell bezahlt.


happy end im Wohlfühltempel<br />

Wenn das<br />

Zahnputzglas und der Seifenspender<br />

dicht zusammenstecken, dann ist das<br />

feste Band von „Liaison“ im Spiel. Eine Linie<br />

für Menschen, die gutes Design lieben,<br />

ihre Umgebung bewusst gestalten,<br />

auch im Badezimmer Freude am<br />

Besonderen haben - und<br />

natürlich happy end<br />

Geschichten<br />

mögen.<br />

emcoliaison<br />

Guten Morgen, du Schöne! Heute ist ein guter Tag, zarte Bande zu knüpfen. Also, das feine<br />

Gläserne angezogen, den Halter blitzeblank aufpoliert und ab zu mir an die Reling - und dann<br />

Tag für Tag, Stunde um Stunde, Seite an Seite, dicht an dicht ... Klingt doch fantastisch, worauf<br />

wartest du noch? Lass uns die Liaison jetzt wagen und von nun an zu zweit über dem Waschtisch<br />

schweben.<br />

Und am Abend sind sie richtig happy.<br />

27


Impressum<br />

Herausgeber: EMCO Bad GmbH & Co. KG, Breslauer Straße 34 - 38, D-49803 Lingen (Ems)<br />

Fotos und Grafiken, soweit nicht anders angegeben: EMCO, Redaktion und Gestaltung: Linnigpublic, Koblenz/Hamburg<br />

Nachdruck mit Quellenangabe gestattet.<br />

Ihr Fachhändler:<br />

855–1283 / 10.2005.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!