01.03.2013 Aufrufe

stadtmagazin Wolfenbüttel

stadtmagazin Wolfenbüttel

stadtmagazin Wolfenbüttel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52° | Lokales<br />

(SZ) 20.00, Kniestedter Kirche:<br />

Jessy Martens und Band – Blues<br />

in der Kirche. Veranstaltung des<br />

Fachdienstes Kultur. Druckvoller<br />

Blues in rockig-souligem Sound<br />

bringt die Ende 2010 neuformierte<br />

Band auf die Bühne. Unter die<br />

Haut und mitten ins Herz – dorthin<br />

zielt die Lady und dorthin trifft sie<br />

auch! Ihr emotionaler Tiefgang, ihre<br />

Liebe zur Musik, ihre ungeheure<br />

Energie sowie ihre schier umwerfende<br />

Bühnenpräsenz bündeln sich<br />

zu einem explosiven Gemisch, dem<br />

man sich nicht entziehen kann.<br />

Kvvk. € 13.00, Ak. € 17.00. Jessy Martens & Band am 8. Februar in der Kniki<br />

Helmut Zierl und Karin Boyd in Die Wahrheit (Foto: Bernd Böhner)<br />

Donnerstag, 14. Februar 2013 um 19.30 Uhr<br />

„Sterne und Musik zum Valentinstag“<br />

Unter einem beeindruckenden Sternenhimmel<br />

erklingen zum Tag der Verliebten<br />

und Befreundeten romantische Stücke<br />

unterschiedlicher Musikstile. Schüler<br />

der Musikschule Wolfsburg und die<br />

Mitarbeiter des Planetariums gestalten<br />

gemeinsam einen entspannten und<br />

erholsamen Abend.<br />

Sonntag, 17. März um 17.00 Uhr<br />

Lieder zum St Patricks Day<br />

Sankt Patrick war ein Gentleman!<br />

Traditionelle Irische Lieder zum St Patricks Day<br />

Die Vorstellung, dass ihre irischen Landsleute<br />

sich am Tag des Heiligen Sankt Patrick nur<br />

mit grünem Bier betrinken und ausgelassen<br />

feiern wollen, möchte Hilary O’Neill<br />

im Planetarium Wolfsburg mit ihrem<br />

Musik- und Kleinkunstprogramm, gehörig<br />

auf den Kopf stellen.<br />

In der altehrwürdigen Tradition der irischen<br />

Barden, beschreibt sie das bewegte Leben<br />

des Schutzheiligen, in Reim und Vers und<br />

irischen Weisen.<br />

Es gelten gesonderte Eintrittspreise:<br />

16 Euro / 14 Euro<br />

(SZ) 20.00, Aula des Gymnasiums<br />

Salzgitter-Bad:<br />

Die Wahrheit. Schauspiel von<br />

Florian Zeller mit Helmut Zierl,<br />

Karin Boyd, Susanne Berckhemer,<br />

Uwe Neumann. Veranstalter ist der<br />

Kulturkreis Salzgitter. Die Wahrheit<br />

– Von den Vorteilen, sie zu<br />

verschweigen, und den Nachteilen,<br />

sie zu sagen. Fassungslos sieht<br />

Michel, wie sein so kunstvoll errichtetes<br />

Beziehungskartenhaus, in<br />

dem er sich mit seinem verzwickten<br />

Liebesleben zwischen Frau<br />

und Geliebter – ausgerechnet mit<br />

seinem besten Freund verheiratet<br />

– so genussvoll eingerichtet hatte,<br />

Kultur im Planetarium Wolfsburg<br />

Donnerstag, 21. März 2013 um 19.30 Uhr<br />

„Musik unter den Sternen des Frühlings“<br />

Schüler der Musikschule Wolfsburg<br />

präsentieren Instrumentalmusik von<br />

Klassik bis Pop unter dem prächtigen<br />

Sternenhimmel des Wolfsburger Planetariums.<br />

Zusätzlich zu den Sternen<br />

zaubert das Team des Planetariums<br />

atemberaubende Grafiken und Animationen<br />

an unsere Kuppel.<br />

Samstag, 30. März um 18 Uhr<br />

„Der kleine Prinz“<br />

von Antoine de Saint-Exupéry<br />

mit Rudolf H. Herget. Der<br />

Schauspieler Rudolf H. Herget<br />

trägt das bekannteste Werk<br />

von Antoine de Saint-Exupéry<br />

unter dem Sternenhimmel des<br />

Planetariums vor.<br />

Es gelten gesonderte Eintrittspreise:<br />

12 Euro, ermäßigt 10 Euro<br />

Altersempfehlung: ab 12 Jahren,<br />

Dauer: ca. 80 Min.<br />

Service: Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2, Weitere Informationen unter<br />

Telefon 0 53 61/8 99 93 20, info@planetarium-wolfsburg.de; Reservierungen auch im<br />

Internet unter www.planetarium-wolfsburg.de<br />

zusammenstürzt. Inzenierung des<br />

Euro-Studio Landgraf.<br />

Samstag, 09.02.2013<br />

(SZ) 15.00, Treffpunkt Tor 1 des<br />

Hüttenwerkes der Salzgitter AG<br />

in der Nähe von Watenstedt,<br />

Gedenk- und Dokumentationsstätte<br />

KZ-Drütte:<br />

Führung des Arbeitskreises Stadtgeschichte.<br />

Die Dauerausstellung<br />

zum KZ Drütte zeigt verschiedene<br />

abgeschlossene Themenbereiche:<br />

Vorgeschichte, Lebensbedingungen,<br />

Arbeit, Appell, Revier/Evakuierung<br />

und Nachgeschichte.<br />

5 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!