01.03.2013 Aufrufe

Kultur und Gestalten - Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen

Kultur und Gestalten - Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen

Kultur und Gestalten - Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs <strong>Garmisch</strong>-<strong>Partenkirchen</strong> www.vhs-gap.de Tel. 0 88 21 / 95 90-0<br />

104<br />

<strong>Kultur</strong> <strong>und</strong> <strong>Gestalten</strong><br />

Patchwork Digitale Fotografie<br />

Weniger ist mehr - Zu wenig ist langweilig<br />

Patchwork-Kurs für Fortgeschrittene<br />

Vor über 60 Jahren entwarf der Architekt Mies van<br />

der Rohe Möbel, die heute zu den Klassikern zählen,<br />

<strong>und</strong> proklamierte "Less is more". Robert Venturis<br />

postmoderne Antwort darauf war "Less is a<br />

bore".<br />

Diese Thesen wollen wir für unsere Technik Patchwork<br />

analysieren: Reicht Reduzieren <strong>und</strong> Weglassen,<br />

damit einem Entwurf Einfachheit <strong>und</strong> Klarheit<br />

zugesprochen werden können? Wann ist was<br />

zu viel - wann ist zu wenig langweilig? Es wird mit<br />

den Möglichkeiten der Reduzierung <strong>und</strong> der Erweiterung<br />

gespielt: Farben, Strukturen, Texturen, Proportionen<br />

- alles wird in Frage gestellt.<br />

Bitte mitbringen:<br />

Nähmaschine, Nähutensilien (Garne: rot, weiß,<br />

schwarz, Nadeln etc.), Stecknadeln, Patchworkfüßchen,<br />

Rollschneider, Lineale (wer hat auch<br />

31,5 x 31,5cm), Schneideunterlage, Schere, Bügelunterlage,<br />

Bügeleisen, Verlängerungsschnur,<br />

Schreibzeug<br />

Stoffe:<br />

Einfarbige Stoffe; Nessel, ca. 2-3 m, 1m roten<br />

Stoff, eine Tüte Buntes (= Reste in ca. Handtuchformaten/Fatquarter)<br />

Für Materialien <strong>und</strong> anderes "Drumherum" können<br />

Materialkosten von ca. 5,00 Euro entstehen.<br />

Ansonsten bitte mitbringen: Experimentierlust<br />

<strong>und</strong> unkonventionelles Patchwork-Denken!<br />

Achtung: Es wird viel genäht werden! Einfache<br />

Patchworkkenntnisse sind erforderlich.<br />

Bei "Materialbeschaffungsschwierigkeiten" oder<br />

anderen Fragen bitte anrufen:<br />

Barbara Albrecht, T: 08823/3480<br />

Anmeldeschluss: 05.11.10<br />

21405<br />

NEU!<br />

Sa, 13.11.10 <strong>und</strong> So, 14.11.10,<br />

jeweils 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Barbara Albrecht, Schneidermeisterin<br />

vhs, Burgstr. 15 - Raum K 1 - Eingang K<br />

EUR 82,00 / 7 - 7 Teiln.<br />

Fotografieren<br />

Fototreff<br />

Die vhs <strong>Garmisch</strong>-<strong>Partenkirchen</strong> war jahrelang<br />

Treffpunkt für Hobbyfotografen <strong>und</strong> Fotoidealisten.<br />

Die altbewährte Tradition haben wir nun wieder<br />

aufleben lassen <strong>und</strong> laden interessierte Fotografen<br />

<strong>und</strong> Videofilmer zum Fototreff ein.<br />

Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene, denen das Fotografieren<br />

oder Filmen sowie die digitale Nachbearbeitung<br />

zum Steckenpferd geworden sind. Egal<br />

ob Sie mit klassischen oder digitalen Spiegelreflexkameras<br />

(Kompaktkameras) oder Camcordern<br />

Ihrem Hobby nachgehen.<br />

21110<br />

Mo, 04.10.10, Mo, 08.11.10, Mo, 06.12.10,<br />

Mo, 10.01.11, Mo, 07.02.11,<br />

jeweils 20:00 - 22:30 Uhr<br />

Herbert Nöhmeier, Ansprechpartner<br />

vhs, Burgstr. 15<br />

gebührenfrei / 1 - 18 Teiln.<br />

Digitalfotografie<br />

- einfach <strong>und</strong> professionell<br />

Mit der Digitalkamera auf Streifzug - fotografieren<br />

Sie Portraits, Landschaften <strong>und</strong> Gegenstände. Begleitet<br />

werden Sie von einer Fotografin, die Ihnen<br />

den richtigen Blick zeigt <strong>und</strong> Ihnen mit Tipps <strong>und</strong><br />

Tricks zu professionellen Bildern verhilft. Im Anschluss<br />

bearbeiten Sie Ihre Fotos dann am PC mit<br />

dem Programm Adobe Photoshop Elements (inkl.<br />

Lehrbuch <strong>und</strong> 30-Tage Testversion Adobe Photoshop<br />

Elements)<br />

Bitte mitbringen: eigene Digitalkamera mit entsprechenden<br />

Anschlusskabeln, geladenen Akkus<br />

<strong>und</strong> SD-Karte.<br />

50106<br />

NEU!<br />

8x ab Mi, 20.10.10, 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Katrin Pönner, Fotografin<br />

vhs, Burgstr. 21 / EUR 127,00 / 6 - 15 Teiln.<br />

Digitalfotografie für Kinder<br />

Für Kinder ab 10 Jahren<br />

Mit der Digitalkamera kann man einfach nur "knipsen"<br />

oder auch tolle Fotos machen.<br />

Die Kursleiterin ist Fotografin <strong>und</strong> zeigt dir, wie du<br />

deine Lieblingsmotive in Bildern einfängst. Am<br />

zweiten Vormittag bearbeitest du die Bilder dann<br />

am Computer.<br />

Bitte mitbringen: eigene Digitalkamera mit entsprechenden<br />

Anschlusskabeln, geladenen Akkus<br />

<strong>und</strong> SD-Karte.<br />

Anmeldeschluss: 03.12.10<br />

50131<br />

NEU!<br />

Sa, 11.12.10, 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Sa, 18.12.10, 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Katrin Pönner, Fotografin<br />

vhs, Burgstr. 21 / EUR 40,00 / 6 - 15 Teiln.<br />

Weitere Kurse<br />

“Digitale Bildbearbeitung”<br />

finden Sie auf Seite 70<br />

“vhs” von Ludwig Hofer, Fototreff<br />

Schmuck gestalten<br />

Goldschmieden - Tagesseminar<br />

Kostbare Materialien haben einen unvergleichlichen<br />

Aufforderungscharakter. Gold, Silber oder<br />

Platin werden in diesem Kurs zu einem Schmuckstück<br />

geformt <strong>und</strong> geschmiedet. Ein Edelsteinring<br />

oder ein Anhänger können mit Diamant, Smaragd,<br />

Saphir, Rubin, Aquamarin, Turmalin, Peridot, Citrin,<br />

Ametyst, Bergkristall, Granat etc. gefasst werden.<br />

Dieser Tag bietet Ihnen die Chance Ihre Entdeckerfreude<br />

in ein konkurrenzloses Schmuckstück<br />

umzusetzen. Ihr Geschick <strong>und</strong> Geschmack<br />

werden so sichtbar <strong>und</strong> vorzeigbar gemacht. Gönnen<br />

Sie sich einige handwerkliche St<strong>und</strong>en vom<br />

Feinsten unter meisterlicher Anleitung.<br />

Die Nebenkosten für das gestellte Werkzeug betragen<br />

EUR 9,00 pro Person <strong>und</strong> sind unmittelbar<br />

an den Kursleiter zu entrichten. Die Kosten für<br />

das Material kommen noch hinzu <strong>und</strong> richten sich<br />

nach Ihrer individuellen Wahl. Es sind keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich; Bitte achten Sie auf geeignete<br />

Kleidung.<br />

Anmeldeschluss: 10.12.2010<br />

21215<br />

Sa, 18.12.10, 9:00 - 17:00 Uhr<br />

Thomas Proft, Goldschmiedemeister<br />

vhs, Burgstr. 15 - Raum K 1 - Eingang K<br />

EUR 56,00 / 7 - 11 Teiln.<br />

Goldschmieden - Nachmittagsseminar<br />

An nur einem Nachmittag fertigen Sie sich einen<br />

Schmuckring, der so gut wird, dass Sie ihn beim<br />

Goldschmied ins Schaufenster legen können. Erleben<br />

Sie, wie man in Gold, Silber oder Platin blitzschnell<br />

kreiert <strong>und</strong> lernen Sie dabei die Gr<strong>und</strong>techniken<br />

des Goldschmiedens.<br />

Die Nebenkosten für das gestellte Werkzeug betragen<br />

EUR 9,00 pro Person <strong>und</strong> sind unmittelbar<br />

an den Kursleiter zu entrichten. Die Kosten für<br />

das Material kommen noch hinzu <strong>und</strong> richten sich<br />

nach Ihrer individuellen Wahl. Es sind keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich; Bitte achten Sie auf geeignete<br />

Kleidung.<br />

Anmeldeschluss: 10.01.2011<br />

21214<br />

Fr, 14.01.11, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Thomas Proft, Goldschmiedemeister<br />

vhs, Burgstr. 15 - Raum K 1 - Eingang K<br />

EUR 35,00 / 7 - 11 Teiln.<br />

Fädelkurs für Ketten<br />

In diesem Kurs bekommen Sie Anregungen der<br />

Zusammenstellung unterschiedlicher Steine, erlernen<br />

das Knüpfen der Kette <strong>und</strong> die verschiedenen<br />

Möglichkeiten der Schlossmontage. Am Kursende<br />

haben Sie Ihre individuelle Kette - von Ihnen<br />

selbst gestaltet. Steine, Perlen <strong>und</strong> Schlösser sind<br />

bei der Kursleiterin zu erwerben <strong>und</strong> werden mit<br />

ihr nach Verbrauch abgerechnet. Sie können aber<br />

auch eigene Ketten <strong>und</strong> Steine mitbringen.<br />

Anmeldeschluss: 05.11.2010<br />

21217<br />

Sa, 13.11.10, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Heidi Beckmann, Goldschmiedemeisterin<br />

vhs, Burgstr. 21 / EUR 27,00 / 5 - 12 Teiln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!