01.03.2013 Aufrufe

Kultur und Gestalten - Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen

Kultur und Gestalten - Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen

Kultur und Gestalten - Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs <strong>Garmisch</strong>-<strong>Partenkirchen</strong> www.vhs-gap.de Tel. 0 88 21 / 95 90-0<br />

Information & Tickethinweis<br />

Art Galerie www.kultursommer-gapa.de<br />

2006-2 11.07.2006 22:27 Uhr Seite 1<br />

106<br />

Kreativwerkstatt<br />

für Kinder<br />

Sparschweinchen anmalen<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

Ein weißes Sparschwein aus Porzellan ist langweilig.<br />

Verwandel es mit Porzellanmalstiften in ein<br />

kleines Kunstwerk. Da macht sparen Spaß.<br />

Kursgebühr inkl. Material<br />

21411<br />

Renate Schweiger, vhs Kreativ-Kursleiterin<br />

vhs, Burgstr. 15 - Raum K 1 - Eingang K<br />

EUR 15,00 / 6 - 12 Teiln.<br />

Märchenzeit<br />

für Kinder von 4-6 Jahren<br />

Magst du Märchen? Dann bist du hier genau richtig!<br />

Gemeinsam wollen wir Märchen erzählen <strong>und</strong><br />

im Stegreifspiel nachspielen, das ist ein bisschen<br />

wie Theaterspielen.<br />

Kinder von 4-6 Jahren sind mitten in der "magischen<br />

Phase", in der Phantasie <strong>und</strong> Realität miteinander<br />

verschmelzen. Beim Erzählen von Märchen<br />

kann man den Kindern Raum geben diese so<br />

wichtige Phase auszuleben. Unsere heutige Welt<br />

hat selten Platz für Phantasie, die doch so wertvoll<br />

ist, selbst im Hinblick auf die spätere Schulzeit.<br />

Im Stegreifspiel schließlich werden die Märchen<br />

spontan nachgespielt. Das fördert das Selbstbewusstsein,<br />

die Merkfähigkeit <strong>und</strong> den Mut, wirkt<br />

sich positiv auf die emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung<br />

aus, unterstützt die Fähigkeit in andere<br />

Rollen zu schlüpfen <strong>und</strong> macht einfach Spaß!<br />

Bitte mitbringen:<br />

Hausschuhe <strong>und</strong> 2 Euro Materialgeld<br />

11102<br />

6x ab Mo, 04.10.10, 15:30 - 16:30 Uhr<br />

Manuela Klein Paste, Erzieherin<br />

vhs, Burgstr. 21 / EUR 24,00 / 6 - 10 Teiln.<br />

ANZ_KS10_VHS_60x75_190710:ANZ_KS06_mticket.qxp 19.0<br />

leben<br />

träumen<br />

lachen<br />

Theater<br />

Kabarett,<br />

Musik,<br />

Lesungen<br />

& Ausstellungen<br />

<strong>Kultur</strong> <strong>und</strong> <strong>Gestalten</strong><br />

Literatur<br />

<strong>und</strong> Schreiben<br />

Märchen <strong>und</strong> Geschichten<br />

- Kreatives Schreiben für Kinder<br />

Du liebst Märchen <strong>und</strong> Geschichten? Dann schreibe<br />

doch eigene!<br />

In diesem Kurs darfst du deiner Phantasie freien<br />

Lauf lassen <strong>und</strong> erzählen <strong>und</strong> aufschreiben was<br />

dir einfällt. Mit der Kursleiterin zusammen bringst<br />

du deine Geschichte dann nicht nur zu Papier,<br />

sondern malst auch Bilder dazu. Das ganze wird<br />

dann schön geb<strong>und</strong>en - <strong>und</strong> du hast dein erstes eigenes<br />

Buch geschrieben.<br />

Das kreative Schreiben ist für Kinder eine w<strong>und</strong>erbare<br />

Gelegenheit spielerisch zu einem besseren<br />

Gefühl für Rechtschreibung zu kommen <strong>und</strong> die<br />

Lust an der Sprache zu wecken.<br />

Material für das Buch ist nicht in der Kursgebühr<br />

enthalten. Bitte rechnen Sie mit ca. 5,00 Euro.<br />

10606<br />

5x ab Do, 07.10.10, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

Anna Schön, Kauffrau für audiovisuelle Medien<br />

vhs, Burgstr. 21 / EUR 36,00 / 6 - 12 Teiln.<br />

Von der Idee zum fertigen Werk<br />

- Wie entsteht ein Roman?<br />

Ein Nachmittag für alle, die gerne lesen oder selber<br />

einen Roman schreiben wollen.<br />

Anhand seines Romans "Die Haut der Steine" zeigt<br />

Arwed Vogel das Handwerk des Schriftstellers. Er<br />

liest wichtige Szenen aus dem Buch <strong>und</strong> erklärt<br />

die wichtigsten Arbeitsschritte <strong>und</strong> Schreibtechniken.<br />

Welche Rolle spielen autobiographische Erfahrungen,<br />

wie entwickelt man eine gestalterische Konzeption,<br />

literarische Figuren <strong>und</strong> Spannung? Wie<br />

bewältigt man praktische Probleme, überarbeitet<br />

Texte, überwindet Schreibkrisen?<br />

Die dritte St<strong>und</strong>e dient der Diskussion. Dabei werden<br />

auch die Arbeitstechniken berühmter Autoren<br />

besprochen, bis hin zur Frage des Zeitmanagements<br />

<strong>und</strong> Veröffentlichung des fertigen Werks.<br />

Arwed Vogel arbeitet als Schriftsteller, Übersetzer<br />

<strong>und</strong> Dozent für kreatives Schreiben <strong>und</strong> Poetik. Er<br />

ist Vorsitzender der Region München <strong>und</strong> Oberbayern<br />

des "Verbandes deutscher Schriftsteller in<br />

ver.di".<br />

Anmeldeschluss: 21.01.11<br />

20103<br />

Sa, 29.01.11, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Arwed Vogel, Schriftsteller<br />

vhs, Burgstr. 21 / EUR 28,00 / 5 - 12 Teiln.<br />

Einrahmungen · Rahmenwerkstatt · Kunstdrucke<br />

Orig. Gemälde · Bildervermietung · Poster<br />

Dekorationen · Vernissagen Geschenkartikel · Lesungen<br />

Fürstenstr.27 · 82467 <strong>Garmisch</strong>-<strong>Partenkirchen</strong><br />

Tel. +49 (0) 8821/2958 · Fax +49 (0) 8821/942004<br />

www.artgalerie-hoffmann.de · e-Mail: gabi.hoffmann@gaponline.de<br />

Heimat literarisch - "Wo ist Heimat?"<br />

Kreativ Schreiben zum Thema Heimat<br />

In diesem Themenkurs kreisen wir im freien, kreativen<br />

Schreiben um das Thema Heimat:<br />

Was alles fließt in uns <strong>und</strong> um uns herum um dieses<br />

bedeutungsschwangere, beladene, spannende,<br />

schöne, traurige, kitschige Thema Heimat?<br />

Was tragen wir als Heimat in uns, schleppen wir<br />

mit uns herum, wollen wir loswerden oder auch für<br />

immer behalten? Wo ist Heimat, wo das Fremde?<br />

Sind wir was Heimat angeht Tiefwurzler oder Luftwurzler?<br />

In kreativen Übungen werden wir uns mit Bildern,<br />

Gedichten, Erinnerungen <strong>und</strong> Visionen zum freien<br />

Schreiben anregen lassen.<br />

Anmeldeschluss: 22.10.10<br />

20105<br />

So, 31.10.10, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Alice Hasenauer, Psychologin<br />

vhs, Burgstr. 21 / EUR 38,00 / 5 - 12 Teiln.<br />

Literaturkurs: Italienische Erzählliteratur<br />

im 20. Jhdt. Teil II<br />

In diesem Kurs werfen wir einen vorläufig letzten,<br />

dafür umso intensiveren, Blick auf das Erzählen in<br />

Italien. Beginnen wollen wir in Rom mit dem Meisterwerk<br />

der modernen erzählerischen Avantgarde<br />

Italiens schlechthin: In der "Via Merulana" hat<br />

sich eine grässliche Bescherung zugetragen <strong>und</strong><br />

Commissario Dottore Ingravallo leitet die Ermittlungen.<br />

Alle Spuren enden jedoch im Nichts, der<br />

Dottore steht am Ende vor den Fragmenten einer<br />

Welt, die nicht mehr zusammenpassen.<br />

Leonardo Sciascia führt uns "Am Tag der Eule" ins<br />

Sizilien der Cosa Nostra <strong>und</strong> Alberto Moravia mit<br />

"Die Verachtung" in die Welt der Filmschaffenden,<br />

bevor sich der Kreis schließt <strong>und</strong> wir erneut vor<br />

den Fragmenten einer Wirklichkeit stehen, diesmal<br />

mit William von Baskerville vor den qualmenden<br />

Trümmern eines niedergebrannten Klosters,<br />

am Ende von "Der Name der Rose" des Bologneser<br />

Multigelehrten Umberto Eco. Am Ende des<br />

Kurses haben wir ganz nebenbei übrigens auch eine<br />

Entwicklungsgeschichte des Kriminalromans<br />

im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert auf unserem literarischen Guthabenkonto<br />

- <strong>und</strong> wenn es die Zeit erlaubt, auch<br />

noch Einblicke in die italienische Filmgeschichte<br />

gewonnen.<br />

Alle hier angeführten Romane sind, teilweise stilbildend,<br />

erfolgreich verfilmt worden.<br />

Alle genannten Romane sind im Buchhandel in<br />

preiswerten Ausgaben erhältlich <strong>und</strong> seien hier<br />

noch einmal genannt:<br />

Carlo Emilio Gadda: Die grässliche Bescherung in<br />

der Via Merulana<br />

Leonardo Sciascia: Der Tag der Eule<br />

Alberto Moravia: Die Verachtung<br />

Umberto Eco: Der Name der Rose<br />

Der Kurs setzt den Besuch der vorhergehenden<br />

Kurse nicht voraus, auch "Anfänger" sind herzlich<br />

eingeladen, sich ein Bild einer der produktivsten<br />

Literaturen der Welt zu machen.<br />

20101<br />

15x ab Mi, 06.10.10, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Thomas Wipfelder M.A.<br />

vhs, Burgstr. 21 / EUR 85,00 / 10 - 20 Teiln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!