28.09.2012 Aufrufe

in Düdingen - Gemeinde Heitenried

in Düdingen - Gemeinde Heitenried

in Düdingen - Gemeinde Heitenried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe Nr.08<br />

Oktober 2011<br />

Verwaltung<br />

Hauptstrasse 44<br />

Postfach 99<br />

1714 <strong>Heitenried</strong><br />

Tel 026 495 11 35<br />

Fax 026 495 19 00<br />

www.heitenried.ch<br />

geme<strong>in</strong>de@heitenried.ch<br />

Oeffnungszeiten Verwaltung:<br />

Montag, Mittwoch, Freitag<br />

08.00-11.30 Uhr/ 14.00-17.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag<br />

08.00-11.30 Uhr/ 14.00-18.00 Uhr<br />

Herausgeber:<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung <strong>Heitenried</strong><br />

Auflage: 633 Exemplare<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong><br />

Nächste Ausgabe: 25.11.2011<br />

Redaktionsschluss: 08.11.2011<br />

Inhalt<br />

Information Legislaturziele 2011 – 2016<br />

• Notrufnummern / Wichtige Telefonnummern 2<br />

• Aus den Verhandlungen des Geme<strong>in</strong>derats 3<br />

• Baugesuche<br />

3<br />

• Schneiden der Bäume, Hecken und Sträucher 4<br />

• Häckseldienst<br />

4<br />

• Alteisen- und Alumniumsammlung, Sperrgutsammlung 4<br />

• Pneusammlung<br />

4<br />

• Neuer Internetauftritt<br />

4<br />

• Information Legislaturziele 2011 – 2016<br />

5<br />

• Neuzuzüge, Wegzüge, Todesfälle<br />

6<br />

• Informationen Vere<strong>in</strong>e, Institutionen<br />

• Anmeldetalon Häckseldienst<br />

Heute:<br />

7 – 10<br />

11


Notrufnummern<br />

Polizei 117<br />

Feuerwehr 118<br />

Sanitätsnotruf 144<br />

REGA 1414<br />

Air-Glaciers 1415<br />

Vergiftungsnotfälle, Tox<br />

145<br />

Bürozeiten: <strong>in</strong>fo@toxi.ch<br />

044 251 66 66<br />

Strassenhilfe 140<br />

Die dargebotene Hand 143<br />

Telefonhilfe für K<strong>in</strong>der/Jugendliche 147<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Ambulanz des Sensebezirks 144<br />

Aerztlicher Notfalldienst <strong>Heitenried</strong>, Sensebezirk 026 418 35 35<br />

Spital- und Pflegeheim Sensebezirk Maggenberg 1, 1712 Tafers 026 494 44 11<br />

Kantonsspital 1700 Freiburg 026 426 71 11<br />

Vere<strong>in</strong> SPITEX Sense<br />

2<br />

Schwarzseestrasse 1, Postfach 110, 1712 Tafers<br />

Montag bis Freitag 9-11 Uhr/ 14-16.30 Uhr<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong><br />

026 419 95 55<br />

Fax 026 419 95 50<br />

Oberamt des Sensebezirks Kirchweg 1, 1712 Tafers 026 305 74 34<br />

Polizei, Bezirksposten Mariahilfstr. 2, 1712 Tafers 026 305 74 60<br />

Friedensgericht<br />

Schwarzseestr. 5, 1712 Tafers<br />

Büro-Oeffnungszeiten: Freitag 8-11/ 14-17 Uhr<br />

026 305 86 70<br />

Fax 026 305 86 71<br />

Bezirksgericht Schwarzseestr. 5, 1712 Tafers 026 305 74 04<br />

Betreibungsamt Sense Schwarzseestr. 5, 1712 Tafers 026 305 74 44<br />

Handelsregisteramt Rue Frédéric-Chaillet 11, 1705 Freiburg 5 026 305 30 90<br />

F<strong>in</strong>anzverwaltung Rue Joseph-Piller 13, 1701 Freiburg 026 305 31 16<br />

Grundbuchamt des Sensebezirks Schwarzseestr. 18, 1712 Tafers 026 494 74 84<br />

RAV, Regionales Arbeitsvermittlungszentrum<br />

Schwarzseestr. 5, 1712 Tafers 026 305 96 15<br />

Amtsvormundschaft Sense-Mittelland Schwarzseestr. 3, 1712 Tafers 026 494 09 49<br />

Sozialdienst Sense-Mittelland Schwarzseestrasse 5, 1712 Tafers 026 494 20 30<br />

Kantonale Steuerverwaltung<br />

Abt. Sensebezirk<br />

rue Joseph-Piller-Strasse 13, 1700 Freiburg<br />

026 305 33 87<br />

Revierförster<br />

Ingl<strong>in</strong> Mario,Kurschürliweg 4, 1716 Plaffeien<br />

E-Mail: <strong>in</strong>gl<strong>in</strong>m@fr.ch<br />

026 305 75 14<br />

079 607 44 68<br />

Wildhüter/ Fischereiaufseher Mart<strong>in</strong> Jelk, Heimberg 16, 1715 Alterswil 079 826 53 27<br />

Zivilstandsamt Sense Amtshaus, 1712 Tafers 026 305 75 80<br />

Wohn- und Altersheim Magdalena Magdalenastrasse 6, 1714 <strong>Heitenried</strong> 026 495 16 44<br />

Mütter- und Väterberatung Franziska Rappo, Postfach 110, 1712 Tafers 026 419 95 68<br />

Tageselternvere<strong>in</strong> Sense Postfach 21, 1712 Tafers 026 494 30 66<br />

Region Sense Schwarzseestr. 5, 1712 Tafers 026 494 27 57<br />

Beh<strong>in</strong>dertenwerkstatt Spitalstr. 7, 1712 Tafers 026 494 50 50<br />

Orientierungsschule Juchstr. 9, 1712 Tafers 026 494 52 52<br />

Amt für Berufsbildung<br />

Lehrstellenförderung<br />

Adrian Müller, Derrière-les-Remparts 1, 1700 Fribourg<br />

E-Mail: muellerad@edufr.ch<br />

026 305 25 71<br />

Pfarramt evang. rev. Zum Kehr 5, 1713 St. Antoni 026 495 11 28<br />

Pfarramt röm. kath. Dorfstrasse 40, 1714 <strong>Heitenried</strong> 026 495 11 34<br />

Post <strong>Heitenried</strong> Hauptstrasse 44, 1714 <strong>Heitenried</strong> 058 454 41 38<br />

Primarschule <strong>Heitenried</strong> Schlossstrasse 25/27, 1714 <strong>Heitenried</strong> 026 495 14 94<br />

Abwart Schule/Werkhof Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong> 079 440 22 07<br />

Wohn- und Altersheim Magdalena<br />

CAFETERIA<br />

Oeffnungszeiten: 09.00-11.00 Uhr<br />

14.00-16.30 Uhr


Der Geme<strong>in</strong>derat...<br />

Aus den Verhandlungen<br />

des Geme<strong>in</strong>derats<br />

� erteilt e<strong>in</strong> positives Gutachten zur Erteilung e<strong>in</strong>es Patent L<br />

für den Handel mit alkoholischen Getränken<br />

� beschliesst am Projekt Fahrgeme<strong>in</strong>schaft teilzunehmen. Die<br />

Bevölkerung wird zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt im Detail i<strong>in</strong><br />

formiert.<br />

� genehmigt gt die Abrechnung Anschaffung Schneepflug<br />

� vergibt die Arbeiten für die Sanierung von Naturstrassen mit<br />

Schwarzbelag an die JPF Construction SA, Tafers<br />

� genehmigt die Traktandenliste für die Klausurtagung vom<br />

24.09.2011<br />

� genehmigt, nach der Stellungnahme der F<strong>in</strong>anzkommission<br />

F<strong>in</strong>anzkommission,<br />

den F<strong>in</strong>anzplan 2012-2016<br />

� lehnt e<strong>in</strong> Gesuch der Gönnervere<strong>in</strong>igung Vere<strong>in</strong>s Vere<strong>in</strong>s- und<br />

Kulturhaus um f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung ab<br />

� genehmigt die Entschädigungsweisung „Schächte und<br />

erdverlegte Leitungen im Bereich Wasserversorgung und<br />

Abwasserentsorgung<br />

Baugesuche<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat <strong>Heitenried</strong> erteilt e<strong>in</strong> positives Gutachten für<br />

folgende Baugesuche im ordentlichen Verfahren:<br />

� Jeann<strong>in</strong>e Gujer und Evel<strong>in</strong>e Topfel, Spisi<br />

Neubau 6-MFH MFH mit Autounterständen und Erdsonde<br />

� Danica und Jelyko Anic, Spisi<br />

Neubau 6 MFH mit Autounterständen und Erdsonde<br />

� Alex Aebischer, H<strong>in</strong>ter Schönfels<br />

Neubau Abferkel- und Jagerstall mit 3 Silos<br />

� Denise Horisberger, Spisi<br />

Neubau EFH mit Doppelunterstand<br />

� Barbara Gabriel und Roland Hürst, Spisi<br />

Neubau EFH mit Unterstand, Wärmepumpe und Erdsonde<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat bewilligt nachfolgende Gesuche <strong>in</strong> vere<strong>in</strong>fac vere<strong>in</strong>fachtem<br />

Verfahren:<br />

� Charles Noth, Sodbach<br />

Treppenüberdeckung<br />

� Eigentümer Römermatta 2, Römermatta 2<br />

Balkonerweiterung<br />

� F. Zumwald Hayoz und T. Hayoz, Schürgrabe<br />

Autounterstand<br />

� Antoniette L<strong>in</strong>dt, Pfandmattstrasse<br />

Stützmauer<br />

� Josef und Anto<strong>in</strong>ette Risse, Bodematta<br />

Gerätehäuschen<br />

� Christian Vögeli, Schönfelsstrasse<br />

Dachfenster, Sonnenkollektoren, Abriss und Neubau Garage<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong><br />

Der Geme<strong>in</strong>derat erteilt e<strong>in</strong> positives Gutachten für folgendes<br />

Reklamegesuch:<br />

� Hirschi Walter, Garage Hirschi<br />

unbeleuchtete Dauerreklamen, 1 beleuchtete Dauerreklame<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat erteilt dem Bau Bauvorhaben von Wider Roman<br />

und Esther <strong>in</strong> der Kernzone e<strong>in</strong> negatives Gutachten. Das Au Ausnahmegesuch<br />

zur Überschreitung der Höhe „h“ wurde nicht<br />

erteilt.<br />

Abrechnung Schneepflug<br />

Kreditbegehren<br />

Geme<strong>in</strong>deversammlung e<strong>in</strong>deversammlung vom 27.05.2011<br />

Boschung Marcel AG Anschaffung CHF 20‘000.00<br />

Nächste Geme<strong>in</strong>deversammlung<br />

Die nächste Geme<strong>in</strong>deversammlung f<strong>in</strong>det am<br />

Freitag, 9. Dezember 2011<br />

im Hotel Restaurant Sternen <strong>Heitenried</strong> statt.<br />

Wahlen und Abstimmungen<br />

Das Abstimmungsmaterial kann bis spätestens e<strong>in</strong>e Stunde vor<br />

der Öffnung des Stimmlokals am Sonntag bei der Geme<strong>in</strong>d Geme<strong>in</strong>de-<br />

verwaltung abgegeben oder <strong>in</strong> den Briefkasten der Geme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>geworfen werden.<br />

Wir machen Sie wieder e<strong>in</strong>mal darauf aufmerksam, dass die<br />

vorzeitige itige Stimmabgabe nur mit Ihrer eigenhändigen Unte Unterschrift<br />

auf dem Stimmrechtsausweis gültig ist.<br />

Die nächsten Wahlen:<br />

• Sonntag, 23. Oktober 2011<br />

Ständerats- und Nationalratswahlen<br />

CHF 20‘000.00<br />

• Sonntag, 13. November 2011<br />

Wahl der Mitglieder des Grossen Rats und des Staatsrates<br />

sowie die Wahl der Oberamtperson<br />

Eventueller 2. Wahlgang Ständerat<br />

• Sonntag, 4. Dezember 2011<br />

Eventueller 2. Wahlgang Staatsrat und Oberamtperson<br />

3


4<br />

Schneiden der Bäume, Sträucher,<br />

Hecken<br />

entlang der öffentlichen Strassen, Quartierstrassen und<br />

Trottoirs<br />

Gemäss Art. 94 und 95 des Strassengesetzes s<strong>in</strong>d alle Besitzer<br />

verpflichtet, die Bäume, Sträucher und Hecken, welche sich am<br />

Strassenrand bef<strong>in</strong>den, bis zum 1. November jeden Jahres zu<br />

schneiden.<br />

Alle Eigentümer werden gebeten, ihre Hecken und Bäume zu<br />

kontrollieren und wenn notwendig <strong>in</strong>nert nützlicher Frist zurückzuschneiden.<br />

Wir machen alle Eigentümer dr<strong>in</strong>gend darauf aufmerksam, dass<br />

wir nach Ablauf der vorgegebenen Frist alle Hecken, Sträucher<br />

und Bäume gemäss den gesetzlichen Bestimmungen zurückschneiden<br />

lassen werden.<br />

Die Kosten werden nach Aufwand vollumfänglich zu Lasten<br />

der betroffenen Grundeigentümer gehen.<br />

Häckseldienst<br />

Der Häckseldienst wird angeboten am<br />

Mittwoch, 16. November 2011, Holz<br />

für Aeste und Zweige von Sträuchern und Bäumen.<br />

Das Häckselgut ist an e<strong>in</strong>em gut zugänglichen Ort bereitzustellen.<br />

Es wird ke<strong>in</strong> Häckselgut abgeführt.<br />

Nur trockenes Material kann gehäckselt werden.<br />

Material, welches mit Folien oder anderem Abdeckmaterial<br />

abgedeckt ist muss frühzeitig abgedeckt werden.<br />

Unkostenbeitrag: Die ersten 15 M<strong>in</strong>uten s<strong>in</strong>d gratis. Jede<br />

weitere Viertelstunde kostet CHF 30.00.<br />

Interessierte bitten wir sich mit dem Anmeldetalon, auf der<br />

letzten Seite dieser Ausgabe, bei der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

anzumelden.<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong><br />

Grüngutsammlung<br />

Der Conta<strong>in</strong>er für die Grünabfuhr bei der Landi Sense steht<br />

Ihnen noch bis Samstag, 26. November 2011 zur Verfügung.<br />

KORRIGENDA<br />

Alteisen- und Alum<strong>in</strong>iumsammlung,<br />

Sperrgutsammlung<br />

Leider hat sich im letzten Mitteilungsblatt beim Datum e<strong>in</strong> Fehler<br />

e<strong>in</strong>geschlichen.<br />

Diese Abfuhr f<strong>in</strong>det statt, am<br />

Samstag, 5. November 2011,<br />

von 08.00-11.00<br />

Zu diesem Zweck werden bei der LANDI <strong>Heitenried</strong> zwei grosse<br />

Conta<strong>in</strong>er bereit gestellt.<br />

Die Sperrgutsammlung ist gebührenpflichtig!<br />

Pneusammlung<br />

Zur gleichen Zeit und an gleichem Ort wie die Alteisensammlung<br />

f<strong>in</strong>det auch e<strong>in</strong>e Pneusammlung statt:<br />

Samstag, 5. November 2011, von 08.00 bis 11.00<br />

Kosten:<br />

CHF 5.00 / Autopneu<br />

CHF 0.50 / kg Pneu für LW und Traktoren.<br />

Neuer Internetauftritt<br />

Anlässlich der Geme<strong>in</strong>deversammlung vom 19. November 2010 wurde<br />

e<strong>in</strong>em Kreditbegehren von CHF 22‘000.00 für e<strong>in</strong> eGOV Web-Portal zugestimmt.<br />

Ende August war es dann so weit und der neue Internetauftritt konnte<br />

aufgeschaltet werden. Neu können die SBB Tageskarten direkt auf der<br />

Homepage reserviert werden.<br />

Vermissen Sie auf dem neuen Internetauftritt Informationen oder haben Sie<br />

sonst Anregungen? Die Geme<strong>in</strong>deverwaltung nimmt ihr Feedback gerne<br />

entgegen.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat


Information Legislaturziele 2011 – 2016<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat sich am 24. September 2011 zur Klausurtagung<br />

getroffen, welche alle 5 Jahre am Beg<strong>in</strong>n der<br />

Legislaturperiode stattf<strong>in</strong>det. Ebenfalls hat der Präsident<br />

der F<strong>in</strong>anzkommission, Bruno Grossrieder, an der Tagung<br />

teilgenommen. Ziel der Klausurtagung ist es das Leitbild<br />

anzupassen und die wichtigsten Ziele der Legislaturperiode<br />

zu bestimmen.<br />

Leitbild 2025<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat das Leitbild überarbeitet und verabschiedet.<br />

Diese „Geme<strong>in</strong>deverfassung“ ist e<strong>in</strong> umfassendes Werk,<br />

welches alle Themenbereiche e<strong>in</strong>schliesst und mit Weitsichtigkeit<br />

erstellt wurde. Obwohl sich die Welt rasant entwickelt und<br />

schnelllebig ist, hat sich der Geme<strong>in</strong>derat auf das Wagnis e<strong>in</strong>gelassen,<br />

Leitsätze bis <strong>in</strong>s Jahr 2025 festzulegen.<br />

Gestützt auf die Leitsätze hat der Geme<strong>in</strong>derat <strong>in</strong> der Folge<br />

e<strong>in</strong>en Massnahmekatalog erstellt. Diese Massnahmenplanung<br />

be<strong>in</strong>haltet die konkreten Vorstellungen zur Umsetzung der<br />

Leitsätze. Die Planung erweist sich als realistisches und objektives<br />

Instrument die Entwicklung der Geme<strong>in</strong>de stets im Sichtfeld<br />

zu behalten.<br />

Das Leitbild 2025 ist öffentlich und kann von allen Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger auf der Geme<strong>in</strong>deverwaltung oder auf unserer<br />

Homepage e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Ziele der Legislaturperiode 2011 - 2016<br />

Schulhaus Pfandmatta<br />

Spätestens im Jahre 2014 muss die Heizung im Schulhaus<br />

Pfandmatta saniert werden. Im Rahmen dieser Massnahme<br />

drängt sich aus energetischer Sicht e<strong>in</strong>e Isolation der Gebäudehülle<br />

auf.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat sich ebenfalls mit der Frage zukünftiger<br />

weiterer Nutzungen dieses Gebäudes ause<strong>in</strong>andergesetzt. Die<br />

bestehenden Wohnungen sollen dabei umgenutzt werden. Der<br />

zusätzliche Platz soll die Bedürfnisse von Vere<strong>in</strong>en und Institutionen<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong> decken.<br />

Familienergänzende Tagesbetreuungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat will für die Betreuung von Jugendlichen im<br />

Vorschulalter Lösungen <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de anbieten. Er wird<br />

zu diesem Zweck e<strong>in</strong>e Bedürfnisabklärung zur Feststellung des<br />

Bedarfs für solche K<strong>in</strong>dertagesstättenplätze bzw. Tagesstrukturen<br />

durchführen. Das Schulhaus Pfandmatta wäre für e<strong>in</strong>e<br />

ausserschulische Betreuung und/oder e<strong>in</strong>e Betreuung im Vorschulalter<br />

e<strong>in</strong> idealer Standort. Ebenfalls werden Lösungen <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit den Nachbargeme<strong>in</strong>den geprüft.<br />

Zivilschutzplätze<br />

Durch die Bautätigkeit <strong>in</strong> den letzten Jahren und die voraussichtlichen<br />

Neubauten fehlt der Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e grössere Anzahl<br />

von Pflichtschutzplätzen. Der Geme<strong>in</strong>derat hat mehrere Standorte<br />

und Realisierungsformen evaluiert, um diese Schutzplätze<br />

zu erstellen. Zudem soll bei Privatbauten geprüft werden ob<br />

e<strong>in</strong>e grössere Anzahl von Schutzplätzen erstellt werden könnte.<br />

Raumplanung und Umwelt<br />

Die Entwicklung der Geme<strong>in</strong>de verläuft gemäss der langfristigen<br />

Planung. Der Geme<strong>in</strong>derat sieht ke<strong>in</strong>e Notwendigkeit raumplanerische<br />

Steuerungsmassnahmen im S<strong>in</strong>ne von Landkäufen zu<br />

ergreifen. Bei Bedarf werden entsprechende weitere Bauzonen<br />

freigegeben. Mittelfristig ist ke<strong>in</strong>e Erweiterung der Gewerbezone<br />

geplant.<br />

Energie<br />

Die Geme<strong>in</strong>de soll <strong>in</strong> energiepolitischen Angelegenheiten e<strong>in</strong>e<br />

Vorbildfunktion e<strong>in</strong>nehmen. Bei Sanierungen von bestehenden<br />

Gebäuden und bei Neubauten sollen alternative Energieformen<br />

<strong>in</strong> Betracht gezogen werden.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat wird regelmässig die Bevölkerung zum Thema<br />

Energie <strong>in</strong>formieren, Anlässe organisieren oder als Anlauf- und<br />

Vermittlungsstelle für energetische Fragen zur Verfügung stehen.<br />

Er wird ebenfalls im Rahmen der Energiestadt Sense<br />

koord<strong>in</strong>ierte Massnahmen unterstützen.<br />

F<strong>in</strong>anzen und Steuern<br />

Aufgrund der F<strong>in</strong>anzpolitik der letzten Jahre und unter Berücksichtigung<br />

der Investitionsbedürfnisse der laufenden Legislaturperiode<br />

s<strong>in</strong>d die F<strong>in</strong>anzen der Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Konsolidierungsphase.<br />

Die früheren f<strong>in</strong>anziellen Folgen der Klassenwechsel<br />

s<strong>in</strong>d nun mit dem neuen kantonalen und <strong>in</strong>terkommunalen<br />

F<strong>in</strong>anzausgleich unter E<strong>in</strong>bezug des F<strong>in</strong>anzkraft<strong>in</strong>dexes nicht<br />

mehr gegeben. E<strong>in</strong> effizienter, sorgsamer Umgang mit den<br />

vorhandenen F<strong>in</strong>anzmitteln soll mittel- und längerfristig zu gesunden<br />

F<strong>in</strong>anzen beitragen. Der Geme<strong>in</strong>derat sieht aufgrund<br />

der heutigen Erkenntnisse ke<strong>in</strong>e Veranlassung zu e<strong>in</strong>er Anpassung<br />

der Ansätze.<br />

Grundstück Art. 2 – alte Scheune unterhalb Kirche<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat erkennt die Notwendigkeit für weitere Wohne<strong>in</strong>heiten<br />

für betreuungs-, pflegebedürftige und ältere Leute. Er<br />

möchte diesen Leuten ermöglichen <strong>in</strong> der vertrauten Umgebung<br />

zu wohnen. Zur Erweiterung des Wohn- und Altersheim und den<br />

Bau von zusätzlichen Wohnungen soll deshalb dieses Grundstück<br />

an die Stiftung Wohn- und Altersheim abgetreten werden.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong> 5


Neuzuzüge Vom 1. April bis 30. September 2011<br />

Name Vorname Adresse<br />

Brülhart Sacha Bruno Schlossstrasse<br />

Clerc Philippe Magdalenastrasse<br />

K<strong>in</strong>d Jana Marie<br />

Fasel Alexander Breita<br />

Giest Re<strong>in</strong>hard Stephan Hauptstrasse<br />

Häussler Monika Magdalenastrasse<br />

Hörler Doris Spisi<br />

Lottaz D<strong>in</strong>o und Helena Dorfstrasse<br />

Piller Daniel und Barbara Spisi<br />

Raemy Andreas Chapf<br />

Rumo L<strong>in</strong>da Breita<br />

Rumo Peter Breita<br />

Sahli Stefan Hauptstrasse<br />

Scheuner Andrea Regula Magdalenastrasse<br />

Sturny Mario Schönfelsstrasse<br />

Sudan Mathias Urs Magdalenastrasse<br />

Tambasco Maria Stella Magdalenastrasse<br />

Wähli und Schafer Wähli Thomas und Laila Maria Magdalenastrasse<br />

K<strong>in</strong>der: Valent<strong>in</strong> Julian, Leonie Ann<strong>in</strong>a und Ronja Sar<strong>in</strong>a<br />

Zahnd Michael Magdalenastrasse<br />

Zwick S<strong>in</strong>a Maria Chapf<br />

Wir heissen alle Neuzuzüger <strong>in</strong> <strong>Heitenried</strong> herzlich willkommen und hoffen, dass Sie sich bei uns bald wohl und<br />

e<strong>in</strong>heimisch fühlen werden.<br />

Wegzüge Vom 1. April bis 30. September 2011<br />

Name Vorname Adresse<br />

Ballaman Georges Gabriel und Beatrix Lea Tafers<br />

Bürgisser Kar<strong>in</strong> Wünnewil<br />

Bürgisser Stephan Ueberstorf<br />

Dietrich Josef Anton und Brigitte Freiburg<br />

Forster Ralph Rüdiger St. Antoni<br />

Frutiger Klaus Krauchthal<br />

Haas Bruno Emil und Edith Tafers<br />

K<strong>in</strong>d: Lara<br />

Hirschi Mel<strong>in</strong>da Tafers<br />

Kolly Patrick Schmitten<br />

Neuhaus Carole Schmitten<br />

Prasertsang Varaporn Grenchen<br />

Schaller Angel<strong>in</strong>a Tafers<br />

Siffert Nadia Schmitten<br />

Spicher Michaela Thierachern<br />

Stepien Slawomir Piotr Hettenschwil<br />

Surber Nathanael Thierachern<br />

Vonlanthen Simon Flamatt<br />

Zahn Heiko Leipzig<br />

Todesfälle Vom 1. April bis 30. September 2011<br />

Name Vorname Adresse<br />

Imhof Hanspeter Schlossstrasse<br />

Mühlemann-Riesen Charlotte Ra<strong>in</strong><br />

Schafer Joseph Schlossstrasse<br />

6<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong>


Vortrag<br />

Burnout<br />

von Dr. Paul Mülhauser,<br />

von Dr. Paul Mülhauser,<br />

Oberschrot<br />

Montag, 7. November 2011<br />

um 19:30 Uhr<br />

im Schulhaus Pfandmatta<br />

Es s<strong>in</strong>d alle herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

(Ke<strong>in</strong>e Anmeldung erforderlich)<br />

Organisiert durch den<br />

Samaritervere<strong>in</strong> <strong>Heitenried</strong> und den<br />

Landfrauen- und Müttervere<strong>in</strong> <strong>Heitenried</strong><br />

Sich besser verständigen bei Hörproblemen<br />

Lebensqualität heisst für Menschen mit e<strong>in</strong>er Hörbeh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie, die Verständigungsschwierigkeiten auf e<strong>in</strong><br />

M<strong>in</strong>imum zu reduzieren, um sich möglichst une<strong>in</strong>geschränkt unterhalten zu können. Mit oder ohne Hörgerät haben die<br />

Betroffenen jedoch oft Mühe mit der Verständi Verständigung <strong>in</strong> geselliger oder lärmiger Umgebung?<br />

Der Hörbeh<strong>in</strong>dertenvere<strong>in</strong> pro audito Freiburg bietet Verständigungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse an, welche vom Bundesamt für Sozia Sozialversicherung<br />

subventioniert werden.<br />

Gratis-Schnupperlektion Schnupperlektion Verständigungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Dienstag, 6. September 2011, 18.30 – 19.45 Uhr im Hotel Bahnhof (1. Stock), Düd<strong>in</strong>gen. Es ist ke<strong>in</strong>e Anmeldung nötig.<br />

Oder besuchen Sie direkt unseren Kurs:<br />

Verständigungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

(Gebärden (Gebärden-, Abseh- und Hörtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g)<br />

Datum: jeweils Dienstag, 20. Sept. bis 25. Okt. 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Ort: Restaurant Maggenberg Tafers<br />

Der Kurs wird vom Bundesamt für Sozialversicherung subventioniert.<br />

Kosten: Mitglieder Fr. 40.- , für Nichtmitglieder Fr. 50. 50.-<br />

Schwimmkurs<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich an: pro audito Freiburg,<br />

Frau Regula Boschung, Kaisereggstr. 14, 3185 Schmitten; 026 496 29 50<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong><br />

für K<strong>in</strong>der (4 – 12 Jahre) mit Asthma<br />

oder andern Atemwegserkrankungen<br />

<strong>in</strong> Düd<strong>in</strong>gen<br />

ab Januar 2012<br />

E<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d mit Asthma sollte sich früh daran gewöhnen, vor<br />

jeder sportlichen Anstrengung e<strong>in</strong> Aufwärmtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zu mma<br />

chen. Im Schwimmkurs werden deshalb vor jeder Lektion<br />

Atem- und Dehnübungen gemacht. Nebst dem Aufwärmen<br />

dienen sie auch dazu, Asthmakrisen zu verh<strong>in</strong>dern.<br />

Auskunft:<br />

Telefon 026'426’02’70<br />

Info@liguepulmonaire-fr.ch<br />

www.liguepulmonaire-fr.ch<br />

7


8<br />

VORTRAG<br />

Wie Eltern im Alltag die gesunde Entwicklung ihrer K<strong>in</strong>der unterstützen und Übergewicht<br />

vorbeugen<br />

Montag, 14. November 2011, 20 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Aula der Geme<strong>in</strong>de Tafers (OS-Gebäude)<br />

Brigitte Gauch-Löffel Tipps und Tricks wie Essen mit K<strong>in</strong>dern Freude macht<br />

Leiter<strong>in</strong> Mütter- und Väterberatung<br />

SPITEX Sense<br />

Thomas Oberson Aktive K<strong>in</strong>dheit – Beitrag für e<strong>in</strong>e gesunde Lebensweise<br />

Suchtpräventionsstelle<br />

Freiburg Projektleiter Purzelbaum<br />

Dr. Beatrice Mol<strong>in</strong>ari Übergewicht: Und wie es trotzdem dazu kommen kann. Ist<br />

Hausärzt<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Intervention beim Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>nvoll?<br />

S E N S E<br />

Dauer: bis zirka 21.30 Uhr<br />

Durch den Vortragsabend führt Hugo Baeriswyl, Geschäftsleiter SPITEX Sense<br />

Alle Interessierten s<strong>in</strong>d freundlich e<strong>in</strong>geladen - E<strong>in</strong>tritt frei<br />

Information des kantonalen Rates für Prävention und Sicherheit<br />

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Seit ihrer E<strong>in</strong>führung im Juli 2009 verfolgt die bürgernahe Polizei,<br />

die von der Gendarmerie und der Kantonspolizei sichergestellt<br />

wird, das Ziel, die Sicherheit der Bevölkerung zu verbessern.<br />

Sie erfüllt ihre Aufgabe durch e<strong>in</strong>e erhöhte Präsenz an<br />

risikogefährdeten Orten, durch regelmässige Kontakte mit der<br />

Bevölkerung und durch e<strong>in</strong> partnerschaftliches Vorgehen bei<br />

der Lösung von Problemen, dabei arbeitet sie <strong>in</strong>sbesondere mit<br />

den Geme<strong>in</strong>de- und den Schulbehörden zusammen.<br />

Nach der Umsetzung der bürgernahen Polizei wurde der kantonale<br />

Rat für Prävention und Sicherheit (KRPS) geschaffen.<br />

Dieser wird vom Staatsrat und Justiz- und Sicherheitsdirektor<br />

präsidiert und umfasst als weitere Mitglieder e<strong>in</strong>en Oberamtmann,<br />

den Kommandanten der Kantonspolizei, e<strong>in</strong>e Jugendbeauftragte<br />

sowie Vertreter<strong>in</strong>nen und Vertreter des Geme<strong>in</strong>deverbands,<br />

der Jugendarbeiter und der Organe für Gesundheitsförderung<br />

und Prävention.<br />

Als beratendes Organ des Staatsrats hat er den Auftrag, strategische<br />

Ziele und konkrete Massnahmen zu erarbeiten, um die<br />

bürgernahe Sicherheit im Kanton zu verstärken.<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong><br />

In se<strong>in</strong>em Tätigkeitsbericht hat der KRPS vorgeschlagen, mit<br />

der Hilfe der Geme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>e Präventionskampagen durchzuführen,<br />

die sich auf bestehende Broschüren stützt.<br />

Im E<strong>in</strong>verständnis mit dem Freiburger Geme<strong>in</strong>de-Verband<br />

möchte der KRPS Sie daher <strong>in</strong>formieren, dass diverse Informationsbroschüren<br />

zu Sicherheitsfragen auf Bestellung bei Ihrer<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung verfügbar s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>ige Broschüren können<br />

auch direkt auf der Internetseite der Kantonspolizei unter der<br />

Rubrik „Prävention“ (http://www.policefr.ch/nesw.jsp) sowie auf<br />

der Seite der Schweizerischen Krim<strong>in</strong>alprävention<br />

(http://www.prevention-crim<strong>in</strong>alite.ch/10/de) heruntergeladen<br />

werden.


Internationale traditionelle Tänze <strong>in</strong> Schmitten und<br />

Giffers<br />

Tanzen Sie gerne <strong>in</strong> der Gruppe, mögen Sie Musik und Gesellschaft?<br />

Dann kommen Sie vorbei, schnuppern Sie Tanzluft. Für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene – 1 Schnupperlektion gratis.<br />

Anmeldung obligatorisch.<br />

Leiter<strong>in</strong>: Esther Nabholz Stoll � 026 418 23 10 oder 079 717<br />

36 53.<br />

Schmitten: Begegnungszentrum, Dienstag, 4. Oktober 2011,<br />

09.00-10.30 Uhr<br />

Giffers: neues Schulhaus, Spiegelsaal, Donnerstag, 6. Oktober<br />

2011, 15.30-17.30 Uhr<br />

Kochen für Jedermann <strong>in</strong> Düd<strong>in</strong>gen<br />

Mit Gleichges<strong>in</strong>nten lernen Sie die Zubereitung e<strong>in</strong>facher Alltagsmenüs<br />

kennen unter Berücksichtigung der wichtigsten<br />

Grundregeln ausgewogener Ernährung.<br />

4 Lektionen ab Freitag, 4. November 2011 / Fortsetzungskurs<br />

4 Lektionen ab Freitag, 2. März 2012 / E<strong>in</strong>steigerkurs<br />

Besuch der „Chem<strong>in</strong>s de fer du Kaeserberg“ <strong>in</strong><br />

Granges-Paccot<br />

Detalliertes Programm - Anmeldung & Auskunft :<br />

Pro Senectute Freiburg, 026 347 12 40<br />

E<strong>in</strong>e imag<strong>in</strong>äre Reise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e unvergessliche, zauberhafte Welt.<br />

Mittwoch, 23. November 2011, 09.00-11.30 Uhr, Besuch und<br />

Frühstück CHF 10.—<br />

Informatik-Kurse <strong>in</strong> Freiburg<br />

In Gruppen von maximal 5 Teilnehmern werden durchs ganze<br />

Jahr Kurse wie „erste Schritte auf dem PC“ und „Internet und email“<br />

angeboten.<br />

Weihnachtsessen und Lotto <strong>in</strong> <strong>Heitenried</strong><br />

Donnerstag, 1. Dezember 2011, Restaurant St. Michael<br />

Sprachkurse <strong>in</strong> Freiburg<br />

Englisch, Spanisch, Italienisch<br />

Sportkurse wie Nordic Walk<strong>in</strong>g, Aqua-Fitness und<br />

Gymnastik<br />

Geniessen Sie Sport <strong>in</strong> der Gruppe (im Freien oder <strong>in</strong> der Turnhalle)<br />

Steuererklärungsdienst Steuererklärungsdienst Steuererklärungsdienst<br />

Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen Ihrer Steuererklärung?<br />

Wollen Sie sicher se<strong>in</strong>, dass Sie alle möglichen Abzüge geltend gemacht haben?<br />

Das Ausfüllen der Steuererklärung muss ke<strong>in</strong>e Belastung mehr se<strong>in</strong>!<br />

Pro Senectute Kanton Freiburg bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Steuererklärung von e<strong>in</strong>em erfahrenen Fachmann, der zur<br />

Vertraulichkeit verpflichtet ist, ausfüllen zu lassen.<br />

Für wen? Personen ab 60 Jahren, wohnhaft im Kanton Freiburg<br />

Wo? <strong>in</strong> Ihrer Nähe oder <strong>in</strong> unseren Räumen <strong>in</strong> Villars-sur-Glâne<br />

Wann? vom 30. Januar 2012 bis 30. März 2012<br />

Kosten? Fr. 50.00 pro Steuererklärung für 1 Std. + Fr. 20.00 für jede weitere ½ Std.<br />

Dieses Angebot richtet sich an Personen mit e<strong>in</strong>facher Steuererklärung (ke<strong>in</strong>e vermieten Immobilien, ke<strong>in</strong>e Wertschriften).<br />

Auskünfte und Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

Pro Senectute, Ch. de la Redoute 9, 1752 Villars-sur-Glâne 1, Tel. 026 347 12 40<br />

Öffnungszeiten 8.30-11.30 / 13.30-16.30<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong> 9


Anmeldetalon für Marktteilnehmer<br />

Der traditionelle Adventsmärit von <strong>Heitenried</strong> und St. Antoni f<strong>in</strong>det dieses Jahr im alten Dorfkern von <strong>Heitenried</strong> statt. S<strong>in</strong>d Sie e<strong>in</strong> Hobbykünstler,<br />

Flohmarktliebhaber, Gewerbetreibender oder Handwerker und möchten Kunstwerke, Gebrauchsartikel oder Sammelstücke e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>teressierten<br />

Publikum präsentieren? Vere<strong>in</strong>e können um die Gunst neuer Mitglieder werben oder ganz e<strong>in</strong>fach die Vere<strong>in</strong>skasse aufbessern.<br />

Marktprogramm für Aussteller 09.00 Uhr Aufstellen der Marktstände<br />

13.00 Uhr Dekoration Marktstände<br />

16.00 Uhr Beg<strong>in</strong>n Markt- und Festbetrieb mit Darbietungen und Attraktionen<br />

nach Ansage Darbietung ?<br />

20.15 Uhr Preisverleihung „Stand des Abends“<br />

20.45 Uhr Ständchen 10er Musik <strong>Heitenried</strong><br />

22.00 Uhr Ende Marktbetrieb / Ausklang im Vere<strong>in</strong>shaus<br />

22.15 Uhr Abbau der Marktstände<br />

24.00 Uhr Freigabe der Strassensperrung / Ende für ALLE<br />

Das können Sie von der Organisation erwarten: Das wird vom Aussteller erwartet:<br />

- Betriebsbewilligung, Werbung mit Plakaten, Flugblättern, Flyers - Frühzeitiges Aufstellen und E<strong>in</strong>richten der Marktstände<br />

- Inserate: Freiburger Nachrichten / Anzeiger Schwarzenburgerland - Propaganda für den Adventsmärit im Bekanntenkreis<br />

- Veranstaltungskalender: Radio Freiburg, Region Freiburg, - Fantasie, Geschäftstüchtigkeit und Geselligkeit<br />

Kulturagenda Bern, TV-Spot im Regatext-TV - Vielseitiges Angebot der verschiedenen Aussteller<br />

- Werbung <strong>in</strong> den beiden Geme<strong>in</strong>demitteilungsblättern - Weihnachtliche Dekoration & Beleuchtung des Marktstandes<br />

- Die Vermietung von Marktständen (aufgestellt) (Tannäste für die eigene Dekoration bitte selber mitbr<strong>in</strong>gen)<br />

- Stromanschlussmöglichkeiten (220 V / 380 V) - Schöner und sauberer Standplatz (Abfallsäcke anbr<strong>in</strong>gen)<br />

- Nummerierung Marktstände, Sperrung Geme<strong>in</strong>destrasse - Rückgabe e<strong>in</strong>es gere<strong>in</strong>igten Standplatzes<br />

- Musikunterhaltung und Darbietungen auf dem Marktplatz - Effektives Ende für ALLE (gilt auch für BAR’s � es werden<br />

- Festwirtschaftsbetrieb zur Deckung der Markt- & Werbeunkosten ke<strong>in</strong>e separaten Betriebsbewilligungen akzeptiert.)<br />

Der Informationsabend f<strong>in</strong>det für sämtliche Marktteilnehmer am Montag, 14. November 2011, im Hotel Sternen<br />

<strong>Heitenried</strong>, um 20.00 Uhr, statt (Anmeldebestätigung bzw. Infoabend-E<strong>in</strong>ladung folgt). Haben wir Ihr Interesse<br />

geweckt? So melden Sie sich bitte mittels Anmeldetalon bis spätestens 4. November 2011 bei e<strong>in</strong>er der nachfolgenden<br />

Personen an:<br />

Frau Doris Hoerler, Spisi 46, 1714 <strong>Heitenried</strong>oder Frau Chantal Jenny-Brügger, Magdalenastr. 20, 1714 <strong>Heitenried</strong><br />

Tel. P 079 339 53 73, Tel. G 026 494 09 00 Tel. 026 495 30 76 (abends), Tel. 026 495 94 95 (tagsüber), chantal.jenny@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

OK Adventsmärit <strong>Heitenried</strong> 2011 / Orts- & Verkehrsvere<strong>in</strong> <strong>Heitenried</strong> & St. Antoni<br />

�������� ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ��������<br />

10<br />

Ich/Wir werde(n) am Adventsmärit teilnehmen: Grösse Grund-Platzgebühr<br />

Kategorien: A: Schulen und Jugendliche im OS-Alter Fr. 40.-<br />

B: Hobbykünstler Fr. 40.-<br />

C: Hobbykünstler, Ausschank mit alkoholischen Getränken Fr. 70.-<br />

D: Vere<strong>in</strong>e, Gewerbe + landw. Betriebe ohne kommerzielle Verpflegung bis 15 m2 Fr. 50.-<br />

E: Vere<strong>in</strong>e, Gewerbe + landw. Betriebe ohne kommerzielle Verpflegung 15 m2 - 25 m2 Fr. 70.-<br />

F: Vere<strong>in</strong>e, Gewerbe + landw. Betriebe ohne kommerzielle Verpflegung 25 m2 - max. 36m2 Fr. 90.-<br />

G: Vere<strong>in</strong>e, Gewerbe + landw. Betriebe mit kommerzieller Verpflegung bis 15 m2 Fr. 70.-<br />

H: Vere<strong>in</strong>e, Gewerbe + landw. Betriebe mit kommerzieller Verpflegung 15 m2 - 25 m2 Fr. 90.-<br />

I: Vere<strong>in</strong>e, Gewerbe + landw. Betriebe mit kommerzieller Verpflegung 25 m2 - max. 36m2 Fr. 120.-<br />

Ich/Wir benötige(n) e<strong>in</strong>en gedeckten Marktstand: à 2.50 m à 3.80 m Standmiete<br />

Kategorien: A - C: Hobbykünstler, Schulen und Jugendliche im OS- AlterGratis<br />

D – I: Vere<strong>in</strong>e, Gewerbe und landw. Betriebe ohne/mit kommerzielle Verpflegung Fr. 60.-<br />

Ich/Wir habe(n) e<strong>in</strong>en eigenen Marktstand / Bitte genaue Masse/Fläche angeben (Länge x Breite, m 2 ):<br />

Ich/Wir benötige(n) Stromanschlussmöglichkeit für 220 Volt 380 Volt<br />

Anschluss für Gerätetyp:<br />

Ich/Wir möchte(n) den Adventsmärit mit e<strong>in</strong>er Darbietung bereichern, die auf dem Programm aufgeführt<br />

werden soll:<br />

Ich/Wir werde(n) folgendes anbieten (bitte möglichst genaue Beschreibung):<br />

Geschenk- und Schmuckartikel<br />

Esswaren & Getränke<br />

Adresse des Ausstellers: Standbetreiber:<br />

Name / Vorname:<br />

Adresse, PLZ/Wohnort:<br />

Telefon/Natel/e-Mail:<br />

Ort, Datum / Unterschrift:<br />

Anmeldetalon bitte abtrennen und bis 4. November 2011 e<strong>in</strong>senden. Bitte Zutreffendes ankreuzen/ergänzen. Danke.<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong>


Am 5. September hat unser 19. Spielgruppenjahr begonnen.<br />

Wir haben 18 K<strong>in</strong>der die bei uns spielen, malen, basteln, s<strong>in</strong>gen……<br />

Für K<strong>in</strong>der, die im Herbst noch zu jung oder noch nicht bereit waren, besteht die Möglichkeit<br />

im Januar 2012 mit der Spielgruppe zu beg<strong>in</strong>nen.<br />

Der Anmeldeschluss ist der 2. Dezember 2011.<br />

Jedes angemeldete K<strong>in</strong>d bekommt e<strong>in</strong>e persönliche E<strong>in</strong>ladung zugeschickt.<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Andrea Joder Tel.: 026 495 00 12<br />

Heidi Langenegger Tel.: 026 684 22 74<br />

Manuela Wohlhauser Tel.: 026 495 26 27<br />

Zu vermieten ab 1. März 2012<br />

Hausteil 6½ Zimmer<br />

Römermatta 34 <strong>in</strong> <strong>Heitenried</strong><br />

Grosse Nettowohnfläche von 182 m²<br />

Nebennutzfläche von 65 m²<br />

Miete von 2 E<strong>in</strong>stellhallenplätzen möglich<br />

Bei Interesse nähere Auskunft unter<br />

079 / 606 38 06<br />

wer.ackermann@sensemail.ch<br />

Andrea, Heidi und Manuela<br />

Preisgew<strong>in</strong>ner vom Wettbewerb<br />

der Samaritervere<strong>in</strong>e St. Antoni und <strong>Heitenried</strong><br />

am Tag der offenen Türe der Feuerwehr HESTA<br />

vom 17. September 2011<br />

Folgende Gew<strong>in</strong>ner e<strong>in</strong>es Preises wurden am Abend gezogen:<br />

1. Preis Gutsche<strong>in</strong> im Wert von 100.—für e<strong>in</strong>en Kurs<br />

im Samaritervere<strong>in</strong> St. Antoni oder <strong>Heitenried</strong><br />

2. Preis Apotheke<br />

Nad<strong>in</strong>e Jenny, <strong>Heitenried</strong><br />

Andreas Kaeser, St. Antoni<br />

3. Preis Schlüsselanhänger mit Beatmungstuch<br />

Roland Kratt<strong>in</strong>ger, Kle<strong>in</strong>gurmels<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong> 11


12<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong><br />

1714 <strong>Heitenried</strong><br />

1713 St. Antoni


Bekanntgabe, NEU <strong>in</strong> A l t e r s w i l<br />

Zahnarztpraxis für allgeme<strong>in</strong>e Zahnmediz<strong>in</strong><br />

zum Sozialtarif (Suvatarif)<br />

� Kontrolle und Zahnste<strong>in</strong>entfernung von K<strong>in</strong>dern und Erwachsenen.<br />

� Zahnröntgenbilder und digitale Panoramaaufnahmen.<br />

� Expertisen, Ueberprüfen von Kostenvoranschlägen, Zweitme<strong>in</strong>ung.<br />

� Zahnfleisch- und Zahnknochenbehandlungen.<br />

� Amalgamentfernung und Kompositfüllungen.<br />

� Prothesen, fix und abnehmbar.<br />

� Implantatchirurgie (20-jährige Erfahrung!)<br />

� Zusatzleistungen:<br />

� Gratis: Eigener Zahnpass mit allen Behandlungsunterlagen<br />

� Auf Wunsch: naturheilkundliche Begleitung der Behandlung (1/2h Fr.60.-)<br />

Dr. Rolf Schellenbaum<br />

Eidg. dipl. Zahnarzt<br />

der Universität Zürich<br />

Unterdorfstrasse 3, Alterswil<br />

026 662 10 62<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong> 13


Pharmazeutische Dossiers<br />

Das pharmazeutische Dossier ist e<strong>in</strong> Verzeichnis, das alle Arzneimittel aufführt, die der Patient<strong>in</strong> oder dem Patienten <strong>in</strong> den<br />

vergangenen 18 Monaten auf Grundlage von ärztlichen Rezepten bzw. auf Empfehlung der Apotheker<strong>in</strong> oder des Apothekers<br />

abgegeben wurden. Seit Mitte September können die Freiburger Patient<strong>in</strong>nen und Patienten <strong>in</strong> der Mehrheit der Apotheken<br />

des Kantons die Schaffung e<strong>in</strong>es solchen Dossiers beantragen.<br />

Für e<strong>in</strong>e sichere Versorgung<br />

Ziel des vom Kanton Freiburg unterstützten Projekts "Pharmazeutische Dossiers" ist e<strong>in</strong>e Verbesserung der Information<br />

des Arztes betreffend der Medikamente, auf welche der Patient angewiesen ist. Weil der Zugriff auf das Pharmazeutische<br />

Dossier vor allem im Notfall wichtig ist, wurden das Freiburger Spital und das Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit<br />

eng <strong>in</strong> die erste Phase dieses Pilotprojektes e<strong>in</strong>gebunden. Die Praxisärzt<strong>in</strong>nen und Praxisärzte kommen dann <strong>in</strong> der<br />

zweiten Phase dazu. E<strong>in</strong> Zugriff auf das Pharmazeutische Dossier kann vor allem für Ärzt<strong>in</strong>nen und Ärzte <strong>in</strong> den Notfallstationen<br />

der Spitäler, aber auch für Hausärzt<strong>in</strong>nen und Hausärzte von Nutzen se<strong>in</strong>, z.B. wenn sich e<strong>in</strong> betagter Patient nicht<br />

genau an die ihm verschriebenen Medikamente er<strong>in</strong>nern kann. Aus Datenschutzgründen muss jedoch die betroffene Patient<strong>in</strong><br />

oder der betroffene Patient diesen Zugriff ausdrücklich gestatten.<br />

Das Pharmazeutische Dossier: Die Wahl der Patient<strong>in</strong> und des Patienten<br />

Um e<strong>in</strong> Pharmazeutisches Dossier zu eröffnen, müssen die Patienten über e<strong>in</strong> Anmeldeformular ihr E<strong>in</strong>verständnis geben.<br />

Die Dienstleistung ist kostenlos.<br />

Für die Patient<strong>in</strong>nen und Patienten besteht <strong>in</strong>des ke<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Pflicht, e<strong>in</strong> Pharmazeutisches Dossier anzulegen und<br />

auch nach der Eröffnung kann der Zugriff zu jeder Zeit verweigert werden. Über e<strong>in</strong>en sicheren Internetzugang (abilis+)<br />

können die Patient<strong>in</strong>nen und Patienten auf ihre Daten zugreifen. Dies kann vor allem auch auf Reisen von Nutzen se<strong>in</strong>.<br />

Mehr Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter: www.adm<strong>in</strong>.fr.ch/dsas<br />

Weihnachten im Grabe...<br />

Engelsstimmen,, Weihnachtsdüfte, Lichterzauber...<br />

Am Freitag 25. Nov. Von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Und Samstag 26. Nov. Von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Ueber Ihren Besuch freut sich<br />

Andrea Zaugg, Grabe 125, 1714 <strong>Heitenried</strong><br />

14<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong>


Veranstaltungen November 2011<br />

Datum Veranstaltung/Anlass Vere<strong>in</strong>/Organisation Ort/Lokal<br />

Di 01.11. Allerheiligen<br />

Fr - Sa 4.11.-5.11. Bierfest Musikgesellschaft Hotel Restaurant Sternen<br />

So 06.11. Schützenbrunch Schützengesellschaft Schulhaus Pfandmatta<br />

Mo 07.11. Vortrag „Burnout“ Samaritervere<strong>in</strong> und LMV Schulhaus Pfandmatta<br />

Mi 09.11. Generalversammlung Spielgruppe Piccolo Schulhaus Pfandmatta<br />

Mi 09.11. Kurs: Stimmungsvolle Weihnachtstüten Landfrauen- und Müttervere<strong>in</strong> Schulhaus Pfandmatta<br />

Do 10.11. Jass, Spiel- und „Lismi“-Nachmittag Landfrauen- und Müttervere<strong>in</strong> Wohn- und Altersheim Magdalena<br />

So 13.11. Wahlen: Grossrat- Staatsrat- Oberamtmann Geme<strong>in</strong>de Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Sa 19.11. Jass-Nachmittag KAB <strong>Heitenried</strong> Gasthof St. Michael<br />

Sa 19.11. Cäciliafeier Gemischter Chor 17 h <strong>in</strong> Tafers<br />

Sa 19.11. Generalversammlung/Auszahlung Sparvere<strong>in</strong> Niedermuhren Restaurant Sonne, Niedermuhren<br />

So 20.11. Cäciliafeier Gemischter Chor 10.30 h <strong>in</strong> <strong>Heitenried</strong><br />

So 20.11. Lotto Trachtengruppe Senseflüeh Restaurant Senslerhof, St. Antoni<br />

Sa 26.11. Raclette-Tag Senioren FC Seisa 08 Schulhaus Pfandmatta<br />

So 27.11. Adventskonzert Musikgesellschaft Kirche<br />

Mo 28.11. Jass, Spiel- und „Lismi“-Nachmittag Landfrauen- und Müttervere<strong>in</strong> Schulhaus Pfandmatta<br />

Di 29.11. Adventsfeier TSV <strong>Heitenried</strong> Kultur- und Vere<strong>in</strong>shaus<br />

Veranstaltungen Dezember 2011<br />

Datum Veranstaltung/Anlass Vere<strong>in</strong>/Organisation Ort/Lokal<br />

Do 01.12. Auszahlung Sparvere<strong>in</strong> Sodbach Restaurant Sodbach<br />

Fr 02.12. Adventsmärit OK Adventsmärit <strong>Heitenried</strong><br />

So 04.12. Lotto Musikgesellschaft Hotel Restaurant Sternen<br />

Do 08.12. Maria Empfängnis<br />

Fr 09.12. Geme<strong>in</strong>deversammlung Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong> Hotel Restaurant Sternen<br />

Sa 10.12. Waldweihnacht FC Seisa 08 St. Antoni<br />

So 11.12. Lotto<br />

Gönnervere<strong>in</strong>igung Vere<strong>in</strong>s- u.<br />

Gasthof St. Michael<br />

Kulturhaus<br />

Mo 12.12. Jass, Spiel- und „Lismi“-Nachmittag Landfrauen- und Müttervere<strong>in</strong> Schulhaus Pfandmatta<br />

Ausflug Weihnachtsmarkt Landfrauen- und Müttervere<strong>in</strong><br />

So 18.12. K<strong>in</strong>derbescherung KAB <strong>Heitenried</strong> Kultur- und Vere<strong>in</strong>shaus<br />

So 25.12. WEIHNACHTEN<br />

Mo 26.12. Lotto FC Seisa 08 Gasthof St. Michael<br />

applico-Adventsausstellung vom 25.11. + 26.11.2011<br />

Die Stiftung applico präsentiert am Freitag, 25.11. und Samstag, 26.11.2011 e<strong>in</strong>e<br />

reiche Auswahl an selbst angefertigten Produkten wie Keramiksachen und Karten,<br />

Erzeugnisse aus der Metall- und Holzwerkstatt sowie aus dem Nähatelier.<br />

Ebenfalls wird der Geschenk_shop Weihnachtsartikel von anderen sozialen E<strong>in</strong>richtungen<br />

und Kunstschaffenden zum Verkauf anbieten. Diese Produkte s<strong>in</strong>d<br />

anschliessend bis Weihnachten während den unten erwähnten Öffnungszeiten<br />

<strong>in</strong> unserem Geschenk_shop erhältlich.<br />

Stiftung applico, Bahnhofstr. 45, 3185 Schmitten. Öffnungszeiten Adventsausstellung: Freitag 25.11.<br />

von 16.00 – 22.00 Uhr, Samstag, 26.11. von 10.00 – 17.00 Uhr. Reichhaltige Bistro-Verpflegung. Der<br />

Geschenk_shop ist werktags täglich offen: 8.15 – 11.45 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr. www.applico.ch<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong> 15


����----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anmeldetalon für den Häckseldienst, Herbst 2011<br />

Mittwoch, 16. November 2011, Holz<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Strasse/Quartier:<br />

Haus-Nummer:<br />

Telefon:<br />

E<strong>in</strong>senden/Abgeben an Geme<strong>in</strong>deverwaltung <strong>Heitenried</strong><br />

16<br />

Mitteilungsblatt Geme<strong>in</strong>de <strong>Heitenried</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!