02.03.2013 Aufrufe

Boden-Mörtel - ein neuartiger Verfüllstoff für schmale ... - FITR

Boden-Mörtel - ein neuartiger Verfüllstoff für schmale ... - FITR

Boden-Mörtel - ein neuartiger Verfüllstoff für schmale ... - FITR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei der fünften Anwendung mußte <strong>ein</strong> maximal 2,50 m tiefer Stufengraben<br />

mit je <strong>ein</strong>er Abwasserleitung (St<strong>ein</strong>zeug DN 500), <strong>ein</strong>er Trinkwasserleitung<br />

(Duktiles Gußeisen DN 100) und <strong>ein</strong>er Gasleitung (HDPE<br />

DN 150) (Bild 8) <strong>ein</strong>schließlich der zugehörigen Hausanschlüsse und<br />

kreuzender Kabel in unmittelbarer Nähe erschütterungsgefährdeter<br />

denkmalsgeschützer Gebäude verfüllt werden. Der <strong>Boden</strong>-<strong>Mörtel</strong> wurde<br />

in den drei horizontalen Ebenen bis UK Gasleitung, bis UK Wasserleitung<br />

und bis OK <strong>Boden</strong>-<strong>Mörtel</strong>-Verfüllung völlig erschütterungsfrei <strong>ein</strong>gefüllt.<br />

Bei der vorläufig letzten Anwendung 1997 wurde <strong>ein</strong> 150 m langen Kabelgraben,<br />

0,20 m breit und 0,80 m tief bis 0,10 m unter Oberfläche mit<br />

<strong>Boden</strong>-<strong>Mörtel</strong> verfüllt. (Bild 9) Die drei 20 kV-Kabel wurden auf <strong>ein</strong>er<br />

0,10 m dicken Sandunterlage aufgelegt.<br />

Die beschriebenen Trassen sind bereits in Betrieb genommen worden.<br />

Beanstandungen liegen nicht vor. Mit den bewußt ausgewählten unter-<br />

schiedlichen Applikationen ist die Anwendungsbreite des <strong>Boden</strong>-<br />

<strong>Mörtel</strong>s noch nicht ausgeschöpft.<br />

4.2 Vorläufige wirtschaftliche Bewertung<br />

Die von Beyer [1] begründete hohe Priorität <strong>für</strong> den „ <strong>schmale</strong>n Lei-<br />

tungsgraben“ läßt sich schon durch den Geometrievergleich: Leitungs-<br />

graben mit betretbarem Arbeitsraum nach DIN 4124, siehe Tabelle 1,<br />

und den Vorschlag <strong>für</strong> Leitungsgräben ohne Arbeitsraum, siehe Tabelle<br />

2, <strong>ein</strong>drucksvoll belegen.<br />

Akzeptiert man die von den Autoren vorgeschlagenen Grabenbreiten<br />

nach Tabelle 2, ergibt sich unter Bezug auf die Tabellen 1 und 2 sowie<br />

auf Bild 10 <strong>für</strong> <strong>ein</strong>e Gasverteilerleitung DN 100 in Strangverlegung und<br />

bei vollem <strong>Boden</strong>austausch folgender qualitativer Mengenvergleich:<br />

Leitungsgräben unter Verkehrsflächen:<br />

Kostenreduzierungen:<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!