02.03.2013 Aufrufe

Die Messfeier - Dokumentensammlung. Auswahl ... - Directserver.org

Die Messfeier - Dokumentensammlung. Auswahl ... - Directserver.org

Die Messfeier - Dokumentensammlung. Auswahl ... - Directserver.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Für die Ausspendung ist der in der Allgemeinen Einführung zum Römischen<br />

Meßbuch Nr. 244–252 angegebene Ritus zu beachten, der vier<br />

verschiedene Formen vorsieht.<br />

a) <strong>Die</strong> Kommunikanten trinken aus dem Kelch, der ihnen vom Priester,<br />

Diakon, Akolyth oder Kommunionhelfer gereicht wird. <strong>Die</strong> Gläubigen<br />

nehmen in der Regel den Kelch selbst in die Hand. In einer Gemeindemesse<br />

sollen die Gläubigen den Kelch in keinem Fall untereinander<br />

weitergeben. Der Priester (bzw. Diakon, Akolyth, Kommunionhelfer)<br />

reinigt jedesmal den äußeren Rand des Kelches mit dem Kelchtüchlein.<br />

b) Von den verschiedenen Riten bei der Kommunion unter beiden Gestalten<br />

durch Eintauchen wird jener empfohlen, bei dem ein Diakon,<br />

Akolyth oder Kommunionhelfer den Kelch hält. Gemäß der Beschreibung<br />

dieses Ritus in der Allgemeinen Einführung verwenden die<br />

Kommunikanten eine Kommunionpatene.<br />

c) <strong>Die</strong> Allgemeine Einführung sieht außerdem noch die Möglichkeit der<br />

Kommunion unter beiden Gestalten mit einem Röhrchen und einem<br />

Löffel vor.<br />

Bei der <strong>Auswahl</strong> zwischen diesen Formen achte man auf die Eigenart der<br />

Teilnehmer, ihr Alter und ihre Vorbereitung. Innerhalb der gleichen Meßfeier<br />

soll nur eine Form verwendet werden. Man wähle jene, die am meisten<br />

Gewähr für eine würdige und andächtige Kommunionspendung bietet.<br />

Dabei ist der Hinweis der Instruktion zu beachten, wonach die Kommunion<br />

durch Trinken aus dem Kelch den ersten Platz einnimmt.<br />

6. <strong>Die</strong> Prüfung eventueller anderer Formen und in der Allgemeinen Einführung<br />

nicht v<strong>org</strong>esehener liturgischer Geräte für die Kommunion unter<br />

beiden Gestalten behält sich die Bischofskonferenz vor.<br />

B. Richtlinien zur Kommunionspendung<br />

Bezüglich der Darreichung der heiligen Kommunion unter der Gestalt des<br />

Brotes erinnern die Bischöfe an ihre früheren Richtlinien. Danach ist es<br />

den Gläubigen freigestellt, zwischen der Spendung in den Mund oder in<br />

die Hand zu wählen. Auch in den unter A genannten Fällen haben die<br />

Gläubigen die Freiheit, sich für die Kommunion nur unter der Gestalt des<br />

Brotes oder unter beiden Gestalten zu entscheiden. Sie mögen jene Form<br />

wählen, die ihnen persönlich als größere Hilfe zum andächtigen Empfang<br />

des Herrenleibes erscheint.<br />

Da vielfach sogenannte Brothostien gebraucht werden, erinnern die<br />

Bischöfe ebenfalls an die S<strong>org</strong>e, daß bei der Darreichung der heilige Kom-<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!