02.03.2013 Aufrufe

Humboldt-Universität zu Berlin - TC Blau-Gold Wuhlheide

Humboldt-Universität zu Berlin - TC Blau-Gold Wuhlheide

Humboldt-Universität zu Berlin - TC Blau-Gold Wuhlheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. <strong>Wuhlheide</strong>-Cup für Junioren des <strong>TC</strong> <strong>Blau</strong>-<strong>Gold</strong> <strong>Wuhlheide</strong>:<br />

Sascha Lohfink souveräner Sieger<br />

Bei herrlichem Wetter fand vom 8.–10.9.2006 der 11. <strong>Wuhlheide</strong>-Cup des <strong>TC</strong> <strong>Blau</strong>-<strong>Gold</strong><br />

<strong>Wuhlheide</strong> e.V. statt. Jugendliche Tennisspieler aus 10 Tennisvereinen kämpften um den<br />

Sieg, darunter <strong>zu</strong>m ersten Mal auch zwei Spieler von der Fachvereinigung Tennis.<br />

Vorrunde und Achtelfinale<br />

Siegerehrung durch Turnierleiter Hans Nusche<br />

In der ersten Runde besiegten u.a. Johannes<br />

Jahn (Treptower Teufel) Tom Frank (<strong>Blau</strong>-<br />

<strong>Gold</strong> <strong>Wuhlheide</strong>) mit 6:4, 6:0 und Yannick<br />

Mühlbach (Fachvereinigung Tennis) Alrik<br />

Kluwe (Treptower Teufel) mit 6:2, 6:0. Ein<br />

heiß umkämpftes Match lieferten sich Robert<br />

Ritzschke (<strong>Blau</strong>-<strong>Gold</strong> <strong>Wuhlheide</strong>) und Eric<br />

Jädicke (TV Dahme-Spreewald) . Robert<br />

setzte sich nach langem Kampf mit<br />

2:6,6:3,7:6 durch. Das war ein schöner Erfolg<br />

für Robert, der erst 2 Jahre Tennis spielt.<br />

Seine Fortschritte sind deutlich sichtbar.<br />

Im Achtelfinale gab es zwei Dreisatzspiele.<br />

So setzte sich Erik Zander (Borussia 1920<br />

Friedrichsfelde) mit 4:6, 7:5, 6:3 gegen<br />

Yannick Mühlbach durch. Lange sah es nach<br />

einem Sieg des 13-jährige Yannick aus,<br />

<strong>zu</strong>mal er auch im zweiten Satz schon führte.<br />

Doch dann konnte der drei Jahre ältere Erik<br />

mit seinem Kampfeswillen das Spiel noch<br />

drehen. Dieses Spiel zeigte, dass alles<br />

möglich ist, wenn man sich nicht aufgibt.<br />

Im zweiten Dreisatzspiel gewann Steven Klatt (<strong>Blau</strong>-<strong>Gold</strong> <strong>Wuhlheide</strong>), an 3 gesetzt, gegen<br />

Niklas Tonn (Fachvereinigung Tennis) mit 1:6,6:2,6:0. Nachdem Steven im ersten Satz keine<br />

Chance hatte, steigerte er sich ab dem zweiten Satz. Mit schnellem Spiel wendete er das Blatt.<br />

Der an 1 gesetzte Eugen Baus (WISTA) besiegte Sebastian Möller (Grün-Weiß Baumschulenweg)<br />

ebenso klar in zwei Sätzen wie Sascha Lohfink (Nr. 2, <strong>Blau</strong>-Weiß Britz) Till Mattenklott<br />

(Grün-Weiß Rahnsdorf), Daniel Latzel (Nr. 4, Schwarz-<strong>Gold</strong> <strong>Berlin</strong>) Clint Nossack<br />

(Dahme-Spreewald) sowie Leonard Gerch (Grün-Weiß Rahnsdorf) Martin Wilke (Borussia<br />

1920 Friedrichsfelde). Schließlich setzten sich noch Christian Brockmann (Grün-Weiß Baumschulenweg)<br />

nach einem umkämpften ersten Satz am Ende klar 7:5,6:1 gegen Florian Irmer<br />

(<strong>Wuhlheide</strong>) und Eric Jädicke mit 6:4, 6:1 gegen Johannes Jahn durch und komplettierten<br />

damit das Viertelfinal-Feld.<br />

Viertelfinale<br />

Das Viertelfinale brachte durchweg klare Spielergebnisse. Mit einer starken Leistung siegte<br />

Eugen Baus 6:1,6:1 gegen Christian Brockmann. Sascha Lohfink gewann 6:2,6:2 gegen Eric<br />

Jädicke und bewies, dass er sich deutlich verbessert hat. Obwohl auch im Spiel Leonard<br />

Gerch gegen Steven Klatt das Ergebnis mit 6:0,6:3 deutlich war, konnte Steven im zweiten<br />

Satz mit seiner Leistung <strong>zu</strong>frieden sein. Durch sein schnelles Spiel führte er mit 3:2, hielt


dann aber das Tempo nicht durch und es schlichen sich wieder <strong>zu</strong>viel eigene Fehler ein. Allerdings<br />

muß man auch anerkennen, dass der erst 13-jährige Leonard starkes Tennis gespielt<br />

hat. Er ist sehr sicher, technisch gut ausgebildet und für sein Alter auch körperlich weit entwickelt.<br />

Im vierten Viertelfinalspiel besiegte Daniel Latzel Erik Zander mit 6:2, 6:1. Daniel war<br />

der technisch eindeutig bessere Spieler.<br />

Halbfinale<br />

Einen harten Kampf gab es zwischen Sascha Lohfink und Leonard Gerch. Mit 3:6,6:3,1:4 zgz.<br />

gewann Sascha. Den ersten Satz gewann Leonard mit starker Leistung. Doch im zweiten Satz<br />

erhöhte Sascha das Tempo und machte weniger eigene Fehler. Im dritten. Satz zog Leonard<br />

verlet<strong>zu</strong>ngsbedingt bei 1:4 <strong>zu</strong>rück, so dass Sascha ins Finale einziehen konnte.<br />

Im zweiten Halbfinalspiel war Daniel Latzel nur im ersten Satz ein gleichwertiger Gegner. So<br />

verlor er gegen Eugen Baus am Ende klar mit 4:6, 1:6.<br />

Finalspiele<br />

In einem gutklassigen Finale setzte sich Sascha Lohfink 7:5,6:3 gegen Eugen Baus durch.<br />

Der erste Satz war heiß umkämpft. Eugen versuchte alles, aber Sascha konnte knapp gewinnen.<br />

Im zweiten Satz dominierte Sascha dann recht deutlich. Vor zwei Jahren noch Sieger der<br />

B-Runde, holte er nun nach Björn Günther (1 Sieg) und Christoph Steireif (2 Siege) den vierten<br />

Cup-Sieg für den <strong>TC</strong> <strong>Blau</strong>-Weiß Britz. Obwohl in den vergangenen elf Jahren insgesamt<br />

schon 30 Tennisvereine an den <strong>Wuhlheide</strong>-Cups teilnahmen, teilen sich nur 4 Vereine die<br />

Siege: <strong>Blau</strong>-Weiß Britz. (4 Siege), <strong>Blau</strong>-<strong>Gold</strong> <strong>Wuhlheide</strong> (3), Grün-Weiß Baumschulenweg<br />

(2) und WISTA (2).<br />

Das Spiel um Platz 3 gewann<br />

Leonard Gerch mit 6:1,6:0 gegen<br />

Daniel Latzel, der nicht mehr an<br />

die vorher gezeigten Leistungen<br />

anknüpfen konnte. Leonard zeigte<br />

in allen Spielen starke Leistungen<br />

und ist ein potenzieller Kandidat<br />

für Siege bei den folgenden<br />

<strong>Wuhlheide</strong>-Cup-Turnieren.<br />

Sieger der B-Runde wurde<br />

verdient Florian Irmer vom<br />

gastgebenden Verein, der im<br />

Finale<br />

seinen Vereinskameraden Tom<br />

Frank mit 6:2,6:4 besiegte.<br />

Florian Irmer (Sieger B-Runde), Eugen Baus (2.Platz),Sascha Lohfink (Turniersieger), Hans Nusche (v.l.)<br />

Turnierleiter Hans Nusche konnte <strong>zu</strong>m Turnierabschluss am Sonntag auch Dank seiner fleißigen<br />

Helfer Elisabeth Zelle und Ralf Kaschube erneut auf ein gelungenes Turnier <strong>zu</strong>rück blicken<br />

und die Sieger und Platzierten mit Pokalen, Urkunden, einem Preisgeld und Sachgeschenken<br />

auszeichnen. Dank der Sponsoren H+K Racket-Service, Babolat, Wilson, Head und<br />

Pacific konnte jeder Teilnehmer als kleines Erinnerungsgeschenk ein Saiten-Set, ein Griffband<br />

bzw. einen Dämpfer mitnehmen.<br />

Hans Nusche/Dr. Michael Ritzschke, 2 Fotos von Wolfgang Lohfink

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!