02.03.2013 Aufrufe

Aus den Stadtteilen Stadtteil Bruchhausen - in der Stadt Ettlingen

Aus den Stadtteilen Stadtteil Bruchhausen - in der Stadt Ettlingen

Aus den Stadtteilen Stadtteil Bruchhausen - in der Stadt Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nad<strong>in</strong>e Bregler im DD sowie Marcel Rimbach<br />

und Uwe Gradwohl im 1. HD und<br />

auch Daniel Pabst und Harald Schumacher<br />

im 2. HD erfolgreich. In <strong>den</strong> anschließend<br />

ausgetragenen E<strong>in</strong>zeln setzten sich<br />

Lena Laub bei <strong>den</strong> Damen sowie Harald<br />

Schumacher (2. HE) und Benjam<strong>in</strong> N<strong>in</strong>mann<br />

(3. HE) durch und lediglich das 1. HE<br />

mit Marcel Rimbach g<strong>in</strong>g verloren. Nachdem<br />

die Partie nach diesen Spielen bereits<br />

gewonnen war, bildete das abschließend<br />

gewonnene Mixed von Nad<strong>in</strong>e Bregler und<br />

Uwe Gradwohl nur noch e<strong>in</strong>e kosmetische<br />

Ergebnisverbesserung.<br />

Die Mannschaft muss nun am letzten<br />

Spieltag, 11. März, auswärts beim BV Rastatt<br />

5 und 6 bestehen, <strong>den</strong>n erst dann<br />

wird die Entscheidung über <strong>den</strong> Aufstieg<br />

<strong>in</strong> die Bezirksliga fallen.<br />

Bewirtungsstand beim Narrenumzug<br />

Wie schon seit vielen Jahren wird <strong>der</strong> BC<br />

Schöllbronn am 25. Februar an <strong>der</strong> hiesigen<br />

Tankstelle von 12 bis 18 Uhr e<strong>in</strong>en Bewirtungsstand<br />

betreiben. Es wer<strong>den</strong> zur<br />

Stärkung Kartoffelsuppe mit Heißer und<br />

auch Heiße alle<strong>in</strong> sowie für die Stimmung<br />

Sekt, Glühwe<strong>in</strong>, Weißwe<strong>in</strong> und Bier sowie<br />

alkoholfreie Getränke und für die Kle<strong>in</strong>en<br />

Fruchtsäfte angeboten.<br />

Am Umzug selbst nimmt mit Startnummer<br />

50 e<strong>in</strong>e Fußgruppe des BC Schöllbronn<br />

teil, die unter <strong>der</strong> Regie von Kveta Wipfler<br />

seit Wochen an ihren Kostümen gewerkelt<br />

hat und nun hofft, mit diesen Kostümen<br />

beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit bei <strong>den</strong> Zuschauern<br />

zu erlangen.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten über Fastnacht<br />

Am Freitag, 24. und Montag, 27. Februar<br />

fällt das Badm<strong>in</strong>ton-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g wegen Fastnacht<br />

aus.<br />

Das nächste Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist am Freitag, 3.<br />

März.<br />

2. Bezirksrangliste (Schüler/Jugend)<br />

Erstmals hat man die Ranglisten-Turniere<br />

auf zwei Wochenen<strong>den</strong> verteilt. Am 12. Januar<br />

durfte Teresa Karcher am Doppelturnier<br />

U15 teilnehmen. Zusammen mit ihrer<br />

Partner<strong>in</strong> Lena Zang aus St. Leon-Rot ist<br />

sie seit zwei Jahren auf nordbadischen<br />

Ranglistenturnieren ungeschlagen und so<br />

war es nicht verwun<strong>der</strong>lich, dass sie sich<br />

auch dieses Mal nur ihrer Dauerrivalen<br />

Sommer/Söbb<strong>in</strong>g aus Bad Rappenau erwehren<br />

mussten.<br />

Am 19. Januar fuhren die älteren Ranglisten-Spieler<br />

zur Turnierfortsetzung nach<br />

Bad Herrenalb. Auch hier erreichte e<strong>in</strong><br />

Doppel - Daniel Pabst und Thomas Karcher<br />

<strong>in</strong> U19 - das beste Ergebnis. In e<strong>in</strong>em<br />

spannen<strong>den</strong> F<strong>in</strong>ale unterlagen sie e<strong>in</strong>em<br />

Rastatter Doppel. Im E<strong>in</strong>zelwettbewerb erreichte<br />

Daniel <strong>den</strong> 8. Platz und Thomas<br />

<strong>den</strong> 10. Platz.<br />

Im Damene<strong>in</strong>zel U19 waren gleich zwei<br />

Teilnehmer<strong>in</strong>nen gemeldet. Nad<strong>in</strong>e Bregler<br />

konnte sich <strong>den</strong> 5. Platz sichern. Teresa,<br />

eigentlich U15, darf <strong>in</strong> ihrer Altersklasse<br />

nicht spielen. Die Meldung gleich zwei<br />

Klassen höher rechtfertigte sie mit dem 4.<br />

Platz voll.<br />

Alle vier BC Schöllbronn-Spieler s<strong>in</strong>d auch<br />

auf dem dritten Ranglisten-Turnier am 12.<br />

März <strong>in</strong> Wanghäusel spielberechtigt. Dort<br />

wird neben <strong>den</strong> E<strong>in</strong>zeln das Mixed gespielt.<br />

Musikvere<strong>in</strong> "LYRA"<br />

Schöllbronn e.V.<br />

Rosenmontag 2006<br />

Am 28. Februar heißt es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Turnhalle<br />

<strong>der</strong> Johann-Peter-Hebel-Schule Schöllbronn<br />

"Ramba-Zamba 2006."<br />

Der Startschuss fällt um 20.01 Uhr.<br />

Karten s<strong>in</strong>d im Vorverkauf (4,00 Euro) bei<br />

Rosner Bürobedarf Ettl<strong>in</strong>gen, Getränkemarkt<br />

Kiefer Schöllbronn und allen Musiker<strong>in</strong>nen<br />

und Musikern sowie an <strong>der</strong> Abendkasse<br />

(4,50 Euro) erhältlich; E<strong>in</strong>tritt ab 16<br />

Jahren.<br />

Gesangvere<strong>in</strong><br />

Sängerbund Schöllbronn<br />

Stand beim Fastnachtsumzug<br />

am 25. Februar<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr wird <strong>der</strong> Gesangvere<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Stand bei <strong>der</strong> Autowerkstatt<br />

Kopp betreiben. Mit Sängerbaguettes,<br />

Würstchen, Glühwe<strong>in</strong> und verschie<strong>den</strong>en<br />

Getränken wer<strong>den</strong> die Sänger für das "leibliche<br />

Wohl" sorgen.<br />

Freiwillige Feuerwehr Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Abt. Schöllbronn<br />

Fasch<strong>in</strong>gsumzug am Samstag<br />

Zum Umzug am Fasch<strong>in</strong>gssamstag um<br />

14.01 Uhr <strong>in</strong> Schöllbronn bietet die Abteilung<br />

<strong>den</strong> Besuchern am Gerätehaus direkt<br />

an <strong>der</strong> Umzugsstrecke wie<strong>der</strong> Musik, Heiße,<br />

Steakweck, Glühwe<strong>in</strong>, Bier, Cola und<br />

und und..<br />

Außerdem wird die Feuerwehr die Narrenzunft<br />

Schöllbronn wie<strong>der</strong> bei <strong>den</strong> Absperrmaßnahmen<br />

<strong>der</strong> Umzugsstrecke während<br />

des Umzuges unterstützen.<br />

Narren-Zunft Schöllbronn<br />

Fasenachtsumzug am Fasenachtsamstag<br />

Das ultimative Fasenachtsereignis <strong>in</strong><br />

Schöllbronn rückt immer näher <strong>der</strong> Fasenachtsumzug<br />

<strong>in</strong> Schöllbronn am kommen<strong>den</strong><br />

Samstag, 25. Februar. Rund 2300<br />

Hästräger, Musiker und weitere Fasenachter<br />

sorgen wie<strong>der</strong> für e<strong>in</strong>en bunten, stimmungsvollen<br />

Umzug. Beg<strong>in</strong>n ist wie<strong>der</strong> um<br />

14 Uhr. Die Aufstellung erfolgt wie bisher<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Jahnstraße. Im Loh und <strong>der</strong> Alban-<br />

Stolz-Straße. Die Umzugsstrecke geht<br />

über die Moosbronner Straße, J.-G.-Breuer-Straße<br />

zur Auflösung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schluttenbacher<br />

Straße. Vor und nach dem Umzug<br />

haben die örtlichen Vere<strong>in</strong>e wie<strong>der</strong> alles für<br />

e<strong>in</strong> fröhliches Narrentreiben vorbereitet - im<br />

Ortskern an <strong>den</strong> Stän<strong>den</strong> sowie bei <strong>der</strong> Fasenachtsparty<br />

für Jung und Alt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Turnhalle.<br />

Nummer 8<br />

Donnerstag, 23. Februar 2006<br />

41<br />

An diesem Fasenachtsamstag wird alles<br />

etwas an<strong>der</strong>s laufen als an e<strong>in</strong>em normalen<br />

Samstag. Bitte haben Sie fürmögliche E<strong>in</strong>schränkungen<br />

Verständnis.<br />

Achtung, e<strong>in</strong>geschränkte Verkehrsführung!<br />

Die Bevölkerung wird auf folgende E<strong>in</strong>schränkungen<br />

bei <strong>der</strong> Verkehrsführung<br />

aufmerksam gemacht:<br />

Die Schwester-Baptista-Straße wird von<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>mündung Moosbronner Straße bis<br />

zur Schluttenbacher Straße als E<strong>in</strong>bahnstraße<br />

ausgeschil<strong>der</strong>t (ausgenommen<br />

Busse <strong>der</strong> AVG). Auf <strong>der</strong> südlichen Straßenseite<br />

ist absolutes Halteverbot, auf <strong>der</strong><br />

nördlichen Seite kann geparkt wer<strong>den</strong>.<br />

In <strong>der</strong> Max-Reger-Straße und Mittelbergstraße<br />

wird beidseitig e<strong>in</strong> absolutes Halteverbot<br />

ausgeschil<strong>der</strong>t. Dies gilt auch für<br />

die Anwohner.<br />

Die Ortsdurchfahrt ist ab 12 Uhr voll gesperrt.<br />

Ab ca. 17 Uhr wer<strong>den</strong> die <strong>in</strong>nerörtlichen<br />

Sperrungen und die E<strong>in</strong>bahnregelung<br />

aufgehoben. Zwischen Rathaus und Tankstelle<br />

kann die Sperrung <strong>der</strong> Moosbronner<br />

Straße bis 20 Uhr andauern. Die Anwohner<br />

<strong>der</strong> Jahnstraße/Im Loh, <strong>der</strong> Alban-Stolz-<br />

Straße, Moosbronner Straße, J.-G.-Breuer-Straße,<br />

Max-Reger-Straße und Mittelbergstraße<br />

wer<strong>den</strong> gebeten, ihre PKW<br />

während des Umzugs bzw. während <strong>der</strong><br />

Umleitungszeiten nicht am Straßenrand zu<br />

parken. Bitte stellen Sie Ihre/n PKW <strong>in</strong> Ihren<br />

Hof bzw. Garage. Der Busverkehr aus Ettl<strong>in</strong>gen<br />

nach Völkersbach bzw. umgekehrt<br />

wird aufrechterhalten, die Haltestellen an<br />

<strong>der</strong> Moosbronner Straße wer<strong>den</strong> nicht angefahren<br />

(Ersatzhaltestellen an <strong>der</strong> Mittelbergstraße<br />

und Schwester-Baptista-<br />

Straße).<br />

Kaffeestand <strong>der</strong> Narren-Zunft<br />

Die Narren-Zunft richtet am Fasenachtsamstag<br />

auf dem Parkplatz Krankengymnastik<br />

Maisch/Dr. Hanus e<strong>in</strong> Kaffeezelt e<strong>in</strong>.<br />

Kuchenspen<strong>den</strong> von Freun<strong>den</strong> und Gönnern<br />

s<strong>in</strong>d gerne willkommen. Die Kuchen<br />

können am Samstag ab 11 Uhr abgegeben<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Kuchen wird auch im Straßenverkauf angeboten.<br />

Konzession für Standbetreiber<br />

Nur angemeldete Standbetreiber (Vere<strong>in</strong>e<br />

und private Anbieter) erhalten e<strong>in</strong>e Konzession<br />

zum Verkauf von Getränken und Speisen.<br />

Standbetreiber ohne e<strong>in</strong>e Schankerlaubnis<br />

müssen mit <strong>der</strong> Schließung des<br />

Standes durch die Gewerbepolizei rechnen.<br />

Außerdem ist e<strong>in</strong> Bußgeld zu entrichten.<br />

Umzugs<strong>in</strong>fos:<br />

Die Narren-Zunft beteiligt sich noch an folgen<strong>den</strong><br />

Umzügen:<br />

● Freitag, 24.2. <strong>in</strong> Spessart. Beg<strong>in</strong>n ist<br />

um 19.11 Uhr. Die Umzugsnummer<br />

ist 6e.<br />

● Sonntag, 26.2. <strong>in</strong> Malsch für die kle<strong>in</strong>e<br />

und mittlere Garde. Umzugsnummer<br />

30. Aufstellung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Leerstraße. Umzugsbeg<strong>in</strong>n<br />

11.11 Uhr <strong>in</strong> Schielberg.<br />

Beg<strong>in</strong>n ist um 14.11 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!