03.03.2013 Aufrufe

Mit dem N-Schienenschleifwagen beseitigen Sie ... - Lux-Modellbau

Mit dem N-Schienenschleifwagen beseitigen Sie ... - Lux-Modellbau

Mit dem N-Schienenschleifwagen beseitigen Sie ... - Lux-Modellbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch Durch Durch Durch Sauberkeit<br />

Sauberkeit<br />

Sauberkeit<br />

Sauberkeit<br />

mehr mehr mehr mehr Fahrfreude!<br />

Fahrfreude!<br />

Fahrfreude!<br />

Fahrfreude!<br />

Made in Germany<br />

N-<strong>Schienenschleifwagen</strong><br />

<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> N-<strong>Schienenschleifwagen</strong> <strong>beseitigen</strong> <strong>Sie</strong> auf<br />

Ihren Gleisanlagen:<br />

festgefahrene Öl- und Schmutzrückstände<br />

Ablagerungen durch Haftreifenabrieb<br />

Oxydschichten am Schienenkopf<br />

und erreichen somit:<br />

wesentlich höhere Betriebsstunden der Fahrzeuge<br />

sichere Stromabnahme von der Schiene<br />

störungsfreien Fahrbetrieb<br />

Innovative Modellbahntechnik – Groß- und Kleinserienfertigung<br />

Anton-Schlecker-Strasse 5 – D-49324 Melle – Telefon: +49 (0) 54 22/4 34 91<br />

Fax : +49 (0) 54 22/4 49 98 – Mail: <strong>Lux</strong>-modellbau@web.de – Internet : www.<strong>Lux</strong>-modellbau.de<br />

1<br />

für alle N-Modellbahnsysteme<br />

N-Schleifwagen.indd 1 14.12.2006, 14:43:34<br />

Stand: Oktober 2006


Der vollfunktionsfähige, fahrbare <strong>Schienenschleifwagen</strong><br />

für alle Modellbahnsysteme, wurde speziell zur<br />

Beseitigung von festgefahrenen Öl- und Schmutzrückständen<br />

an der Schiene entwickelt. Bereits feinste<br />

Verschmutzungen am Schienenkopf können zu erheblichen<br />

Betriebsstörungen führen. Durch den Einbau der<br />

innovativen und zuverlässigen Reinigungstechnik in ein<br />

Schienenfahrzeug können auch besonders unzugängliche<br />

Stellen Ihrer Gleisanlage wie Tunnelstrecken,<br />

Schattenbahnhöfe und fahrdrahtüberspannte Gleisanlagen<br />

problemlos gereinigt werden. Die Laufzeiten<br />

(Betriebszeiten) Ihrer Schienenfahrzeuge werden<br />

deutlich erhöht und eine sichere Stromabnahme von<br />

der Schiene wird erreicht.<br />

Der <strong>Schienenschleifwagen</strong> wird über die Fahrspannung<br />

mit Strom versorgt und kann von handelsüblichen<br />

Triebfahrzeugen gezogen oder geschoben werden. Er<br />

besitzt keinen Antrieb zur Fortbewegung.<br />

Das Fahrzeug ist mit einer Vierpunktstromaufnahme<br />

und einer 6-pol. Schnittstelle NEM 651 ausgerüstet.<br />

Die Reinigungstechnik wird von einem langlebigen,<br />

wartungsfreien Glockenankermotor (Faulhaber¹)<br />

angetrieben. Der Antriebsblock ist vollkommen geschlossen<br />

und somit optimal gegen Verschmutzung geschützt.<br />

Die integrierte Elektronikplatine liefert an den Motor<br />

eine Spannung von 2 Volt und speist gleichermaßen eine<br />

mitgeführte Akkustation (siehe Bild 1), die wiederum<br />

den Motor der Reinigungstechnik bei Stromunterbrechung<br />

an der Schiene (z.B. durch Verschmutzung) puffert.<br />

Somit erhalten wir <strong>dem</strong> <strong>Schienenschleifwagen</strong><br />

seine Reinigungswirkung auch bei kurzen stromlosen<br />

Gleisabschnitten.<br />

Die hochtourig getriebene, radial wirkende Reinigungstechnik<br />

läuft rotierend über den Schienenkopf<br />

und lässt sich über eine Höhenstellschraube (siehe<br />

Bild 1) justieren!<br />

Durch die Anordnung der Drehgestelle ist der <strong>Schienenschleifwagen</strong><br />

in den Kurven- und Weichenbereichen<br />

besonders laufsicher. Eine spezielle Kurvenanlenkung<br />

der Polierronden sorgt auch bei komplizierten<br />

Fahrstraßen für eine optimale Reinigungswirkung.<br />

Bild 1<br />

Die überwiegend weichen Poliermaterialien (siehe Bild<br />

1) legen sich auch geringfügig um den Schienenkopf<br />

und reinigen somit auch die äußerst kritische Innen-<br />

2<br />

seite des Profi lkopfes bei möglichst geringer Haftreibung.<br />

Die besonders gute Zugänglichkeit der Reinigungstechnik<br />

macht das Wechseln (erneuern) der<br />

Polierronden sehr einfach. Zur Reinigung der Gleisanlagen<br />

stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung<br />

(siehe Bild 2 & Tabelle Lieferprogramm). Serienmäßig<br />

wird der N-<strong>Schienenschleifwagen</strong> mit Filzronden<br />

(Art.-Nr. 9417) ausgerüstet.<br />

Bild 2<br />

Durch den integrierten Spannungsregler ist der Einsatz<br />

des Standardwagens (Art.-Nr. 9405) auf manuell<br />

wie auch digital gesteuerten Anlagen möglich. Für<br />

eine digitale Ansteuerung des Fahrzeugs wird der N-<br />

<strong>Schienenschleifwagen</strong> auch mit einem systemkompatiblen<br />

Decoder (kann auch nachgerüstet werden) geliefert.<br />

Die Reinigungstechnik kann somit an jeder<br />

beliebigen Stelle der Anlage aktiviert oder deaktiviert<br />

werden.<br />

Technische Daten:<br />

Das Fahrzeug wurde unter Berücksichtigung der Normen<br />

Europäischer Modellbahnen konstruiert. Wichtig!<br />

Die im Fahrzeug mitgeführte Steuerplatine schützt<br />

den Motor (max. 2Volt DC) vor Überspannung und<br />

sorgt für eine gleichbleibende Drehrichtung der Ronden.<br />

Die integrierte Steuerelektronik ermöglicht einen<br />

Fahrbetrieb auch bei Halbwellen- und Impulsbreitensteuerung.<br />

Spannungsversorgung 0-25 Volt DC<br />

Stromaufnahme ca. 200 mA<br />

max. Motorspannung 2 Volt DC<br />

Schnittstelle NEM 651<br />

Einheitskupplung NEM 356<br />

Gewicht ca. 56 Gramm<br />

v Länge über Puffer 111 mm<br />

Breite 21,8 mm<br />

Höhe über Schienen Oberkante 31,5 mm<br />

Änderungen von Konstruktion und Ausführung vorbehalten.<br />

Alle Produkte werden von uns in Deutschland<br />

hergestellt.<br />

» » Fortsetzung auf Seite 3 » »<br />

N-Schleifwagen.indd 2 14.12.2006, 14:43:35<br />

Stand: Oktober 2006


Ergänzend zum <strong>Schienenschleifwagen</strong> empfehlen wir weitere Produkte aus unserem Sortiment zur Steigerung<br />

der Funktionalität Ihrer Modellbahnanlage.<br />

N-Gleisstaubsaugerwagen<br />

Zur Beseitigung von losen Staub- und Schmutzpartikeln aus <strong>dem</strong> Geländebau und der Umluft im gesamten Gleisbereich.<br />

<strong>Mit</strong> Faulhaber¹Motor , für Analog und Digitalbetrieb ( mit oder ohne Decoder).<br />

N-Radreinigungsanlagen<br />

Zum Säubern von Öl- und Schmutzrückständen angetriebener und nicht angetriebener Räder schienengebundener<br />

Modellbahnfahrzeuge. <strong>Mit</strong> Faulhaber-Motor¹, für Analog- und Digital-betrieb (mit und ohne Decoder). Die<br />

Reinigungsstreifen bieten wir in verschiedenen Ausführungen an. Die Anlagen sind zum Einbau in die Gleisanlage<br />

oder als Tischgerät erhältlich.<br />

Übersicht Lieferprogramm – N- Schleifwagen<br />

Für alle Gleissysteme<br />

Artikel – Nr. Bezeichnung<br />

9405 N-<strong>Schienenschleifwagen</strong> mit Faulhaber-Motor¹ und Akkustation, Analog und digital<br />

einsetzbar. Zur digitalen Ansteuerung des Fahrzeugs wird ein Decoder benötigt.<br />

9406 N-<strong>Schienenschleifwagen</strong> mit Faulhaber-Motor¹, Lenz¹-Decoder (DCC-Format).<br />

und Akkustation. Twincenter¹ tauglich ! Nur digital einsetzbar.<br />

9408 N-<strong>Schienenschleifwagen</strong> mit Faulhaber-Motor¹,Selectrix¹-Decoder<br />

(Selectrixformat) und Akkustation. Nur digital einsetzbar.<br />

Ersatzteil<br />

9417 N- Filzronde besonders zur Schmierschmutzbeseitigung - Öle / Fette geeignet.<br />

Zubehör<br />

9416 N- Polierronde mit einer 1500 Körnung<br />

9415 N- Schleifronde mit einer 280 Körnung (nicht für den Dauereinsatz geeignet).<br />

Extras.......<br />

Steuerungsspezifische Decoder (ggf. gegen Aufpreis) bauen wir wunschgemäß ein. Bitte bei der<br />

Bestellung angeben.<br />

Gegen einen geringen Kostenbeitrag führen wir auch Umrüstungen, Instandsetzungen und<br />

Wartungsarbeiten aus.<br />

Die Kleine 1:<br />

Im Text sind folgende Hersteller und ihre Produkte erwähnt:<br />

Dr. Fritz Faulhaber GMBH & CO KG – Daimlerstrasse 23 – 71101 Schönaich / Lenz Elektronic GmbH –<br />

Hüttenbergstrasse 29 – 35398 Gießen / Müt-GmbH – Neufeldstrasse 5 – OT Günding – 85232 Bergkirchen<br />

N-Schleifwagen.indd 3 14.12.2006, 14:43:37<br />

3<br />

Stand: Oktober 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!