03.03.2013 Aufrufe

PDF download:816KB

PDF download:816KB

PDF download:816KB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lieferung von Amsterdam<br />

aus<br />

Von ihrem Warenlager in den<br />

Niederlanden, in Schiphol bei<br />

Amsterdam, will Plus seine<br />

Kunden europaweit bedienen.<br />

Bei Direktbestellung aus<br />

Deutschland veranschlagt Zecca<br />

momentan eine Lieferzeit<br />

von drei bis vier Tagen. In 14<br />

europäischen Ländern sind die<br />

Produkte verfügbar. Die Vertriebsaktivitäten<br />

beschränken<br />

sich aber zunächst vor allem<br />

auf den lukrativen deutschen<br />

Markt. Anschließend sollen die<br />

Nachbarländer vom Sortiment<br />

überzeugt werden. In Japan<br />

zählt Plus zu den Markenherstellern<br />

(siehe Kasten), in Europa<br />

heißt die Strategie: Rund<br />

zehn Prozent unter dem Preis<br />

der Markenkonkurrenten zu<br />

bleiben und zugleich mit Produktvorteilen<br />

punkten.<br />

Neue Erfahrungen sammelt das<br />

Plus-Team bei der Entwicklung<br />

der Verkaufsverpackungen,<br />

denn Blister sind in Japan<br />

nicht üblich. Für den europäischen<br />

Markt werden die Produkte<br />

in Schwarz-weißen Blisterverpackungen<br />

angeboten.<br />

„Schwarz und weiß waren die<br />

www.pbsreport.de<br />

einzigen attraktiven Farben,<br />

die auf dem Markt noch nicht<br />

besetzt waren“, erklärt Vandereyt.<br />

Die Rückseite informiert<br />

den Kunden in den 14 Sprachen,<br />

in denen Plus Vertretungen<br />

hat, über den besonderen<br />

Produktvorteil.<br />

Über die nächsten Meilensteine<br />

hält sich das Unternehmen<br />

bedeckt. Es gibt viele Unbekannte:<br />

Der Verkauf entwickele<br />

sich zwar gut, aber die etablierten<br />

Marken haben ihren<br />

festen Platz bei Verbrauchern<br />

Plus Corporation<br />

und Händlern. Dennoch, sollten<br />

sich die Plus-Absätze gut<br />

entwickeln, kann sich Nagai<br />

in zehn Jahren eine eigene<br />

Fabrik in Europa vorstellen.<br />

Die Kosten für die Transporte<br />

aus Asien steigen langfristig<br />

und auch die Währungsrisiken<br />

haben großen Einfl uss. So<br />

hat der japanische Yen erst in<br />

den zurückliegenden Monaten<br />

verloren und damit die Importe<br />

von China, Taiwan und<br />

Vietnam nach Japan teurer gemacht.<br />

syn<br />

Die japanische Plus Corporation generiert einen jährlichen<br />

Umsatz von umgerechnet 2,5 Milliarden Euro mit 2400 Mitarbeitern.<br />

Produziert werden die Produkte in Werken in Vietnam,<br />

in Taiwan und in China. Plus ist in privaten Händen. Das<br />

Unternehmen hat sich aus den PBS-Großhandlungen zweier<br />

Brüder entwickelt. Im Heimatmarkt Japan bietet das Unternehmen<br />

neben Marken-Büroprodukten auch Büromöbel an.<br />

Nach eigenen Angaben hält es in den wichtigsten asiatischen<br />

Märkten die Positionen eins oder zwei. Im vergangenen Jahr<br />

wurde eine Niederlassung in den USA gegründet. Die Gründung<br />

der GmbH Düsseldorf markiert einen Meilenstein auf dem europäischen<br />

Markt. Handelsvertretungen hat das Unternehmen in<br />

14 europäischen Ländern.<br />

info@plus-corpoation.com<br />

Produkte von Plus: Korrekturroller, die<br />

das Band abrollen<br />

Juli/August 2010<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!