03.03.2013 Aufrufe

KBK-Quo vadis Beratung.indd - Psychologische Beratung und ...

KBK-Quo vadis Beratung.indd - Psychologische Beratung und ...

KBK-Quo vadis Beratung.indd - Psychologische Beratung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53019 Bonn<br />

Kath. BAG-<strong>Beratung</strong> e.V.<br />

Postfach 29 62<br />

Weiterbildung<br />

Tagungsadresse:<br />

Parkhotel Info Kolpinghaus Fulda<br />

Goethestraße 13<br />

36043 Fulda<br />

Telefon: 06 61 - 86 50 - 0<br />

Eine Anfahrtsskizze zum Tagungshotel<br />

finden Sie unter: www.parkhotel-fulda.de<br />

Tagungsgebühr<br />

inkl. Übernachtung <strong>und</strong> Verpflegung: 110,- EUR.<br />

Es handelt sich um einen Pauschalpreis. Bei nicht Inanspruchnahme<br />

einzelner Leistungen kann keine Erstattung<br />

geleistet werden.<br />

Weitere Informationen:<br />

Nähere Informationen über die Vorbereitungsgruppe<br />

der <strong>KBK</strong>-EFL: Bernhard Plois, Renate Oetker-Funk,<br />

Norbert Kunze, Dr. Christoph Hutter<br />

c/o Referat für Ehe-, Familien-, Lebens<strong>und</strong><br />

Erziehungsberatung, Osnabrück<br />

Domhof 12<br />

49074 Osnabrück<br />

Telefon: 05 41 - 31 82 58<br />

efle-beratung@bgv.bistum-os.de<br />

www.efle-beratung.de<br />

Anmeldung<br />

Anmeldeschluß: 10. September 2005<br />

Es gelten die Teilnahmebedingungen gemäß dem Fortbildungsprogramm<br />

der <strong>KBK</strong>EFL.<br />

Es steht ein begrenztes Zimmerkontingent zu Verfügung.<br />

Falls eine hohe Anmeldezahl die Kapazität des<br />

Tagungshauses überschreitet, werden die Plätze in<br />

Absprache mit den Diözesanverantwortlichen bzw. der<br />

<strong>KBK</strong>-EFL vergeben. Wir sind bestrebt, alle Interessenten zu<br />

berücksichtigen.<br />

www.katholische-eheberatung.de<br />

Die Veranstaltung wird mit Mitteln des BMFSFJ gefördert.<br />

Layout: Johannes Heling<br />

Katholische B<strong>und</strong>eskonferenz<br />

Ehe-, Familien- <strong>und</strong> Lebensberatung<br />

<strong>Quo</strong> <strong>vadis</strong><br />

<strong>Beratung</strong>?<br />

Fachtagung zur<br />

Zukunftsfähigkeit der <strong>Beratung</strong><br />

9. -10. November 2005<br />

Fulda


Programm<br />

Arbeitsgruppen<br />

Mittwoch, 9.11. 2005<br />

13.45 Uhr<br />

Stehkaffee<br />

14.00 Uhr<br />

Eröffnung <strong>und</strong> Begrüßung<br />

14.30 Uhr<br />

Prof. Dr. Isidor Baumgartner<br />

Theologische Optionen - Hemmschuh<br />

oder Mehrwert für die <strong>Beratung</strong><br />

16.00 Uhr<br />

Prof. Dr. mult. Wassilios Fthenakis<br />

Familienentwicklung in Deutschland:<br />

Aporien, Chancen <strong>und</strong><br />

Interventionsbedarf<br />

17.30 Uhr<br />

Prof. Dr. Marianne Gronemeyer<br />

Gut beraten <strong>und</strong> doch ratlos?<br />

19.00 Uhr<br />

Abendessen<br />

20.00 - 21.00 Uhr<br />

Moderiertes Podium mit den<br />

Arbeitsgruppen-LeiterInnen<br />

Donnerstag, 10.11. 2005<br />

8.30 Uhr<br />

Arbeitsgruppen<br />

11.30 Uhr<br />

Abschließendes Podium<br />

mit den Arbeitsgruppen-LeiterInnen<br />

13.00 Uhr<br />

Möglichkeit zum Mittagessen<br />

AG 1 Arbeitslosigkeit macht krank - Arbeit auch. Arbeit<br />

<strong>und</strong> Arbeitslosigkeit als Kontext der <strong>Beratung</strong><br />

(Rudi Salenbauch, Aalen, Dr. Rolf Siedler, Aalen)<br />

AG 2 Die Beziehung zwischen den Generationen<br />

- neue Herausforderungen für die EFL-<strong>Beratung</strong><br />

(Dr. Alfons Maurer, Stuttgart,<br />

Hiltrud Franken-Horstmann, Karlsruhe)<br />

AG 3 <strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> Globalisierung<br />

- wie migranten- <strong>und</strong> kultursensibel muss<br />

die EFL-<strong>Beratung</strong> werden?<br />

(Norbert Kunze, Reutlingen,<br />

Catherine Chatzigianni-Henrion, Reutlingen)<br />

AG 4 Wie sorgt <strong>Beratung</strong> für die Seele?<br />

Überlegungen an der Schnittstelle von<br />

<strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> Pastoral<br />

(Dr. Hannspeter Schmidt, Köln,<br />

Gabriele Hähner, Wuppertal)<br />

AG 5 Weil wir eine andere Geschichte<br />

(in uns) haben … <strong>Beratung</strong> Ost -<br />

<strong>Beratung</strong> West (Andreas Groß, Chemnitz,<br />

Barbara Heider, Leipzig)<br />

AG 6 Muss sich die Institution<br />

verändern um zu bleiben? Institutionelle<br />

Anforderungen an eine zukunftsfähige<br />

<strong>Beratung</strong> (Rupert Membarth, Lindau,<br />

Matthias Pfennig, Wesel)<br />

AG 7 Familienberatung ohne Familien?<br />

Wie werden wir den Veränderungen in<br />

Partnerschaften <strong>und</strong> Familien gerecht?<br />

(Klaus Dahlinger, Dachau,<br />

Ulrich Schmidt-Blechta, Mühldorf)<br />

AG 8 EFL-EB-Familienberatung<br />

Überlegungen zur Integration <strong>und</strong><br />

zur Integrierbarkeit der Dienste<br />

(Dr. Andreas Zimmer, Trier,<br />

Christel Kaul-Richters, Ibbenbüren)<br />

AG 9 Wie heilt <strong>Beratung</strong>? <strong>Beratung</strong> im<br />

Spannungsfeld der helfenden Disziplinen<br />

(Elisabeth Müllner-Hoffner, Stuttgart,<br />

Erika Roesch, Osnabrück)<br />

AG 10 Herausforderung Familienpolitik - wie politisch<br />

darf <strong>und</strong> will <strong>Beratung</strong> sein? (Manfred Holtermann, Bersenbrück,<br />

Markus Melnyk, Bassum)<br />

<br />

Anmeldung<br />

Name: ...............................................................<br />

Anmeldung<br />

Vorname: ...............................................................<br />

Straße: ...............................................................<br />

Plz/Wohnort: ...............................................................<br />

Tel.-Nr.: ...............................................................<br />

E-Mail: ...............................................................<br />

....................................................................................<br />

Bistum / Institution / Verband<br />

Zur Fachtagung der Katholischen B<strong>und</strong>eskonferenz<br />

für Ehe-, Familien- <strong>und</strong> Lebensberatung „<strong>Quo</strong> <strong>vadis</strong><br />

<strong>Beratung</strong>?“, am 9. - 10. November 2005 in Fulda melde<br />

ich mich verbindlich an.<br />

Ich möchte an der AG ....... oder ....... teilnehmen.<br />

Ich benötige eine Unterkunft.<br />

Ich möchte am 10. November<br />

im Parkhotel zu Mittag essen.<br />

Teilnahmegebühr 110,- Euro (inkl. Übernachtung<br />

<strong>und</strong> Verpflegung). Nach Eingang Ihrer Anmeldung<br />

erhalten Sie eine Anmeldebestätigung <strong>und</strong> die<br />

Zahlungsaufforderung.<br />

......................... ....................................................<br />

Datum Unterschrift<br />

K B K E F L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!