03.03.2013 Aufrufe

Auswertungsliste - Stadt Velbert

Auswertungsliste - Stadt Velbert

Auswertungsliste - Stadt Velbert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FA I.3 - Immobilienservice / 243 Generell Innenstadt überdachte Bänke aufstellen Für den Innenstadtbereich sollte kein „Haltstellenfeeling“<br />

aufkommen. Bänke sollten zum kurzzeitigen Verweilen<br />

(Verschnaufpause) dienen. Bei überdachten Bänken besteht die<br />

Gefahr eines Daueraufenthaltes, der so nicht gewünscht ist.<br />

FA II.3 – Schule und Sport / 259 Generell Beachvolleyballanlage errichten In den städtischen Bädern sind Beachvolleyballanlagen vorhanden.<br />

Zudem gibt es eine Anlage an der „Hardenbergschule“. Hier<br />

übernimmt die TBV aber keine Verantwortung. Problematisch ist<br />

hierbei, dass der Gemeindeunfallverband diese Anlagen als äußert<br />

gefährlich einstufen. Hier muss eine Kontrolle jeden morgen<br />

vorgenommen werden um auszuschließen, dass z.B.<br />

Glasscherben usw. im Sand liegen, welche beim Beachvolleyball<br />

zu erheblichen Verletzungen führen können. An öfftl. zugänglichen<br />

Plätzen ist so eine Kontrolle (auch am Wochenende) durch die<br />

TBV nicht durchführbar.<br />

FA III.1 - Jugend, Familie<br />

und Soziales<br />

Verkehrsgesellschaft<br />

<strong>Velbert</strong> - VGV<br />

Verkehrsgesellschaft<br />

<strong>Velbert</strong> - VGV<br />

FA IV.4.3 –<br />

Geschäftsbereich<br />

Grünflächen<br />

/ 267 in allen <strong>Stadt</strong>teilen Angebote in Jugendzentren<br />

verbessern<br />

/ 274 generell S-Bahn-/Zugverbindung nach<br />

<strong>Velbert</strong><br />

/ 277 generell ÖPNV-Verbindungen in alle<br />

Ortsteile verbessern, vor allem<br />

nachts<br />

Besucher/innen wurden bisher und werden auch weiterhin an der<br />

Programmgestaltung beteiligt.<br />

Eine Schienenanbindung von <strong>Velbert</strong>-Mitte ist aufgrund der Länge<br />

und Kosten von verkehrlich sinnvollen Schienenwegen<br />

regionalpolitisch zu entscheiden und überörtlich zu finanzieren. Der<br />

SPNV unterliegt nicht dem Aufgabenbereich der VGV.<br />

Hier ist ein Abgleich zwischen den wünschenswerten und den<br />

finanzierbaren Leistungen erforderlich. Gerade in den Abend- und<br />

Nachtstunden (Spätverkehrszeit) kosten die Leistungen im ÖPNV<br />

im Vergleich zum Tagesverkehr aufgrund der Tarifvereinbarungen<br />

mehr Geld.<br />

/ 292 Generell Natur, Wälder mehr pflegen Naturnahe/naturgemäße Waldbewirtschaftung des<br />

Erholungswaldes, stehendes und liegendes Totholz ist ökologisch<br />

sehr wertvoll<br />

FA II.3 – Schule und Sport / 299 auf allen Schulgeländen bessere Wartung der Sportplätze Auf den Schulgeländen gibt es keine Sportplätze. Die Sportplätze<br />

allg. werden durch eine Sportplatzkolonne gewartet. Im allg.<br />

werden die Schulhöfe als Spielplätze genutzt. Gewartet werden<br />

diese über die TBV-Spielplatzkolonne.<br />

Anhang-S. 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!