03.03.2013 Aufrufe

EG-Sicherheitsdatenblatt 1907/206/ EC CULU® Grothe & Henniger ...

EG-Sicherheitsdatenblatt 1907/206/ EC CULU® Grothe & Henniger ...

EG-Sicherheitsdatenblatt 1907/206/ EC CULU® Grothe & Henniger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EG</strong>-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> <strong>1907</strong>/<strong>206</strong>/ <strong>EC</strong><br />

CULU ® <strong>Grothe</strong> & <strong>Henniger</strong> GbR, Bergstraße 1, D-56244 Hartenfels – Germany<br />

Version 1.1 CULU ® CLEAN Reinigungskonzentrat Erstellt am 26.04.2010<br />

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung<br />

Handelsname: CULU ® CLEAN Reinigungskonzentrat<br />

Hersteller / Lieferant<br />

CULU ® MEDIA - Ambient Advertising<br />

Sven <strong>Henniger</strong><br />

Bergstraße 1<br />

56244 Hartenfels<br />

Fon: +49 (0)2626 / 900 622<br />

Fax: +49 (0)2626 / 900 621<br />

Notrufnummer: +49 (0)172 / 207 9898<br />

2. Mögliche Gefahren<br />

Gefahrenbezeichnung:<br />

Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Reizt die Augen. Reizt die Haut.<br />

Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:<br />

Beim Auslaufen oder Verschütten besteht die Gefahr der Kontamination des Bodens sowie des Grund- und<br />

Oberflächenwassers.<br />

3. Zusammensetzung/Angabe zu den Bestandteilen<br />

Chemische Charakterisierung:<br />

Wasser, 5% > anionische Tenside, 1% > nichtionische Tenside, biologischer Geruchsvernichter, Farbstoffe,<br />

Konservierungsmittel.<br />

Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

Name Symbol CAS No R-Sätze EIN<strong>EC</strong>S Nr. Konzentration<br />

Natrium-Dodecylbenzolsulfonat Xn; Xi 68411-30-3 R22-38-41 270-115-0 1-5 %<br />

Natriumlaurylethersulfat Xn 9004-82-4 R22-36/38 0.1-1 %<br />

Geraniol 98% Xi 106-24-1 R38-41-43 203-377-1 0.1-1 %<br />

Phenylethylalkohol Xi *60-12-8 R36 200-456-2 0.1-1 %<br />

Orangenöl Terpene N; Xn 808-57-9 R65-43-38- 232-433-8 0.1-1 %<br />

Seite 1 of 8


<strong>EG</strong>-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> <strong>1907</strong>/<strong>206</strong>/ <strong>EC</strong><br />

CULU ® <strong>Grothe</strong> & <strong>Henniger</strong> GbR, Bergstraße 1, D-56244 Hartenfels – Germany<br />

Version 1.1 CULU ® CLEAN Reinigungskonzentrat Erstellt am 26.04.2010<br />

59/53<br />

Orangenöl Bras. N; Xn 8008-57-9 R65-43-38-10-<br />

50/53<br />

232-433-8 0.1-1 %<br />

Dimethylbenzylcarbinylbutyrat N 10094-34-5 R51-53 233-221-8 0.1-1 %<br />

Dimethylmalonat Xi 105-53-3 R36 203-305-9 0.1-1 %<br />

Aldehyd C 14 N 104-67-6 R51-53 203-225-5 0.1-1 %<br />

Citronellöl Chin. N; Xn 8000-29-1 R65-R38-41-<br />

43-R51/53<br />

Citronellol N; Xi 106-22-9 R37-R38-R43-<br />

R51/53<br />

294-954-7 0.1-1 %<br />

203-375-0 0.1-1 %<br />

Phenylethylacetat Xi 103-45-7 R36 203-113-5 0.1-1 %<br />

Majantol 103694-68-4 R52-53 403-140-4 0.1-1 %<br />

Linalool Xi 78-70-6 R38 201-134-4 0.1-1 %<br />

Geranylacetat Xi 105-87-3 R38 203-341-5 0.1-1 %<br />

Citronellyl-3-methylbut-2-eonate 20770-40-5 244-019-3 0.1-1 %<br />

Florhydral Xn 125109-85-5 R51; R53 412-050-4 0.1-1 %<br />

Lilial Xn 80-54-6 R22; R43 201-289-8 0.1-1 %<br />

Hexylcinnamic Aldehyd Xi 101-86-0 R43 202-983-3 0.1-1 %<br />

Jonon Alpha N 127-41-3 R51-53 204-841-6 < 0.1 %<br />

Geraniumöl Afrik. N; Xn 8000-46-2 R65-R38-R43-<br />

R51/53<br />

< 0.1 %<br />

Alpha-Amylzimtaldehyd N; Xi 122-40-7 R43-51/53 204-541-5 < 0.1 %<br />

Alpha Pinen N; Xn 80-56-8 R65-43-10-<br />

51/53<br />

Citrathal Xi 90480-35-6 R65-43-41-38-<br />

51/53<br />

201-872-8 < 0.1 %<br />

291-768-8 < 0.1 %<br />

Dimethylbenzylcarbinylacetat *151-05-3 R52-53 205-781-3 < 0.1 %<br />

Glaxolide 50 N *1222-05-5 R50-53 214-946-9 < 0.1 %<br />

Lemon Washed N; Xn 8008-56-8 R65-43-38-10-<br />

50/53<br />

< 0.1 %<br />

Limettal N; Xn R65-43-R51/53 < 0.1 %<br />

Limonen N; Xn 5989-27-5 R65-43-38-10-<br />

50/53<br />

227-813-5 < 0.1 %<br />

Lemonal N; Xn R65-43-51/53 < 0.1 %<br />

L-Limonen N; Xn 59-89-54-8 R65-43-38-10-<br />

50/53<br />

227-815-6 < 0.1 %<br />

Citral Xi 5392-40-5 R43-38 226-394-6 < 0.1 %<br />

Mandarinenöl N; Xn 8008-31-9 R65-43-38-10-<br />

50/53<br />

284-521-0 < 0.1 %<br />

Minzöl N; Xi 68917-18-0 R43-38-51/53 290-058-5 < 0.1 %<br />

Seite 2 of 8


<strong>EG</strong>-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> <strong>1907</strong>/<strong>206</strong>/ <strong>EC</strong><br />

CULU ® <strong>Grothe</strong> & <strong>Henniger</strong> GbR, Bergstraße 1, D-56244 Hartenfels – Germany<br />

Version 1.1 CULU ® CLEAN Reinigungskonzentrat Erstellt am 26.04.2010<br />

4. Erste Hilfe Maßnahmen<br />

Einatmen<br />

Bei Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.<br />

Augenkontakt<br />

Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren.<br />

Hautkontakt<br />

Sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.<br />

Verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich ausziehen.<br />

Verschlucken<br />

Sofort Arzt aufsuchen. Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr.<br />

5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel<br />

CO2, Schaum, Pulver, Wasser-Sprühstrahl.<br />

Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel<br />

Keine.<br />

Besondere Risiken<br />

Keine.<br />

Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung<br />

Umluftunabhängiges Atemschutzgerät. Geschlossener Schutzanzug.<br />

Zusätzlicher Hinweis<br />

Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen.<br />

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen<br />

Haut- und Augenkontakt vermeiden. Inhalation vermeiden.<br />

Schutzausrüstung tragen, ungeschützte Personen fernhalten.<br />

Umweltschutzmaßnahmen<br />

Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Bei der Verschmutzung von Flüssen, Seen oder Abwasserleitungen<br />

entsprechend den örtlichen Gesetzen die jeweils zuständigen Behörden in Kenntnis setzen.<br />

Verfahren zur Reinigung/Aufnahme<br />

Mit unbrennbarem flüssigkeitsbindendem Material wie Sand, Erde, Kieselgur, Säurebinder oder Universalbinder<br />

aufnehmen. Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen. Für ausreichende Lüftung<br />

sorgen.<br />

Seite 3 of 8


<strong>EG</strong>-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> <strong>1907</strong>/<strong>206</strong>/ <strong>EC</strong><br />

CULU ® <strong>Grothe</strong> & <strong>Henniger</strong> GbR, Bergstraße 1, D-56244 Hartenfels – Germany<br />

Version 1.1 CULU ® CLEAN Reinigungskonzentrat Erstellt am 26.04.2010<br />

7. Handhabung und Lagerung<br />

Handhabung<br />

Hinweise zum sicheren Umgang<br />

Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Für gute Raumlüftung sorgen. Geöffnete Behälter<br />

sorgfältig verschließen und aufrecht lagern, um jegliches Austreten zu verhindern. Gesetzliche Schutz-<br />

und Sicherheitsvorschriften befolgen.<br />

Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz<br />

Keine.<br />

Lagerung<br />

Anforderungen an Lagerräume und Behälter<br />

Behälter dicht geschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Vor direkter Sonneneinstrahlung<br />

schützen. Kühl und trocken bei Temperaturen von +15°C bis +25°C lagern.<br />

Zusammenlagerungshinweis<br />

Nicht mit Oxidationsmitteln.<br />

Brandschutzmaßnahmen<br />

Von Zündquellen fernhalten.<br />

Haltbarkeit<br />

Im geschlossenen Behälter 36 Monate. Im ungeschlossenen Behälter 12 Monate.<br />

Wassergefährdungsklasse<br />

WGK2 Selbsteinstufung – gemäß VwVwS.<br />

8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen<br />

Keine weiteren Angaben - siehe Punkt 7.<br />

Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten<br />

Keine zu überwachenden Grenzwerte festgelegt.<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen<br />

Sollten die Raumluftkonzentrationen trotz technischer Vorsichtsmaßnahmen den o.a. Richtwert<br />

überschreiten, Maßnahmen zur Absaugung oder ähnliche treffen. Nicht mit Nahrungs- und<br />

Futtermitteln in Kontakt bringen.<br />

Seite 4 of 8


<strong>EG</strong>-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> <strong>1907</strong>/<strong>206</strong>/ <strong>EC</strong><br />

CULU ® <strong>Grothe</strong> & <strong>Henniger</strong> GbR, Bergstraße 1, D-56244 Hartenfels – Germany<br />

Version 1.1 CULU ® CLEAN Reinigungskonzentrat Erstellt am 26.04.2010<br />

Atemschutz<br />

Inhalation der konzentrierten Dämpfe/Aerosole vermeiden. Bei Überschreitung des Arbeitsplatzrichtwertes<br />

Atemschutzmaske mit Filter A (DIN 3181) für organische Stoffe tragen.<br />

Augenschutz<br />

Dicht schließende Schutzbrille tragen.<br />

Hautschutz<br />

Hautkontakt vermeiden. Chemikalienbeständige Gummihandschuhe tragen.<br />

Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen.<br />

Nach der Anwendung Hände gründlich waschen.<br />

Körperschutz<br />

Persönliche Schutzkleidung tragen.<br />

Arbeitsplatzhygiene<br />

Verschmutzte/kontaminierte Kleidung wechseln. Verwendung von Hautschutzcreme empfohlen.<br />

9. Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Erscheinungsbild flüssig<br />

Farbe blau<br />

Geruch produkttypisch<br />

Sicherheitsrelevante Daten<br />

Schmelzpunkt n.a. °C<br />

Siedepunkt n.a. °C<br />

Flammpunkt n.a. °DIN 51758 / ISO 2719<br />

Zündtemperatur 425.00 °C<br />

Untere Explosionsgrenze n.a. Vol %<br />

Obere Explosionsgrenze n.a. Vol %<br />

Dampfdruck n.a. mbar (20 ° C)<br />

Dichte 1.0-1.2 g/ccm (20 ° C) ISO 15212-1<br />

Löslichkeit in / Mischbarkeit<br />

mit Wasser löslich<br />

Fettlöslich teilweise löslich<br />

andere Lösemittel n.a.<br />

Verteilungskoeffizient n.a. n-Octanol/Water log POW<br />

Viskosität n.a. mPa . s<br />

pH Wert 7.00<br />

Seite 5 of 8


<strong>EG</strong>-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> <strong>1907</strong>/<strong>206</strong>/ <strong>EC</strong><br />

CULU ® <strong>Grothe</strong> & <strong>Henniger</strong> GbR, Bergstraße 1, D-56244 Hartenfels – Germany<br />

Version 1.1 CULU ® CLEAN Reinigungskonzentrat Erstellt am 26.04.2010<br />

10. Stabilität und Reaktivität<br />

Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen<br />

Feuer/Hitzequellen. Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.<br />

Gefährliche Reaktionen / zu vermeidende Stoffe<br />

Explosionsrisiko / Risiko der Selbstentzündung oder der Bildung von<br />

brennbaren/unbrennbaren Gasen/Dämpfen mit:<br />

Alkali-Metalle, Erdalkali-Metalle, Alkali-Oxiden, Starke Oxidationsmittel, Halogenide, CrO3, Chromchloride,<br />

Ethylenoxide, Fluoride, Perchlorate, Kaliumpermanganat, Schwefelsäure, Perchlorsäure,<br />

Permanganatsäure, Phosphoroxide, Salpeter/Salpetrige Säure, Stickstoffdioxid, Uranhexyfluorid,<br />

Wasserstoffperoxid.<br />

Gefährliche Zersetzungsprodukte<br />

Bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine.<br />

Kohlenmonoxid und unidentifizierte organische Verbindungen können während der Verbrennung entstehen.<br />

Weitere Hinweise<br />

Ungeeignete Arbeitsmaterialien: Polysterol, parfümölunbeständige Kunststoffe/Plastik bzw. Werkstoffe.<br />

11. Angaben zur Toxikologie<br />

Auf Basis der Inhaltsstoffe in dieser Duftkomposition und ihren Konzentrationen, wurde das Produkt auf der<br />

Grundlage der Direktive 1999/45/<strong>EC</strong> eingestuft und klassifiziert.<br />

Akute Toxizität<br />

Bezogen auf die Gefahrstoffe, für das Produkt selbst nicht bestimmt.<br />

Spezifische Wirkungen im Tierversuch<br />

CAS 68441-30-3 Alkansulfonat: LD50/oral>2000 mg/kg; O<strong>EC</strong>D 401<br />

CAS 9004-82-4 Natriumlaurylethersulfat: LD50/oral/Ratte>2000 mg/kg<br />

Ätzende und reizende Wirkung<br />

CAS 68411-30-3 Alkansulfonat: reizend O<strong>EC</strong>D 404<br />

CAS 9004-82-4 Natriumlaurylethersulfat: reizend<br />

Sensibilisierende Wirkung<br />

CAS 9004-82-4 Natriumlaurylethersulfat: nicht sensibilisierend<br />

Konserviert mit 0,090% 5-Chloro-2-Methyl-4-isothiazolin-3-one<br />

0,006% 2-Bromo-2-nitropropane-1,3-diol<br />

Krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkung<br />

CAS 68411-30-3 Alkansulfonat: Ames: ohne Befund<br />

CAS 9004-82-4 Natriumlaurylethersulfat: keine<br />

Seite 6 of 8


<strong>EG</strong>-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> <strong>1907</strong>/<strong>206</strong>/ <strong>EC</strong><br />

CULU ® <strong>Grothe</strong> & <strong>Henniger</strong> GbR, Bergstraße 1, D-56244 Hartenfels – Germany<br />

Version 1.1 CULU ® CLEAN Reinigungskonzentrat Erstellt am 26.04.2010<br />

12. Angaben zur Ökologie<br />

Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation<br />

gelangen lassen. Darf nicht unverdünnt bzw. unneutralisiert ins Abwasser bzw. in den Vorfluter gelangen.<br />

Bei Einleitung in adaptierte biologische Kläranlagen sind keine Störungen zu erwarten.<br />

Ökotoxizität<br />

CAS 68411-30-3 Alkansulfonat: LD50/Goldorfe/10-100 mg/l/<strong>EC</strong>50/Pseudomonas putida/10-100 mg/l<br />

Persistenz und Abbaubarkeit<br />

CAS 68411-30-3 Alkansulfonat: O<strong>EC</strong>D 301 A-F / mindestens 60%.<br />

Das Detergenz erfüllt die Richtlinie <strong>EG</strong>/648/2004<br />

CAS 9004-82-4 Natriumlaurylethersulfat: Abbaubarkeit >80% gem. O<strong>EC</strong>D 302B.<br />

Das Detergenz erfüllt die Richtlinie <strong>EG</strong>/648/2004<br />

13. Hinweise zur Entsorgung<br />

Unter Beachtung der örtlichen Vorschriften verwerten oder als Sonderabfall entsorgen.<br />

Empfehlung<br />

Produkt vollständig aufbrauchen.<br />

Reststoffschlüsselnummer Produkt<br />

070608 Abfälle aus Organisch-Chemischen Prozessen: Abfälle aus HZVA von Fetten,<br />

Schmierstoffen, Seifen, Waschmitteln, Desinfektionsmitteln und Körperpflegemitteln;<br />

andere Reaktions- und Destillatrückstände. Als besonders überwachungsbedürftiger<br />

Abfall eingestuft.<br />

Reststoffschlüsselnummer Produktreste<br />

070608 Abfälle aus Organisch-Chemischen Prozessen: Abfälle aus HZVA von Fetten,<br />

Schmierstoffen, Seifen, Waschmitteln, Desinfektionsmitteln und Körperpflegemitteln;<br />

andere Reaktions- und Destillatrückstände. Als besonders überwachungsbedürftiger<br />

Abfall eingestuft.<br />

Reststoffschlüsselnummer ungereinigte Verpackung<br />

200399 Siedlungsabfälle (Haushaltsabfälle und ähnliche gewerbliche und industrielle Abfälle, sowie<br />

Abfälle aus Einrichtungen), einschließlich getrennt gesammelte Fraktionen;<br />

Andere Siedlungsabfälle a.n.g.<br />

Seite 7 of 8


<strong>EG</strong>-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> <strong>1907</strong>/<strong>206</strong>/ <strong>EC</strong><br />

CULU ® <strong>Grothe</strong> & <strong>Henniger</strong> GbR, Bergstraße 1, D-56244 Hartenfels – Germany<br />

Version 1.1 CULU ® CLEAN Reinigungskonzentrat Erstellt am 26.04.2010<br />

14. Angaben zum Transport<br />

Landtransport/Schiene ADR/RID und GGVE (grenzübersschreitend/Inland)<br />

kein Gefahrgut<br />

Seeschiffstransport IMDG-CODE<br />

kein Gefahrgut<br />

Lufttransport ICAO-TI und IATA-DGR<br />

kein Gefahrgut<br />

Die Transportbestimmungen erfolgen aufgrund der geltenden internationalen Bestimmungen<br />

und deren Umsetzung in der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mögliche nationale Abweichungen in anderen Ländern wurden nicht berücksichtigt.<br />

15. Vorschriften<br />

Kennzeichnung<br />

Das Produkt ist nach <strong>EG</strong>-Richtlinie in der aktuellen Version eingestuft und gekennzeichnet.<br />

Kennbuchstaben und Gefahrenbezeichnung des Produktes<br />

Keine<br />

Gefahrenbestimmende Komponennten zur Etikettierung<br />

Amyl Cinnamal, Butylphenyl Methylpropional, Citral, Citronellol, Citronellöl Chin., Eugenol, Geraniol,<br />

L-Limonen, Lilial, Lemon washed, Limettal, Limonen, Linalool, Mandarinenöl, Florhydral, Hexylcinnamic<br />

Aldehyd, Orangenöl Bras.<br />

R Sätze der Inhaltsstoffe<br />

R36 Reizt die Augen.<br />

R38 Reizt die Haut.<br />

R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.<br />

R52-53 Schädlich für Wasserorganismen. Kann in Gewässern längerfristige schädliche<br />

Wirkungen haben.<br />

S Sätze der Inhaltsstoffe<br />

S24 Berührung mit der Haut vermeiden.<br />

S25 Berührung mit den Augen vermeiden.<br />

S36 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen.<br />

S37 Geeignete Schutzhandschuhe tragen.<br />

16. Sonstige Angaben<br />

Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und beziehen sich auf das Produkt im<br />

Anlieferungszustand. Sie sollen unsere Produkte im Hinblick auf Sicherheitserfordernisse beschreiben und<br />

haben somit nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften zuzusichern.<br />

Seite 8 of 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!