03.03.2013 Aufrufe

Wildackersaaten

Wildackersaaten

Wildackersaaten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5210 Wicke – Winterwicke (Vicia villosa)<br />

Die einjährige und überwinternde Leguminose stellt nur geringe<br />

Ansprüche an Boden und Klima.<br />

In Reinkultur ist „Baumanns“ ideal als Gründüngerpflanze und als<br />

Winteräsung in stark besetzten Rotwildrevieren geeignet.<br />

Wegen Überwucherungsgefahr sollte sie in Mischungen nur gering<br />

dosiert eingemengt werden.<br />

Neu ! 2850 „Susu“ - Die neue Energie-, Äsungs-, und Futterpflanze<br />

Die Sorghum-Sudangras-Hybride „Susu“ ist eine neuartige Kreuzung aus sweet sorghum<br />

(Zuckerhirse) und Sudangras. Sie wurde bislang hauptsächlich als Futterpflanze genutzt<br />

und lässt sich dank des hohen Zuckergehaltes sehr gut silieren.<br />

Durch den kräftigen Wiederaustrieb ist „Susu“ mehrschnittig und kann als Hauptfrucht<br />

bei mehrmaliger Nutzung Erträge bis zu 1.000 dt Frischmasse je Hektar produzieren.<br />

Diese positiven Eigenschaften haben gezeigt, dass „Susu“ sehr gut für die Nutzung in<br />

Biogasanlagen verwendbar und auch als nachwachsender Rohstoff nutzbar ist.<br />

Die Tatsache, dass „Susu“ z. B. in Spanien auch für die Begrünung von Viehweiden<br />

eingesetzt wird und unsere Versuche in Rotwildrevieren, die erstmals bereits 1974 mit<br />

der sehr ähnlichen Hybride „Sioux“ im Rotwildschutzgebiet Kranichstein (Darmstadt)<br />

durchgeführt wurden und auch im letzten Jahr u. a. in zwei Brandenburger<br />

Rotwildrevieren sehr positiv verliefen, haben uns dazu veranlasst, „Susu“ als<br />

Äsungspflanze in unser Programm zu übernehmen.<br />

„Susu“ ist sehr anspruchslos und liefert auch auf trockenen Standorten (ab 400 mm<br />

Jahresniederschlag) immens hohe Erträge. Als Äsungspflanze ist die Futterhirse<br />

insbesondere auf leichten Kiefernstandorten mit starkem Vorkommen an Rot- und<br />

Muffelwild geeignet.<br />

Aussaatzeit:<br />

Mitte Mai – Ende Juli<br />

Aussaatmenge:<br />

25 – 30 kg<br />

Aussaattiefe:<br />

3 cm<br />

Reihenabstand:<br />

15 cm (Äsungsflächen);<br />

35 cm (Deckung f. Fasan)<br />

Lebensdauer:<br />

einjährig (nicht frosthart)<br />

Düngung:<br />

300 – 400 kg / ha<br />

Volldünger<br />

Susu nach Aussaat im Juli – jetzt am 30. Oktober noch grün (hinten Mais).<br />

Wegen der schilfähnlichen Deckung auch ideal als Komponente in Mischungen für das<br />

Fasanenrevier; geäst wird Susu nach unseren Erfahrungen nur vom Hochwild.<br />

-51-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!